Google Earth

GPS, Satellitentelefonie usw.
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Beitrag von DerAustralier »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

joern hat geschrieben:Kann mir Dummie mal jemand sagen ob und wie das ganze (Cache speichern etc) mit Windows Vista funktioniert. Ich steig da nicht durch.
Danke
Joern


ähm, wieso probierst dus nicht einfach aus?

online: gebiete in google earth "abfliegen" --> offline gehen --> gebiete nochmal "abfliegen"
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marc Schultz
Beiträge: 514
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 10:57
Wohnort: Tübingen

Beitrag von Marc Schultz »

Hallo allerseits!
Lese hier schon geraume Zeit mit. Ich finde das Thema sehr interessant.
Vor einem Jahr noch waren in einigen Gebieten (dummerweise in denen, die uns als Reiseziel meistens interessieren) die GE-Bilder nicht besser, als die NASA-Satbilder. Mittlerweile ist GE in den meisten Saharagebieten sowie speziell Rumänien sehr gut geworden.
Somit ist die Offlinenutzung von GE eine super Ergänzung zur sonstigen Navi wie TTQV o. Ä. geworden.
Ich möchte an dieser Stelle Capricorn für seinen Beitrag danken. Ich habe den GE-Voyager ausprobiert. Man muss an den Einstellungen etwas rumspielen, bis ers so macht, wie man will, aber dann ist es echt klasse. Hier der Link: GEVoyager damit ihr nicht so lange suchen müsst.
Etwas umständlich läuft noch die gemeinsame Nutzung mit TTQV: Es ist zwar möglich, die Kursorposition aus TTQV im GE anzeigen zu lassen, sowie Kartenausschnitte in unterschiedlicher Transparenz über GE zu projizieren. In der anderen Richtung klappts aber nicht. Ich kann nur über Umwege eine Kursorposition oder eine in GE erstellte Route im TTQV darstellen. Dies geht mit GPSBabel oder RouteConverter. Aber dies wird sich hoffentlich in Zukunft auch etwas leichter gestalten. Hoffentlich hat hier jemand Tips, wie sich GE am besten mit TTQV verträgt.
Fazit für mich: wenn ich auf Reisen gehe, habe ich immer die Region als GE-Cache dabei.
Zuletzt geändert von Marc Schultz am So 14. Feb 2010, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
mer derf älles: außer bled sei ond sich ned verwischa lassa!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
joern
Beiträge: 26
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 08:38

Beitrag von joern »

Sorry,hab mich unklar ausgedrueckt.Meinte dieses hier>




"Geht (wie bereits vorher beschrieben) im Dateimanager von Windows zu folgendem Ordner:

System C: --> Dokumente und Einstellungen --> Ulrich (Euren Bereich) --> Lokale Einstellungen --> Anwendungsdaten --> Google --> Google Earth

und löscht die zwei im Bild zu sehenden Dateien. "

Das finde ich bei Vista so nicht, ist vielleicht ganz einfach, aber ich habe von Rechnern keine Ahnung.

Danke
Joern

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
joern
Beiträge: 26
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 08:38

Beitrag von joern »

War meine Frage zu simpel oder benutzt niemand Windows Vista?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Beitrag von DerAustralier »

zu simpel sicher nicht, ich benutze kein vista.
:ka:
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
joern
Beiträge: 26
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 08:38

Beitrag von joern »

Habs jetzt selber rausgefunden:
Computer, dann dieses eingeben:
C:\Users\USERNAME\AppData\Local\Google\GoogleEarth

USERNAME natürlich durch den pers. usernamen ersetzen.
Durchquerung Myanmar 2014

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PeterC
Beiträge: 1132
Registriert: Di 2. Dez 2008, 01:03

Beitrag von PeterC »

Hi

Ich habe heute versucht den GE Voyager herunter zu laden, der Link nach Yahoo ist mittlerweile tot.
Unter http://download.cnet.com/Google-Earth-V ... 67194.html gibts ihn.

Gruß
Peter
Ein Toyota geht nicht kaputt, man muss ihn mutwillig kaputt machen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marc Schultz
Beiträge: 514
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 10:57
Wohnort: Tübingen

Beitrag von Marc Schultz »

sapperlott Peter, jetzt warste schneller! wollts grade hier posten. Ist auch in meinem Beitrag oben geändert.
Der Hinweis stand im Wüstenschiff. (Danke für die Info Peter!)

Btw.: dort wird auch auf ein Tool hingewiesen, mit dem man auch die Cachedateien verwerten kann. Ich blick aber nicht wie und was das Programm genau kann. Kanns mir wer erklären?

