Schwacher Test in allrad von Autobild

2009 - 2023
Benutzeravatar
carlkanada
Beiträge: 147
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 17:14
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von carlkanada »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Leute,

das der J12 D-4D aus meiner Erfahrung nicht sehr haltbar ist, habe ich schon an anderer Stelle geschrieben. Folgende Fehler hatte ich bis zum Verkauf mit 98.000 km - Baujahr 2004 :

- Fahrwerkshöhenmesser dreimal defekt.
- Beim Neuwagen erhebliches Vibrieren im Motorraum. Luftfilter scheuerte am Innenkotflügel. Wurde nach drei versuchen aufgrund eines Tipps von mir behoben.
- Felgen korridiert, Riesenzirkus wegen der Garantieabwicklung. Wurden dann aber doch getauscht.
- Weißer Staub aus den Frontscheibendüsen. Werkstatt konnte das nicht beheben.
- extremes Nageln beim Kaltstart, hörte sich an wie wenn der Motor bald auseinanderfliegt. Injektoren bei 98.000 km ! ! ! - defekt Kein Garantieteil. Kosten ca. EUR 3.600,--. Das können andere CommonRail Diesel besser (bei BMW nie Probleme obwohl weit über 250.000 km)
- Rost an der Heckwaschdüse
-usw.

Aus diesem Grund habe ich keinen J15 mehr gekauft, da die gleiche veraltete Technik wieder verbaut ist. Habe mich dann für ein anderes Fabrikat entschieden. Leider ist die gute alte Zeit in Sachen Qualität bei Toyota derzeit nicht mehr gegeben, bzw. können andere das mittlerweile besser. Es soll sich zwar in Sachen Motor J15 bis zum Jahresende was tun, aber keiner weiß was.

Wer einen richtigen Geländewagen kaufen will, muss ohnehin zur HZJ-Baureihe greifen, die ja in Deutschland auch ohne Probleme zu haben sind. Alternativ Defender, MB G, Iveco Massiv.

Ich finde es richtig, das an neuen weiteren Techniken gearbeitet wird. Ihr wollt doch sicherlich nicht alle noch Saugdiesel mit Wirbelkammer fahren?? Hat zwar seinen Reiz ist halt aber nicht mehr Stand von heute. Also weiterentwickeln!!
Viele Grüße von Karl aus Oberbayern
LC BJ 42 und LC GRJ 76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cid
Beiträge: 963
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 14:50
Wohnort: RPR (D) und Murcia (E)

Beitrag von Cid »

Och Karl, wenn ich so einen Spruch vom "richtigen Geländewagen" lese, muss ich immer nur den Kopf schütteln.
KDJ 120 und 150 haben alle Features eines "richtigen" Geländewagens, vom Leiterrahmen angefangen über Untersetzung (VTG), Sperren etc. pp..
Damit unterscheiden sie sich von SUVs wie ML, X5, Touareg etc..
Nur weil Du Pech mit Deinem Wagen hattest, solltest Du die Objektivität nicht verlieren.

Die KDJs sind eben "modernere" Geländewagen, bei denen zu Gunsten des Komforts und der Sicherheit einiges verändert wurde, die eierlegende Wollmilchsau halt.
Über einige wenige Spezialisten kannst Du den Wagen doch für Reise und Gelände "aufrüsten".
Ich kenne viele Spanier, die regelmäßig mit den KDJs in Afrika rumturnen und in der Majorität sehr zufrieden sind. Klar, SHSV Defekte oder Injektorenprobleme treten auch bei denen auf, aber doch nicht bei jedem Fahrzeug.

Ich sage Dir mal was zu HZJ: wenig Leistung - viel Verbrauch!
KDJ: Viel Leistung - wenig Verbrauch. Und wenn Du Dir einen Euro4 HZJ kaufst, hat der auch wieder einen Turbo, der anfällig ist. Das einzige was mir noch ins Haus käme, ist ein HDJ 80!

Bevor Du Iveco Massif oder Defender "anbietest", informiere Dich doch mal über deren Verarbeitung und Defekte :lol: ..... Da wirst Du aber staunen!
Ein Kumpel von mir hatte einen Dicovery3, dauernd war die Karre von innen nass und die Elektronik versagte.

Viele Grüße
KDJ 120, D4D, Bj. '08, 173 PS| BFG MT 265/70 | Mittel.Diff. Sperre + Nestle Schaltung, 100% Diff.Sperre HA| Nestle-UFS Motor, VTG, Tank| HT - Adv.Fahrwerk| Safari-Snorkel| Engel MT27F | Nestle 115 l Zusatztank
---------------------------------------
Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Cid hat geschrieben:... Und wenn Du Dir einen Euro4 HZJ kaufst, hat der auch wieder einen Turbo, ...




