Seite 1 von 1

I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 19. März 2016 01:45
von Olut
Liebe 100er-Kollegen, welche mich noch aus vergangenen Jahren kennen,

Ich lebe noch, der Grund meiner längeren Abwesenheit ist im Prinzip einfach: no major issues with vehicle

...und

..ein neues Hobby, ich bin unter die Oldtimer-Sammler gegangen, allerdings eingeschränkt auf Ford "A" in den Baujahren 1929 und 1930, es gibt davon drei Stück verschiedenster Aufbauten und es macht wirklich Spaß.
Meine beiden LCs (100+200) habe ich noch immer, wie lange noch, kann ich nicht sagen, weil ich gerade ein trauriges Kapitel meiner Beziehung zu meiner Werkstatt des Besten Vertrauens durchlebe.

Ich nenne keine Namen um noch mehr Zoff zu verhindern, Eingeweihte werden wohl wissen, worum es geht. Als ich mit den Ford A´s begann, fragte ich den besten Mechaniker aller Zeiten, ob er sich zutrauen würde, dieses Fahrzeug (damals noch eines) zu reparieren und in Schuß zu halten und er hat sich auf diese Aufgabe gefreut und ich habe ihn mit der wohl umfangreichsten Werkstattliteratur über diese Fahrzeuge ausgestattet, alles im Sinne der Betriebsleitung dieser Werkstatt und natürlich alles gegen Bezahlung. Alles funktionierte perfekt und alle handanlegende Fachleute der Werkstatt hatten Freude mit der Abwechslung, am Ende war es auch ein Geschäft für die Werkstatt.
Ein Jahr später kaufte ich einen weiteren Ford A in Florida, dieses Fahrzeug sollte sich später als karosseriemäßiger Schrotthaufen herausstellen. Die Werkstatt war bereit dieses Fahrzeug in den "Leerstunden" zu restaurieren, nach dem Strippen und Sandstrahlen stellte sich das wahre Ausmaß des metallenen Krebs heraus, es begann eine der wohl umfangreichsten Rekonstruktionen. Mit dem Betriebsleiter war ein flat fare ausgemacht, die Restauration zog sich über 16 Monate und endete diesen Freitag mit einem noch nicht fahrbereiten Fahrzeug. - was war geschehen ? -

Nach längerer Zeit begab sich der Eigentümer der Werkstatt einmal in die heiligen Hallen und entlud all seinen Groll an meinem Ford A und, und das nehme ich persönlich, an den motivierten Mitarbeitern, welche an diesem Auto gearbeitet haben. Es ging sogar noch weiter, aber das möchte ich hier nicht weitererzählen. So rollte der Ford also am Freitag überhastet aus der Werkstatt, die noch dort verbliebenen Teile und Altteile hole ich am Montag ab.

Es ist kein großes Problem, alternative Reparaturmöglichkeiten und vorallem die Hilfe zur Fertigstellung der Restaurierung zu bekommen, aber nach 17 Jahren Kunde bei dieser Firma, zwei Neufahrzeuge in Vollausstattung gekauft zu haben, in den 17 Jahren mindestens Euro 40.000 für die LC-Pflege bezahlt zu haben und jetzt nochmal so viel für die Restauration zu bezahlen, fühle ich mich reparaturmäßig heimatlos geworden zu sein. Die geschlossenen Freundschaften mit den Mechanikern sind davon unberührt, aber mein Bezug zu den Landcruisern war unter anderem durch die perfekte Werkstatt und dem Bemühen aller dort arbeitenden Leuten geprägt. Es ist kein Geheimnis, daß diese Firma einige Veränderungen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten durchläuft, aber langjährige treue Kunden derart vor den Kopf zu stoßen, ist sicher nicht ein passender Weg. Bemerkenswert ist dabei, daß niemand von den Eigentümern jemals mit mir das Gespräch gesucht hat, im Gegenteil....

