Seite 1 von 1

Wer hat hat ihn den nun ?

Verfasst: 9. März 2010 08:43
von lionape
Hallo Zusammen,

hier überschlagen sich ja nicht wirklich die Meldungen über den LC150. Nach den Erfahrungen die einige von Euch auf den organisierten Vorstellungsevents sammeln konnten, interessieren mich schnöde Erfahrungsberichte ala 'Ich und mein LC150' ... versteht Ihr was ich meine?

Wer fährt Ihn denn schon ... Euch ist doch nicht allen das Gaspedal durchgedreht und habt Euch in den nächsten Graben geflüchtet ... :P (Warum ist dieser Fehler eigentlich so ein typisches Nordamerika Problem ... egal)

Ursprünglich hab ich ja angefangen hier mitzulesen, weil ich am J12 interessiert war, aber gut die Zeit geht weiter und ich werde mir das Auto eh nicht 'mal eben' leisten können - also lese ich jetzt in der J15 Diskussion weiter.

Also - würde mich über Alltagsberichte freuen ...

Gruß, theLionape

Verfasst: 9. März 2010 10:51
von Micha2
Moin,

ich hätte ihn mir gerne bestellt, da das Leasing von meinem J12 bald ausläuft. Leider ist der J15 aber so teuer geraten (J15 Life kostet fast 10.000 EUR mehr als mein jetziger J12 Sol), dass sich das nicht mehr rechnet.

Jetzt wird's wohl stattdessen ein RAV4 werden :oops:
Den 12er bekommt dann meine Frau 8)

Gruß,
Michael

Verfasst: 9. März 2010 12:37
von lionape
Wenn der RAV4 - mir mit meinen 1.90m genug Platz bieten würde, wäre er meine erste Wahl. Aber aus welchen Gründen auch immer ist das Ding im Innenraum recht klein geraten :cry:

Was den Preis angeht, so wird einem wahrlich nichts geschenkt. Ich liebäugel ja mit der Life Version ... aber wenn man den Händlern so zuhört, dann geht das Ding 'wenn' in der TEC Version über die Ladentheke und ich finde das sagt so einiges über die Kundschaft aus, die aktuell LCs kauft ...

Gruß, theLionape

Verfasst: 9. März 2010 19:24
von Pit77
ja, bestellt ist er ja, am 04.02.2010

LieferZEIT--- 16 Wochen :angryfire:

also so Ende Mai 2010,

also wird noch Zeit vergehen, bis die ersten Erfahrungsberichte,

hier erscheinen!!

Gruß, Peter

Verfasst: 10. März 2010 14:39
von lionape
Ja das kann einem schon lang werden. Ich habe gehört dass im Sommer die neuen Euro V Motoren zur Verfügung stünden, solange will ich auf jeden Fall noch warten.

Gruß, theLionape

Verfasst: 1. April 2010 16:01
von ila
Hallo,
mit den Euro5 Motoren, da kursiert sehr viel an Vermutungen..... Fakt ist, dass er bis spätestens 01.01.2011 kommen muss.... aber "was" es wird, weiss wohl keiner..... (4/5/6-Zylinder)....
Lt. meinem Händler gibt es keine Aussage seitens Toyota - alles, was man hört/liest gehört ins "Land der Fabeln"....

Also abwarten und WC-Steinchen lutschen....

Gruss ila

Verfasst: 1. April 2010 18:32
von Pit77
hallo,

Auftragsbestätigung;
habe meinen Liefertermin bekommen,
bestellt in der 5 KW 2010
Liefertermin 23 KW ( voraussichtlich )
Lieferzeit ca 18 Wochen
oder 4 Monate
naja, die Zeit wird schon noch kommen,
dann aber dann,
ist das Warten vorbei,

Lg, Peter

Verfasst: 4. April 2010 13:31
von simten
Hallo,

soll ihm 23.KW bekommen, bestellt 9.KW

Gruß simten

Verfasst: 4. April 2010 18:55
von der 7er
Hallo zusammen,

ab voraussichtlich KW 22 werden wir unsere HZJ um einen kurzen KDJ 155 für die Autobahnfahrerei ergänzen. Freu´mich drauf!

Zum Thema Euro 5:
Da der 1KDT-FTV bereits heute dem Euro 5-Prüfverfahren standhält, glaube ich kaum, dass Toyota bis Jahresende einen neuen Dieselmotor ins Rennen schicken wird.

Gruß, Mario

Verfasst: 4. April 2010 20:21
von netzmeister
Die Meldungen mit dem neuen Motor sind korrekt, eine neue Maschine wird kommen.