... der anfällig ist. ...


Wer sagt das?

Das einzige was mir noch ins Haus käme, ist ein HDJ 80!


Der hat allerdings serienmäßig einen Turbo.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cid
Beiträge: 963
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 14:50
Wohnort: RPR (D) und Murcia (E)

Beitrag von Cid »

Der hat allerdings serienmäßig einen Turbo.


Stimmt! Ich bin ja auch gar nicht gegen Turbo.

(der kann aber kaputt gehen und dürfte die Archillesferse bei einem "aufgepeppten" HZJ sein, den kann man (soweit ich irgendwo gelesen habe) nämlich auch mit (Nachrüst-)Turbo bekommen, um mehr Leistung zu haben

http://www.autobild.de/artikel/mayr-toyota-landcruiser-hzj-78-turbo_35863.html

Ich meine, Extrem bot auch einen Umbau an.)

@landcruiser: Du hast bezüglich des Euro4-HZJ recht. Habs überlesen.


Viele Grüße
KDJ 120, D4D, Bj. '08, 173 PS| BFG MT 265/70 | Mittel.Diff. Sperre + Nestle Schaltung, 100% Diff.Sperre HA| Nestle-UFS Motor, VTG, Tank| HT - Adv.Fahrwerk| Safari-Snorkel| Engel MT27F | Nestle 115 l Zusatztank
---------------------------------------
Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 849
Registriert: Do 17. Mai 2001, 08:15
Wohnort: 45721 Haltern

Beitrag von Markus »

Cid hat geschrieben:Ich sage Dir mal was zu HZJ: wenig Leistung - viel Verbrauch!


Die Aussage würde ich nicht verallgemeinern:
1.Kommt es auf das Gewicht an
2.Mein 74 er braucht etwa 11 l ,das finde ich für solch eine Schrankwand von Auto gar nicht schlecht oder anders gesagt bau doch deinen KDJ -Motor in eine J7 Schrankwand ein ,dann wird dieser auch ganz zahm und über den Verbrauch möchte ich dann auch nicht mehr nachdenken.
Wenn ich ganz ehrlich bin ,in der Gegend oder dem Gelände ,wo sich mein 74er wohlfühlt,dafür hat er genug Leistung und außerdem fahre ich keinen Rennwagen sonder einen Cruiser und das tue ich auch.
Zum Thema 80er den du so lobst ,ja es ist ein tolles Auto ,sonst hätte ich ja keinen :wink: ,aber reisefertig aufgerödelt wird dieser auch ganz zahm und genehmigt mal kurz 13-14 l,aber wie schon geschrieben,es kommt immer darauf an wie schwer und wie hoch.

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cid
Beiträge: 963
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 14:50
Wohnort: RPR (D) und Murcia (E)

Beitrag von Cid »

..und wie schwer der Fahrer ist :wink: .....

da fällt mir wieder ein, mein 120er braucht zuviel :shock:

Sag mal, wann machen wir den Drachentausch?

Viele Grüße
Nachbar
KDJ 120, D4D, Bj. '08, 173 PS| BFG MT 265/70 | Mittel.Diff. Sperre + Nestle Schaltung, 100% Diff.Sperre HA| Nestle-UFS Motor, VTG, Tank| HT - Adv.Fahrwerk| Safari-Snorkel| Engel MT27F | Nestle 115 l Zusatztank
---------------------------------------
Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 849
Registriert: Do 17. Mai 2001, 08:15
Wohnort: 45721 Haltern

Beitrag von Markus »

Du hast eine PN

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 849
Registriert: Do 17. Mai 2001, 08:15
Wohnort: 45721 Haltern

Beitrag von Markus »

Cid hat geschrieben:..und wie schwer der Fahrer ist :wink: .....


Was mir dazu noch einfällt:
Ist das Auto und der Bauche klein,dann kannst du einen HZJ fahrn :aetsch:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3546
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Beitrag von superXcruiser »

Die Toyotaleute würden sich wahrscheinlich kaputt lachen bei soviel Dünnsc...... :D
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cid
Beiträge: 963
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 14:50
Wohnort: RPR (D) und Murcia (E)

Beitrag von Cid »

Da hast Du Recht 8) ...... aber Spaß machts

@markus: Das reimt sich ja gar nicht :aetsch:
KDJ 120, D4D, Bj. '08, 173 PS| BFG MT 265/70 | Mittel.Diff. Sperre + Nestle Schaltung, 100% Diff.Sperre HA| Nestle-UFS Motor, VTG, Tank| HT - Adv.Fahrwerk| Safari-Snorkel| Engel MT27F | Nestle 115 l Zusatztank
---------------------------------------
Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Beitrag von TomB »

Captain hat geschrieben:Ich habe überhaupt den Eindruck, dass die ehemals robusten und langlebigen Dieselmotoren durch Effizienzsteigerung, Abgasreduktion/Reinigung zu empfindlichen Mimosen mit kostenintensiven Reparaturen geworden sind.
Ich lese in vielen Foren über Ölverdünnung (Jaguar, Volvo) , abgerissene Glühkerzen beim Wechsel (Mercedes, BMW, VW, Opel und meinem Cousin selbst passiert am Hyundai SantaFe). Weiters über teure Einspritzdüsen die kapitale Motorschäden verursachen. Zum Teil durch ausgewaschene Zylinder ( landcruiser ownersclub ), Löcher in Kolben.


