Motorschaden J120er bei 128.000km

2002 - 2009
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von Surfy »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Mein Beileid.

Die Injectoren sollten wir wohl alle regelmässig beim Service kontrollieren lassen :bulb:

Beim Kauf hatte ich schon im Hinterkopf, das ich wohl irgendwann für einen Satz gerade stehen muss... :oops: :( Die Garantie währt leider nicht ewig...

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von George »

So ein Schaden ist natürlich sehr ärgerlich, nur muss man auch sagen, dass die Kostenbeteiligung des Besitzers mit 1/3 der Kosten wirklich fair wäre. Da gibt es andere Beispiele, da musste der Besitzer alles selbst bezahlen. (weit über 10'000 Euro)

Surfy hat geschrieben:Mein Beileid.

Die Injectoren sollten wir wohl alle regelmässig beim Service kontrollieren lassen :bulb:

Beim Kauf hatte ich schon im Hinterkopf, das ich wohl irgendwann für einen Satz gerade stehen muss... :oops: :( Die Garantie währt leider nicht ewig...

Surfy
Bei den J20 ist doch der Wertverlust in den ersten Jahren bedeutend höher als der Betrag für einen Satz Injektoren. :wink:

Vielleicht wäre es besser, man könnte die Injektoren mieten wie die Batterien bei den E-Autos.... :biggrin:

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von niwre77 »

Ein paar weitere "Einzelfälle" - Leidensgenossen:

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansi ... ug=3610689
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansi ... ug=3532963
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansi ... ug=2422111

So am Rande: Diese Woche war ein ungepflegter, überteuerter, hässlich folierter J12 4,0l Benziner mit über 200.000km im Angebot.
Nach 1 Tag war er dennoch weg!
Zuletzt geändert von niwre77 am Fr 20. Sep 2013, 22:27, insgesamt 2-mal geändert.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von George »

Ja, ist leider nicht selten bei den J12.

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Weißer_Lux
Beiträge: 1172
Registriert: Di 8. Nov 2011, 21:15
Wohnort: ca. 80 km von Storndorf

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von Weißer_Lux »

Das ist die Schwachstelle am J12
Die 150er laufen wie am schnürchen (Also Motortechnich)

Mich würde gerne mal Interesieren ; Was denn alles erneuert werden sollte ???

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5362
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von fsk18 »

Ich hatte es so gelesen, das jeder beteiligte ein drittel .übernimmt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Weißer_Lux
Beiträge: 1172
Registriert: Di 8. Nov 2011, 21:15
Wohnort: ca. 80 km von Storndorf

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von Weißer_Lux »

Ich lese es auch so wie basti
Und dann noch 7000 Euro zahlen ??
Dann sind das 21.000 Euro, was ern man denn alles darfür ??


Wenn er 2/3 übernimmt !
Sind das 10.500 Euro !?!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5362
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von fsk18 »

ich kenn einen ähnlichen fall, da waren laut unabhängigen gutachter reine reparturkosten 18000euro, ohne sonstige kosten ( gutachter, ausfallzeiten, mietwagenkosten usw. )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von Onkelchen »

Ein ähnlicher Fall beim guten Stern auf deutschen Straßen - jedoch bei größerem Kilometerstand und höheren Alter des Fahrzeugs - ergab die Herstellerantwort, dass solch ein Schaden auch bei dem Alter nicht vorkommen darf und die Kosten des Austauschmotors incl. Einbau usw. vom Hersteller übernommen werden.

:ka: :ka:

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von der-mali »

Nanook hat geschrieben:Nach einigem telefonischen und schriftlichen Kontakten wollten mir Toyota und das AH zusammen um 1/3 des Schadensbetrags entgegenkommen. D.h. ich wäre „nur“ noch auf Kosten von rund 7.000 EURO sitzen geblieben. Alle Versuche ein klein wenig mehr Kulanz zu bekommen schlugen fehl. Weder Toyota noch das AH sehen einen Wert darin, mehr Wertschätzung zu zeigen.