Verfasst: 4. April 2010 21:33
von filou
Hallo,

unser LandCruiser steht seit zwei Wochen jetzt bei uns und wir sind zufrieden (Bestellt Mitte Dezember).

Gruß Heiko

Verfasst: 4. April 2010 21:41
von Knalimera
@netzi. Was denn für eine neue Maschine und wann ?

Gruss Knalimera

Verfasst: 4. April 2010 21:49
von netzmeister
Der Motor wird noch dieses Jahr kommen, soviel steht fest, da er ja ab Anfang 2011 die neue Norm erfüllen muss. Ein bißchen mehr Power gibt es auch (logisch). Ausführlichere Infos reiche ich so schnell wie möglich nach.

Verfasst: 5. April 2010 00:58
von Knalimera
Wieso Euro 5 verpflichtend ab Jänner 2011, ich lese in diversen Publikationen von einer dreijährigen Übergangsfrist für Geländeautos-nicht dass ich etwas dagegen hätte - aber das wäre dann doch erst 2012 oder? Verweise auch auf folgenden link(hoffe es funktioniert) oder ist das in D anders als in Ö?
http://www.euractiv.com/de/verkehr/euro ... cle-137720

Liebe Grüsse Knalimera

Verfasst: 27. Mai 2010 08:22
von simten
aus KW22 wurde jetzt KW27...vielleicht kommt Toyota wegen der extrem großen Nachfrage nicht mit der Auslieferung klar...

Gruß simten

Verfasst: 27. Mai 2010 09:41
von netzmeister
Sorry, Leute, ich habe Euch ja garnix mehr über den neuen Motor erzählt...hier stehen ein paar Infos:

http://forum.buschtaxi.org/kleinere-aen ... tml#375054

Verfasst: 27. Mai 2010 21:34
von simten
na, ja....vielleicht habe ich Glück und die Auslieferung verzögert sich bis Oktober...

Gruß

Verfasst: 28. Mai 2010 16:54
von Pit77
@ simten

meiner ist da,
müssen noch Kleinigkeiten eingebaut werden,
naja, fahr erst mal eine Woche in den Urlaub,
Ausliefertermin am Montag 07.06.2010

Lg, Peter

Verfasst: 28. Mai 2010 18:25
von simten
@Pitt77

beneidenswert..und ich muss immer noch mit ne`m alten Willys in`s Gelände, kein Schnickschnack, keine Luftfederung, kein Navi, noch nicht mal ne Tür....
:cry:
Gruß Günther

PS: viel Spaß mit dem Neuen, gib dann mal einen Bericht und verkürze mir die Wartezeit....kenn den J15 nur aus dem Prospekt...

Verfasst: 28. Mai 2010 18:27
von ila
Hallo Zusammen,

nachdem ich mit meinem J12 nur noch Probleme hatte (nach Motorschaden und diversen "Nachproblemen"), habe ich in Zusammenarbeit mit meinem Händler einen J15 bestellt. Das gute Stück ist da, ich sollte es nächste Woche bekommen.... Fahre dann gleich damit in den Urlaub.
J15 Schwarz, 3-Türig, AT, Komfort
An dieser Stelle ein grosses Lob an den Händler, die Mechaniker haben wirklich alles versucht, den j12 fehlerfrei zu bekommen und der Verkauf/Geschäftsleitung haben sich dafür eingesetzt, dass ich möglichst schnell einen neuen bekomme (zu einem fairen Preis).

Weiss eigentlich schon jemand, ob ich auf dem j15 3-Türer meine 265/70/17 weiterfahren kann (auf den alten Felgen?)

Gruss ila

Verfasst: 28. Mai 2010 18:48
von der 7er
Hallo Ila,

die Eintragung von 265/70R17 auf dem J15 sollte für einen motivierten TÜV-Prüfer kein Problem darstellen - der Abrollumfang ist nur etwa 4% größer, als bei den Serienreifen, die Breite ist beim J15 ohnehin kein Problem. Allerdings haben die Felgen vom J12 mit ET30 eine etwas größere Einpresstiefe (die J15-7,5"Felgen haben ET 25). Hier könntest Du evtl. über moderate Spurverbreiterungen nachdenken - sonst stehen die Räder etwas verloren in den Radhäusern. Inwieweit Dein TÜVler dann noch auf eine Traglastbestätigung der J12-Felgen bestehen wird, bliebe abzuwarten. Ggf. genügen ihm die technischen Angaben vom J12 (?)
Viel Erfolg!

