Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 10:40
von klami75

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Thomas,

danke für diesen Tipp, aber da kommen schlimme Erinnerungen hoch:
T4 & T5 hatte ich schon, zwar nicht als Reisemobil sondern als Kastenwagen für meine Firma.

Katastrophe. Nicht mehr aktivierbare Wegfahrsperren, ausgeschlagene Lenkung, kaputte Radlager, defekter Turbo, unerklärlicher Ölverbrauch, unerklärliche Vibrationen im Antriebsstrang, etc etc etc....

Im Hänger hab ich 6 - 8 Enduros, das geht sich im Bus nicht aus, und dann als Begleitfahrzeug durch zB den tunesischen Süden, da reicht der 4motion einfach nicht, da soll schon was her, was dem Defender wieder nahe kommt.

Statt T5 oder T6 würde ich auch preislich eher zu einem Bremach oder so greifen, und der ist mir dann als Alltagsfahrzeug wieder zu heftig.

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 11:14
von HJ61-Freak
Zum Thema Bremach eine kleine Anmerkung: Die Job- bzw. Extreme-Modelle bieten im Vergleich zu einem LC 100/105 oder 200 nahezu keinen Komfort und als Kommunalfahrzeug sind sie auch nicht als Langstreckenläufer konzipiert. Der T-Rex mag komfortmäßig ok sein, ist aber von der Konstruktion her immer noch ein Kommunalfahrzeug. Für mich in Deinem Fall keine Alternative.

Wenn schon das Thema VW-Bus angeschoben wurde: Wie wär es denn mit einem japanischen Kleinbus á la Hiace? Von Nestle gibt es ja auch einen 4x4-Umbau inkl. Reduzierung.

Gruß

Florian

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 11:35
von toyo heinz

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 11:37
von toyo heinz
Uuuuuuuuuups, das hat nicht funktioniert :oops:

Sorry, Gruß Heinz

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 11:43
von Herg_01
Hallo,

wäre nicht evtl. der G 463 eine Option?

+ sollte kein Problem in puncto Österreich sein
+ komfortabel
+ sehr solides Fahrzeug
+ extrem wertstabiler Offroader (gilt freilich für HDJ 80 und HZJ XX auch)

- bei den Motoren gelten eher die alten Saugdiesel als wirklich zuverlässig, die dürften zu schwach sein.
- der ebenfalls zuverlässige UND leistungsstarke 5 Liter Benziner ist ein Spritvernichter
- der G ist immer teuer, Baujahre die leasingtechnisch in Frage kämen sind über deinem Budget

Kompromissmotor wäre vielleicht der 3 Liter Turbodiesel den's seit Ende 90er gab, der hat einen recht guten Ruf, für dich vermutlich zumindest ausreichend Leistung und ist vergleichsweise sparsam.

Grüße

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 13:23
von klami75
toyo heinz hat geschrieben:Hallo,

guckst Du.....http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Gruß Heinz




Hallo Heinz, doch hat es .

Hab das Gerät gesehen.

Aber MWST nicht ausweisbar, Fahrzeug kostet in Ö fertig versteuert ca. 41.000 Euro!!
Da kann ich mir nen Luxus-Hilux oder einen jungen J12 für holen, inkl. Werksgarantie....

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 13:24
von klami75
An alle klugen Toyo-Köpfe:

Was haltet ihr denn von DIESEM:

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansi ... ug=1096229

Auf was sollte hier geachtet werden??

Danke!!!!

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 14:33
von toyo heinz
Hallo,
sieht gut aus, wenn es die 5Gang Automatic (oben steht Handschalter) ist, gibt es auch keine Wandlerprobleme mehr. Zahnriemen wird bei 150´km fällig, empfohlen bei 100`km. Unbedingt darauf achten ob das Sperrdiff auch einrastet (Sperrenmotor). Dazu das Getriebe auf Untersetzung schalten und den Diffschalter betätigen. Dann anfahren und wenn die rote Kontrollleuchte aufhört zu blinken ist alles OK. Wenn der Service regelmäßig gemacht wurde dürfte es keine Probleme geben. Ratschläge zum Hydropneumatischen Fahrwerk kann ich keine geben, meiner ist einer der wenigen ohne.

