Seite 2 von 5

Re: Standheizung

Verfasst: So 14. Feb 2016, 21:49
von quadman

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Aha.

Es ist also kein Sachmangel, wenn eine Wasserheizung verbaut wird - diese aber nicht vorwärmen kann (darf), weil danach der Motor nicht mehr anspringt? Warme Luft kann aus den Fahrzeugluftdüsen ja nicht kommen, da der Wärmetauscher kalt bleibt?

Okay - dann habe ich ja gaaaaanz viel gelernt :biggrin:

Im Übrigen: Wasserheizungen sollen in ihrer Hauptaufgabe das Kühlwasser erwärmen - Luftheizungen die Innenraumluft.
Ich las da etwas anderes raus vorher irgendwann mal :roll:



Gruß Stefan

Re: Standheizung

Verfasst: So 14. Feb 2016, 22:07
von mario_ca
Wieviel Kühlwasser muss die Heizung den bei uns im Lux heizen. Problem ist halt das die Brühe steht und nich dauert neu durch den Heizer gepumpt wird. Prinzip durchlauf erhitzer

Re: Standheizung

Verfasst: So 14. Feb 2016, 22:17
von quadman
...ich bin immer noch bei der evo. Die hat eine Kühlmittelpumpe. Andere Wasserheizungen natürlich auch.


GS

Re: Standheizung

Verfasst: So 14. Feb 2016, 22:20
von mario_ca
Manchmal fucked mich dieses autovervollstängigen der Wörter echt ab. Was da ein scheiß rauskommt!

Re: Standheizung

Verfasst: So 14. Feb 2016, 22:43
von fsk18
Quadmann

Du hast eben nichts gelernt. Nochmal zurück auf die schulbank.

Re: Standheizung

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 09:28
von quadman
Ähh Basti.

Sorry, da sitze ich :aetsch:
Montags ist Berufsschule :wink:


Einen Fehler einfach mit "das ist kein Fehler" abwiegeln -armes Deutschland. Kein Wunder, dass das Vertrauen in Werkstätten so langsam entgleitet...


Gruß Stefan

Re: Standheizung

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 09:53
von fsk18
Was soll ich dazu noch sagen? Ausser das scheinbar auch berufsschullehrer ab und zu Fortbildung dringend benötigen ...

Re: Standheizung

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 10:01
von fsk18
Für alle Schlaumeier:

https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... 34EF_RnTYw

Letzte Seite im Dokument sollte sich ein Kunde mal wirklich durchlesen und verstehen. Dann erübrigt sich das mit dem Problem.

Re: Standheizung

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 10:16
von 12HT
Charli hat geschrieben:Ich habe in meinem 2015er V8 eine Webasto Wasser-Standheizung verbauen lassen. Ist die Voreinstellung der Lüftung korrekt :hmmm: funktioniert das Teil super. Das Problem ist nur das der Motor nicht vorgeheizt wird. Das ist aber mein eigentliches Ziel bei der teuren Aktion gewesen. Nach mehrfachem Nachfragen ist die Aussage des Händlers, dass die Motorsteuerung des V8 laut Webasto mit einem vorgewärmten Motor nicht klar kommt. Hat jemand von Euch eine Lösung für das Problem parat?


Das ist ja wohl ein Problem des Händlers wenn man das erst auf Nachfrage aus der Nase ziehen muss. Oder wird jetzt vom Kunden erwartet das er 35 Seiten Einbauanleitung liest? Deswegen geht er ja zum Händler... Für mich liest sich das nicht so wie wenn Charlie daß vorher wusste. Standheizung ohne Vorwärmung ist so unnötig wie´n Kropf für des Geld was es kostet...

Gruß Markus

Re: Standheizung

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 10:25
von thores
Wie einfach doch die Welt ist, wenn man nur eine Seite der Medaille betrachtet ... :brokenbulb:

Re: Standheizung

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 10:36
von 12HT
Du gehst also zum Händler,
sagst du willst ne Standheizung,
nach dem Einbau kriegst du gesagt daß die leider nur Innenraum heizen kann.
Nachdem du wahrscheinlich 1500eu abgedrückt hast?
So Kunden wünscht sich jeder Händler.

Gruß Markus

Re: Standheizung

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 10:45
von landcruiser
Du und ich verstehen unter (Wasser-)Standheizung: "Die macht den Motor warm, damit der beim Kaltstart geschont wird."

