Bahn will 215 Güterbahnhöfe schließen

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Bahn will 215 Güterbahnhöfe schließen

Beitrag von Ozymandias »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Die Leute mit staatlichen Zwang zu etwas bringen zu wollen ist in meinen Augen grundsätzlich eine Einbahnstrasse.
In diesem Fall hier muss das Angebot betriebswirtschaftlich überzeugen dann wird es auch genutzt.
In der Schweiz laufen 75% der Tonnagen auf der Schiene, ist doch nicht schlecht.

Aber die Schiene ist nicht dazu da um Oma Hempels Sack Kartoffeln ins nächste Dorf zu bringen, die Zeiten sind nunmal Vorbei.

Aber einen Punkt hat Onkelchen voll getroffen, der Güterverkehr (auch ganze Züge) werden IMMER zugunsten des ständig wachsenden Personenverkehrs zurückgestellt, die Laufzeiten sind dadurch unter allem was annehmbar ist.
Dieses macht das Angebot unattraktiv selbst wenn der Preis stimmen würde und an diesem Punkt müsste die Politik eingreifen.

Uh wir sind wieder bei Politik angelangt fällt mir gerade auf. :oops:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: Bahn will 215 Güterbahnhöfe schließen

Beitrag von George »

Uh wir sind wieder bei Politik angelangt fällt mir gerade auf. :oops:

Manche staunen oder wollen nicht wahr haben, was alles mit Politik zusammen hängt. :aetsch:

Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3130
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Bahn will 215 Güterbahnhöfe schließen

Beitrag von xsteel »

quote="eberhard"


1.) Verlust von Arbeitsplätzen
-> bei einem Staatsunternehmen das privatisiert werden soll.
Ohne Restbeamte und geringerer Personaldecke wird es für Investoren interessanter :angryfire:
dafür werden unzählige "GUT" bezahlte Arbeitspätze für Lkw-Fahrer geschaffen

2.) Güter müssen per LKW transportiert werden -> Schadstoffbelastung nimmt zu
-> interessiert doch den Politiker nicht. Bei der Post fahren bei uns keine Fahrräder mehr,
jeder Postler hat nen VW-Bus !!! mit ner halben Schubkarre Ladung, vorher gings mit Elektro_Lastenfahrrad, der "Staat" als Allein-eigentümer hat bisher nichts zur E-Moblisierung seines Betriebs gesagt? Da kämen schon aberzehntausende der 1 Mio E-Fahrzeuge zusammen



3.) Transportkosten erheblich höher
-> stimmt, die Infrastruktur für LKW-Transport zahlt ja..... richtig :rofl:

4.) mehr LKW auf der Straße neben mehr Stau -> erheblich höherer Verschleiss der Straßen und somit...
5.) noch mehr Baustellen auf Autobahnen
-> hoffentlich werden die wenigstens dann in den "bearbeitungsfreien" Zeiten uns als Off-Road Gelände zur Verfügung gestellt. Bei einigen Baustellen schaffst locker die km-Leistung der Paris-Dakar bis die Baustelle fertig ist :bb: :aetsch:

6.) der Staat als Hauptaktionär hat (mal wieder) geschlafen
-> wann ist der schon jemals aufgewacht zwischendurch ?
Also bitte, Unterscheidung von "der Staat" und den "Regierenden"
Sonst hätten wir ja mal ne Einladung auf paar Würstchen bei Der Bahn-Hauptversammlung bekommen
:rofl:

7.) letztlich werden die Folgen dieser Fehlentscheidungen am Steuerzahler hängen bleiben :ka:
-> Bei wem sonst?? Kennst wen anders der zahlt ?

Gruß
Sigi
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10722
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Bahn will 215 Güterbahnhöfe schließen

Beitrag von Feldi »

xsteel hat geschrieben:Bei der Post fahren bei uns keine Fahrräder mehr,
jeder Postler hat nen VW-Bus !!! mit ner halben Schubkarre Ladung, vorher gings mit Elektro_Lastenfahrrad, der "Staat" als Allein-eigentümer hat bisher nichts zur E-Moblisierung seines Betriebs gesagt? Da kämen schon aberzehntausende der 1 Mio E-Fahrzeuge zusammen i

Gut gebrüllt, Löwe !!

