HDJ80 Vibrationen

1990 - 1998
Manni
Beiträge: 60
Registriert: Mo 11. Mär 2002, 20:47
Wohnort: Bramsche/Hase

HDJ80 Vibrationen

Beitrag von Manni »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Moin und hallo an die 80er-Gemeinde.
Das Thema in diesem Thread war für mich sehr interessant, weil ich die gleichen Probleme hatte wie Turbo. D.h. Vibrationen willkürlich. Habe garaufhin das Lagerspiel kontrolliert, und siehe da, links vorne war das Spiel wesedlich zu groß. Ich habe nun natürlich das Lagerspiel nur notdürftig einstellen können. Es hat sich auch herausgestellt, daß die vorderen Radlager komplett erneuert werden müssen. Und deshalb folgendes :
@Conan :  die Sache mit den Anzugsmomenten, ist darauf verlaß ? Oder kannst Du mir diese Seiten rübermailen ? Ich bin leider nicht im Besitz eines kompletten Werkstatthanbuches ! Wer hat soetwas ?
@Klaus aus Villach :  Zu den Timken-Lagern
Erstmal vielen Dank für diese Info, aber da Timken die Kegelrollenlager kombinierbar anbietet, hat ein Kegelrollenlager immer zwei Lager-Nr..
Meinst Du :   Inneres Lager :  Innenring JLM104948-Aussenring JLM104910 (50x82x21,5mm)
Äusseres Lager : Innenring LM102949-Aussenring LM102910 (45,242x73,431x19,558mm) ?

Währe echt dankbar für neu Infos.

Ps. Das Spez.-Werkzeug zum anziehen der Einstellmuttern ist vorhanden.

Gruß Manni    
Gruß an alle HDJ80-Eigner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klaus aus Villach
Beiträge: 195
Registriert: Sa 25. Aug 2001, 11:01
Wohnort: Villach/Österreich
Kontaktdaten:

HDJ80 Vibrationen

Beitrag von Klaus aus Villach »

@manni, du hast post

Radlager HDJ80 vorne
Timken
Best.Nr. lt. Toyota
90368-49084-77
Inneres Lager  
JLM104948 / JLM104910
Masse (50x82x21,5) mm

Best.Nr. lt. Toyota
90368-45087-77
Außenlager
LM102949 / LM102910
Masse (45,242x73,431x19,558) mm

DIese Lager passen auch auf 60,61er

ciao von Klaus aus Villach
[url]http://members.a1.net/ksteinwender[/url] ciao von Klaus aus Villach

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

HDJ80 Vibrationen

Beitrag von MARCO »

Die hier genannten Symptome kommen häufig auch von zu stark geschmierten Schiebestücke der Kardanwellen.
Ist zu viel Fett in die Schiebestücke gepresst worden, können diese Distanzänderungen beim Ein- und Ausfedern nicht mehr ausgleichen, was genau zu diesen Vibrationen führen kann, die dann oft als Unwucht der Räder interpretiert wird.
Gruss
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mickel
Beiträge: 60
Registriert: Mi 20. Mär 2002, 02:25
Wohnort: ca Cabaneta (Balearen)

HDJ80 Vibrationen

Beitrag von Mickel »

Moin, Moin

@Marco,
das mit dem Schiebestück hab ich bei meinem HJ61
auch schon bemerkt.Es wird richtig auseinander gepreßt.Hab den Schmirnippel rausgedreht, um die Spannung wieder raus zu bekommen.
nur wie schmiert man das Schiebestück richtig ab?

Frohe Ostern, Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

HDJ80 Vibrationen

Beitrag von MARCO »

Hallo Dirk
Weniger ist mehr,
alle 10'000km 1-2 Stösse mit der Fettpresse und gut ist's!
Gruss!
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mickel
Beiträge: 60
Registriert: Mi 20. Mär 2002, 02:25
Wohnort: ca Cabaneta (Balearen)

HDJ80 Vibrationen

Beitrag von Mickel »

Führen die Spannungen nur zu Vibrationen, oder auch zu Volgeschäden (Diff´s) ?
Gruß  Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

HDJ80 Vibrationen

Beitrag von MARCO »

Die Kardangelenke, Lager an Diffs und Getriebe usw.
mögen 's gar nicht, wenn sie falsch belastet werden; nur eine Frage der Zeit , bis etwas kaputt geht!
Gruss!
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Conan
Beiträge: 193
Registriert: Mi 9. Jan 2002, 20:44
Wohnort: Geesthacht

HDJ80 Vibrationen

Beitrag von Conan »

@Manni: Was ich am 7.2.2002 um 20:41 von mir gegeben habe, war direkt aus dem Englischen Werkstattbuch (nicht Wort für Wort  natürlich) abgeschrieben. Wichtig ist: die Einstellmutter, also das Ding, was das Lager als erstes hält, sollte zuerst zwar fest angezogen werden, aber nur, damit sich das Lager setzt. Als letzte 'Ölung' darf das wirklich nur mit 'Gefühl''', also 'Handfest' angezogen werden. 5,x Nm sind wirklich nicht viel... Lieber zu wenig und bei entsprechendem Spiel neu einstellen, als zu viel und bei entsprechendem Spiel dann nichts mehr einstellen können... :)
Gunnar
91er HDJ80 / 06er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
cypress
Beiträge: 124
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 12:55
Wohnort: fürth

HDJ80 Vibrationen

Beitrag von cypress »

Kann mir jemand einen Händler verraten der diese Radlager von Timken verkauft ? (im Deutschland)

Danke Euch

Andy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26301
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

HDJ80 Vibrationen

Beitrag von netzmeister »

#Moderation Mode

Hoppela - die Diskusion habe ich beim Einrichten des J8-Forums wohl übersehen...

<a href="http://www.buschtaxi.net/forum/viewtopic.php?t=4157" target="_self">Moved here</a>
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

HDJ80 Vibrationen

Beitrag von MARCO »

Rüge an Fuchs; wäre doch eigentlich sein Job!?!
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: So 17. Feb 2002, 20:24
Wohnort: Schwalmtal

HDJ80 Vibrationen

Beitrag von Holzhaus »

Hey, an alle !
Das Problem mit den Vibes im J8 kenne ich, habe selber schon mal des öfteren das Problem gehabt.
Habe mich beim letztenmal beim beheben des Problems ausnahmsweise an Toyota gehalten und die SAGEN das die Sicherungsscheiben der Muttern nur zum einmaligen Gebrauch gedacht sind.Denn das war auch das eigentliche Problem bei der ganzen Sache, nämlich durch das mehrmalige Benutzen war die Steifigkeit der Bleche nicht mehr gegeben und die haben sich dadurch lösen können.
Dazu noch zu sagen wäre das Handbuch sagt mit SST(natürlich selbst gebaut) muttern anziehen mit 59 Nm,
dann wieder lösen und nochmals anziehen mit 59Nm.
Richtig wäre jetzt das man mit einem Kraftmesser an einem Stehbolzen 56Nm messen sollte, da aber die wenigsten so was haben muß in dem Fall mit etwas Gefühl gearbeitet werden. Also nicht Bombenfest oder mit Spiel sondern gesundes Mittelmaß.
So das ist die erste Mutter, danach die Sicherungsscheibe drauf und die zweite Mutter, die mit 88 Nm anziehen und die Sicherungsscheiben danach umschlagen.
Fertig!

Bis dann und viel Spaß beim Basteln, Albin
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fuchs
Beiträge: 675
Registriert: Do 29. Nov 2001, 19:41
Wohnort: 6422 Steinen

HDJ80 Vibrationen

Beitrag von Fuchs »

mecker mecker.....

Seit Netzi das Forum durcheinander gewirbelt hat hab ich kurzfristig etwas die übersicht verloren.
Du weisst ja:

"Nur Kleingeister räumen auf, das Genie beherrscht das Chaos"

Gruss Fuchs :biggrin:
[b]Was soll's[/b]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

HDJ80 Vibrationen

Beitrag von MARCO »

@Fuchs; da hast DU natürlich recht...;-)
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
arvogel
Beiträge: 228
Registriert: So 8. Sep 2002, 13:35
Wohnort: Wien

HDJ80 Vibrationen

Beitrag von arvogel »

Hallo Gemeinde

Vibrationen am FZJ80 kann ich bestaetigen. Das ueberfettete Schiebestueck verursachte ein Droehnen bei 110 bis 120 km/h besonders bei leichtem Lastwechsel und hohen Aussentemperaturen.

Dann hatte ich noch ganz massive Vibrationen bei etwa 80 bis 120 km/h nach neuen Bremsbelaegen, bzw. Scheibe ausschleifen. Ich glaube da hat das ABS gesponnen, da das Problem nach Anhalten - Fahren - Anhalten usw. von allein wieder verschwunden ist.

Gruesse Ralf
FZJ80 & BJ42 &FJ40

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
chevy
Beiträge: 153
Registriert: Di 24. Feb 2004, 00:27
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Mistelbach / Atzelsdorf

HDJ80 Vibrationen

Beitrag von chevy »

Da man nicht immer einen Drehmomentschlüssel bei der Hand hat wenn ein Radlager locker ist, stelle ich die Radlager so ein: Mutter Festziehen ca.50-70NM Rad 3x nach li. und nach re. drehen handfest lockern nochmals Mutter festziehen ca. 50-70NM Rad 2x li. und re. drehen Mutter wieder handfest locker und dann Mutter solange anziehen bis sich die Druckscheibe mit einen großen Schraubendreher gerade noch leicht verschieben läst. Hat sich bei mir immer bewährt.

Gruß Chevy!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“