Habe bisher meine Erfahrungen mit GE-offline, sowie dem G_cacher-tool sammeln können. Wie auch schon im Wüstenschiff beschrieben, kann es passieren, dass mit dem gespeicherten Cache irendwas passiert, sodass GE nicht mehr startet. War in Albanien etwas ärgerlich, weil sich mit GE so schön coole Buchten finden lassen.
Ich dachte schon dass was mit dem Programm selbst sei, bis ich mal den Cache aus ner anderen Region ausprobiert hatte und das hat funktioniert. Ich führe das drauf zurück, dass irgendwas mit der dbCache.dat.index-datei passiert.

Ich empfehle also folgendes:
1. Unbedingt testen, ob der geladene Cache auch offline funktioniert
2. Die beiden Cachedateien nochmals irgendwo als Backup abspeichern (Ich habs immer noch auf nem Stick mit dabei)
3. sollte euer Rechner über WLAN verfügen, achtet darauf, dass es auf Reisen deaktiviert ist, zumindest solange GE läuft. Ich selbst habe zwar meinen GE-Cache auch schonmal an der Ungarisch-Rumänischen Grenze gefüttert (freier WLan-Spot), aber es könnte ja sein, dass sich das negativ auswirkt.

Mein Fazit bisher: Ich habe GE-offline bisher auf drei großen Reisen in 2009 dabei gehabt (Rumänien, Balkan, Libyen) und es war immer eine riesen Hilfe! Sehr empfehlenswert.
mer derf älles: außer bled sei ond sich ned verwischa lassa!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marc Schultz
Beiträge: 514
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 10:57
Wohnort: Tübingen

Beitrag von Marc Schultz »

Und wer, genau wie ich, bei einem neuen Computer verzweifelt nach den GE-Cachedateien sucht, dem sei gesagt, dass man vorher im Explorer unter Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht die Häkchen bei Systemdateien und versteckte Dateien aktiviert hat :evil:
Ich hab mir grad echt nen Wolf gesucht!
mer derf älles: außer bled sei ond sich ned verwischa lassa!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marc Schultz
Beiträge: 514
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 10:57
Wohnort: Tübingen

Beitrag von Marc Schultz »

Der Pfad für die GE-Cachedateien unter Win 7 lautet:

C:\Users\Benutzername\AppData\LocalLow\Google\GoogleEarth

ich habs nur durch die Suchenfunktion gefunden, am besten auch gleich im Explorer unter Favoriten ablegen
Zuletzt geändert von Marc Schultz am So 23. Jan 2011, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
mer derf älles: außer bled sei ond sich ned verwischa lassa!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marc Schultz
Beiträge: 514
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 10:57
Wohnort: Tübingen

Re: Google Earth

Beitrag von Marc Schultz »

Hallo Navigatoren!
Hier mal wieder News von der Offline-Cacher-Fraktion:
Hier Probleme mit der Version 5.2
Zu meinem großen Frust, und immer mit der Bemerkung "naja, Vorführeffekt eben" gelingt es mir in letzter Zeit nicht mehr, meine gespeicherten GE-Caches offline zu aktivieren. Es erscheint keine Weltkugel mehr. Die üblichen Meldungen über offline usw. kommen wie gewohnt.

Des weiteren ist mir aufgefallen, dass GE eine neue Datei anlegt: nämlich "dbroot_cache". Die war bisher nicht dabei und "googeln" brachte es ans Licht: offenbar wird in der neuesten Version diese dritte Datei ebenfalls benötigt, um die gesammelten Daten offline verwenden zu können.
Meine Frage: kann das jemand bestätigen? oder bin ich wiedermal der Erste und Einzige, dem das passiert ist.
zweitens: was ist nu eigentlich mit dem schönen G_Cacher-Tool? das speichert doch nur die dat-Datei und die dat.Index-Datei oder? gibts da ein Update, oder muss ich meine Caches nun wieder von Hand verwalten. Mal abgesehen davon, dass ich alle meine GE-Daten wieder mal von Neuem Abscannen kann?

Leuts helft mir! ich verzweifel grad!
mer derf älles: außer bled sei ond sich ned verwischa lassa!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
achtbit
Beiträge: 3523
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 15:24

Re: Google Earth

Beitrag von achtbit »

Hi Marc,
wäre es nicht einfacher die Google Earth Daten über MOBAC in einer anderen Software zu nutzen?
MOBAC kann u.a. TTQV oder OZI erzeugen.
Nur so als Idee.

Grüße
Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Haribo
Beiträge: 229
Registriert: So 2. Dez 2007, 15:31
Wohnort: Liechtenstein

Re: Google Earth

Beitrag von Haribo »

Hallo Marc,

ich gehe auch den Weg über "Mobile Atlas Creator" wie ihn Reinhard vorschlägt. Meinen Workflow habe ich auch hier beschrieben: satkaren-selber-basteln-ttqv-fugawi-etc-t26740.html#p403908

Der Weg mit dem Cache etc. war mir bisher zu kompliziert.