=> Toyota + AH = 1/3
=> Nanook = 2/3

2/3 = Euro 7.000,-
=> 1/3 = Euro 3.500,-
=> 3/3 = Gesamt = Euro 10.500,-

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nanook
Beiträge: 259
Registriert: So 11. Nov 2007, 01:05
Wohnort: Alsbach-H?hnlein

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von Nanook »

Sorry, dass es Verwirrung gab und ich nicht früher aufgeklärt habe (Ich war mit meiner Frau an meinem Geburtstag essen, wenigstens etwas, was heute Freude gemacht hat).

Der KV beläuft sich auf 10.300,--. Toyota und das AH übernehmen ZUSAMMEN 1/3 (nach welchem internen Schlüssel auch immer) und ich soll 2/3 (ergo: 7.000,-) tragen. Ich finde, dass die beiden anderen involvierten Akteure sich da nicht in Kundenfreundlichkeit übernehmen. Anders ausgedrückt: Wie - ausser als Ver... - soll ich das eigentlich interpretieren?

Wären 2/3 übernommen worden, hätte ich das hohe Lied der Servicefreundlichkeit oder zumindest der Fairness gesunken. Selbst bei der Hälfte wäre ich sicher noch weniger destruktiv drauf.

So kann ich einfach nur sagen - und ich wiederhole mich: Danke Toyota in Köln und ans AH in Darmstadt. So nicht mit mir und vielleicht überlegt es sich der ein oder andere, wenn er das liest, ob er der Marke zukünftig sein Vertrauen schenken will.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3546
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von superXcruiser »

Hi

interessant wie letztlich ein Motorschaden, verursacht durch eine miese Konstruktion Toyotas hier diskutiert wird. Zumal der Fehler bekannt.
Mir ist es egal ob wer wieviel verdient, verliert oder sonst was, ich möchte für mein Geld ein Auto das fährt, mehr nicht und dafür sollte der Hersteller gerade stehen wenn er Mist baut. Bei BMW so erlebt, die haben 100% Kulanz nach 7Jahren angeboten.

Und wenn ich schon bei dem selben Händler vier Auos gekauft habe sollte er sich schon sehr strecken, meine Meinung.

Fakten unt Taten sollten sprechen in so einem Fall, mehr nicht.

bis denn
sXc

PS: Ich hoffe du hast für deinen FZJ echte Experten am Start und nicht nur selbst ernannte
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYO-Positiv
Beiträge: 1648
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 18:47
Wohnort: Aachen

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von TOYO-Positiv »

Poste das ganze mal auf der facebook seite von toyota,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Weißer_Lux
Beiträge: 1172
Registriert: Di 8. Nov 2011, 21:15
Wohnort: ca. 80 km von Storndorf

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von Weißer_Lux »

Darf man fragen was da ern werden soll ???

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PeterC
Beiträge: 1132
Registriert: Di 2. Dez 2008, 01:03

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von PeterC »

Ein Freund bekommt gerade in seinen 12er einen neuen Motor bei 89000 km.
Injektoren und Turbolader sind vor 7000km getauscht worden.
Dem Schaden ging hoher Ölverbrauch voraus.

Wie kulant die Sache läuft kann ich nicht beurteilen da noch geschraubt wird.

Die Einspritzanlage ist von Denso, die anderen genannten Hersteller haben Bosch eingesetzt. Daimler hat Delphi in den 4 Zylindern verbaut und damit richtig Probleme in den ersten Jahren.
7 Jahre bzw 150 000km gibt es bei Kia, die auch Geländewagen mit Dieselmotor im Angebot haben: http://www.kia.com/de/kaufen/kiaqualitaetsversprechen/
Hyundai, der gleiche Konzern, bietet 5 Jahre ohne Begrenzung: http://hyundai.de/Services/Bestens-informiert/Garantien.html

Nur mal so als Vergleich was man sich so zutraut. Weil: drauflegen wird dabei keiner.

Peter
Ein Toyota geht nicht kaputt, man muss ihn mutwillig kaputt machen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von Ozymandias »

@sxc
Toyota hat auch ein mies konstruiertes Getriebe in der 7ner Baureihe drin, trotzdem wird weiterhin gesungen.
So ist es halt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“