-----aus diesen Gründen ziehe ich mich aus dem Landcruiser-Forum zurück, ich werde meine Fahrzeuge weiterhin hingebungsvoll pflegen und im Zustand eines Jahreswagens erhalten, auch wenn der eine schon über 400.000km auf dem Tacho hat und der andere langsam an der 200.000-Grenze kratzt. Aber wenn einmal ein Neuwagen her muß, dann sicher kein Toyota mehr.....

Beste Grüße an Alle
Albert

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 19. März 2016 01:53
von Reiti
Hallo Albert,

Ich habe alles verstanden, nur hier muss ich passen:

Olut hat geschrieben:-----aus diesen Gründen ziehe ich mich aus dem Landcruiser-Forum zurück, ..........


Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.
Behalte doch den Spaß an den beiden Toyos und diesem Forum.


Alles Gute!

Reiti

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 19. März 2016 02:23
von thores
Da geht's mir wie Reiti, Albert. Das Forum hat doch nichts mit Deinem Werkstattärger zu tun :hmmm: :ka:

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 19. März 2016 08:52
von netzmeister
Das sehe ich genauso wie Reiti und Thores!

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 19. März 2016 09:59
von peter völk
hallo albert,

ja es hat letzlich sich so angehört, als würde es dir körperlich nicht gut gehen.
schön wenn das nicht der fall ist, und die ursache für deine abwesenheit woanders liegt.

aber mach dir wegen der werkstatt nicht zusehr einen kopf.
kurz nachdem ich mir beim händler den vzj95 gekauft hatte, wurde er vom adac (glaube ich) damals als schlechtester toyota händler bundesweit "ausgezeichnet". konnte das nur bestätigen.
dennoch habe ich seither 5 neue toyota bestellt (woanders) und gefahren.
auch heute gibt es in der näheren umgebung keinen kompetenten händler der mit toyota geländewagen umgehen kann. wenn ich extrawünsche habe muss ich nach dornstetten oder hannover. (was extrem weit weg ist.)

nach vielen probefahrten mit alternativen fahrzeugen, werde ich den j20 weiterhin als guten kompromiss für strasse und gelände behalten.


viele grüsse
peter

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 19. März 2016 11:23
von Weißer_Lux
Das ist ein Grund der Werkstatt den Rücken zu kehren , aber nicht der Marke
Deppen gibt es in jeder Gesellschaft , das kann dir bei jeder anderen Marke auch passieren :ka:

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 19. März 2016 11:41
von HJ61-Freak
Die Geschichte bestätigt meine durch Erfahrungswerte genährte Grundhaltung, um Werkstätten aller Art und couleur einen großen Bogen zu machen. In meinen Augen ist es durchaus vorteilhaft, sich das Geld für eine überteuerte Handwerkerleistung nicht anderweitig zu erarbeiten, sondern die Arbeitszeit zu investieren, um die Handwerkerleistung selbst zu erbringen. Je höher das eigene Gehalt je Stunde Arbeitszeit ausfällt, desto mehr wird das natürlich zum Luxusgut. Aber immerhin: Man gönnt sich dann halt auch einen echten Luxus.

Gruß

Florian

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 19. März 2016 11:52
von Abadias
Olut hat geschrieben:... Die Werkstatt war bereit dieses Fahrzeug in den "Leerstunden" zu restaurieren ...


Bei solch einer Abmachung gibt es immer Probleme bzw. einen Verlierer. Das ist genauso wie "Lass die Arbeiten durch Deine Azubis machen" (Lehrstunden :wink: ) Da wird ein Auto aus dem Tagesgeschäft nicht fertig oder es wurde Mist gebaut ... der Chef will seinen Mitarbeiter darauf ansprechen und sieht ihn an der Dauerbaustelle. Dann muss das Auto weg. Das ist jetzt rein hypothetisch, für mich aber nachvollziehbar.

g Stephan

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 19. März 2016 11:55
von RobertL
HJ61-Freak hat geschrieben:Die Geschichte bestätigt meine durch Erfahrungswerte genährte Grundhaltung, um Werkstätten aller Art und couleur einen großen Bogen zu machen. In meinen Augen ist es durchaus vorteilhaft, sich das Geld für eine überteuerte Handwerkerleistung nicht anderweitig zu erarbeiten, sondern die Arbeitszeit zu investieren, um die Handwerkerleistung selbst zu erbringen. Je höher das eigene Gehalt je Stunde Arbeitszeit ausfällt, desto mehr wird das natürlich zum Luxusgut. Aber immerhin: Man gönnt sich dann halt auch einen echten Luxus.

