Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Hallo, mal zur Beruhigung der ängstlichen Gemüter....
mein Tüv-Mann sagte, dass es sehr selten vorkommt, dass bei der AU der Zahnriemen reißt!
Und in den Fällen wo er eben doch reißt, ist es meistens so, dass sich nicht mehr nachvollziehen läßt wann der Zahnriemen zum letzten mal gewechselt worden ist (was leider auch oft für das Motoröl gilt ...), weil es sich oft um alte Autos handelt, die in kurzer Zeit von Hand zu Hand gehen, und jeder Besitzer denkt... bei mir wird´s schon noch gut gehen...!
(typisches Beispiel: Winterauto für Motorradfahrer! ...muß ja nur einen Winter halten. Da investiere ich doch nicht noch in nen neuen Zahnriemen...!)
Ausserdem ist die Belastung für den Zahnriemen beim winterlichen Kaltstart um ein vielfaches höher, als bei 10 Sekunden Abregeldrehzahl bei heißem Motor.
Also, Zahnriemen immer schön im Auge behalten und innerhalb des Wechselintervalls tauschen. Dann klappts auch mit der AU.
Dem Motor macht (eine korrekt eingestellte Abregeldrehzahl vorausgesetzt) der Lauf bei Abregeldrehzahl während der AU weniger aus als dem erschütterten Besitzer... hört sich halt fürchterlich an wenn der dicke 1HZ bei Abregeldrehzahl vor sich hin brüllt...
Grüße
Daniel