Nebenbei bemerkt:
Hundertmal am Tag Einsteigen - 10 Meter fahren - Aussteigen.
Wenn ich an meine Postbotin in ihrem Caddy denke, die bereits zwei Knie-und eine Wirbelsäulenoperation hinter sich hat, frage ich mich schon, warum die Post bei ihrer riesigen Flotte nicht in der Lage ist, ein eigenes, auf den Einsatzzweck und die Bedürfnisse der Postboten abgestimmtes Fahrzeug bauen zu lassen.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Bahn will 215 Güterbahnhöfe schließen

Beitrag von Onkelchen »

Feldi hat geschrieben:Hundertmal am Tag Einsteigen - 10 Meter fahren - Aussteigen.
Wenn ich an meine Postbotin in ihrem Caddy denke, die bereits zwei Knie-und eine Wirbelsäulenoperation hinter sich hat, frage ich mich schon, warum die Post bei ihrer riesigen Flotte nicht in der Lage ist, ein eigenes, auf den Einsatzzweck und die Bedürfnisse der Postboten abgestimmtes Fahrzeug bauen zu lassen.



Der Bedarf scheint wohl nicht wirklich groß genug zu sein.
Es ist ja nicht nur die deutsche Post, die mit normalen Fahrzeugen fährt. Unsere Nachbarländer halten es ja genauso.

Wenn wirklich ein Bedarf da wäre, wäre es für die Autohersteller schon lange ein gefundenes Fressen gewesen, zusammen mit der Post ein solches Spezialfahrzeug zu entwickeln.
UPS z.B. hatte ja auch seine eignenen Fahrzeuge nach amerikanischem Vorbild. Nur sind die auch aus dem Straßenbild verschwunden.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Bahn will 215 Güterbahnhöfe schließen

Beitrag von fordfahrer »

Lasterfahren ist halt zu preiswert.
Ja, staatlicher Zwang ist notwendig zur Rückverlagerung auf die Schiene. Die Entsendemodalitäten müssen geändert werden. Es muss unterbunden werden, dass durch die Möglichkeit, osteuropäischen Fahrern wenig Geld zu zahlen, wir einen Verkehrskollaps erleiden.
Bestes Beispiel sind die A2 und die A4. 2 rechte Spuren permanent voll mit osteuropäischen Lastern.
Die A4 östlich von Dresden ist 24h am Tag voll mit den polnischen, ukrainischen, weissrussischen und russischen Kollegen. Bis Dresden - West noch mit den tschechischen, slovakische und ungarischen - so wie die A3 hinter Regensburg auch. Wir haben hier in Chemnitz den ganzen Tag auf der B174 Richtung Laster - Slovaken, Tschechen, Rumänen, Ungarn - pausenlos. Das kann so nicht weitergehen.

Im Zweifelsfalle sollte der Staat auch Schienentransport fördern.

Es sind kaum deutsche Laster dabei.

Nicht verwechseln, ich mag unsere osteuropäischen Nachbarn, aber das kann es nicht sein. Wir können hier auch immer neue Abgasvorschriften machen, das hat darauf keinen Einfluss.

Ich würde davon ausgehen, dass die Elektrofahrzeuge für den Einsatz bei der Post nicht geeignet sind. Reichweite zu gering, Zuladung zu gering, zu teuer, warscheinlich auch nicht haltbar genug. Außerdem muss der Strom ja auch irgendwo herkommen, das vergessen immer alle - wenn nicht vom Atom, dann Verbrennung von irgendwas... .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Re: Bahn will 215 Güterbahnhöfe schließen

Beitrag von eberhard »

fordfahrer hat geschrieben:Lasterfahren ist halt zu preiswert.
Ja, staatlicher Zwang ist notwendig zur Rückverlagerung auf die Schiene. Die Entsendemodalitäten müssen geändert werden. Es muss unterbunden werden, dass durch die Möglichkeit, osteuropäischen Fahrern wenig Geld zu zahlen, wir einen Verkehrskollaps erleiden.
Bestes Beispiel sind die A2 und die A4. 2 rechte Spuren permanent voll mit osteuropäischen Lastern.
Die A4 östlich von Dresden ist 24h am Tag voll mit den polnischen, ukrainischen, weissrussischen und russischen Kollegen. Bis Dresden - West noch mit den tschechischen, slovakische und ungarischen - so wie die A3 hinter Regensburg auch. Wir haben hier in Chemnitz den ganzen Tag auf der B174 Richtung Laster - Slovaken, Tschechen, Rumänen, Ungarn - pausenlos. Das kann so nicht weitergehen.