Früher gabs für diejenigen, die lieber erst den Innenraum warm haben die Komfortausführung.

Heute wird Standheizung ganz überwiegend als Lösung für einen warmen Innenraum betrachtet.

Darum heißt sie ja auch Heizung und nicht Motorvorwärmung.

Die Zeiten ändern sich eben.

Re: Standheizung

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 10:55
von 12HT
Hi Uwe,
versteh ich schon, aber der eine Satz vor der Ausführung wäre doch schön gewesen für den Kunden, ich glaube eher die Werkstatt wusste es nicht, oder hat sich nicht drum gekümmert.

Innenraum oder Motorprio hat man doch einfach durch Auswahl von Heizungs- Vor- oder Rücklauf ausgewählt...

Gruß Markus

Re: Standheizung

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 10:55
von osloss
fsk18 hat geschrieben:Für alle Schlaumeier:

https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... 34EF_RnTYw

Letzte Seite im Dokument sollte sich ein Kunde mal wirklich durchlesen und verstehen. Dann erübrigt sich das mit dem Problem.


Der Kunde bekommt vor dem Kauf die Bedienungsanleitung? :ka:

Rechtlich in Ordnung oder nicht.

Ich denke mal es ist so...man kann den Kunden auf diese spezielle Eigenschaft hinweisen. Muss man aber nicht...
Ist für mich eine Frage der fachlichen Beratung des Kunden durch den Händler.
Sieht halt jeder von einer anderen Seite. Insofern verstehe ich deinen Standpunkt... :roll:

Re: Standheizung

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 11:23
von Onkelchen
Ozymandias hat geschrieben:Da gibts viele Modelle wo man ebtweder an Werk eine StH bestellt oder sonst nie mehr, Nachrüstung unmöglich.



Es gibt aber auch Modelle, bei denen eine Nachrüstung problemlos möglich ist, seil das Steuergerät immer auf Standheizung vorbereitet ist und die nachgerüstete Standheizung nur passend mit dem Steuergerät kommunizieren muss - als Bescheid sagen "Ich bin da und heize jetzt".
Da stellt das Auto die Klimaautomatik passend auf Standheizungseinstellung (Lüfter, Düsen usw.) und das Motorsteuergerät weiß auch, dass die Standheizung warmes Wasser macht.

Da denkt Toyota beim 200er wohl wirklich nur an die warmen Gefilde ... oder es gibt für die kalten Gegenden Modelle mit anderer Steuerung ? :ka:

Viele Grüße
Onkelchen

Re: Standheizung

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 11:35
von Onkelchen
fsk18 hat geschrieben:Für alle Schlaumeier:

https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... 34EF_RnTYw

Letzte Seite im Dokument sollte sich ein Kunde mal wirklich durchlesen und verstehen. Dann erübrigt sich das mit dem Problem.




Wow!
Webasto kennt also die Besonderheit und weist direkt auf den ersten beiden Seiten darauf hin.

Ganz ehrlich ... meiner Meinung nach hätte die Werkstatt spätestens kurz vor dem Einbau - nach Lesen der Einbauanleitung - nochmal beim Kunden rückfragen sollen ob er das wusste, ob das so okay ist und ob man die Heizung trotzdem einbauen soll.


Eine Wandlung auf Luftheizung würde ich trotzdem nicht machen, denn

1. ist damit ja keine Besserung erreicht im Sinne von Motorvorwärmung

2. kann man mit der jetzigen Heizung ja in der Kaltfahrphase zuheizen, sodaß trotzdem warme Luft aus der Fahrzeuglüftung kommt. Bei der Luftheizung würde zwar die Luft im Innenraum aufgeheizt, aber die Fahrzeuglüftung würde dann am Anfang kalte Luft an die Scheiben blasen.

Vorteil der jetzt verbauten Heizung ist, dass sie klein und sparsam ist und das Fahrzeug schneller aufwärmt als wenn sie den großen V8-Block samt 10 Litern Öl und 15 Litern Wasser aufheizen muss.
Nachteil ist halt, dass der Motor trotzdem einen knackigen Kaltstart macht.
(die EVO 4 ist normalerweise nur für kleine Motoren - wie z.B. unserem Jimny (Benziner-Variante) - wenn Motorvorwärmung mit geschieht).

Viele Grüße
Onkelchen