Seite 2 von 5

Re: Sitzbezüge

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 05:48
von Rauhhaarbracke

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Servus zusammen,

...also diese schwarze Innenausstattung samt der Sitze, grauenhaft! Zieht den Schmutz magisch an und am Sitz (allerdings nur Rückseite) kleben die Hundehaare!

Ich habe aber vorgebeugt und mir schon im vorherigen Lux Echte Schafsfellsitzbezüge gekauft. Sieht zwar vielleicht nicht so mega cool aus, ist aber angenehm im Sommer, da Luftpolster unter dem Hintern :lol: und super warm im Winter.

Also ich finde die Teile super, die gibt es ja auch in grau! :D 8)

Gruß
Alex

Re: Sitzbezüge

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 06:55
von sscdiscovery
das Problem hatte ich auch, escapegear ( u.a. von Genisis Tracks )oder Melvill&Moon ( über xp-edition.ch ) waren mir aber zu teuer. Also habe bei ebay bestellt ( http://www.ebay.de/usr/rimers11 ), werden in Polen hergestellt und sind ziemlich passgenau.Sind jetzt seit 2013 drauf und ich bin noch zufrieden. Ist dieses Ecosoft Kunstleder in grau.

Gruss
Steffen

Re: Sitzbezüge

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 07:02
von Redneck
Ooops, falscher Thread, sorry... :oops:

Re: Sitzbezüge

Verfasst: Di 30. Mai 2017, 18:45
von C71
Hallo,
Mein Lux hat keine Klima. Was nimmt man da für Bezüge? Sollte halt was Robustes sein. Gehen die Takla, oder sind die zu schwitzig?

Vor über 20 Jahren hatte ich mal Kunstledersitze in nem Auto und damals auch keine Klima - war nix gut :angryfire: Und Kunstleder ist sowiso nicht robust.
Grüsse,
Christian

Re: Sitzbezüge

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 23:59
von Hanjo
Hi,
ich habe ganz gute von einem Kollegen. Er produziert Sitzbezüge für Feuerwehren und Rettungsdienste. Sie sind schlicht, bestickbar und vorallem waschbar sowie langlebig.
Ich mache die Tage mal Bilder davon.

Gruß Hanjo

Re: Sitzbezüge

Verfasst: So 18. Jun 2017, 09:26
von sscdiscovery
bei mir gab es Ende 2016 auch dann "Neue" zugelegt.
post768094.html?hilit=sitzbez%C3%BCge#p768094
Ist Alcantara und seitlich mit Kunstleder von MIREX
http://www.pokrowce.net/kat/toyota/hilux1.html
Robert hatte mir den Tip mit dem Alcantara gegeben und da schwitzt man tatsächlich nicht.
Bereut habe ich es noch nicht.

Gruss
Steffen

Re: Sitzbezüge

Verfasst: So 18. Jun 2017, 14:10
von Gerard
@Steffen
Wo gibt's die zu kaufen?
Deren Internet Seite ist ja nur polnisch....

Wie ist die Passform, möglickeiten zu befestigen?

Grüße, Gerhard

Re: Sitzbezüge

Verfasst: So 18. Jun 2017, 17:38
von sscdiscovery
@Gerard
das einfache zuerst: die Passform ist super, 1x nachgespannt und seither Ruhe. Befestigung normal wie alle anderen auch, also Gummizug mit S Haken.
Bei der Bestellung wird es schwieriger, ein Kumpel ( hat polnische Wurzeln ) von mir hat die bestellt und zu seinen Eltern in Waldenburg schicken lassen und auf seinem Heimatbesuch mitgebracht.
Wenn Du jemanden hast der der polnischen Sprache mächtig ist soll er einfach da mal anrufen. Die senden auch nach A oder D. Wenn ich das richtig im Kopf habe, waren die Kopfstützen und der Bezug für die Mittelkonsole sowie der Hilux Schriftzug und die Doppelnähte extra. Preis pro Extra 10 Zloty. Roundabout hat mich ganze Geschichte um die 60 Euro gekostet. Beim Mittelkonsolenbezug hab ich im vorderen Bereich noch Schaumgummi eingelegt so das es jetzt prefekt sitzt und angenehmer als Ablage ist.

Gruss
Steffen

Re: Sitzbezüge

Verfasst: So 18. Jun 2017, 20:43
von Gerard
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Hat mich sehr gefreut!
Vermutlich wird es an der polnischen Sprache scheitern.

Grüße, Gerhard

Re: Sitzbezüge

Verfasst: So 18. Jun 2017, 20:59
von sscdiscovery
Frag einfach mal rum, Polen sind überall am schaffen.

Gruss
Steffen

Re: Sitzbezüge

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 12:53
von quadman
Moin.
Nach 6 Jahren wird es mal Zeit, die ARB Sitzbezüge zu reinigen.
Hakim hat ja geschrieben, sie seien waschbar. Aber hat die jemand schon mal in der Waschmaschine gehabt?
Nicht das das Neopren auf der Rückseite dann irgendwie da ist, wo die Sonne nicht hinscheint.... :wink:


Gruß Stefan

Re: Sitzbezüge

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 17:34
von dergnagflow
Hi,

nachdem es die unten angeführten polnischen für einen LC100 nicht gibt, bin ich immer noch auf der Suche...

Hanjo hat geschrieben:ich habe ganz gute von einem Kollegen. Er produziert Sitzbezüge für Feuerwehren und Rettungsdienste. Sie sind schlicht, bestickbar und vorallem waschbar sowie langlebig.


Hast du da eine Kontaktadresse?

lg
Wolfgang

Re: Sitzbezüge

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 20:05
von PJ1607
dergnagflow hat geschrieben:Hi,

nachdem es die unten angeführten polnischen für einen LC100 nicht gibt, bin ich immer noch auf der Suche...

Hanjo hat geschrieben:ich habe ganz gute von einem Kollegen. Er produziert Sitzbezüge für Feuerwehren und Rettungsdienste. Sie sind schlicht, bestickbar und vorallem waschbar sowie langlebig.


Hast du da eine Kontaktadresse?

lg
Wolfgang


Hallo,
hab ich im 47ger :bulb: Nicht gerade die Günstigsten aber was Qualität und Wohlfühlfaktor angeht ein Traum!
Die kauft man nur einmal und nach jedem Waschen werden sie schöner :biggrin:

http://shop.genesis-import.de/fahrzeug- ... 00-series/

Re: Sitzbezüge

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 21:00
von quadman
Ok. Selbstversuch. Das Noepren löst sich stellenweise.
Lieber keine Maschinenwäsche, eher aufgezogen lassen und mit Schaumreiniger probieren.

Gruß Stefan

Re: Sitzbezüge

Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 03:37
von Ledesco
PJ1607 hat geschrieben:hab ich im 47ger :bulb: Nicht gerade die Günstigsten aber was Qualität und Wohlfühlfaktor angeht ein Traum!
Die kauft man nur einmal und nach jedem Waschen werden sie schöner :biggrin:

http://shop.genesis-import.de/fahrzeug- ... 00-series/

Sitzbezüge aus Baumwolle die zwischen 325,. und 654.- Euro kosten??????????????

Man o man. :shock:

Ich habe für ein komplettes Set (Vordersitze mit Kopfstütze, Rücksitze mit Kopfstütze), aus bestem Lederimitat, 2 farbig und mit farbigen Kedern, rund 200.- bezahlt. Massanfertigung für das Fahrzeug! Denn die Schablonen dafür sind bereits vorhanden.

Gut, kein LC aber eine 4 türiger Sedan.

Die Ueberzüge passen als wären die Sitze original damit überzogen. Im Hilux haben wir ebensolche Ueberzuüge drin und da muss man beim Einsteigen gut hinschauen damit man sieht dass es Ueberzüge sind.

Ich muss mir da wirklich überlegen ob ich da nicht ein kleines Business aufziehe und eine Website in Deutschland aufschalte. :biggrin:

Re: Sitzbezüge

Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 07:52
von PJ1607
Ledesco hat geschrieben:
PJ1607 hat geschrieben:hab ich im 47ger :bulb: Nicht gerade die Günstigsten aber was Qualität und Wohlfühlfaktor angeht ein Traum!
Die kauft man nur einmal und nach jedem Waschen werden sie schöner :biggrin:

http://shop.genesis-import.de/fahrzeug- ... 00-series/

Sitzbezüge aus Baumwolle die zwischen 325,. und 654.- Euro kosten??????????????

Man o man. :shock:

Ich habe für ein komplettes Set (Vordersitze mit Kopfstütze, Rücksitze mit Kopfstütze), aus bestem Lederimitat, 2 farbig und mit farbigen Kedern, rund 200.- bezahlt. Massanfertigung für das Fahrzeug! Denn die Schablonen dafür sind bereits vorhanden.

Gut, kein LC aber eine 4 türiger Sedan.

Die Ueberzüge passen als wären die Sitze original damit überzogen. Im Hilux haben wir ebensolche Ueberzuüge drin und da muss man beim Einsteigen gut hinschauen damit man sieht dass es Ueberzüge sind.

Ich muss mir da wirklich überlegen ob ich da nicht ein kleines Business aufziehe und eine Website in Deutschland aufschalte. :biggrin:


Kein Problem, dass die Qualitätsansprüche bekanntlich ja oft sehr, sehr weit auseinander liegen ist doch kein Geheimnis. :roll:
Wir haben halt keine Lust bei +/- 40 Grad im eigenen Saft auf irgendwelchen philippinischen Kunstlederimitaten rum zu rutschen. :biggrin:
Der Kaufpreis relativiert sich - für uns - immer am Nutzwert oder auch an der Lebenserwartung eines Produktes und ich denke das passt bei den Teilen dann letztendlich schon ganz gut.
Maßanfertigungen sind das ja auch, aber ob die auf jedem cm² anliegen wie ne zweite Haut, interessiert evtl. beim Flanieren vor der Eisdiele, bei uns aber halt net wirklich. :aetsch: