Mein Alltagskompromiss-KJ77

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
Hiluxsuperduty
Beiträge: 1306
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 15:22
Wohnort: Warstein

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von Hiluxsuperduty »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Pass auf, jetzt wirds simpel:

J8 Bremse (Scheiben...) mit J10 Sattel und Beläge
und 15B-FT gibts bei Heity....der hat gefühlte 1000Stück davon!
ARB, OME und SED! TJM, OCB, ohje oh je!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiluxsuperduty
Beiträge: 1306
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 15:22
Wohnort: Warstein

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von Hiluxsuperduty »

Hallo zusammen!

Hier ein kleines Update des Umbaus:

1. Phase
Einbau der HZJ FF- HA mit 16" HDJ80 Bremsanlage und J10 Sätteln und Belägen.
Hierfür wurden die Halter einer KJ- HA an die HZJ Achse angeschweisst.
Da er hinten immer etwas hing, haben wir 30mm "Spacer" zwischen Achse und Federteller implantiert und den Panhard- Stab um 50mm tiefergelegt mit Hilfe eines Zubehörteils für den 4Runner.
Erstmal hab ich ein 4,88er Diff mit Airlocker eingebaut, da sich der KJ- Motor mit den originalen 4,3er Diffs ein wenig gequält hat. Sobald der 15B-FT rein kommt, wird auf 3,7er Diffs umgerüstet.

Positiver Nebeneffket beim Umbau auf die 16" Bremse ist, dass die Spur um satte 60mm breiter wird als beim originalen J7.

Zum Umbau notwendig war es ebenfalls, einen Bremsdruckregler von einem scheibengebremsten J7, hier von einem LJ78, einzubauen, da der originale Trommelbrems- Regler ganz anders "gevalvt" ist.
Zudem war noch ein Hauptbremszylinder eines scheibengebremsten Fahrzeug nötig, da im originalen etwas andere Druckhalteventile verbaut sind, welche eventuell die Bremse hinten kontinuierlich schleifen lassen würde, was einen ziemlich schnell herbeigeführten Radlagerschaden durch Hitze hervorrufen könnte.
Verbaut habe ich einen 1" HBZ von einem 80er.

Derzeit hab ich die Achsübersetzung in der VA lediglich angepasst. Wenn wir aus dem Urlaub wieder kommen, wird auch die geschmälerte 80er Achse eingebaut, welche schon hier rumliegt und auf Fertigstellung wartet.
P1030797.JPG
P1030798.JPG
P1030799.JPG

Bis dahin,
Schöne Grüße,
Marc
ARB, OME und SED! TJM, OCB, ohje oh je!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tobias.G
Beiträge: 60
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 16:32

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von Tobias.G »

Hallo

hat sich was in der der Zwischenzeit getan ?
Ist ein echt Interessantes Projekt
Mit freundlichen Grüßen

Tobias

Toyota Kzj78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiluxsuperduty
Beiträge: 1306
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 15:22
Wohnort: Warstein

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von Hiluxsuperduty »

Hi!

Jau, es geht weiter! Die Vorderachse liegt zum Einbau bereit und der 1KZ bekommt einen VTG Lader, Intercooler und VA- Auspuff.
Mittelkonsole fast fertig, Heckschubladen und Hifi-Anlage brauchen noch Feinarbeit.

Sobald was wirklich fetig ist, werd ich es posten.

Grüße,
Marc
ARB, OME und SED! TJM, OCB, ohje oh je!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5125
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von peter_rookie »

Hiluxsuperduty hat geschrieben:Hi!

Jau, es geht weiter! Die Vorderachse liegt zum Einbau bereit und der 1KZ bekommt einen VTG Lader, Intercooler und VA- Auspuff.
Mittelkonsole fast fertig, Heckschubladen und Hifi-Anlage brauchen noch Feinarbeit.

Sobald was wirklich fetig ist, werd ich es posten.

Grüße,
Marc



Super cooles Geraet. Habe auch letztes Jahr einen KZJ78 gekauft.
Was wurde aus dem 15BFT Plan?
Die KZ Aufruestung interessiert mich allerdings noch mehr :biggrin:
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiluxsuperduty
Beiträge: 1306
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 15:22
Wohnort: Warstein

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von Hiluxsuperduty »

Sooo, da bin ich mal wieder.

In den letzten Wochen hatte ich ein T-car und somit konnte ich am KJ weiter basteln.
In diesem Step habe ich einen variablen Turbolader von einem Hilux 3.0 D4D montiert. Es handelte sich dabei um einen Lader, der bereits elektrisch verstellt wurde. Die älteren 1KD Lader wurden noch per Vacuum verstellt und sind auch etwas kleiner auf der Abgasseite. Dies nur am Rande.

Um den Lader zu montieren war ein 11mm dicker Adapter nötig, der die Form der Krümmerdichtung hat. Der 1KD Kopf ist wohl etwas breiter und da der Lader ohne diesen Adapter mit dem Block kollidiert wäre, war das eben nötig. Der Krümmer wurde dann mit zwei Krümmerdichtungen und dem Adapter montiert. Bei einem älteren 1KD lader braucht man dies nicht. Die Beiden Öl-Leitungen passen wie Arsch auf Eimer, da der 1KZ und 1KD Block quasi gleich sind. Die Wasserleitungen mussten etwas gebogen werden. Soviel zur Montage.

Die Steuerung ist ne andere Geschichte. Da per Vacuum oder elektrisch bei diesem Auto nicht ohne Elektronik funktioniert, musste der Lader per Überdruck in seiner Geometrie verstellt werden. Den Umbau des Laders hab ich eimem Bekannten in Belgien überlassen, der sich damit auskennt. Prinzipiell funzt das genauso wie bei einem Wastegatelader: Wird der gewünschte Turbodruck erreicht, rückt die Wastegatedose aus und verstellt die Schaufeln im Lader so, dass weniger Ladedruck erzielt wird. Ich ging davon aus, dass es eine mords Einstellerei wird, bis der Ladedruck gering genug gehalten wird, aber dies scheint nicht so problematisch wie gedacht. Am Samstag hab ich die erste Probefahrt gemacht und war begeistert.
Etwas Einstellerei ist noch nötig, da bislang der Ladedruck bei derzeitiger Einspritzmenge auf max. 0.8 bar gehalten wird. Viel zu wenig!
Was der Turbo allerding untenrum bewirkt, ist fantastisch.

Mein Ziel ist es, den KJ mit deutlich weniger Diesel zu fahren, als es vorher der Fall war. Bislang war unter 13 Liter nix los. Dies gilt zu unterbieten. Da der Motor viel verbraucht, wenn er in hohen Drehzahlen läuft, möchte ich gern von 4.88er Diffs wieder auf 4.11er zurück, um bei 100kmh von den jetzt anligenden 2800 Touren weg zu kommen. Hierfür ist es aber nötig, dem Motor untenrum mehr Punch zu verpassen. Dies soll mit dem VTG Lader passieren. Klappt: Vorher lagen bei ca. 1600 Touren max. 0,3 bar an, jetzt sind es 0,65 bar. Bereits bei 1800Touren liegt ein bar an. Dies war vorher erst bei über 2200 der Fall.

Neben dem Problem mit der hohen Drehzahl, hatte ich auch immer den Effekt, das nur mit viel Fördermenge auch ausreichend Leistung in Form von Ladedruck möglich waren. Nach der ersten Runde mit dem VTG hab ich erstmal eineinviertel Umdrehungen der max. Fördermenge rausgedreht. Pumpenfummler unter Euch wissen, wieviel das ist. Nach wie vor liegt der Ladedruck bei 0,65 bar bei 1600. Was dies für Auswirkungen auf den Verbrauch hat, könnt Ihr Euch ja vielleicht ausmalen. In Litern wissen tu ich es noch nicht, aber gespannt bin ich wie ein Flitzebogen.

Wenn ich die Einstellerei durch habe, dann möchte ich gern mit max. 1,1- 1,2 bar fahren. dies ist mit einem guten Intercooler laut meiner Dieselspezis kein Problem. Da ich direkt noch ein Abgasthermometer eingebaut habe, werde ich exakt arbeiten können. Wer will schon seinen Motor himmeln....

Foddos kommen noch!
Wenn ich das nächste Mal Langeweile habe, schreib ich was über den VA- Auspuff und den Intercooler.

Schöne Grüße,
Marc
ARB, OME und SED! TJM, OCB, ohje oh je!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von GooSe_1977 »

Ich bin gespannt :biggrin: Vorallem auch auf den Auspuff - such da selber noch was erschwingliches ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5125
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von peter_rookie »

Wow, das ist unglaublich. Bin echt gespannt!
Mein 1KZ-TE saeuft auch wie ein Wikinger...
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mopov1
Beiträge: 330
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 14:40
Wohnort: Norden

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von mopov1 »

Moin Marc,

mhh das mit dem VTG aber klingt sehr interssant.
Welchen Lader hat der 1 KZ verbaut im Original?
Suche für meinen 80iger so etwas, dachte auch, dass es komplizierter wäre. Ich vermute mal, dss der D4D Lader kleiner ist als der CT26 vom 80iger, oder??


Grüße Ole( aus Kiel)
Hdj 80 1 HD-FTE , 315/75 16

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiluxsuperduty
Beiträge: 1306
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 15:22
Wohnort: Warstein

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von Hiluxsuperduty »

mopov1 hat geschrieben:Moin Marc,

mhh das mit dem VTG aber klingt sehr interssant.
Welchen Lader hat der 1 KZ verbaut im Original?
Suche für meinen 80iger so etwas, dachte auch, dass es komplizierter wäre. Ich vermute mal, dss der D4D Lader kleiner ist als der CT26 vom 80iger, oder??


Grüße Ole( aus Kiel)


Hi Ole,

an Deinen 80er passt der Lader vom 100er incl. Krümmer. Wird in Holland und BE immer so gemacht.
Im KJ ist original ein CT12b.
Grüße,
Marc
ARB, OME und SED! TJM, OCB, ohje oh je!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mopov1
Beiträge: 330
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 14:40
Wohnort: Norden

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von mopov1 »

Moin Marc,

ah, danke für die Info!
Meinst du den Turbo hier: 17201‑17040? Das ist kein VTG?!.

Ich konnte bei Toyo Diy irgendwie keinen anderen finden.

Hast du eine Adresse dort??? Auch gerne per pm.

Grüße Ole

P.S. Der 77 iger ist ein Traum, durfte ja schon probesitzen...
Hdj 80 1 HD-FTE , 315/75 16

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiluxsuperduty
Beiträge: 1306
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 15:22
Wohnort: Warstein

Re: Mein Alltagskompromiss-KJ77

Beitrag von Hiluxsuperduty »

Hi Ole,

ab 2003 haben die HDJ den VTG. Bis vor kurzem dachte ich noch, dass alle 100er einen hätten, aber dem ist wohl nicht so.

Grüße,
Marc
ARB, OME und SED! TJM, OCB, ohje oh je!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“