Gruß

Florian

Das kann ich aus ganz aktueller Erfahrung bestätigen! Ich war mal wieder in einer VW-Vertragswerkstatt diese Woche und nahe am Ausrasten was sich die zu verlangen trauen! :angryfire: :angryfire: :angryfire:

Das sind Preise wie beim Zahnchirurgen!! Hab dann eh den Reparaturauftrag nicht erteilt!!

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 19. März 2016 14:47
von Ozymandias
Weißer_Lux hat geschrieben:Das ist ein Grund der Werkstatt den Rücken zu kehren , aber nicht der Marke
Deppen gibt es in jeder Gesellschaft , das kann dir bei jeder anderen Marke auch passieren :ka:


Albert hat schon vor rund 2 Jahren gesagt dass ihm kein Toyota mehr ins Haus kommt weil alles was Neu kommt unbrauchbar sei.
So Neu ist das also nicht.

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 19. März 2016 17:43
von Alkyone
Lieber Albert,
es freut mich, dass du gesund bist und ich von dir höre.
Ja, mit Toyota ist das so eine Sache. Ich hatte mit meinem 200er viel Freude ( Dank deiner Verbesserungen ) aber die Konkurrenz hat im Gegensatz zu Toyota nicht geschlafen. Nach 2 Jahren mit einem Jeep Grand Cherokee, der ein phantastisches Auto ist, habe ich jetzt meiner Unvernunft nachgegeben - ein RAM 1500 V8 Hemi, Crew Cap MB steht jetzt in meiner Garage. Der Spaß ist unvergleichlich und der Durst, für das Gebotene, vertretbar.
Ich lese immer noch gerne im Buschtaxiforum mit und Landcruiser haben für mich immer noch einen gewissen Reiz, aber einen geländewagenaffinen Toyotahändler zu finden ist schwierig.
Es würde mich freuen dich wieder einmal zu treffen - bei mir in Salzburg bist du immer willkommen.

Alles Liebe, Helmut

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 19. März 2016 21:44
von RobertL
Alkyone hat geschrieben:... ein RAM 1500 V8 Hemi, Crew Cap MB steht jetzt in meiner Garage.


[Ulkmodus an]
Ist das so ein Crew Cap?? 8) 8)

Bild

Warum stellt man das in die Garage?? :ka: :ka: :biggrin: :biggrin:
[Ulkmodus aus]

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 19. März 2016 22:07
von Alkyone
Nein Robert, solche caps liegen auf dem Rücksitz - aber scheinbar sind sie mir nicht aus dem Kopf gegangen :) -
aber sie Crew Caps zu nennen ist eine gute Idee!

LG

Helmut

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 19. März 2016 23:31
von Olut
Hallo Helmut,

geiles Auto hast Du Dir da zugelegt, ich hatte so einen als Mietwagen und einmal einen 3500 mit dem Cummins Diesel und den Zwillingsreifen hinten...

...noch trenne ich mich nicht von meinen Cruizern, aber es kann natürlich mal etwas passieren, wo ich dann eine Werkstatt nach meinen Wünschen brauchen könnte und wenn es diese nicht mehr gibt, dann trübt es sich ein...

wenn ich mal in Eurer Nähe bin, melde ich mich, Liebe Grüße
Albert

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 30. März 2016 09:07
von nibblerrick
Moin,

da muss ich mich doch auch mal zu Wort melden!
Zurueckziehen finde ich auch schade, und es waere schoen, wenn du immer mal wieder vorbei schaust. Ich habe auch viel gelernt durch dich, grosses Dankeschoen an dieser Stelle.
Das mit deiner Werkstatt ist nicht sehr schoen, solche Dinge habe ich auch schon erlebt und kann es ein wenig nachvollziehen, wie man sich fuehlt.

Im Herbst werde ich mir auch Gedanken machen, was die Zukunft bringen soll. Die beiden J20 laufen ohne grosse Probleme, aber dann ist das Leasing zu Ende. Den Nachfolger bekommt man in DE ja nicht, also was tun?
Ich kann mir vorstellen, einen von beiden zu behalten, aber ich habe auch schon gedacht, ob man sich irgendwas in die Richtung RAM holt. Einfach, so lange es noch die BigBlockAmis gibt. Ein wenig scheint der Trend da drueben ja auch von weg zu gehen. Und (ein Bekannter hat sich Anfang letzten Jahres auch einen RAM 1500 geholt) was den Verbrauch angeht scheint das wirklich fuer die Leistung ueberschaubar zu sein.
Nico

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 21. April 2016 23:56
von Surfy
Albert - wäre schön Dich auch weiterhin lesen zu dürfen - und zu den Cruisern fachsimpeln zu können.

Ist doch eigentlich egal was Du fährst :aetsch:

Ohne deine Entwicklung hinsichtlich Econ*Lock - wären hier doch so einige viel unzufriedener Unterwegs...

Surfy

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 22. April 2016 07:31
von Entlebucher
Hallo

Schade! Ich hoffe du findest wieder einen vertrauensvollen Garagisten.

Bei den Ford's kann ich dir aber nachfühlen! Ich bin ebenfalls seit Jahren (familienbedingt) dem Model A verfallen und habe die Erfahrung gemacht, dass man mechanisch am Besten alles selber erledigt. Für Oldtimer-Werkstätten ist so ein "Brot-und-Butter" Oldtimer häufig die Arbeitsstunde nicht wert und Model-A-Spezialisten sind rar gesät in Europa. Für die Arbeiten an der simplen Mechanik sind erfahrene Landmaschinenmechaniker häufig qualifizierter als jede Fachwerkstatt! Für Blecharbeiten würd ich "klassische" Blechner empfehlen, oder (wenn Originalität keine grosse Rolle spielt) ein neues Brookville-Body... die Karosserien sind hochwertig und sind häufig die günstigere Lösung gegenüber der Restaurierung.

Viel Erfolg und lass dich nicht entmutigen.

Gruess

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 22. April 2016 08:58
von eberhard
Olut hat geschrieben:...ich bin unter die Oldtimer-Sammler gegangen, allerdings eingeschränkt auf Ford "A" in den Baujahren 1929 und 1930, es gibt davon drei Stück

Nu zeig' schon her, was du da schönes dein Eigen nennst - z.B. so einen...Bild

Re: I am not dead, not yet :-)

Verfasst: 22. April 2016 19:22
von jeeperchris
Hallo Albert,

ja die Oldtimer sind auch ein schönes Hobby - das ist wahr. Ich persönliche stehe zwar eher auf die Muscle Cars aus USA der 60er und 70er, aber solch alte Modell A haben natürlich auch ihren Charme!
Deine Entscheidung mit dem Cruiser ist nachvollziehbar. Aber mit dem Problem bist du nicht alleine, glaub mir....

Was mich natürlich brennend interessiert - wie geht es weiter mit Econ*Lock? Müssen wir da in Zukunft drauf verzichten oder gibst du den Wissen weiter und man kann es weiterhin bestellen (hatte da in einem anderen Thread was gelesen)? Derzeit ist unser Land Cruiser ja nach ein Firmenwagen, aber wir hegen und pflegen hin, so dass er uns noch lange erhalten bleibt. Seinesgleichen sucht man ja so langsam vergebens :(
Econ*Lock steht auch dadurch noch auf der ToDo Liste :wink:

Beste Grüße und für die Zukunft alles Gute aus Mittelhessen!

Chris