Gruß Heinz

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 17:32
von klami75
Toyota will keine Autos verkaufen!!!!!

Wahnsinn!! Was ich heute erlebt habe ist echt traurig.

Besuch der 2 grössten Toyota - Händler in unserer Gegend, das gleiche Bild:

Gestresste Verkäufer (obwohl augenscheinlich keine Kunden da), plattstehen in der Empfangshalle. Dann Wünsche geschildert. Keine Ideen bekommen.

Wünsche genauer beschrieben: HiLux oder LC. Daraufhin Prospekte erhalten. Die Frage, welches der beiden Fahrzeuge für mich das Geeignetere sei, konnte mangels "Wüstenerfahrung" der Verkäufer nicht beantwortet werden. Für Anhängerbetrieb seien beide geeignet. Aha. Toll.

Positiv war dann die Reaktion eines eingetroffenen LC-Kunden, der mir nebenbei ein paar positive Erfahrungen mit seinem Auto schilderte. Hier war der Verkäufer wohl froh, diese Argumente wären ihm wohl nie eingefallen....

In beiden Autohäusern weder ein Landcruiser noch ein HiLux zu besichtigen. Probefahrt mit den gewünschten Modellen in Aussicht gestellt, wenn eventuell 2 Kunden (!!!!) die solche Autos haben dem zustimmen, denn was ich will (Automatik), ist ja wirklich sehr exotisch, man könne nicht erwarten, dass derartige Fahrzeuge als Vorführer im Betrib sind.

Nach jeweils 15 Minuten Gespräch die Autohäuser wieder verlassen, meine Kontaktdaten wollte keiner haben. Ich solle mir doch die Prospekte ansehen und mich wieder melden.....

In meinem Hauptjob bin ich Teamleiter bei einer großen Versicherung, doch würden meine Mitarbeiter "so" arbeiten, mir wird schlecht wenn ich daran denke.

Ergebnis des Ausflugs:

2 Prospekte, 2 Preislisten, 1 Visitenkarte. Sonst nix.

Ach ja: Und ich solle doch zuerst den Audi mit dem ich gekommen bin privat verkaufen, denn sowas könne bei Toyota keiner brauchen.
Wie ich dann die Wartezeit auf einen Neuwagen überbrücken soll, konnte mir nicht beantwortet werden.

Toller Tag!

Aber auf der Heimfahrt kam ich bei einem Mitsubishi-Händler vorbei, dort stand ein L200 in schwarz, Automatik, 178 PS.... Hmmm. Auch schönes Auto...

:twisted:

@ Heinz: Danke für die Tipps, werde mal dort anrufen!

Eierlegende Wollmilchsau

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 21:47
von geba
Ich würde auch die letzte Serie des Nissan Patrol, die, glaube ich, 2009 ausgelaufen ist, in Betracht ziehen: Klassischer Starrachs-Station, volle Offroadtauglichkeit, sehr robust, 3 Liter Turbodiesel mit ca. 165 PS. Mercedes G Pur ist halt irre teuer, aber sonst..... :twisted: Ansonsten: HDJ 80, HDJ 100 ab 2004, der 3-Liter-Hilux. Die HZ-Saugdiesel (habe selber einen) sind für deine Zwecke zu lahm.

LG von Gerhard

Verfasst: Do 23. Sep 2010, 09:11
von Feldi
@klami75

Moin Michael,

Deine Erfahrung mit den TOYOTA-Händlern ist traurig aber leider ziemlich normal (von der Unfreundlichkeit mal abgesehen). Es werden so wenig LCs und Hiluxe verkauft, daß die meisten TOYO-Häuser damit schlichtweg keine Erfahrung haben. Wer eine gute Beratung will, muß sich an einen Händler wenden, der sich auf off road-Fahrzeuge spezialisiert hat. In Deutschland könnte ich Dir ein paar nennen - in Ö leider nicht.