Gruß, Mario

Verfasst: 28. Mai 2010 18:59
von ila
Hallo Mario,

danke für die schnelle Antwort... standard hat er 245/70/17, also sollte der Umfang kein Problem sein... Aber das die Jungens aus Nippon die ET ändern, ist "sch....ade" - also brauche ich evtl. doch neue Felgen..... (darum ging es mir primär, von wegen Kosten und so...)

Werde es dann mal versuchen....

Gruss Ingo

Verfasst: 21. Juni 2010 17:55
von simten
:lol: wurde am Freitag mit der Auslieferung beglückt...
ein erstes 300km Fazit:
Fahrleistung, Verbrauch und vor allem die Haptik der verbauten Teile im Innenraum sind gegenüber dem J12 wesentlich verbessert..Federung ist leider etwas straffer in der Comfortstufe - im Gelände war ich noch nicht, dazu Bedarf es zuvor ein intensives Studium der Betriebsanleitung(eigenes Handbuch)..bei so vielen Einstellmöglichkeiten...um Schnickschnack von Nützlichem unterscheiden zu können.
und das Allerbeste....er hört sich nicht wie ein alter Traktor an, wie meine beiden J12 zuvor!! bis jetzt wenigstens noch....

Gruß simten

Verfasst: 21. Juni 2010 18:53
von LCJ12
Hi,

viel Spass mit dem "Neuen"....

will ja Deine Freude nicht schmälern, aber wenn Du mit "Fahrleistung" die Fahrleistungen meinst, die sind beim 150er definitiv schlechter (Werksangaben & klitzekleines Verständnis der Physik), ebenso wie die Geräuschkulisse nach wie vor der eines Traktors gleicht, nur eben besser gedämmt (einfach mal plauschigen Innenraum verlassen und draussen die Ohren spitzen) :shock: :wink:

Gruß,
Ronald

Verfasst: 21. Juni 2010 21:54
von simten
die subjektiv empfundene Fahrleistung ist wesentlich besser, er zieht ohne-im plauschigen Innenraum nicht hörbaren- Nageln von dannen, allein die Türen zu schließen ist im Gegensatz zum J12 ein Genuß, da rappelt und scheppert nichts...mag sein, dass er von außen auch nagelt, aber ich sitze meistens drinnen...und höre nichts davon .. :lol:

Verfasst: 22. Juni 2010 07:42
von ila
Hallo Zusammen,
stimmt auch mit meinen Erfahrungen überein.
Fahrleistung empfindungsmässig (ohne Physikverständnis) besser, Innen leiser (Motor- und Windgeräusche) und "wertiger".
Ich habe letztens auf der AB zum Freifahren mal "Gummi" gegeben - auch in höheren Bereichen viel leiser und zieht "besser durch".
Das mit der strafferen Federung empfinde ich nicht so, aber ich habe auch die "unverstellbare Holzklasse" ;-).

Gruss Ila

Verfasst: 22. Juni 2010 13:41
von LCJ12
Hi,

@ila & simten

die Kuststoffausdünstungen euerer Neuerwerbungen scheinen Euch die Sinne ganz gewaltig vernebelt zu haben :aetsch: :wink:

Wie sonst sind die besseren Fahrleistungen respektive Durchzug zu erklären, wenn die Antriebseinheit leistungsmäßig unangetastet, die Getriebe nicht kürzer übersetzt, aber die 150er mindestens 90 kg schwerer geworden sind?

@simten
Ich schrieb ja die Geräuschdämmung im Innenraum ist besser als beim J12, wäre ja auch traurig wenn nicht...das ändert aber nichts daran, dass der Motor nach wie vor kultiviert ist wie ein "Traktor" und wenn Du mir nicht glaubst, hör Dir mal andere Dieselaggregate an, selbst im eigenen Konzern wirst Du fündig.

Haben bereits mehrere J12 unser Eigen nennen dürfen aber von scheppernden Türen, habe ich bis dato nichts mitbekommen :o

Gruß,
R.

Verfasst: 22. Juni 2010 14:07
von Cid
Ronald, der simten hat bestimmt die Fensterscheibe halb runtergefahren und DIE hat dann gescheppert :aetsch: ...