Gruss
Harry

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marc Schultz
Beiträge: 514
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 10:57
Wohnort: Tübingen

Re: Google Earth

Beitrag von Marc Schultz »

Vielen Dank! Ihr habt mich wenigstens dazu gebracht, mich mal wieder etwas intensiver mit dem MOBAC (was ihr aber auch immer gleich für Abkürzungen findet) zu beschäftigen. Die Möglichkeiten sind ja schon klasse und ich werde ihn dieses Jahr sicherlich vermehrt benützen. Allerdings hat mich eben die Beschränkung auf eine bestimmte Tiles-Anzahl, bzw Detaildichte in TTQV daran gehindert. Den Weg über PNG werde ich aber prüfen. Ist das Tool Freeware?
Es wär schon super, wenn ich die GE-Daten (und andere, wie OSM) direkt im TTQV benützen könnte. Es gäbe mir auch die Möglichkeit, beim navigieren nicht ständig zwischen GE und TTQV wechseln zu müssen.

Dass ich aber auf GE nicht völlig verzichten will liegt daran:
1. Die 3D-Ansicht ist oft sehr von Vorteil
2. Ich benötige eine Augeshöhe von nicht mehr als 6 Km. MOBAC lässt aber nur ca. 14 KM zu, das ist für meine Anwendungen zu wenig (nicht "nah" genug dran)

Vorerst werde ich halt meine Daten in GE neu einscannen (*Seufz*), aber wer weiß wofür es gut ist.

Gruß
Marc
mer derf älles: außer bled sei ond sich ned verwischa lassa!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Haribo
Beiträge: 229
Registriert: So 2. Dez 2007, 15:31
Wohnort: Liechtenstein

Re: Google Earth

Beitrag von Haribo »

Marc Schultz hat geschrieben:
Es wär schon super, wenn ich die GE-Daten (und andere, wie OSM) direkt im TTQV benützen könnte. Es gäbe mir auch die Möglichkeit, beim navigieren nicht ständig zwischen GE und TTQV wechseln zu müssen.

Dass ich aber auf GE nicht völlig verzichten will liegt daran:
1. Die 3D-Ansicht ist oft sehr von Vorteil
2. Ich benötige eine Augeshöhe von nicht mehr als 6 Km. MOBAC lässt aber nur ca. 14 KM zu, das ist für meine Anwendungen zu wenig (nicht "nah" genug dran)

Vorerst werde ich halt meine Daten in GE neu einscannen (*Seufz*), aber wer weiß wofür es gut ist.

Gruß
Marc


Hallo Mark, warum schreibst Du "es wäre schon super"???
Es ist super, denn es geht in TTQV5. Ich habe Dir zwei screenshots angehängt.
1. Google Earth Datei
- Download via MOBAC und Konvertierung in ECW
- Darstellung in 3D mit den Gratis Höhendaten von TTQV in 3 Sec. Auflösung
- Overlay mit Gratis Navteq 2009 Viewlizenz

2. russische Rasterkarte
- Darstellung mit Höhendaten in 3D
- Overlay Navteq
- Spezialvorteil, die Ortsnamen von der Vektorkarte kann ich in den Russenkarten darstellen

Die ganze Sichtweise Google Earth mit reinzoomen, rechts, link, 3D Winkel verändern gibt es auch in TTQV5 mit rechter Maustaste und Cursorbewegung...und das inklusive Routen, Tracks, Waypoints und kombination mehrerer Karten, sogar mit unterschiedlichen Masstäben in einem Kartenfenster. Was will man mehr?

Ist es nicht das, was Du suchst?

Gruss
Harry
Google Earth mit Navteq Overlay in 3D
Google Earth mit Navteq Overlay in 3D
Russische Rasterkarte mit Navteq Overlay in 3D
Russische Rasterkarte mit Navteq Overlay in 3D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marc Schultz
Beiträge: 514
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 10:57
Wohnort: Tübingen

Re: Google Earth

Beitrag von Marc Schultz »

Jeah! das ist genau das, was ich suche! Allerdings habe ich mich bisher noch nicht so recht ans TTQV5 rangetraut, da die ersten Versuche damit fürchtrerlich Verbugt waren. Seither hatte ich keine Zeit mehr, mich näher mit der neuen Version zu beschäftigen. (Ich hab ne Lizenz). Aber so sieht sicherlich die Zukunft aus.
Vielen Dank!
mer derf älles: außer bled sei ond sich ned verwischa lassa!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“