Und nochmal Kompressor

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Und nochmal Kompressor

Beitrag von eberhard »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Sven (und alle anderen, die das immer wieder falsch schreiben)

Libyen

schreibt man mit "i" vorne und "y" hinten!
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Andre B
Beiträge: 247
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 22:55
Wohnort: 58332 Schwelm
Kontaktdaten:

Und nochmal Kompressor

Beitrag von Andre B »

Hallo,

es gibt da im hohen Norden ein Völkchen mit einer Vorliebe für voluminöse Reifen. Im Winter fahren sie die mit fast keinem Druck.
Um wieder auf die Straße zu können, benutzen die "Quick Air" oder "Gast"-Kompressoren.

Der Gast schafft gewaltige Luftmengen, aber auch nur 4bar. Man kann aber zusehen wie der Wagen (HDJ80 auf 38er) sich hebt.
Klasse Sache, aber mit ca1500DM nicht gerade billig, auch in 24V erhältlich.
Der Quick Air ist deutlich billiger, aber auch nicht so schnell.

Man kann auch mal beim Boschdienst fragen, Bosch baut auch sehr schöne 2Kolbenkompressoren.

Wem das alles zu teuer ist, kann ja auch eine Tauchflasche mit Adapter mitnehmen.
Weiterer Vorteil für nicht Sprengringfelgenfahrer: Man kriegt den Reifen ziemlich locker wieder auf die Felge.

Infos auch unter

www.4x4mountainsport.com
www.arctictrucks.com

Andre

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Vlad Georg
Beiträge: 265
Registriert: Mi 8. Aug 2001, 12:55
Wohnort: Berlin

Und nochmal Kompressor

Beitrag von Vlad Georg »

@Servus zusammen,

auf den Island Seiten konnte ich den Gast Kompressor nicht ausfindig machen, dafür aber unter:

http://www.gastmfg.com/

Es stellt sich bloß die Frage welches Model in Island eingesetzt wird !?

Gruß,
Vlad-Georg

(Edited by Vlad Georg at 17:03 am 29.Jan..2002)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sven
Beiträge: 288
Registriert: Mo 4. Jun 2001, 08:16

Und nochmal Kompressor

Beitrag von sven »

sorry eberhard, habe die augen um 0530 noch nicht richtig aufbekommen

sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
el topo
Beiträge: 177
Registriert: Mi 27. Jun 2001, 18:12
Wohnort: Seit August 2002 in Spanien mit dem HZJ 75 unterwegs

Und nochmal Kompressor

Beitrag von el topo »

@ Eberhard
Wo bekommt man so ein "Knorr"-Teil her und was kostet sowas ungefähr?

Gruß
el topo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Und nochmal Kompressor

Beitrag von eberhard »

@el topo

Hersteller dürfte http://www.knorr-bremse.de sein.
Wenn Du sehen willst, wie das Teil aussieht, dann schau' mal links unter Technik/Allgemein das erste Bild von Marco! Wenn's nicht gar das gleiche Teil ist, dann ist's zumindest sehr ähnlich. Ja und der Preis? Vor 9 Jahren mal ca.800M; dürfte heute locker bei €650,- liegen.

@marco,
falls Du das lesen solltest: Wie komm' ich an so'ne elektromagnetisch zuschaltbare Riemenscheibe wie in o.a. Bild? Bisher hatte ich den Antrieb mit einem Woick'schen -bei Bedarf aufzulegenden- Knüpfriemen gelöst. Deshalb hat mein Kompressor -wenn's hochkommt- bisher nur ca. 20 Betriebsstunden.

Sorry, syntax-error bei diesem saublöden Link, müßte jetzt aber "funzen"


(Edited by eberhard at 23:26 am 29.Jan..2002)
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

Und nochmal Kompressor

Beitrag von MARCO »

Hallo Eberhard!
Diese Kupplung ist ein handelsübliches Universalteil,
zu beziehen z.Bsp. bei Firmen die mit Klimaanlgen zutun haben, elektromechanischen Werkstätten,Fahrzeugbauer usw, oder  als Originalteil
von Fz.-Klimaanlagen.
Gruss
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Und nochmal Kompressor

Beitrag von eberhard »

@marco

OK! Vielen Dank! Das genügt mir; dann weiss ich, wo ich hinzugehen habe....
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Und nochmal Kompressor

Beitrag von Markus L »

Moinsen

meine Wenigkeit verwendet einen Därr-Kompressor.
Wahlweise in 12 oder 24 Volt. 1 255 85 16er Reifen in 4 Minuten von 0,8 auf 2,6 Bar.
Alle 4 Reifen aufpumpen bei 50 Grad im Schatten, ohne Zerstörung des Kompis möglich.
Wir haben auch schon bei 2 Autos nacheinander alle Reifen wieder auf Strassendruck gebracht. Das einzige Problem ist der Schlauch zum Füllen. Der wird an der Verbindung zum Kompi sehr heiss. Abhilfe wäre eine Kühlspirale.

Auch ich hab am Anfang, wegen des doch nicht ganz so niedrigen Preises (auch für mich  :-(( ) geschluckt.

Preise auf der Därr-Page

www.daerr.de

Gruass

Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Und nochmal Kompressor

Beitrag von eberhard »

...Abhilfe wäre eine Kühlspirale...

Das Problem ist bekannt. Es läßt sich aber ganz einfach lösen: Mit Quetschverschraubung ca. 0,5m Stahl-Druckleitung vom Kompressor zu einer handelsüblichen Druckluft-Flanschkupplung verlegen und die Hitze des K. überträgt sich nicht mehr auf den Reifenfüll-Schlauch.
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tom2
Beiträge: 836
Registriert: Fr 14. Sep 2001, 16:08
Kontaktdaten:

Und nochmal Kompressor

Beitrag von Tom2 »

wenn mich nicht alles täuscht ist der Därr Kompressor ein Knorr Kompressor mit Zahnriemen Scheibe und Starkem E-Motor.
Gruß
Tom
[url=http://www.landcruiser-meeting.net/de/2006.shtml]LandCruiser Meeting goes Canada 2006[/url]
[url=http://www.landcruiser-club.de]Deutscher LandCruiser-Club e.V.[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Und nochmal Kompressor

Beitrag von eberhard »

@tom2

Du hast korrekt beobachtet. Eben DER isses! Bei Woick wird's wohl auch eben derselbige sein?!
Sollte im LKW-Ersatz- bzw. -Zubehörhandel erhältlich sein.
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolfram
Beiträge: 407
Registriert: Do 17. Mai 2001, 08:58
Wohnort: Konstanz - Niederburg
Kontaktdaten:

Und nochmal Kompressor

Beitrag von wolfram »

An die Druckluftspezis,

der Daerr Rallye Kompressor 12/24V denke ich, ist einer von der Firma Duerr. Im Daerr Prospekt Mai 2001 Mai 2002 auf Seite 27.

Auf dem Bild vom Kompressor ist das kleine gruene Duerr-Logo  zu erahnen.
http://www.duerr-technik.de

Da sieht mir der grosse Kompi von Woick eher einer wie der von Knorr aus.
Der Woick-Junior ist m. W. von der Fa. Thomas.
http://www.asf-thomas.de

Gruss Wolfram

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tom2
Beiträge: 836
Registriert: Fr 14. Sep 2001, 16:08
Kontaktdaten:

Und nochmal Kompressor

Beitrag von Tom2 »

hier ein paar Links zum Thema:
http://www.knorr-bremse.de/de/de_de/nav ... dex_t3.htm
http://www.asf-thomas.de
ich benutze die Pressluftflasche (12 l ) vom Tauchen und einen billigst Baumarktkompressor.
Letzte Tour (7,5 wochen Wüste)nicht mal halb leer geworden. wenn mann schon eine Ausrüstung hat ist das sehr preiswert ind super in der performence.
1,5 bar ringsum erhöhen dauert ca 1 Minute.
Gruß
Tom
[url=http://www.landcruiser-meeting.net/de/2006.shtml]LandCruiser Meeting goes Canada 2006[/url]
[url=http://www.landcruiser-club.de]Deutscher LandCruiser-Club e.V.[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26299
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Und nochmal Kompressor

Beitrag von netzmeister »

Hi Leute,

Bei Extrem in Beuron gibt es jetzt einen neuen "tragbaren 12Volt High Speed Kompressor".

Leistung:0,8 PS
Gewicht: 8,3 Kg
Lautstärke: 70 dB (A)
Stromverbrauch: 65A
Maße: H/B/T 29/33/18cm

Der gewünschte Reifendruck kann vorher eingegeben werden.

Preis: 499,00 Euro
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ekki
Beiträge: 687
Registriert: So 30. Sep 2001, 13:31
Kontaktdaten:

Und nochmal Kompressor

Beitrag von Ekki »

Hallo Netzi,
das Ding von Extrem hört sich ja richtig gut an. Bis auf den Preis vielleicht.

Ich selbst verwende seit 5 oder 6 Jahren einen Quick-Air, den ich aus Amerika mitgebracht habe. Das Ding ist auch nicht schlecht, hat ausreichend Leistungsreserven und war spottbillig. (Glaub so um die 100 US-Dollar) Das Teil hat inzwischen schon richtig viel ohne Mucken gelaufen.
Fazit: Zu dem Preis "sehr empfehlenswert".

Schönen Gruss, Ekki
:biggrin: Und was nun???

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“