Im Zweifelsfalle sollte der Staat auch Schienentransport fördern.

Es sind kaum deutsche Laster dabei.

Nicht verwechseln, ich mag unsere osteuropäischen Nachbarn, aber das kann es nicht sein. Wir können hier auch immer neue Abgasvorschriften machen, das hat darauf keinen Einfluss.

Ich würde davon ausgehen, dass die Elektrofahrzeuge für den Einsatz bei der Post nicht geeignet sind. Reichweite zu gering, Zuladung zu gering, zu teuer, warscheinlich auch nicht haltbar genug. Außerdem muss der Strom ja auch irgendwo herkommen, das vergessen immer alle - wenn nicht vom Atom, dann Verbrennung von irgendwas... .


DANKE! Volle Zustimmung...
Endlich hat einer kapiert, weshalb ich diesen Thread gestartet habe.

Im Übrigen fahren hier in Darmstadt versuchsweise seit einiger Zeit zwei Hybrid-Fahrzeuge der Bundespost im Innenstadt-Bereich die Briefe/Pakete aus. Man möchte - dem Vernehmen nach, wenn die Geldmittel bewilligt sind - noch weitere Fahrzeuge anschaffen.
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10722
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Bahn will 215 Güterbahnhöfe schließen

Beitrag von Feldi »

Onkelchen hat geschrieben:Der Bedarf scheint wohl nicht wirklich groß genug zu sein.
Wenn wirklich ein Bedarf da wäre, wäre es für die Autohersteller schon lange ein gefundenes Fressen gewesen, zusammen mit der Post ein solches Spezialfahrzeug zu entwickeln.

Bedarf bei wem? Beim Konzern oder bei den Postboten?
Ich tippe eher, daß die Neufahrzeugrabatte für die Post so abartig sind, daß sich ein eigenes Fahrzeug trotz Ausfallzeiten bei den Angestellten einfach "nicht rechnet".
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Bahn will 215 Güterbahnhöfe schließen

Beitrag von Onkelchen »

Feldi hat geschrieben:
Onkelchen hat geschrieben:Der Bedarf scheint wohl nicht wirklich groß genug zu sein.
Wenn wirklich ein Bedarf da wäre, wäre es für die Autohersteller schon lange ein gefundenes Fressen gewesen, zusammen mit der Post ein solches Spezialfahrzeug zu entwickeln.

Bedarf bei wem? Beim Konzern oder bei den Postboten?
Ich tippe eher, daß die Neufahrzeugrabatte für die Post so abartig sind, daß sich ein eigenes Fahrzeug trotz Ausfallzeiten bei den Angestellten einfach "nicht rechnet".



Es stellt sich aber auch die Frage, warum existierende Spezialfahrzeuge nicht weiter verwendet sondern durch normale Fahrzeuge ersetzt werden.
Sind es wirklich die Rabatte, oder sind es eher die verschärften Neuzulassungsvorschriften, die der Bauweise solcher Fahrzeuge krass entgegen stehen?

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10722
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Bahn will 215 Güterbahnhöfe schließen

Beitrag von Feldi »

Onkelchen hat geschrieben:Es stellt sich aber auch die Frage, warum existierende Spezialfahrzeuge nicht weiter verwendet sondern durch normale Fahrzeuge ersetzt werden.
Sind es wirklich die Rabatte, oder sind es eher die verschärften Neuzulassungsvorschriften, die der Bauweise solcher Fahrzeuge krass entgegen stehen?

Keine Ahnung, aber ich sach ma, wo ein Wille, da ein (technischer) Weg.
Und wenn's um den eigenen Apparat ging, hat "der Staat" bestehende Gesetze und Vorschriften sonst auch "kreativ" ausgelegt. :wink:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Bahn will 215 Güterbahnhöfe schließen

Beitrag von Ozymandias »

Die brauchte man nichtmal neu erfinden, die US Post hat buchstäblich Hunderttausende solcher extra für die Postaustragung entwickelte Fahrzeuge - seit Jahrzehnten dieselben. Was sich bewährt bleibt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3130
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Bahn will 215 Güterbahnhöfe schließen

Beitrag von xsteel »

Feldi hat geschrieben:
Onkelchen hat geschrieben:Es stellt sich aber auch die Frage, warum existierende Spezialfahrzeuge nicht weiter verwendet sondern durch normale Fahrzeuge ersetzt werden.
Sind es wirklich die Rabatte, oder sind es eher die verschärften Neuzulassungsvorschriften, die der Bauweise solcher Fahrzeuge krass entgegen stehen?