Muss er mal beim 15er machen ... aber oh weh ... der scheppert dann. :lol:

Viele Grüße

Verfasst: 22. Juni 2010 14:16
von ila
Hallo LC12,

ich hatte vorher einen 166 PS LC - vielleicht macht das den Unterschied..... Vielleicht sind zwei J15-Treiber auch total "bekloppt", wenn sie die gleichen Erfahrungen machen.
Ich denke, nach ca. 150.000 KM weiss ich noch, wie sich mein J12 gefahren hat, um einen Vergleich zu ziehen.

Komischerweise, wenn sich zum J12 mit 173 PS so gar nichts verändert hat, frage ich mich, warum der Verbrauch und der CO2-Ausstoß nochmals reduziert wurde.....

Meines Wissens ist auch irgendetwas per Software am Getriebe irgendwo im April während der laufenden Serie noch verändert worden....
Es ist richtig, dass vieles vom J12 übernommen wurde, aber schlussendlich nicht alles...
Andere Frage: sprichst Du aus der Theorie oder aus der "Er-Fahrung"?
Wenn Du nur aus der Theorie sprichst, dann lassen wir die Diskussion am Besten, weil bei so etwas schwillt mir in der Regel der Kamm, wenn Theoretiker den Praktikern ihre Weisheiten "vors Knie nageln möchten".

So, ich werde mich dann nachher nochmal in meinem "neuen Autochen" benebeln, um der Realität noch etwas zu entschwinden.

Gruss Ila

Verfasst: 22. Juni 2010 17:12
von LCJ12
Hi,

@Ila
es liegt mir fern, bei Dir oder Simten hier Aufklärungsarbeit leisten zu wollen :roll:
Bezüglich des J12, danke für den Versuch einer Erklärung, hatte sämtliche Ausbaustufen und wüsste sogar von Unterschieden zu berichten die hier im BTF erstaunlicherweise nie diskutiert wurden :aetsch:

Deine Frage zur Verbrauchs/ CO2 Optimierung beim 150er- diesbezüglich betreffende Massnahmen lassen sich sogar im BTF nachlesen :o

Wenn Du auf "Erfahrungswerte" abzielst, nun solche wie beim LC V8 als ich bei seinem Erscheinen Spasseshalber kurzerhand rund 1500km abgespult habe, kann ich diesmal nicht bieten, dafür weckt bei mir der 150er einfach zu wenig Interesse.
Denke aber selbst mit deutlich niedrigerer Fahrleistung mir einen Eindruck erlauben zu können....

Wünsche Dir noch viel Spass mit Deiner "Öko-Rakete"... :wink:


Gruß,
Ronald


PS: Deine Zahlenspiele finde ich richtig putzig, wenn ich Dir mehr Leute nenne, die das Gegenteil behaupten, hab ich dann "gewonnen"? :lol:

Verfasst: 22. Juni 2010 17:40
von netzmeister
Ronald: Welche Verbrauchswerte hast Du mit dem 12er erreicht?

Verfasst: 22. Juni 2010 19:52
von LCJ12
Hallo,

@Netzi
könntest Du Deine Frage betreffs KDJ 120 ein wenig präzisieren?
Hängt ja erheblich von der Ausbaustufe, mit oder ohne Leistungssteigerung, Reifengrösse und Fahrprofil ab :hmmm:


Gruß,
Ronald

Verfasst: 22. Juni 2010 23:00
von simten
na endlich rührt sich mal was in der J15er Abteilung, wenn auch die J12er stänkern :wink:
ich bleibe dabei, mag der 15er in der Theorie der J12er Fraktion schwächer sein, in der Praxis, da wo der Wagen gefahren wird wirkt er allemal wertiger, ob die Türen nun mit oder ohne heruntergelassener Scheibe geschlossen werden... :aetsch:
@LCJ12
meiner dünstet innen nach Leder, ob das wohl auch die Sinne benebelt? :roll:
aber bei dem Interieur erschlägt einem eher die Vielfalt der Möglichkeiten.

Gruß simten

Verfasst: 22. Juni 2010 23:52
von LCJ12
Hi,

na endlich rührt sich mal was in der J15er Abteilung, wenn auch die J12er stänkern
Stänkern? Aber nicht doch.... das ist konstruktive Kritik :wink:
Ich kann verstehen, wenn jemand von seinem neuen Fahrzeug begeistert ist, aber einen Rest an Objektivität sollte man sich bewahren können.

Dass der 150er bezüglich Geräuschdämmung, Geländegängigkeit, Ausstattungsniveau etc. gegenüber dem 120er verbessert wurde, dem stimme ich zu, aber der Antrieb respektive die Kraftübertragung per Automatik passt jetzt nun mal nicht mehr zum modernen Rest des Autos- zumindest nicht bei den gehobenen Ausstattungslinien.


