Grüne Plakette für N16/17 D4D 102 Ps möglich????

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: 14. November 2003 00:16

Beitrag von Angela »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Peter, Danke für das Kompliment :oops:

Also echte Interessenten: Peter, Angela....


Ich werde nächste Woche einen wirklich korrekten Lieferanten im haus haben, den hau ich dann an und versuche das ganze auf der Basis mit dem Hiace 102PS......

Heute habe ich einen Tüvler hier, mit dem werde ich aber erstmal abklären, ob es da überhaupt ne Chance gibt. Und wenn ja, was alles gemacht werden muss....Denke Abgaslabor....eventuell auch Leistungsmeßstand oder so.....Danach kann ich die Kosten errechnen!!!!

Schauen wir mal....noch haben wir a bisserl Zeit oder??? Peter, ab wann brauchst du Grün??? :shock:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plastic Bertrand

Beitrag von Plastic Bertrand »

Angela, Grün brauche ich frühestens ab 1.1.2010 für Fahrten nach Berlin. Da werde ich aber den Weg der Ausnahmegenehmigung versuchen - dann gehts erst mal 1 Jahr mit gelber Plakette weiter.

LG Peter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: 13. Juli 2009 19:03
Wohnort: Lübeck

Beitrag von jfk »

hi
ihr sprecht hier immer von dem 102 PS Modell, würde sowas auch noch mit den älteren dann evtl gehen oder gibts da dann garkeine Chance mehr?
lg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mehling
Beiträge: 172
Registriert: 30. August 2006 04:19
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von mehling »

Hallo,

jfk:
ist da der 2,4 Turbo gemeint? Ich glaube, geht nicht auf grün, bin aber nicht sicher.

Angela und Peter:
Wenn ich mitmachen darf, sind wir schon drei.
Angela, Peter und Frank.

Gruß Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: 14. November 2003 00:16

Beitrag von Angela »

ja cool...... :wink:

JFK, ich glaube du kommst per Kat nur auf Gelb ...kostet ca 750 Euro....

@all

niederschmetterndes Gespräch mit nem TÜV Häuptling....also Hiace nehmen und das dann umzwitschen auf Hilux geht nur mit Unbedenklichkeitserklärung von Toyota....das kann man dann schon mal in die Tonne stopfen....Fakt ist, es bringt uns nur was,wenn wir einen Partikelfilterhersteller überzeugen können, unseren Fahrzeugtyp aufzunehmen. Mehrere Mails habe ich dazu heute schon rausgesendet...schauen wir mal....Ich bin noch nicht ganz pessimistisch... :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mehling
Beiträge: 172
Registriert: 30. August 2006 04:19
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von mehling »

Hi,
deckt sich ja leider mit meinen Infos aus 1/09.
Wegen des Filters werde ich morgen noch mal ein wenig telefonieren.
Lasst uns doch hier die bereits abgearbeiteten Kontakte auflisten.

Wer sich etwas mit der Materie befasst, wird feststellen, dass man immer nur einen Hauch von Grün entfernt ist. Ist wirklich zum Auswachsen.

Es muss doch irgendeine Firma geben, die - und wenn nur aus Werbezwecken - ein Herz für uns Gondelfahrer zeigt.
Man sehe sich doch nur mal die Liste der mit dem BT verlinkten Betriebe an!

Kann der Netzmeister denn niemanden überzeugen?

Gruß Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1657
Registriert: 23. Juli 2001 11:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von AndreasHirsch »

Hey Peter,
Ich meine in deinem Fall genüg für Berlin die Ausnahmeregel Nr.1 anzuwenden.
Es genügt eine Nichtnachrüstbarkeitsbescheinigung
von TÜV/DEKRA ins Auto zu legen.
Ich würde aber Niemandem einfach meine Halteradresse
ins Fenster legen.
GRuß aus der Zone
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mehling
Beiträge: 172
Registriert: 30. August 2006 04:19
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von mehling »

Hallo,
Also- hab heute mit HJS telefoniert: Kein Angebot, nichts in Sicht.
Dann Anruf bei Nestle: Derzeit nichts, soll nächste Woche noch mal den Junior anrufen.
Und dann:
Fa. S.K. Handelsgesellschaft (der Laden, der die Umschlüsselung auf PKW gemacht hat) nach Rücksprache mit Chef:
Nachrüstung mit DPF und Erteilung von grüner PLakette sei möglich.
Hersteller Fa. Pirelli Feelpure.
Einbau und Eintragung nur dort im Hause.
Jetzt bitte setzen.
Kosten für System 2.856,-, Einbau 600,- und TÜV 70,-
Gesamt:
3.526,- brutto.
Weitere Gespräche unter uns gerne auch per PM.
Schönes WE
Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: 14. November 2003 00:16

Beitrag von Angela »

smile....

Frank, schick mir mal per pm deine Mailadresse....... :wink: Von allen Anderen steht sie , glaube ich, im Profil......

ich werd am Mo oder Di euch mal anschreiben..... :wink:

Aber nur iss WE :aetsch:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: 14. November 2003 00:16

Beitrag von Angela »

sodele, erste Absagen kamen rein mit dem Verweis das man per Dekra/TÜV eine Bestätigung der Nichtnachrüstbarkeit erwirken kann, damit wäre dann Berlin auch weiterhin mit der gelben Plakette passierbar...

ich werde morgen weiter wüten.....Frank, du hast mir da den weiteren Ansatz geliefert dem ich nach gehen werde.... :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plastic Bertrand

Beitrag von Plastic Bertrand »

Angela, da danke ich Dir mal für Deinen unermüdlichen Einsatz.

@Frank, da muss man sich echt setzen, bei den Preisen. Immerhin eine erste Möglichkeit, danke für die Info.

Gruss P.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: 14. November 2003 00:16

Beitrag von Angela »

Peter, enau so was iss ja mein Job hier....immer nach neuen Wegen suchen....und dieser Fall läuft einfach im Tagesgeschäft mit... :wink:

Heute gehts dann mal an Frank seinen Hinweis....mal sehen ob sich da was tut.... :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mehling
Beiträge: 172
Registriert: 30. August 2006 04:19
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von mehling »

Hallo,
hab heute mit Hr. Nestle jr. telefoniert. Unser Problem hab ich ihm geschildert. Pirelli feelpure, wie es von SK angeboten wurde, kennt er. Er meint, dass im Grundpreis bereits die Gutachtenkosten enthalten sind und bezweifelt, dass dieser Preis bei etwa 10 Interessenten niedriger würde.
Bei 100 Abnehmern sähe die Sache wohl anders aus.
Verbindlicheres wollte er mir nicht sagen, versprach aber, sich damit zu befassen. Ich soll ihn in ein paar Wochen(!) nochmal anrufen.
Ein kleiner Trost war, dass er vermutet, dass bei dieser Lösung der alte Katalysator mit ersetzt wird und diese Kosten bei Fahrzeugen mit Laufleistungen jenseits 80.000 km nicht noch hinzukommen (wohlgemerkt- alles unverbindlich).

Noch haben wir ja ein wenig Zeit. Andererseits ist mit empfindlichem Wertverlust der Fahrzeuge zu rechnen.
Die Frage ist, ob sich eine Investition in dieser Höhe wirklich lohnt.
Das hängt jeweils natürlich von Laufleistung, Zustand... ab.

Noch dürfen wir ja hoffen, dass Angela Alternativen findet.

Es wäre in jedem Fall hilfreich, zu wissen, wie viele Fahrzeuge überhaupt betroffen sind.

Wer also einen Hilux N16/17 mit 2,5 l, D4D sei Eigen nennt und sich von den Fahrverboten ab 2012 bedroht fühlt, möge sich bitte hier melden.

Auf rege Beteiligung hoffend
Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
deutzas
Beiträge: 31
Registriert: 3. Dezember 2008 18:26

Beitrag von deutzas »

also ich hätt auch Interesse. Was irgendwie schwachsinnig ist, der Hilux raucht kein bisschen auch bei plötzlicher Vollgasgabe nach längerem Leerlauf, kannste sogar inhalieren das Zeug, riecht nur leicht süßlich, unser Sharan mit gleicher Plakette qualmt bei gleicher Vorgehensweise wie nen Braunkohlekraftwerk.

Nichtsmehrverstehenderweise,
Deutzas :shock:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mehling
Beiträge: 172
Registriert: 30. August 2006 04:19
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von mehling »

Hallo zusammen,
weil sich kein anderer findet, muss ich diesen Thread wieder hochholen.
Zwischenzeitlich war zu lesen, dass wir ein "Feinstaubplakettenproblem " hätten und unsere schönen Autos ins Ausland verkauft würden.
Also Ich möchte das nicht.
Bis jetzt sind wir vier, an der fünf wird gerade gearbeitet.
Gruß Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
CausB
Beiträge: 12
Registriert: 3. Dezember 2009 14:34

Beitrag von CausB »

Hallo zusammen,
nachdem ich schon oft vom Forum profitiert habe, wenn zu meinem Hilux D4d Bj 2004, jetzt 160 000 km (hat die gelbe plakette) fragen auftauchen, möchte ich meine erfahrung/meinung zu diesem schönen thema kundtun.
da ich in berlin lebe, mußte ich mich unlängst mit der problematik beschäftigen: toyota werkstattmeister sagt, von ihnen gibt es keinen filter, für 52 ? haben sie mir die anfrage bei der dekra abgenommen, die ausnahmegenehmigung kam dann nach wenigen tagen per post.
das teil wird so gefaltet, daß man den halter nicht lesen kann und muß in der (umwelt) zone immer im fenster liegen, sonst gibt es ggf. auch tickets vom ordnungsamt.
ich für meinen teil bin heilfroh, daß es keine nachrüstmöglichkeit gibt, bei meinen jahreskilometern fahre ich den wagen max noch 3-4 jahre, da kaufe ich lieber ein paar zettel, als einen durch bürokratie vollkommen überteuerten filter für einen exoten.
(das geld steck ich lieber in die kupplung, die ist fällig, bei der gelegenheit könnte man auch das seit 3 jahren quitschende drucklager machen :-) Nie zu früh aktiv werden, das spart nach meiner erfahrung viel geld, habe seit 2 jahren eine beule in der stoßstange, gestern nun hat sich ein tanklaster erbarmt und zurückgesetzt, jippi)
meine werkstatt hat gestern in einen sprinter mit einer selten verbauten maschine einen filter gebastelt. Kostenpunkt 4000 ?!!!
wenn also irgendein nachrüster, und sei es zu einem solchen preis, eine möglichkeit schafft, vergibt die dekra die ausnahmegenehmigung nicht und zumidest mein lux findet einen neuen besitzer in afrika o.ä.

viele werden meine sicht auf den heißgeliebten lux sicher zu pragmatisch finden, für mich als fotografen darf er spaß machen, muß aber immer funktionieren, kilometer fressen und wirtschaftlich sein.

p.s. ich erähle als rechtfertigung für mein anti-stadt auto niemandem mehr, daß er im winter wg der 2 batterien immer geht. da kann man sich auch gleich adac aufs auto schreiben und starthilfekabel umhängen.

heute kommen meine winterreifen, dann geh ich im schnee spielen,
lg christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“