Keine Ahnung, aber ich sach ma, wo ein Wille, da ein (technischer) Weg.
Und wenn's um den eigenen Apparat ging, hat "der Staat" bestehende Gesetze und Vorschriften sonst auch "kreativ" ausgelegt. :wink:


... Flinten-Uschi (von der Leyen) kauft doch in Ihrer Behörde auch immer Spezialanfertigungen,
evtl. wurden da Erfahrungen erworben die so einem Vorhaben entgegensprechen ? :confused:

Gruß
Sigi
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Bahn will 215 Güterbahnhöfe schließen

Beitrag von fordfahrer »

Also die Deutsche Post AG ist kein Eigentum der BRD, die KfW hält 21% der Anteil, der Rest ist Streubesitz.
Was sollen die mit Spezialfahrzeugen?
Eine Standardisierung der Briefkästen gibt es nicht. Mit dem Auto können die nicht dranfahren.

In den USA hat die US Post das Briefmonopol und die tragen hauptsächlich Briefe aus - Pakete eher weniger. Deswegen kommen die mit den RHD Jeeps auch aus. Bei uns ist das anders.

Briefdienst und lokale Telefonnetzgesellschaften sind Sachen, die in den USA nie gänzlich privatisiert worden sind. Das hätte uns zu denken geben sollen... .

Gruss
Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Bahn will 215 Güterbahnhöfe schließen

Beitrag von Onkelchen »

fordfahrer hat geschrieben:Was sollen die mit Spezialfahrzeugen?



Die Stehhilfeposition in den UPS-Fahrzeugen war auch in Deutschland für die Fahrer vorteilhaft in Bezug auf das häufige Ein- und Aussteigen.

Für den kombinierten Post- / DHL Fahrer wäre ein Rechtslenker auch von Vorteil. Er würde nicht immer auf der Seite des vorbeifahrenden Verkehr aus- und einsteigen sondern auf der Gehwegseite, hätte da gleich den passenden Zugriff auf die Pakete hinter der Schiebetür und bräuchte nicht jedesmal um das Fahrzeug rum laufen.

Problematisch ist dann halt, dass man Aushilfskräfte (Urlaubsvertretungen usw.) dann immer erstmal auf das "andersherume" Fahrzeug extra schulen müsste.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10722
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Bahn will 215 Güterbahnhöfe schließen

Beitrag von Feldi »

Onkelchen hat geschrieben:Für den kombinierten Post- / DHL Fahrer wäre ein Rechtslenker auch von Vorteil. Er würde nicht immer auf der Seite des vorbeifahrenden Verkehr aus- und einsteigen sondern auf der Gehwegseite, hätte da gleich den passenden Zugriff auf die Pakete hinter der Schiebetür und bräuchte nicht jedesmal um das Fahrzeug rum laufen.

Die T5 und Caddys, die bei uns rumfahren, haben beidseitig Schiebetüren.
Nichtsdestotrotz hast Du natürlich Recht, Rechtslenker wären sinnvoller und sicherer.
Zuletzt geändert von Feldi am Mo 23. Mai 2016, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Bahn will 215 Güterbahnhöfe schließen

Beitrag von Onkelchen »

BTW:

Wikipedia weiß zu dem Thema übrigens noch das hier:

---
Deutsche Post DHL als Autohersteller

2014 ging die Deutsche Post DHL unter die Automobilhersteller. Mit dem Kauf von StreetScooter, einem ehemaligen Start-up-Unternehmen, baut der Logistik-Riese sich seine elektrischen Lieferwagen künftig selbst. Die Deutsche Post DHL hat im Dezember 2014 den Kaufvertrag für die StreetScooter GmbH unterzeichnet und übernimmt damit die Entwicklung- und Produktionsrechte an den Fahrzeugen sowie die Mitarbeiter.[13] Das Unternehmen wird in die Sparte Post, E-Commerce und Paket integriert, die Vorstandsmitglied Dr. Jürgen Gerdes führt. Derzeit denkt die Post nur an die Fertigung von elektrischen Fahrzeugen für den Eigenbedarf.[14]

Die Deutsche Post DHL befasst sich auch mit dem Thema “Selbstfahrende Fahrzeuge in der Logistik”.[15]


Bild

Bild
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“