Und wenn Du mal erleben willst, wie Leder wirklich "dünstet" Simten, dann einfach zur edlen Toyota Tochter Lexus (oder noch besser "Erzfeind" LR/ RR) :methusalem:



Liebe Grüsse,
Ronald

Verfasst: 23. Juni 2010 08:05
von ila
Hallo LC12,

danke für Deine Ehrlichkeit.
Als "Papiertiger" und Erfahrungen vom Hörensagen ("Charlie hat gesagt, sein Vater hat gesagt".....) weiss ich zumindest Deine Äusserungen einzuschätzen.

Deswegen belasse ich es dabei.

Viel Spass beim weiteren "Erfahrungsaustausch".

Gruss Ila

Verfasst: 23. Juni 2010 08:29
von LCJ12
Hi,

@Ila
entweder habe ich mich missverständlich ausgedrückt oder Du hast ganz erhebliche Verständnisprobleme :confused:

Wenn Du allerdings der Meinung bist, man muss ein Fahrzeug über einen langen Zeitraum fahren oder aber ein Owner sein, um sich einen Eindruck diesbezüglich machen zu dürfen, dann hast Du natürlich Recht....dann dürften aber demnächst richtig viele Vetreter der schreibenden Zunft arbeitslos werden und sich potentielle Käufer die Probefahrten sparen dürfen :lol:

Gruß,
R.

PS: stehe Dir zwecks Diskreditierung weiterhin zur Verfügung..... :unwuerdig:

Verfasst: 23. Juni 2010 09:22
von netzmeister
Ronald: Diese vor Süffisanz triefenden Antworten helfen der Diskussion nicht wirklich...

Bzgl. Verbrauch: Nehmen wir doch mal das letzte Modell des 12ers mit Serienbereifung und ohne Tuning. Was hattest Du für Verbrauchswerte?

Verfasst: 23. Juni 2010 09:49
von LCJ12
Hi,

@Netzi
habe meinen Beitrag zwischenzeitlich "entschärft", war auch mein letzter Beitrag zu Ila im 150er Forum, wenn Dich das beruhigt....

Fahrprofil: ca. 40% Landstrasse, 40% Autobahn (mit mehr als Richtgeschwindigkeit bewegt) und 20% Stadtverkehr rund 11,5 l Verbrauch.
Minimalverbrauch um die 9, Maximalverbrauch ca. 15 l.

Wenn hier mit der Verbrauchs/ CO2 Reduzierung des 150ers kokettiert werden soll, dann bitte auch folgendes zu berücksichtigen:

- bin kein "Spritsparkünstler"
- gibt eine Reihe von Membern, die mit oben genannter
Fertigkeit aufwarten und mit Excel Tabellen ein genaueres
Bild bieten können
- finde die Fokussierung auf Verbrauchs/ CO2 Einsparung gerade
beim Landcruiser für fragwürdig....

So long,
Ronald

Verfasst: 23. Juni 2010 10:11
von netzmeister
Ich will keineswegs "kokettieren" oder Dich auflaufen lassen oder sonstwas, das war eine schlichte Frage. Ich für meinen Teil habe nämlich tatsächlich einen spürbaren Verbrauchsunterschied zwischen J12 letzter Generation und J15 festgestellt, deshalb interessiert es mich einfach.

Verfasst: 23. Juni 2010 10:17
von netzmeister
war auch mein letzter Beitrag zu Ila im 150er Forum, wenn Dich das beruhigt....

Wieso diskutieren wir nicht einfach weiter? Soweit ich das erkennen kann, ist nichts beunruhigendes vorgefallen, außer dass sich zwei Meinungen gegenüberstehen. Und gerade das ist ja eigentlich der Sinn einer Diskussion... :)

Verfasst: 23. Juni 2010 10:21
von ila
Hallo LC12,

es hat nichts mit Diskreditierung zu tun - wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

Zu den Missverständnissen:
Da kannst Du recht haben - ein Forum, was in verschiedene Unterforen/Modelle aufgeteilt ist, ist für mich dazu da, dass Erfahrungsberichte ausgetauscht werden. Ich habe geschrieben, was ich von Kommentaren halte, die nicht der eigenen gemachten Erfahrung entsprechen. Zumal Du "ohne diese" gegen die Erfahrungen sprichst, die zwei Besitzer eines Fahrzeuges gemacht haben. So etwas ist für mich nicht glaubwürdig und entbehrt jeglicher Diskussionsgrundlage - gerade in so einem Forum.

