GRJ Motor

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Blade
Beiträge: 661
Registriert: Di 11. Mär 2008, 14:24
Wohnort: Panamericana...
Kontaktdaten:

Re: GRJ Motor

Beitrag von Blade »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

In Bolivien habe ich viele GRJ gesehen und dort reden wir von 82-85Oktan (RON)! 92 Oktan gibt es nur an ein paar Flughäfen (für sie schon Jet-Benzin :rofl: ) Die GRJ laufen dort also.

Nach 120'000km mit dem 1Hz hätte ich keine Bedenken mehr mit nem Benziner und paar Sensoren. Ein Diesel ist ein verdammt kompliziertes Ding, da kann verdammt viel schief gehen und ist massiv empfindlicher auf schlechten/dreckigen Sprit (Diesel) als ein Benziner. Und in ganz Lateinamerika und auch Kanada ist der Diesel purer Dreck, was mir auch und anderen ne Einspritzpumpe & Düsen gekostet hat. Dann doch lieber zwischendurch mal nen Sensor mitnehmen (musst dich halt schlau machen was sinn macht).
Aber der GRJ an sich habe ich paar Mal gesehen, da ausser in paar Ländern Zentralamerikas (Guatemala, Nica, Panama) der HZJ/HDJ äusserst selten vorhanden ist und Ersatzteile fast gleich Null. Entsprechend auch Knowhow wenn was schief läuft.
Würde also sagen für Lateinamerika bist mit nem GRJ viel besser unterwegs! Afrika, Asien kann ich nicht mitreden.

Und der GRJ hat auch etwas Power, der 1Hz ist ne absolute Schlaftablette und wie Ozy mal sagte, erzeugt Abwärme mit Nebenfunktion Antrieb, sprich, verbraucht auch nicht wenig und hast wenig davon. Wenn schon dann ein 1HD-T, was aber auch eine Kostenfrage ist und wir wieder beim Thema Diesel und Komplexität angelangt sind.

my 2 cents
- 1972 Plymouth Roadrunner GTX 440-Auto
- 1972 Plymouth Satellite 318-Auto
- 1972 Dodge Dart Custom 318-Auto
- 1996 Ford Mondeo 2.0
- 1993 HZJ75 Pickup mit Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tommy Babic
Beiträge: 319
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 12:50
Wohnort: Ravensburg

Re: GRJ Motor

Beitrag von Tommy Babic »

hallo zusammen,

ich habe meinen 120er als grj variante. den verbrauch von 13-15 l kann ich bestätigen. überland auch mal nur 12l, in der stadt habe ich bisher nie mehr als 14,5l gebraucht. drehmoment satt auch voll beladen geht richtig was. extrem seidiger lauf und das dauergrinsen ab 3500 touren kann ich mehr als bestätigen.

hab meinen zwar noch nicht so lange, aber wenn er so weiter läuft war es definitv die richtige wahl. den mehrverbrauch holst du wahrscheinlich locker weider rein, wenn du die steuer und versicherung gegen rechnest. ich müsste 25k im jahr fahren damit der diesel sich gelohnt hätte.

ein freund von mir lebt in dubai. er meint die fahren eh alle benziner und das völlig ohne probleme. ich geh' mal davon aus das die karren dort ganz anders rangenommen werden....

tommy
GRJ 120 +50mm Lift by Nestle, UFS Nestle, Spurverbreiterung Nestle. Safari Snorkel. Rhino Rack. 265/70 R17 BF Goddrich Ko2. More to come...

2021er Ford Ranger XLT DoKa

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2264
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: GRJ Motor

Beitrag von lightandy »

So nachdem mir jetzt 25% des GRJ 76 gehören, und ich hoffentlich den Rest bis Oktober bekomme , bin ich auf der Suche nach einer passenden Versicherung für den Exoten, denn mit schlusselnummer 0000, gibt's da ja nichts passendes von der Stange. Hat jemand einen Tipp , bzw mit was muss ich rechnen? Wenns sehr persönlich wird , auch gerne als Pm.
Danke:-)
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: GRJ Motor

Beitrag von fordfahrer »

Hi,
mE hört der 4.0 V6 Motor aber auf den Namen 1GR-FE, nicht GRJ.
Und der ist tausendfach in den 79ern, Fortunern, Prados und Hilux im mittleren Osten und in Afrika eingebaut.
Viel mehr noch, als der Diesel.
Gruss
Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: GRJ Motor

Beitrag von Ozymandias »

Gute Entscheidung! Tolles Fahrzeug. 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PerfectDrug
Beiträge: 784
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 20:34
Wohnort: Laupheim 88471

Re: GRJ Motor

Beitrag von PerfectDrug »

Yupp, sehr geiles Fahrzeug ! :wink:
------Hilux OffRoad-- Unten Drücken ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=wRN4Ewaq_EQ

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1112
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: GRJ Motor

