FZJ 80 - Reiseausbau

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von V8Uwe »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

wow.....da hast du dir ja was vorgenommen :shock: :wink:

du darfst eines nicht vergessen, so leicht wie das gezeichnet ist, ist das aber nicht gebaut :roll: :wink:
sprich du kannst das nicht so schön gerade bauen wie es gezeichnet ist, der J8 ist ja leider hinten innen nicht so "schön gerade" wie ein Defender z.B. :(
bist du dir sicher das da genug platz zum sitzen bleibt???
mir scheinen die Kästen etwas zu breit :roll:
wenn ich das richtig verstanden habe ist der Kasten mit 90cm länge für die Küchensachen??
wie kommst du da ran, Beifahrerseite hinten??
Meine Küchensachen sind von hinten leicht zugänglich, das Gewand (was man ja nicht so oft braucht wie Küchensachen) sind ca. an der Stelle wo du die Küchensachen vorsiehst, und auch von der hinteren Beifahrerseite zugänglich!
Wenn du jedesmal ins Auto krappeln mußt um an den Kocher, Geschirr, Kühlbox zu kommen.....das nervt sicher!!!

meine Kästen sind unten offen, Zwischenfächer gibt es natürlich schon :wink:
wir haben die untersten Aluprofile an der Bodenplatte verschraubt, dann die Kästen hochgezogen.
die Kästen werden dann paar mal durch die Aluprofile und an den Eckprofilen (die sind auch an der Bodenplatte verschraubt) verschraubt.
hab ich z.Z. noch nicht, weil ich den rechten Kasten (in Fahrtrichtung) nochmal rausnehmen muß, die Wasser/Elekrto installation fehlt noch :roll:
Ich kann also die Kästen "relativ" leicht herausnehmen, und halten tut das in den Profilen sehr gut!!

LG

PS: ich will dir deine Pläne nicht ausreden, aber ich fürchte du überschätzt das Platzangebot etwas :roll:
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Moin Uwe,
so ist das mit den Plänen, man zeichnet sie um sie danach wieder abzuändern :beeschbiggrin:
ich denke auch das ich noch einiges optimieren muss, aber darum suche ich ja auch Hilfe, der grosse Block ist hinten wegen den kanistern, aber du hast recht mit der Küche, auch hast du recht mit den Sitzbänken, werde die glaube ich 10 cm kürzen und den Schubladenstock gleich hoch wie die Sitzbänke machen. Muss mal schauen wie das geht mit dem Küchentausch. Werd mal neue/angepasste Pläne zeichnen (langsam gehts das ja mit skechup :lol: )
Tja dass mit den Runungen ist mit bewusst, eigentlich stehe ich ja auf rundungen, aber im 80 er hätten die nicht unbedingt sein müssen :baeh:
So, Gruss von Babu der sich mit dem Meter in die garage zurückzieht.
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von Giraffe »

Hallo babu,

ich hatte mir damals für meinen 78er den perfekten Innenausbau überlegt, und für teures Geld realisieren lassen.

Nach dem ersten längeren Urlaub ist das ganze Gedöns dann wieder raus geflogen, weil es in der Praxis der absolute Scheiß war.

Ich weiß natürlich nicht, inwieweit Du schon mit solchen Fahrzeugen und deren Ausbauten Urlaubserfahrungen gesammelt hast.

Aber falls dies Deine ersten Gehversuche sind, rate ich Dir erst einmal mit einem Minimalausbau einige Tage auf Testfahrt zu gehen.

Du wirst relativ schnell merken, was für Dich passen muss.

Die meisten ausgebauten Reise-Fahrzeuge haben über Jahre und nach etlichen Urlauben verschiedene Evolutionsstufen durchlaufen, bis sie letztendlich zu dem geworden sind, dass die Eigentümer sagen können, dass es jetzt IHREM Ideal zumindest nahe kommt.

Du musst für Dich herausfinden, was Dein Ideal ist.

Den vermeintlichen idealen Ausbau eines anderen zu kopieren kann ganz schön in die Hose gehen, da ja jeder ein anderes Anforderungsprofil an seinen Wagen hat.

Oft sind es Kleinigkeiten, tägliche wenige Handgriffe, die einem bei einem Langzeiturlaub gewaltig auf den Sack gehen können.