Nach Aussagen eines mir bekannten Technikers des Schweizer Importeurs der sämtliche Garantie-Anfragen auf LCs bearbeitet sollte heutzutage, wer einen robusten Motor sucht auf Benzin setzen. Massiv weniger anfällig, weniger aufwändig, weniger Wartungsintensiv und einfacher zu reparieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Beitrag von Feldi »

Cid hat geschrieben:Ich kenne Leute, die über 250.000 mit dem D4D ohne nennenswerte Störung zurückgelegt haben.
Deine Ansprüche scheinen nicht sehr hoch zu sein, wenn Du das schon für erwähnenswert hälst.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ExecutiveJ12
Beiträge: 16
Registriert: Mi 28. Nov 2007, 11:02
Wohnort: D?sseldorf

Beitrag von ExecutiveJ12 »

Feldi hat geschrieben:
Cid hat geschrieben:Ich kenne Leute, die über 250.000 mit dem D4D ohne nennenswerte Störung zurückgelegt haben.
Deine Ansprüche scheinen nicht sehr hoch zu sein, wenn Du das schon für erwähnenswert hälst.

@Feldi
Ist doch erwähnenswert.
Kenne genug moderne Wagen die nicht mal die ersten 3 Jahre ohne ungeplante Werkstattaufenthalte überstehen.

Gruß

Jürgen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cid
Beiträge: 963
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 14:50
Wohnort: RPR (D) und Murcia (E)

Beitrag von Cid »

@Feldi: ich finde das für ein modernes Fahrzeug eine gute Leistung :aetsch: und schließe mich da meinem "Vorredner an".

Dein Toyo mit nervösem Augenzucken, DER ist erwähnenswert :lol:, das hat er habe nicht von Dir , oder ?......

Viele Grüße
Cid
KDJ 120, D4D, Bj. '08, 173 PS| BFG MT 265/70 | Mittel.Diff. Sperre + Nestle Schaltung, 100% Diff.Sperre HA| Nestle-UFS Motor, VTG, Tank| HT - Adv.Fahrwerk| Safari-Snorkel| Engel MT27F | Nestle 115 l Zusatztank
---------------------------------------
Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Beitrag von Feldi »

VW T4 310 tkm: 1x Bremszange, 1x Auspuff
HZJ105 110 tkm: nix

....wie unmodern ! *blinzel-blinzel*
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ila
Beiträge: 268
Registriert: Mo 10. Okt 2005, 09:37

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
die "modernen" Dieselmotoren haben hauptsächlich in Europa, wo schneller gefahren werden darf und der Dieselpreis sich zum Benzinpreis stark unterscheidet, ihre Berechtigung. Im Umkehrschluss ist der Markt von X5, ML und Konsorten im Dieselbereich auf diesen Teil verkaufsmässig beschränkt. In vielen Ländern, wo da der LC eine Rolle spielt, haben diese Modelle keine nennenswerte Erwähnung.
Deswegen hatte Toyota auch mit dem Gedanken gespielt, den J15 überhaupt nicht mehr hier anzubieten..... denn dort, wo das Gefährt "eine Geige spielt", sind andere Motoren im Einsatz als "unser D4D".....
Unsere PS-Geilheit ist so maßlos und an sich unbegründet, wo ich mich Frage: wo soll das enden? Ja, die Autos sollten wieder leichter werden, denn wenn ich überlege, das ein Polo heutzutage so viel wiegt, wie mein erster A6, wird mir schlecht.....
Wenn mir die Leistung eines LC nicht reicht, muss ich was anderes fahren - ich fahre den 166 PS J12, und wenn ich ehrlich bin: mir reicht die Leistung völlig aus.... und bin froh, entspannt fahren zu können....
Der neue Motor ist sparsam, erfüllt alle Normen - ob er haltbar ist, wird die Zeit zeigen.....
Aber ansonsten ist LC eben nicht Mainstream, sondern Cruisen.... wer damit nicht umgehen kann, sollte was anderes fahren... um die Werbung mal umzudrehen: eben Spielzeug ;-))))

Gruss ila

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“