Verfasst: Do 23. Sep 2010, 11:37
von Bergler
Schau mal hier - ist sogar ein Österreicher:
[url]http://www.buschtaxi.org/marktplatz_fahrzeuge.0.html?&tx_kesmallads_pi1[pointer]=0&tx_kesmallads_pi1[mode]=0&tx_kesmallads_pi1[test]=6#content6[/url]

Verfasst: Do 23. Sep 2010, 12:43
von klami75
@Bergler
Danke für den Tipp, aber das ist ein 99'er 4-Gang Automatik. Und bei der Menge an elektronischen Helferlein habe ich so meine Bedenken. Hat eigentlich wer eine Erfahrung, was der 4.2 24V so im Normalbetrieb konsumiert? Hier höre ich von Werten zwischen 11 und 16 Litern bei gemischtem Bundesstraßenbetrieb ohne Autobahnhetzerei.....

Das kann doch nicht soooooo weit auseinanderliegen?
Ein befreundeter Toyo-Mechaniker meint, dieses Auto wäre unter 14 Liter kaum zu bewegen und empfiehlt mir immer wieder den D4D LC für meine Zwecke, der gilt als Zuverlässig. (??)

Die Düsen-Probleme sind dort ab Bj. 2008 angeblich behoben, aber war da nicht noch irgendein Problem??

Interessantes Detail:

Hier in Ö gibt es viele LC's (J12) von 2003 - 2006, dann ist ein riesiges Loch und ab 2009 gehts dann wieder los mit div. Angeboten.

Sonnige Grüße...

Michael

Verfasst: Do 23. Sep 2010, 12:45
von klami75
Feldi hat geschrieben:@klami75

Moin Michael,

Deine Erfahrung mit den TOYOTA-Händlern ist traurig aber leider ziemlich normal (von der Unfreundlichkeit mal abgesehen). Es werden so wenig LCs und Hiluxe verkauft, daß die meisten TOYO-Häuser damit schlichtweg keine Erfahrung haben. Wer eine gute Beratung will, muß sich an einen Händler wenden, der sich auf off road-Fahrzeuge spezialisiert hat. In Deutschland könnte ich Dir ein paar nennen - in Ö leider nicht.


Hallo Feldi!! Das wär ja auch eine Idee, hab nur 27 Km und stehe in Deutschland (Passau). Auch Salzburger Seite kein Thema, hast du da irgendwo einen Tipp. Für eine ordentliche Sache sind mir 200-300 Kilometer kein Thema.

Danke!

Verfasst: So 26. Sep 2010, 17:01
von GIGANT
pure geldvernichtung

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 14:32
von klami75
:o :o :o :o

Heute ist ein schöner Tag!

Ich habe es geschafft und habe mich am Wochenende mit 4 Autos sozusagen "LIVE" beschäftigt (inkl. Probefahrt). Kam mir vor wie der D-Max-TV - Checker.

Also: Checker-Fazit:

1.) Der Landrover-Discovery III 2.7 TD V6 , Bj. 2007, 47.000 KM um 39.000,--
Schwarz, HSE-Vollausstattung inkl. Navi, Luftfederung Leder etc.

Toller Wandschrank mit jedem erdenklichen Komfort. Sieht aus wie neu. Edel, edler, am edelsten.

Aber: Zu wenig Bodenfreiheit trotz Luftfederung, viele elektronische Spielereien die kaputtgehen können, teuer in der Wartung, teuer bei Reparatur, und eine Zeitbombe, weil Garantie schon vorbei. Mit dem im hintersten Winkel Islands oder am roten See in Tunesien eine Panne : "Game Over".

God save the Queen, und mich vorm Discovery.


2.) Toyota Landcruiser J12, Bj. 2007, 68.000 KM um 36.200,--
silber, mittlere Ausstattung;

Der weichgelutschte Geländewagen, so wird er bezeichnet, naja, gute Sitzposition, allerlei Extras, ex Pensionistenfahrzeug. Und so sieht er auch aus. Irgendwie etwas "bieder" im Vergleich zum Disco.

So wie der Disco, eigentlich vielg Platz im Kofferaum zum verreisen, und wo zurr ich all die Aluboxen fest ohne die ganze Innenausstattung zu beschädigen??

Wo läuft die Brühe hin, wenn es wieder mal einen Wasser- oder Weinkanister zerreist, weil wir kurz über einen Dünenkamm abgehoben haben?


Und der Probefahrt: Lahm im Abzug, schwammig in der Kurve, viel Krimskrams den keiner braucht (Trittbretter, 3. Sitzreihe, etc..) und eine Antwort des Kfz-Technikers bezüglich der kaputten Einspritzdüsen und der darauf folgenden Motorschäden die nicht viel Mut macht: "Noja, do kanns an jedn dawischn....".

Aber mich nicht. Nein Danke.

3.) Mitsubishi L200, Neufahrzeug, noch nicht ganz ausverhadelt, aber ca. 29.500,--

Schnittigstes Design, Tolle Innenausstattung, Digitaler Kompass und allerlei sonstige elektronische Genüsse im 16 : 9 Kinoformat.
Kräftiger aber rauer Motor, Liestung nur, wenn die Drehzahl stimmt.
Das wohl beste Allradkonzept für den Standard-Betrieb: permanenter Allrad mit sperrbarem Mittel-Diff.

Aber: Viele technische Spielereien, irgendwie enge bzw. schlechte Sitzposition, viel zu schöne Plasitkteilchen rund um's Auto, die bei echtem Geländeeinsatz wohl abfallen werden.
Der L200 ist einfach die "Tussi" unter den Pickups.

Und dann noch Erfahrungswerte von Offroad-Freunden: Mehrere Schäden weil bei härterem Gelände die Pritsche gegen die Kabine knallt. Spaltmaß zu gering, und angeblich noch keine Lösung zur Behebung.

Riesiges Turboloch und nervöse Automatik.

Hab ihn gesehen und lass ihn stehen.

Fahrzeug 4):

Der Toyota Hilux. Neuer Executive ca. 32.000,--

Das Arbeitstier. Plastik innen. Kleine Schalter wie vor 15 Jahren. Wenig "Design". Aber robust. Einfach, aber gemütlich. Viel Platz im Innenraum. Gute Sitzposition auch hinten.

Rauer Motor, wenn kalt, doch mit PowerHeat schnell warm. Guter Anzug, guter Durchzug. Bremsen OK, Klima, keine Sitzheizung auf den kalten Ledersitzen. Aber gibts zum Nachrüsten.

Trittbretter ab, Fahrwerk rein, Hohlraumschutz drunter.

Der Zubehör-König! Günstige Umbauten, gut für Europa, gut für Afrika, gut für mich.


Der wird es werden. Jetzt noch auf ein lieferbares Kfz warten.
Schwarz oder grau soll er sein. Exekutive - Ausstattung.
Leder lässt sich leichter reinigen.

Navi brauch ich nicht, kommt eh MiniPc rein.

Aber Sitzheizung wäre fein.

Air-Locker hinten, Alu-Ladeflächenhäuschen, Dachzelt drauf.

Ab gehts.

Die Düsenprobleme sind zwar hier auch noch im Raum, aber 5 Jahre Garantie, was will ich mehr.

Mal sehen wo ich einen finde.

Fortsetzung folgt.

Danke für all die vielen Hinweise, Tipps und Ideen!
Es war mir eine große Hilfe!

LG
Michael :P