Zu der schreibenden Zunft muss ich doch wirklich nichts sagen, oder glaubst Du wirklich, dass alles, was dort berichtet wird neutral und objektiv ist? 5 Zeitungen, 5 verschiedene Meinungen und Aspekte....
Sorry, aber die Meinungen von anderen "nachzuplappern" hat nichts mit eigener Meinungsbildung zu tun. Ich rede i.d.R. dort mit, wo ich mich mit einbringen kann und rezitiere nicht die Worte von Anderen und versuche andere Forumsteilnehmer dann noch "davon" zu überzeugen ggf. noch zu beleidigen, dass deren Erfahrungen "Blödsinn" sind. Jeder hat ein anderes Empfinden für Konsumgüter und ist demnach zufrieden oder unzufrieden, das ist imo der Sinn und Grundlage einer solchen Diskussion und ist im Prinzip die Ausgangsitutation des freien Marktes.

Damit ist das Thema für mich geschlossen. Ich habe mich hier weitestgehend um höfliche Neutralität auf gewisse Beiträge bemüht, sollte in einem meiner Artikel mein Temperament durchgegangen sein, bitte ich um Entschuldigung.

Gruss Ila

Verfasst: 23. Juni 2010 10:23
von sualk
Zur (Motor-) Technik:
Im J15 wurde gegenüber dem J12 die Position des Ladeluftkühlers verändert.
Er sitzt jetzt vorne neben (oder vor, weiß ich jetzt nicht so genau) dem Motorkühler, wodurch ein effizienterer Füllungsgrad erreicht wird / werden soll.
Beim J12 war er noch direkt über dem Motor montiert. Dadurch konnte die Ladeluft durch die Motorwärme nicht ganz so weit abgekühlt werden wie durch die neue Position.

Dies soll für den etwas niedrigeren Normverbrauch und CO2-Ausstoß des J15 mit verantwortlich sein, so die Aussage eines Händlers.

Verfasst: 23. Juni 2010 10:56
von LCJ12
Hallo,

Wieso diskutieren wir nicht einfach weiter? Soweit ich das erkennen kann, ist nichts beunruhigendes vorgefallen, außer dass sich zwei Meinungen gegenüberstehen. Und gerade das ist ja eigentlich der Sinn einer Diskussion...
Sehe ich im Prinzip genauso, nur wie soll ich mit jemandem diskutieren, der nicht (verstehen) kann oder will :?:

Ich will keineswegs "kokettieren" oder Dich auflaufen lassen oder sonstwas, das war eine schlichte Frage. Ich für meinen Teil habe nämlich tatsächlich einen spürbaren Verbrauchsunterschied zwischen J12 letzter Generation und J15 festgestellt, deshalb interessiert es mich einfach

Tut mir leid, wenn das falsch rübergekommen ist :oops: :wink:
Ich persönlich habe während der Probefahrt beim 150er den Verbrauch nicht gemessen, allerdings haben mir bereits mehrere "Nichtforumsmitglieder" Deine "Erfahrung" ebenfalls bestätigt...

Gruß,
Ronald

Verfasst: 23. Juni 2010 11:40
von simten
Hallo LCJ12,
du wirst dich doch hoffentlich nicht aus dem J15er Forum zurückziehen,
ich stehe auf solche Diskusionen, wenn sie ja auch durchweg subjektiv geprägt sind...

jetzt erkläre mir mal den Unterschied bezüglich der Lederausstattung des Lexus GX460 und des J15 TEC....

RR/LR sind so unästhetisch gestylte Kästen, da müsste der LC einen Schönheitspreis bekommen...ja, ich weis, ich sehe es durch die J15 Brille :lol:

Gruß simten

Verfasst: 23. Juni 2010 12:49
von Chrommann
Vermutlich sind beide Sichtweisen zu verstehen.

Die stolzen Neubesitzer sind glücklich, während Ronald als langjähriger und kritischer J12-Fahrer einen wirklich innovativen Quantensprung vermisst.

Dieser Perspektive kann ich mich insoweit anschließen, dass wir uns einfach mal vor Augen führen können, hier über ein Aggregat zu diskutieren, das in seinen wesentlichen, technischen Grundzügen dereinst schon im J9 debütierte.

Verglichen mit dem wahrlich nicht immer sinnvollen und vorteilhaften Erfindungsreichtum anderer Hersteller, der auch auf Marketing- und Prestigegründen basiert, führt diese "Lethargie" seitens Toyota sicher zu partieller Ernüchterung.