Beitrag von Hiasl »

lightandy hat geschrieben:So nachdem mir jetzt 25% des GRJ 76 gehören, und ich hoffentlich den Rest bis Oktober bekomme , bin ich auf der Suche nach einer passenden Versicherung für den Exoten, denn mit schlusselnummer 0000, gibt's da ja nichts passendes von der Stange. Hat jemand einen Tipp , bzw mit was muss ich rechnen? Wenns sehr persönlich wird , auch gerne als Pm.
Danke:-)


Hallo Andy,

ich habe meinen bei der Allianz versichert, 535 € im Jahr, bei SF 14 (Haftpflicht) incl Teilkasko mit 150 SB.
Bin dort recht zufrieden, auch wenn es bestimmt billiger geht. Aber schon die Grüne Karte ist sehr umfangreich, im Gegensatz zu anderen.
Auto macht übrigens richtig Spaß, gute Wahl.
Wo hast Du denn bestellt.

Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2264
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: GRJ Motor

Beitrag von lightandy »

Hallo Matthias und die anderen auch ,
danke für die Antwort, das ist ja zumindest mal ne Hausnummer, mit der rechnen kann.

Ja ich bin sehr gespannt, die Probefahrt war zumindest schon mal toll.

Bestellt habe ich bei Tom's
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2454
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: GRJ Motor

Beitrag von holefire »

lightandy hat geschrieben:Bestellt habe ich bei Tom's


Bietet Tom's mittlerweile auch Grj an? Meines Wissens hatte er sich voll auf Diesel bei den J7 verschrieben, zumindest vor 2 Jahren noch. Wäre ja toll..
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: GRJ Motor

Beitrag von 12HT »

Bestellen kannst alles bei Toms soweit ich weiß.
Und es geht wohl sowieso alles über Extrem die das importieren.

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: GRJ Motor

Beitrag von fordfahrer »

Nur mal 'ne Randfrage,
muss bei den Benzinern da abgasmäßig was nachgerüstet werden oder erfüllt der 1GR-FE sowieso die einschlägigen Normen zur Zulassung in D??

Gruss
Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2264
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: GRJ Motor

Beitrag von lightandy »

So wie ich verstanden habe , schafft der 1 GR FE serienmäßig die Euro 6 , ohne das da gebastelt werden muss.
Meiner Meinung nach ist der Benziner mittlerweile der einfachere Motor, da der Diesel von der Politik unnötig verdammt und damit verkompliziert wird. Der Diesel War früher einmal einfach , seit Euro 5 oder demnächst Euro 6 würde ich das nur noch begrenzt so sehen.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: GRJ Motor

Beitrag von Ozymandias »

Andy der Diesel ist und war schon immer und seit jeher der technisch kompliziertere Motor - er überzeugt aber mit Verbrauch und Langlebigkeit bei bescheidenen Wartungskosten.
Das ist aber Vergangenheit.

Da Benziner aber schon seit Jahrzehnten genauso Langlebig sind und bis heut von Ausnahmen abgesehen recht simpel gestrickt sind, naja, sind sie halt die bessere Wahl.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: GRJ Motor

Beitrag von Onkelchen »

Ich habe meinen 75er jetzt 10 Jahre.

Wenn ich so betrachte, was sich in diesen 10 Jahren in der Dieselthematik alles geändert hat, würde ich heute durchaus einen Benziner in Erwägung ziehen.

Wie es in 10 Jahren wiederum aussieht weiß jedoch kein Mensch.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2264
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: GRJ Motor

Beitrag von lightandy »

Geht mir genauso Onkelchen, ich fahre seit fast 20 Jahren einen alten Tdi Landrover defender , damals aus Überzeugung als Diesel gekauft , mechanische Einspritzung ohne elektronische Bauteile. Heute als Euro 4-6 nicht mehr attraktiv, kleingehungerte Motoren (zumindest bei LR und den meisten verdächtigen )dafür mit einem Rattenschwanz an nachreinigungswahn..

....kann natürlich sein , das der Benzinpreis mich in einigen Jahren fertig macht....;-/
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: GRJ Motor

Beitrag von lehencountry »

Bei dem hype auf elektro und hybrid wird Benzin eher noch billiger.
Glaubwürdig noch dazu wenn man folgende Faktoren mit einbezieht:
- Iran will und muss mehr fördern
- Venezuela mit nächstem Regierungswechsel will und muss mehr fördern.
- Russland kann auf die ÖL Einnahmen auch nicht verzichten
- Ebenso dringend Saudi Arabien
- und wenn der Irak demnächst vom IS befreit ist, wird auch dieser große ölförderer wieder auf der Lieferanten Bühne erscheinen.
- Auch Libyen könnte in den nächsten Jahren folgen
Und die Ölnachfrage ist seit Jahren rückläufig.
Fazit: nur positive Aussichten für den spritpreis.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“