Elektrische Standheizung

Alles technische, was sonst nirgends paßt
beutter
Beiträge: 106
Registriert: 19. Oktober 2004 16:30
Wohnort: CH-9033 Untereggen

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von beutter »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

hallo standheizer
hatte vor vielen jahren "eberspächer" verbaut - nichts als frust, weil ich ja im sommer die empfohlene "in -gang setzung vergass". daher beim nächsten modell auf defa 220v umgestellt. war ok, aber nur dort wo strom vorhanden. bin zudem manchmal am morgen weggefahren und habe die steckdose vergessen - mal glück gehabt mal das kabel zerrissen!! beim neuen modell (LC12/05) seit 6jahren "webasto" nachträglich eingebaut und voll zufrieden, auch wenn mal den sommercheck vergisst!!
gruss
hrb

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: 8. Dezember 2001 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von Giraffe »

@ quadman,

Wie ich ja geschrieben habe, machen Hotfrog und Blockheizer bei diesen Temperaturen schon einen Sinn.

Wenn Du dort längere Zeit verbringst.

Wenn Du beim nächtigen am Polarkreis für Dein REISEFAHRZEUG eine Steckdose zur Verfügung hast, prima.

Bei meinen REISEN hatte ich bis jetzt noch nie eine Steckdose an einem Übernachtungsplatz, da ich nie auf Campingplätzen stehe.

Und Steckdosen habe ich in der freien Natur - trotz :shock: - noch nicht gesehen :( .

Für lediglich einen 14tägigen Urlaub würde ich mir so ein Teil trotzdem nicht einbauen, da hat man von einer Standheizung mehr. (Insbesondere wenn keine Steckdose am Baum hängt :wink: ).

Wenn jemand im Winter seinen Wagen jede Nacht an die Steckdose hängen kann/möchte, und KEINE Standheizung besitzt, aber trotzdem eine schneller ansprechende Heizung möchte, okay.

Das kann ich nachvollziehen.

Wenn aber, wie so oft bei diesem Thema, 'Verschleißminderung' als Kaufargument für so ein Heizteil in den Raum geworfen wird, verweise ich wieder auf meinen voran gegangenen Beitrag.


Liebe Grüße,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8642
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von quadman »

Moin.

Gut, ich bin jetzt total überzeugt.



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Beiträge: 3129
Registriert: 27. August 2001 09:39
Wohnort: Altenbeken

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von Harald KJ70 »

Wir haben Beides im Einsatz, eine Webasto-Standheizung im 78er (17 Jahre alt) und einen DEFA-Vorwärmer im Mazda 3.
Ich möchte die Heizungen nicht missen. Ob ich sie benötige ? Ja ! Der Komfortgewinn ist klasse, und für den Motor ist es sicherlich auch nicht schlecht.
Aufgrund der Preise und unserer Anwendung haben wir auch bewußt so entschieden und es bislang nicht bereut. allerdings sollte man die Standheizung im Sommer wirklich ab und zu mal laufen lassen.
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“