Von daher lasse es lieber langsam angehen, und taste Dich heran.

Das spart viel Zeit, Geld und Frust.

Liebe Grüße,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von V8Uwe »

seawas babu,

was die Gewichtsverteilung angeht, würde ich an deiner Stelle die 60L Wasser auch in Richtung Fahrzeugmitte bringen, nicht unbedingt hinter der Hinterachse :bulb:

LG

Uwe
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von V8Uwe »

Giraffe hat geschrieben:Hallo babu,

ich hatte mir damals für meinen 78er den perfekten Innenausbau überlegt, und für teures Geld realisieren lassen.

Nach dem ersten längeren Urlaub ist das ganze Gedöns dann wieder raus geflogen, weil es in der Praxis der absolute Scheiß war.

Ich weiß natürlich nicht, inwieweit Du schon mit solchen Fahrzeugen und deren Ausbauten Urlaubserfahrungen gesammelt hast.

Aber falls dies Deine ersten Gehversuche sind, rate ich Dir erst einmal mit einem Minimalausbau einige Tage auf Testfahrt zu gehen.

Du wirst relativ schnell merken, was für Dich passen muss.

Die meisten ausgebauten Reise-Fahrzeuge haben über Jahre und nach etlichen Urlauben verschiedene Evolutionsstufen durchlaufen, bis sie letztendlich zu dem geworden sind, dass die Eigentümer sagen können, dass es jetzt IHREM Ideal zumindest nahe kommt.

Du musst für Dich herausfinden, was Dein Ideal ist.

Den vermeintlichen idealen Ausbau eines anderen zu kopieren kann ganz schön in die Hose gehen, da ja jeder ein anderes Anforderungsprofil an seinen Wagen hat.

Oft sind es Kleinigkeiten, tägliche wenige Handgriffe, die einem bei einem Langzeiturlaub gewaltig auf den Sack gehen können.

Von daher lasse es lieber langsam angehen, und taste Dich heran.

Das spart viel Zeit, Geld und Frust.

Liebe Grüße,

Stephan


dem kann ich nur zustimmen!!

auch ich hätte das ein oder andere gerne anders gelöst, aber auf Grund meiner Anforderungen und dem "nicht idealen" Platzangebot im 8er muß man ohnehin Kompromisse eingehen :(

LG

Uwe
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Salü zusammen,
Reiseerfahrung konnte ich schon sammeln, bin aber bisher mit einem Bulli unterwegs gewesen und bin mir daher ein wenig Luxus gewohnt, zumindest was das Platzangebot angeht. Bin da aber eher der genügsame, für einen Monat waren wir auf Island zu 4! im VW Bus unterwegs. Wir konnten nur einem nach den anderen Aufstehen und uns anziehen.
Insgesammt waren wir zu zweit für 10 Monate in Europa/Marokko unterwegs. Von daher bin ich ein wenig vertraut mit der Inneneinrichtung, neu ist allerdings dass meine Freundinn mitkommt. Sie hat wenig Erfahrung.
Auf alle Fälle muss mein Ausbau Stabil sein und man muss zu 2 im Fahrzeug, essen, Notfalls Kochen und sich aufhalten können.
So wie er jetzt gezeichnet ist, könnte man sogar drin schlafen. Wir sind beide ca. 156cm. gross/klein. so werft mal nen Blick drauf:

ehrlich gesagt, finde ich den auch schöner, ist nicht so voll gestopft...

Bild
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

so sah das aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von V8Uwe »

das geht ja schnell mit dem Umzeichnen :lol:

überleg die was für die Kühlbox (da muß man oft ran), zwischen den beiden rechten Kästen.....das nervt sicher :roll:
warum ist der erste rechte Kasten so niedrig?

LG

Uwe
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

:biggrin: war nicht das erste mal mit umzeichnen, bin schon länger dran am ideen sammeln, und so wie jetzt im moment ausieht hatte ich es schon mal im kopf, aber irgendwie tat mir der "vergeudete Platz" leid und ich fing an ihn auszufüllen. aber die schlanke version gefällt mir besser, hatte eben immer die Freundinn im Hinterkopf :lol: der rechte kasten ist darum so tief weil er eigentlich als Tisch dienen sollte, bin mir aber am überlegen ob ich den überhaupt brauche da ja sowieso noch ein anderer reinkommt...
Die Kühlbox ist oben Bündig mit der "Tisch" Kante und geht nach oben auf.
meinst du vom der Gewichtsverteilung her würde es gehn dieser gleichhoch zu machen? Oder hängt der dan links runter? Rein Platztechnisch wäre das natürlich optimal (kann dann zwar nicht mer in alle Richtungen hinausschauen, was eigentlich schon noch angenehm wäre...)
Ja Ja Fragen über Fragen, dass es DEN Ausbau nicht gibt ist mir schon klar, die Bedürfnisse gehen da weit auseinander.
Der eine Kolleg in unserem "Reiseverbund" fährt Lada Niva, der braucht nix (ist aber auch nie lange unterwegs) der andere hat nen Unimog stehen und baut diesen aus...

PS. Wenn ich fertig bin muss ich Dir Uwe wohl mal nen Kasten Bier vorbeibringen...danke für die
Ratschläge..an alle anderen natürlich auch :biggrin:
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von V8Uwe »

babu hat geschrieben::biggrin: war nicht das erste mal mit umzeichnen, bin schon länger dran am ideen sammeln, und so wie jetzt im moment ausieht hatte ich es schon mal im kopf, aber irgendwie tat mir der "vergeudete Platz" leid und ich fing an ihn auszufüllen. aber die schlanke version gefällt mir besser, hatte eben immer die Freundinn im Hinterkopf :lol: der rechte kasten ist darum so tief weil er eigentlich als Tisch dienen sollte, bin mir aber am überlegen ob ich den überhaupt brauche da ja sowieso noch ein anderer reinkommt...
1.)Die Kühlbox ist oben Bündig mit der "Tisch" Kante und geht nach oben auf.2.)meinst du vom der Gewichtsverteilung her würde es gehn dieser gleichhoch zu machen? Oder hängt der dan links runter? Rein Platztechnisch wäre das natürlich optimal (kann dann zwar nicht mer in alle Richtungen hinausschauen, was eigentlich schon noch angenehm wäre...)
Ja Ja Fragen über Fragen, dass es DEN Ausbau nicht gibt ist mir schon klar, die Bedürfnisse gehen da weit auseinander.
Der eine Kolleg in unserem "Reiseverbund" fährt Lada Niva, der braucht nix (ist aber auch nie lange unterwegs) der andere hat nen Unimog stehen und baut diesen aus...

PS. Wenn ich fertig bin muss ich Dir Uwe wohl mal nen Kasten Bier vorbeibringen...danke für die
Ratschläge..an alle anderen natürlich auch :biggrin:


1.) und kommst du da von außen ran, oder mußt du jedesmal ins Auto krappeln?
also wenn sie bei mir da stehen würde, ich würde nicht rankommen, und ich bin sogar paar cm Größer :wink:
ich hab ja aber auch keine Hecktüren :(
2.) das Gewicht des Kastens ist ganz sicher kein Problem, eher das was dann rein kommt :wink:
und 60L Wasser haben 60Kg!!!!!


LG

Uwe

PS:freu mich shon auf das schweizer Bier :lol: :wink:
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Aha so meinst du, nö von aussen komme ich nicht an die Kühlbox. Muss ich mir nochmals überlegen, das gleiche gilt für den Schrankaufbau.
Natürlich weiss ich dass das Gewicht des Schrankes nichts ausmacht, ich meinte auch das DARIN :biggrin:
Jo, das Wasser ist schwer ich weiss, finde es aber praktisch dort. Vorallem kann ich da die Kanister auf ner Schiene ausfahren. Gut wäre natürlich wenn die in der Mitte links wären....
Muss noch ein paar Nächte darüber schlafen :biggrin:

Gruss Babu

PS. Mit dem Bier musst du noch ein wenig Geduld haben, aber du liegst ja auf dem Weg wenn ich nach Rumänien gehe :biggrin:
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von Soenke »

Moin,
ein Tip von mir, baue den Hochschrank nicht auf die rechte Seite hinter den Beifahrer wenn es nicht sein muß. Beim Abbiegen ist der Blick durch das rechte hintere Türfenster viel Wert...

Wir hatten in unserem 78ger in der Bodenplatte c-Schienen um die Mögel modulweise zu befestigen und hatten so auch bei Bedarf Platz, der frei blieb und Bewegungsraum schaffte oder alternativ Rako-Klappboxen aufnahm. Die waren sehr praktisch, konnten in der Wohnung gepackt für Kurzreisen alles Aufnehmen, so daß man nicht ewig aus und einräumen mußte. Gleiches galt zB für den Paddelkram oder die Getränkekisten beim Einkauf im Alltag..

Für die Reisen in den Norden hat sich auch ein fester Platz für die (Regen)Jacken bewährt (am besten mit Heizungszuluft), anböte sich ein Schrank hinter dem Fahrer, wo Du durch die hintere Tür an die Gardrobe kommst...

Die geteilte Heckklappe hat auch Vorteile, gerade im Norden, wir haben gerne auf der Heckklappe regengeschützt gesessen und auch auf ihr gekocht. Dann muß die "Küche" von außen erreichbar sein. Der Kühlschrank würde ich aber dennoch eher vorne zB hinter dem Beifahrer einbauen, bündig mit dem Schlafniveau...wir müssen da nicht ständig ran und er wiegt doch einiges wenn es nicht nur die 12l Engel wird.
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
betscharts
Beiträge: 120
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 17:51
Wohnort: Bremgarten bei Bern

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von betscharts »

Hoi Babu

Mein Tipps:
1. Die schweren Sachen vor die Hinterachse. Für Wasser gibts auch Pumpen. Oder flexible Tanks.
2. Kühlbox hinter die Vordersitze auf die Seite montieren, wo du nicht ins Dachzelt krabbelst und kochst.
3. Kocher und Lampen ebenfalls in die Nähe der Türen bringen.
4. Möbel zuerst mal aus Karton bauen. Und dann testen.
5. Alle Möbel möglichst tief halten. Am besten nicht über Fensterhöhe.
6. Alles möglichst leicht bauen. Meine Kiste für die Rakokisten ist sauschwer...
7. Noch ne Frage: Wies sieht es mit einer Zusatzbatterie aus? Schon eingeplant?

LG aus Bern

Simon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Moin,
hier kommen ja viele brauchbare Tipps und Tricks. Ich glaube auch dass ich von aussen nicht an die Kühlbox kommen muss. Der Regenjackeschrank ist auch sehr gut, habe die bis jetzt immer hinten an den Sitz gehängt, ich muss den sowiso ganz nach vorne stellen. Sonst komm ich mit dem Fuss nicht an die Pedale :baeh:

Zusatzbatterie ist schon eingeplant, die kommt in den Motorraum, sollte eigentlich genügend Platz vorhanden sein. Soll eine Yellowtop werden. Elektrik sollte kei Problem werden, habe Automatiker (ehemals Elektromechaniker) gelernt. In meinem VW Bus hatte ich 3 Batterien.
Wie ist das eigentlich mit Wasserdurchfahrten, Luftansaugung muss höher sein, dass ist klar, wie schützt ihr die Elektrik? Dass heisst wenn die batterien unter Wasser sind? Hatte bei meinem Bus nur eine watttiefe von knapp 30 cm. (Die Furte nach Landmannalauger konnte ich nur knapp meistern).

Hier entsteht ja ein richtiges Sammelsurium für den Innenausbau, gefällt mir gut...Danke an alle und weiter so...
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

So, hatte mal wieder etwas Zeit,
Grundplattenschablone gebastelt und eine 12mm Siebdruckplatte geholt, jetzt muss mir nur noch einer veraten wie er das ver*****sch****Ding hinein gebracht hat!! Habe nach 10 Minuten aufgehört zu probieren und beschlossen zuerst 2 Kollegen zu organisieren.

Bild

Bild

Der Hänger sieht wirklich wit(n)zig aus am FZJ...
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

so, habe jetzt knapp 2 Wochen Ferien, es sollte also weiter gehen. Wie breit ist eure Bodenplatte und vorallem wie habt ihr die an einem Stück hineingebracht :bulb: ?
Also diagonal ist die ja einiges zu breit. Werd die glaub ich trozdem auseinanderschneiden müssen... :brokenbulb:
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“