Wenn wir die Pionierleistungen beim Thema Hybrid betrachten, drängt sich mir die Frage auf, ob Toyota beim Diesel den Zenit der Weiterentwicklung erreicht sieht???

Mehr oder minder marginale Verbrauchsdifferenzen mögen sowohl aus den von Klaus dankenswerterweise erläuterten Platzierungsmaßnahmen des LLK und allg. optimierter Aerodynamik als auch aus der 6. Fahrstufe des Automatikgetriebes resultieren :ka: :?:

Vermutlich wird der J15 den Trend des J12 zum Exoten auf einheimischen Promenaden weiter intensivieren. Einige Aspekte der Modell-, Aufpreis- und Preispolitik erschließen sich mir eigentlich nicht. Neben dem Argument "neues Modell" vermisse ich Eigenschaften, die den Mehrwert begründen. An dieser Stelle schließt sich die Frage an, was ungeachtet der Preislisten tatsächlich für den J15 bezahlt wird? Dieser Frage werde ich persönlich auch erst ab dem Zeitpunkt nachgehen, wenn wegen Havarie akuter Handlungsbedarf besteht und der Wettbewerb kein interessantes Äquivalent im Portfolio hat.

Von einigen nicht wirklich lebensnotwendigen Modifikationen abgesehen, fehlt mir als dummen Endkunden wie gesagt einfach die Begründung für die teilweise inflationäre Preisentwicklung. Den divenhaften Patienten 1KD-FTV hingegen hat man, ohne den Langzeiterfahrungen der Besitzer, auf welche ich unwahrscheinlich gespannt bin, vorgreifen zu wollen, augenscheinlich nicht wirklich tiefgreifend per Frischzellenkur therapiert oder gar standfester konstruiert.

Die von Ronald bekanntgegebenen Verbrauchswerte des EuroIV-J12 Automatik möchte ich, von minimalen Nuancen abgesehen, weitestgehend bestätigen.

Eine weiterhin kritische und dabei sachliche Diskussion wünscht


C.

Verfasst: 23. Juni 2010 14:41
von netzmeister
Ab Oktober wird im J15 ja ein überarbeiteter Motor verbaut. Das ist mithin bei Toyota auch so üblich: Erst kommt das neue Modell, dann die neue bzw. überarbeitete Maschine.

Verfasst: 23. Juni 2010 15:50
von simten
ich hätte mir statt des "Treckeraggregates" auch lieber einen samtig drehenden 6Zylinder gewünscht, vor allem in dem Preissegment.
Nach den zwei J12 wollte ich das jetzt unbedingt...aber nach diversen Probefahrten mit den vergleichbaren Konkurenten, von denen einige auf der Strasse sicherlich eine bessere Figur bezüglich der Fahrleistung und des Verbrauches abgeben, habe ich mich wieder für einen Landcruiser entschieden, hier stimmt (bis auf das Aggregat) einfach alles, das gilt sowohl für den J12 als auch für den J15.

Was sich mir bis dato allerdings noch nicht erschlossen hat, ist die Toyotanische Preispolitik.
Ich tröste mich halt mit der Weisheit: was nix kostet, taugt nix,
vermutlich denken die in Japan auch so......

Gruß simten

Verfasst: 23. Juni 2010 18:56
von LCJ12
Hi

@Simten
im BTF braucht man eben manchmal ein recht "dickes Fell", aber der Disput liesse sich ja auch objektiv lösen- beim BTT mit Driftboxen gegeneinander antreten;

Hat es das schon mal gegeben Netzi :?: :lol:

Wenn Du den Unterschied zwischen dem Leder vom 150er und GX wissen willst, dann schau Dir beim Lex oder RR die Qualität des optionalen Semianilinleders in puncto Optik, Haptik an- einfach traumhaft....



@Dirk
Du hast es einmal mehr, auf den Punkt gebracht :thumbsup:

Toyota und auch Nobeltochter Lexus leisten sich diplomatisch ausgedrückt einige Schrulligkeiten, rufen aber im Gegenzug bei neuen Modellen seeeeeeehr selbstbewusste Preise auf, die dazu nicht so recht passen wollen..
....wobei Du dem 150er im Eifer des Gefechts einen 6 Gangautomat zugute hälst, auf den er leider verzichten muss :oops: :wink:

Gruss,
Ronald

Verfasst: 24. Juni 2010 06:23
von Chrommann
LCJ12 hat geschrieben:....wobei Du dem 150er im Eifer des Gefechts einen 6 Gangautomat zugute hälst, auf den er leider verzichten muss :oops: :wink:


Hi Ronald,

Asche auf mein Haupt :twisted: :!:

Ohne näher involviert zu sein oder mich damit beschäftigt bzw. darüber informiert zu haben, war ich optimistisch von dieser neuzeitlichen Weiterentwicklung ausgegangen :cry: .

Also setzt Toyota auch hier weiter auf Altbewährtes :wink: ...

Danke für die Aufklärung dieser Fehlannahme.

LG
C.

Verfasst: 5. Juli 2010 18:27
von Pit77
ja hab Ihn!!!!!!
seit 07.06.2010 :D
seitdem erst so 1000 km gefahren,
700 km Autobahn ganz entspannt bei 130 - 140 km, fast keine Windgeräusche, kein Motorgeräusch, es kommt erst gar kein Stress auf,
die restlichen 300 km Stadt und Landstrasse,
zum Schlüssellosen Zugang, es ist einfach angenehm, Schlüssel in Hosentasche, Türe aufmachen - kurz Türgriff betätigen,
Bremse treten und Startknopf drücken und er läuft, beim aussteigen nur Sensor am Türgriff zweimal berühren - schon ist er zugesperrt - die Alarmanlage eingeschaltet,
Offroad - irgendwann später - jeher Später - die Zeit
LG, Peter

Verfasst: 5. Juli 2010 18:48
von J9 Andy
Pit77 hat geschrieben:Bremse treten und Startknopf drücken und er läuft
Jetzt muß ich doch mal ganz dumm fragen. Wie läuft das jetzt im Gelände?
Die Karre verreckt in der Steigung.
Bisherige Vorgehensweise war, Rückwärtsgang rein, Bremsen lösen, ohne Gas starten, gemütlich bergab tuckern.
Und nu?
Hat unser Testmeister das mal probiert?

Verfasst: 5. Juli 2010 21:14
von der 7er
Jetzt muß ich doch mal ganz dumm fragen. Wie läuft das jetzt im Gelände?
Die Karre verreckt in der Steigung.


1. verreckte Karre mit der Fußbremse halten (wie bisher)
2. Kupplung treten (wie bisher)
3. Rückwärtsgang einlegen (wie bisher)
4. Startknopf drücken (bisher: Zündschlüssel drehen)
5. Kupplung kommen lassen und Fußbremse lösen (wie bisher)
6. im Rückwärtsgang die Steigung schön gerade wieder herunterrollern (auch wie bisher)

Bis auf den Startknopf ist nichts anders, als früher.

Gruß, Mario

Verfasst: 5. Juli 2010 21:34
von J9 Andy
Nach 3. hätte ich Kupplung und Bremse schon gelöst, so das ich im R-Gang hänge.
Das ist es ja gerade, ohne Kupplung zu Starten.

Ich erinnere mich daran, daß bei Jeep der Motor auch nur mit getretener Fußbremse (und Kupplung?) gestartet werden konnte.

Verfasst: 6. Juli 2010 15:51
von Pit77
*g*
probiert mal,
beim Automatikgetriebe und Schlüssellosen Zugang
den Startknopf zu drücken
ohne rechten Fuß auf der Bremse
geht da gar nichts

Verfasst: 6. Juli 2010 17:22
von Micha2
Beim J12 Automatik muss auch entweder P oder N eingelegt sein, um zu starten. Sonst passiert nix - trotz Schlüssel.

Gruß,
Michael

Verfasst: 6. Juli 2010 21:05
von der 7er
J15 mit Schaltgetriebe und smart-key starten nur bei voll durchgetretener Kupplung. Bremsbetätigung ist im Gegensatz zur Automatik nicht nötig.

Gruß, Mario

Der neue Neue

Verfasst: 9. Juli 2010 17:21
von Roland123
Der neue Neue ist seit ein paar Tagen bestellbar. 190 PS 420 Nm Euro 5 Produktion ab Oktober 2010 , der Dieselpartikelfilter wird durch ein neu entwickeltes, geschlossenes System ersetzt.
:-) Roland

Re: Der neue Neue

Verfasst: 11. Juli 2010 10:07
von Aurangzeb
Roland123 hat geschrieben:Der neue Neue ist seit ein paar Tagen bestellbar. 190 PS 420 Nm Euro 5 Produktion ab Oktober 2010 , der Dieselpartikelfilter wird durch ein neu entwickeltes, geschlossenes System ersetzt.
:-) Roland


Warum nicht gleich so? :?: