Seite 1 von 1

Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 26. Januar 2019 20:36
von Holzlöffel
Hallo leute

Ich bin am Ende.

Seit bald 2 Jahren habe ich einen 2.5l doka und Fahre fast Täglich mit dem Wagen herum.
War auch schon damit im Urlaub.
Leider bekomme ich je länger ich den Wagen habe, stärkere Rückenschmerzen.

Heute war ich beim Arzt, da die Rückenschmerzen bedenklich stark geworden sind.
Seine Diagnose war, das meine Bandscheibe Entzündet ist, und die Schläge der Harten Federung nicht Verkraftet.


Nun habe ich imm sommer 3 Monate Frei und möchte mit meiner Freundin und dem Hilux Skandinavien Bereisen.

Nun weis ich nicht was ich tun soll, muss ich mein Hilux verkaufen?
Ich bin am ende, wirkich...


Ein Gefederter sitz würde Helfen, Autositze Nobis bietet solche an, kostet aber über 4000.- Euro pro sitz. Aber
2 davon Kann ich mir nicht leisten, meine Freundin Spürt ihren rücken auf langen Fahrten auch.


Ist es möglich mit einem anderen Fahrwerk die Stösse Besser abzufangen? Es ist das Original Fahrwerk montiert und seit 2 Monaten Kutschiere ich 400Kg Sand umher damit die Schläge etwas gedämpft werden.
Aber es Nützt nicht fiel.


Was sind eure erfahrungen mit dem Rücken im Hilux?

Wäre echt Spitze wenn ihr mir einen guten Tipp geben könnt.

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 26. Januar 2019 20:51
von otto1234
Ich hatte mal einen LJ70 Spezial.Der war auch für mich zu hart.Habe dann eien Schwingsitz einbauen lasse.Derfederte grobe Stösse aber nicht die kurzen rückenschmerzverursachenden.Habe ihn dann verkauft.Bin sehr empfindlich was Stösse angeht.Das gleiche in Schuhen....In einem Motorrad hatte ich mal Extrateure Stossdämpfer einbauen lassen,geholfen hats nichts.Aber ich habe eine preiswerte Lösung für dich.Der RAV 4 meiner Frau ist auch zu hart gefedert.Dort sitze ich auf einem Airhawk Luftkissen.Damit habe ich seit Jahren keine Probelme mehr.Ist wie eine kleine Lutmatratze,sehr hochwertig.Musste in mehreren jahren noch nicht mal Luft nachpumpen.Habe eben mal gegoogelt---125 Euro.Ich finde das Ding super,probiers mal aus.Das Auto kannst du immer noch verkaufen.

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 26. Januar 2019 21:17
von Holzlöffel
Hallo


Ich bin um jeden Rat dankbar, ich werde eines Bestellen!
Wäre super wen es mir hilft.
Danke

Rückenschmerzen sind einfach Scheisse!

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 26. Januar 2019 22:44
von thores
Mit allem Vorbehalt, ohne Details der Anamnese zu deiner Erkrankung und den Beschwerden zu kennen ...

Nicht als Mediziner, dafür aber „Betroffener“ :wink: , muss meiner Meinung nach zunächst die Entzündung abklingen, ggf. unter Mitwirkung cortisolhaltiger Medikamente. Aber das wird dein Arzt, falls nötig, sicherlich kompetent behandeln.

Grundsätzlich ist es bestimmt hilfreich, wenn schon mal die Entstehung einer mechanischen Belastung durch Stöße gemindert wird.

Die andere Seite besteht aus Deinem Körper. Hier wäre vermutlich eine Stärkung der (Rücken- und damit auch Bauch-) Muskulatur vorteilhaft, damit sie einen Teil der „Abfederungsarbeit“ übernehmen kann. Auf entsprechende Fahrtpausen mit Bewegung wirst Du ja sicherlich sowieso schon achten. Zu deinem Trost, ich bin aus ähnlichen Gründen so eine Art „Zwangsmitglied“ im Fitness-Studio geworden ... :lol:

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 26. Januar 2019 23:38
von Tanki
Was für einen Wagen - Single Cab, Extra Cab oder Doka fährst Du ?
Bist Du schon mal einen Hilux mit einem Zubehörfahrwerk gefahren (OME soll z.B. komfortabler sein als das Original). Auch würde ich prüfen, ob der Reifendruck abgesenkt werden kann. Wenn das auch hilft, ggf. Reifen mit höherer Flanke verwenden, damit mehr über den Reifen gefedert wird.

Vielleicht hilft das ja schon.

VG Jörg

PS: Ich finde das mein OME BP51 Fahrwerk die Schläge sehr gut wegfedert, obwohl ich hinten jetzt die +400kg Version verwende....

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 27. Januar 2019 00:39
von TimHilux
Holzlöffel hat geschrieben:Heute war ich beim Arzt, da die Rückenschmerzen bedenklich stark geworden sind.
Seine Diagnose war, das meine Bandscheibe Entzündet ist, und die Schläge der Harten Federung nicht Verkraftet.

OK.... und wie hat er die Entzündung festgestellt? Das ist schon eine heftige Diagnose der eigentlich eine Ruhigstellung der betroffenen Wirbel folgen sollte. Ein Nachweis und eine Identifizierung der Erreger wäre evtl für die Therapie auch nicht schlecht. Einfach blind Antibiotika schlucken ist der falsche Weg. Es sollte Blut abgenommen werden und bebrütet werden damit evtl vorhandene Bakterien sichtbar werden. Bei gut 3/4 aller Patienten lassen sich, wenn sie noch kein Antibiotikum genommen haben, dann Erreger nachweisen.

Jetzt in den Urlaub zu fahren kann man machen, aber viele legen sich mit der Diagnose für ein paar Wochen ins Krankenhaus......

Das alles natürlich nur, wenn er das mit der "Entzündung" auch so gemeint hat.

Gute Besserung,
Tim

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 27. Januar 2019 08:18
von hakim
Hallo "Holzlöffel",
darf ich Deine Profilinfos hierher mal übertragen? Ihr seid beide sehr jung: Du bei der letztjährigen Anmeldung im Forum 27 Jahre, und Dein Hilux 2,5Ltr DoKa rund 3 Jahre (EZ 2015). Offenbar mit Serienfederung/Seriensitzen.
Eins nach dem anderen angehen! Heißt: Diagnose und Behandlung haben Vorrang, am Hilux würde ich erstmal garnichts machen und in ein paar Monaten die Lage neu beurteilen. Zwischenzeitlich ist die Ladung Sand eine gute Maßnahme, das Airhawk kann helfen (nicht zu fest aufblasen) und eventuell kannst Du den Reifendruck noch etwas absenken. Hast Du die Seriendimension 265/65R17 drauf? Du hast hoffentlich mittlerweile keine neuen Reifen mit zu hohem Loadindex montiert? Je weniger die Achslasten zum LI passen, umso direkter werden die Fahrbahnstöße ans Fahrwerk durchgeleitet.
Wenn Du gesund geworden bist und allenfalls eine gewisse Empfindlichkeit im Rücken übrigbleibt, kannst Du überlegen, am Hilux was zu verbessern. Den größten Erfolg verspricht der Einbau von zwei hochwertigen Halbschalensitzen von RECARO, KÖNIG oder SCHEELMANN. Mit einstellbarer Lordosestütze und Sitzheizung (gegen unnötiges Auskühlen). Selbst die einfachen Sporthalbschalen - ich habe zwei RECARO Cross-Speed verbaut - helfen schon sehr gut. Auf den Seriensitzen wußte ich nach zwei, drei Stunden schon nicht mehr, wie ich sitzen sollte. Auf oder besser in den RECAROS fahre ich den ganzen Tag lang ohne "Rücken". Meine Frau ebenfalls - sie hatte vor Jahren einen Bandscheibenvorfall. Einen Fahrwerksumbau als weitere Idee halte ich dagegen nicht für zielführend. Dein Hilux hat eine moderne Vorderachse (Einzelradaufhängung an Federbein), die ab Werk komfortabel abgestimmt ist. Aber die Hinterachse an Blattfedern ist typisch Leicht-Nutzfahrzeug. Brauchbar, um eine größere Bandbreite an Zuladung zu verkraften, aber konstruktionsbedingt unkomfortabel. Die Blattfederlagen bauen eine gewisse Eigenreibung auf, wodurch die Federpakete schlecht ansprechen. Auch ist die Federrate von Blattfedern nicht linear, mit der Folge, daß auch der Dämpfer in seiner Auslegung nur ein großer Kompromiß sein kann. Andere Blattfedern aus dem Zubehör werden keine Besserung bringen. Das oben erwähnte OME arbeitet schon mit der "leichten" Blattfeder nur bei 200kg Dauerzuladung auf der Hinterachse optimal, das wird Dir nicht den erhofften Effekt bringen. Du siehst ja jetzt schon, daß die 400kg Sandladung auf den durchaus nicht schlechten Serienblattfedern zwar die Federung besser arbeiten lassen, aber ohne den entscheidenden, positiven Effekt für Deinen Rücken.
Mein Fazit: Der Hilux wird die typischen Fahrwerksnachteile eines Pickup nicht loswerden! Ich wünsche Dir, soweit gesund zu werden - und Dich danach aktiv soweit gesund zu halten - daß Du den Hilux nach Umrüstung auf andere Sitze im Alltag und im Urlaub gut fahren kannst. Dann lohnt sich diese Investition. Wenn nicht, tust Du Dir auf Dauer nichts Gutes und solltest umdisponieren.
Hakim

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 27. Januar 2019 09:47
von Klutentreter
moin,

habe in meiner Wirbelsäule (L5-S1)seit 2006 2 Kanthölzer, 2 Flacheisen und 4 Spaxschrauben drinnen.

Ich bin ebenfalls mit dem Hilux seit fast 8 Jahren (mal mehr mit; mal ohne Bootsanhänger) unterwegs. Es sei zu bemerken, dass der Bootsanhänger mit seinen 2,5 to und 8,50 mtr länge hinten richtig arbeitet.

Bei mir treten keine Probleme auf, im Gegentum hat sich der Hilux gegenüber meinen vorherigen Fahrzeugen als idealer Reisewagen für lange Strecken bewährt. Einsteigen losfahren aussteigen.... Meine Frau meckert auch nicht, höchstens wenn ich zu schnell fahre.

Probleme mit den Bandscheiben kenne ich überhaupt nicht mehr.

es grüßt

der Hajo vom 3Ländereck

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 27. Januar 2019 10:40
von fishing-uwe
Moin Holzlöffel ,
vielleicht könnte Dir ein Keilkissen helfen ,damit wird der Winkel zwischen Becken und Wirbelkörpern etwas verändert .Im Idealfall entlastest Du damit den geschädigten Bandscheibenbereich ,die Dinger kann man in der Bucht kaufen .Die Kombination mit Luft-und Keilkissen übereinander ist auch auszuprobierenswert. Ggf.bei längeren Fahrten auch mal wechseln , mit und ohne Kissen fahren, Versuch macht klug .Als Bandscheibenkranker bin ich mit der Luftfederung im LC und den hohen Serienreifen gut versorgt .Gruß Uwe

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 27. Januar 2019 11:05
von Peter_G
Als junger Mann hatte ich massive Rückenprobleme und musste feststellen, dass alle Hilfsmittel
die es damals gab (Keilkissen etc pp.) keine wirkliche Linderung brachten.
Inzwischen ist mir egal auf was für einem 'Schemel' ich hocke beim Fahren.

Mir hat geholfen:

- Auskurieren des akuten Vorgangs.
- Physiotherapie
- Stärkung der Core (Rumpf) Muskulatur

Später habe ich noch Yoga und Reiten begonnen.

M.E. ist die Lebensweise vielfach wichtiger und moderate Bewegung
im Alltag das A und O.

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 27. Januar 2019 12:40
von quadman
Mein Kumpel hatte sich ein Lordosenkissen mit Pumpe in seinen Seriensitz vom Sattler einbauen lassen. War nicht teuer und hat gut unterstützt.
Eine gute Sache zur Unterstützung der Krankheit.
Ich habe keine Probleme, finde es aber sehr angenehm, die Lordose meines König Sitzes mir voll ins Kreuz zu drehen!


Gruß Stefan

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 27. Januar 2019 12:43
von landcruiser
quadman hat geschrieben:Eine gute Sache zur Unterstützung der Krankheit.


Gruß Stefan


Dann würde ich es eher nicht machen. :rofl:

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 27. Januar 2019 13:25
von HiluxMichael
Ohne irgend jemandem zu Nahe treten zu wollen:
Dass der Arzt die Schuld aufs Auto abwälzt, finde
ich abenteuerlich.
Ich hab seit meiner Geburt Gleitwirbel (L1-L5),
mit allen damit verbundenen Begleiterscheinungen.
Entzündungen, Taubheitsgefühl, teils massive
Schmerzen. Und ich fahre schon immer Hilux,
Land Cruiser & Co. Aber egal wie lange und wo ich
gefahren bin, selbst nach 1200km hat mein Rücken
nie mehr gemeckert, als nach einem Tag im Büro.

Was ich allerdings regelmäßig mache, sind Übungen
zur Stärkung der Rumpf- und Rückenmuskulatur.
Und solange ich das mache, bin ich praktisch
Schmerzfrei...

@Holzlöffel
Also - wie schon geschrieben wurde: Entzündung
auskurieren, die für Dich richtigen Übungen machen,
und dann den Urlaub mit dem Hilux genießen... :bulb:

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 27. Januar 2019 14:03
von Toyo75
Bei mir sind 3 Bandscheiben unauffindbar - inzwischen. Aber ich bin beschwerdefrei. Seit ich vor 17 Jahren diese 10 Akupunktur-Termine hatte, das half gegen den Akutschmerz, der mich vorher 1,5 Jahre massiv quälte.

Damit es so bleibt: Core-Muskulatur stärken. Pilates hilft am Besten, da es die skelettnahen kleinen Muskeln stärkt. Erst wenn die stark sind ist Muckibude angesagt. Gegen meine vielfältigen orthopädischen Probleme hilft nur Muskelpanzer. Und auf den eigenen Körper hören, der meldet meist recht zuverlässig, was man tun und lasse sollte.

Meine Ärzte hatten noch nie meine Blattgefederten im Verdacht. Obwohl ich mir sicher bin: das war dieser Landy! Nach einer langen Fahrt (S3, Originalsitze ohne Kopfstützen) konnte ich nur noch im 90°-Winkel gebeugt Laufen - Lumbago 1, der erste von Vielen. Obwohl ich seit 10 Jahren mit verstärktem Iron Man fahre habe ich beim
Toyo keine Probleme mit der Federung.

Ich würde es eher anders herum definieren: spürte ich die Schläge wüßte ich: da stimmt was nicht mit meiner Wirbelsäule.

Gute Besserung
Barbara

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 27. Januar 2019 14:15
von Constantin
Die Leute die sagen man muss Sport machen haben leider Recht.

4 Jahre mal mehr mal weniger Schmerzen, und dies und das versucht.
1 Jahr "zwangs- Mitglied" im Fitness Studio und das alles ist kein Thema mehr. Einmal die Woche für eine Stunde reicht.

(In meinem HJ60 habe ich aber auch zwei schöne gebrauchte Recaro 81 für 300€ eingebaut.)

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 27. Januar 2019 14:36
von Cruisero
Hallo,

das Wichtigste ist gesagt - das eigene "Fahrwerk", die Rückenmuskulatur ist zu stärken :D .

Dieser Thread ist dazu auch ganz passend:
wie-haltet-ihr-euch-fit-auf-der-groszen-reise-t59381.html

Die Yoga-Matte und das Thera-Band sind schöne leichte Hilfmittel um auch unterwegs sein "Fahrwerk" zu stärken...

Gruß
Frank

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 27. Januar 2019 14:52
von Highfive
Grundsätzlich:
Leichtes Klettern und Bouldern ist auch eine sehr gute Wahl bei Rückenschmerzen. In Verbindung mit Yoga, Pilates und ausgewogener Ernährung wirst du deinen Körper nach wenigen Wochen kaum wieder erkennen.

Tims Rat würde ich allerdings ebenfalls und zu allererst beherzigen!

Als Fahrwerk für die weichen Momente im Leben rate ich zum OME BP-51, ist zwar teuer aber wenn ich das richtig verstanden habe würde dir dein Arzt eines verschreiben .. oder er ist einfach nur scharf auf deinen Lux. :wink:

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 29. Januar 2019 22:36
von Holzlöffel
Heyy

Die vielen antworten haben mich gefreut, danke leute:-)

Was ich noch erzählen möchte:

Ich wahr 2014,2015 und 2016 als LKW Faher Tätig, auf Baustellen LKW.
Oft in Deponien und Baustellen unterwegs. Also viel Holperpiste.

Nach einem Jahr bekam ich leichte Rückeschmerzen. Und nach Jeder woche spürte ich den Rücken intensiver.

Als ich Ende 2016 den die Stelle Aufgab, ging es mir wider Super.
Habe anschliessend auch wider als Netzelektriker angefangen(Zum teil Grobe arbeit, immer drausen und schweres zeug Tragen) und Nix tat mehr we.
Aber dann, mit dem Hilux ging es wider los, leider.
Ich spüre es, wider der selbe Schmerz wie beim LKW Fahren.


Ich behaubte jetzt dass das Harte Fahrwerk und der Serien-Sitz die Hauptschukd Tragen. Denn im Toyota Camry und im Corolla und im BMW 330, Jeep Wrangler, Pontiac Firebirt, Seat Ibiza GTI, Tat mir der Rücken auch nach einem ganzen Tag Fahren nie weh.
Ich Liebe es einfach zu Fahren :-)
(Die hab ich aber alle wider Verkauft)
Im Hilux und in allen LKW jedoch, schmerzt mein Rücken beim Fahren.

Natürlich Ist mein Beruf nicht super Gesund, und die Matratze auf dem Bett ist auch nicht der Hitt. Aber der lux ist Trotzdem mein Hauptverdächtiger.


Das habe ich auch so meinem Arzt erzählt und er meinte dass solche Schläge nicht gesund seien, das der Lux schuld ist war also meine Idee und nicht die vom Dok. xD Auch Nehme Ich Keine Medikamente und Gehe auch Arbeiten wie Immer. Es Steht noch Nicht so schlimm um mich, aber ich weis Dass eine untere Bandscheibe angeschlagen ist und ich werde wider Besser auf meinen Rücken aufpassen.


Ein Air Hawk Sitzkissen ist auch schon Bestellt.


Auf jeden Fall werde ich mit einer Physio Terapie Beginnen und mein Rücken Stärken.


Sobald wider einmal die Sonne Scheint Möchte ich ein Foto von meinem Hauptverdächtigen schiessen und ihn Euch Zeigen. :wink:

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 30. Januar 2019 00:42
von Tanki
Zeigt sich der Schmerz sehr schnell? Wenn ja könnte ich dir anbieten mal mit (mir und) meinem Hilux eine Runde zu drehen...
Dann kannst Du relativ einfach und kostengünstig prüfen ob ein anderes Fahrwerk dir helfen könnte.

VG Jörg

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 30. Januar 2019 11:23
von M_F
Moin

Ich glaube da sind wir fast alle Leid geplagt mit dem Rücken.

Training ist ja nun geklärt. :)

Ich konnte zur akuten Zeit weder meinen Golf noch meinen Galloper fahren.

Im Galloper hab ich einen König Optimed und im Golf einen Recaro Ergomed eingebaut.

Die Sitze helfen dir im Auto eine falsche Körperhalterung zu vermeiden.
Und wenn du stramm im Sitz platziert bist, werden auch die Stöße besser vom Körper abgefangen.

Ich kann auch praktisch keine anderen Auto's mehr fahren ohne die Sitze, jedenfalls nicht auf langen Strecken.

Gruß Mario

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 30. Januar 2019 11:37
von lightandy
vielleicht liegt es bei dir auch an der doch sehr aufrechten sitzposition in lkw und lux, weil in scheinbar mehr relaxten sitzpositionen im pkw passiert dir ja scheinbar nix. kannst du da was ändern oder hast schon mal drüber nachgedacht?

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 30. Januar 2019 12:06
von M_F
Moin

Da hab ich andere Erfahrungen gemacht.

Die aufrechte Sitzposition , ähnlich wie auf einem normalen Stuhl, tut mir gut.
Die Rückenlehne lasse ich auch relativ steil gestellt.

Im Golf geht's auch noch, da wird der Sitz mehr nach hinten geneigt.

Im L200 von meinem Vater sitzt man wie im Gokart,das ist gar nicht gut für mich.

Ich würde im Lux die flache Sitzposition, mit eher ausgestreckten Beinen als ungünstig sehen.

Aber so vielfältig wie die Beschwerden und die dann für den jeweilige Person passende Behandlung,
so vielfältig sind auch die Methoden wie sich jeder mit seinem Leiden arrangiert.

Gruß Mario

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 31. Januar 2019 07:55
von Austrian
Bei mir ist es genau umgekehrt.
Ich bekomme von anderen (meist neuen) Autositzen innerhalb kürzester Zeit Rückenschmerzen. Die Hilux Sitze sind ziemlich "bare bones" und das scheint meinem Rücken zu gefallen. Ich veränder meine Sitzposition während der Fahrt sehr oft (unbewuß) und da kommen mir die einfachen Hilux Sitze entgegen.
In andere Autositze werde ich in eine bestimmte Sitzposition geradezu hineingezwungen. Am schlimmsten spüre ich die, für meinen Geschmack, meist total übertriebene und schlecht einstellbare "Lendenwirbelunterstützung".
Bei einem Leihauto (VW) letztens konnte ich kaum mehr aussteigen nach 3 Stunden Fahrt.

Für meinen Rücken ist "Bewegung" selbst die beste Medizin. Nie länger als nötig in einer Sitzposition verweilen. Zwischen ruhig auch mal "herumlungern" und sich schlapp in den Sitz kauern.
Das hat auch mein Sportarzt gesagt. Die alte "So soll man sitzen"-Regel (aufrechte perfekte Sitzposition) ist schon längst überholt.

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 9. Februar 2019 20:33
von Holzlöffel
Hallo liebe Leute

Meinem lieben Rücken geht es schon viel besser, ich habe mein hilux die Letzten 3 Wochen in der Garage gelassen und bin auf die Öffentlichen Verkehrsmittel umgestiegen, und siehe da, es wirkt. :cries:

Die erste Physio sitzung (liegung) war ebenfalls Erfolgreich und ergab neue Erkenntnisse.
Ich habe scheinbar eine Schlechte Haltung und eine Schwache Rumpfmuskulatur.
Obwohl ich Kräftig Gebaut bin und als Handwerker meine Brötchen Verdiene. :confused:
An der schwachen Muskulatur lässt sich was machen aber an der schlechten Haltung, naja mal schauen...

Bei den Täglichen YouTube Ausflügen bin ich auf ein Interessantes Video Gestossen.
Das zeigt ganz deutlich wie die Lux Federung Arbeitet.
Genau diese Hüpfer sind es, die mir meinen Rücken Kaput hauen.
Und dan habe ich noch einen Krummen Rücken der vom Serien Sitz Nicht gestützt wird.

Ein Super Video!
https://www.youtube.com/watch?v=b524HC1P0q8


Mein Sitz Lässt sich anpassen aber,

Nun die Frage aller Fragen;
Kann das ein anderes Fahrwerk Ausbaden? oder Wegfedern?
Der Amarok und der Ranger und ne menge andere, die haben ja auch Starrachsen und Blattfedern und die sind längst nicht so Grob....


Und Gibt es Parabelfedern anstelle von Blattfedern für den Lux, die sollen wesentlich Flinker reagieren.


PS: Das Air Hawk Luft-Sitz-Kissen hab ich Heute Getestet, es Hilft mir ein wenig, aber die Lösung ist es nicht.

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 9. Februar 2019 20:53
von Holzlöffel
:D

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 9. Februar 2019 21:03
von LJ78
Wenn das Training alleine nicht hilft: Luftgefederten Fahrersitz und Luftfahrwerk mit üppig dimensionierten Pingtanks nachrüsten. Ist zwar teuer, aber dafür fährst du wie auf Wolken und musst das Auto nicht verkaufen...

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 9. Februar 2019 22:51
von otto1234
Tut mir leid das das Airhawk dir nicht hilft.Ich würde das Auto verkaufen.Hatte mal eine Triumph Bonneville mit Stereofederbeinen.Trotz Öhlinsdämpfern und beim ersten Landcruiser Schwingsitz immer Rückenschmerzen.Auf anderen Motorrädern mit Zentralfederbein und den folgenden Landcruisern keine Probleme.Hart bekommt man jedes Fahrzeug,komfortabeler kaum.Wenn die Grunkonstruktion nicht stimmt(Blattfedern)wird der Komfortlevel den du benötigst wohl nicht erreicht werden.

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 9. Februar 2019 23:51
von Tanki
otto1234 hat geschrieben:Tut mir leid das das Airhawk dir nicht hilft.Ich würde das Auto verkaufen.......Wenn die Grunkonstruktion nicht stimmt(Blattfedern)wird der Komfortlevel den du benötigst wohl nicht erreicht werden.


Das glaube ich so nicht. Bevor ich das Auto einfach verkaufen würde, würde ich zumindest mal andere Fahrwerke probefahren. Viele meine das z.B. mit einem OME Fahrwerk sich der Komfort verbessern soll. Ob das ausreichend ist, würde ich an deiner Stelle zumindest mal "erfahren". Wenn sich das nicht hilft kann das Auto ja immer noch verkauft werden. Ansonsten ist ein neues Fahrwerk und weichere Reifen meiner Meinung nach nicht der schlechteste Weg,

VG Jörg

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 10. Februar 2019 00:34
von thores
Tanki hat geschrieben:Auch würde ich prüfen, ob der Reifendruck abgesenkt werden kann. Wenn das auch hilft, ggf. Reifen mit höherer Flanke verwenden, damit mehr über den Reifen gefedert wird.


Wurde diesbezüglich schon probiert?
Bei gemäßigten Geschwindigkeiten und ohne Ladung kann man sich ruhig mal an 2 bar herankämpfen. Aber Vorsicht die Fahrstabilität wird darunter etwas leiden - also erstmal nur zu Versuchszwecken.
Auch sollte der Tragfähigkeitsindex der Reifen im Idealfall den geringstmöglichen/zugelassenen Wert nicht überschreiten; damit hängt auch die Steifigkeit der Karkasse zusammen.

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 10. Februar 2019 00:49
von HJ61-Freak
Ich habe inzwischen alle Bandscheiben im L-Bereich der Wirbelsäule durch. Zuletzt 2017 am Beginn der Elternzeit die ganz unten, hat den Nervenkanal verengt, der Nerv selbst war entzündet. Damals ging gar nichts mehr, an Autofahren nicht zu denken - J6 mit Starrachsen und Blattfedern rundum, die Schwingsitzkonsolen mit Recaros haben da auch nichts mehr gerettet. Bei mir ist es Stress der den Rücken leiden lässt.

Bin dann erstmals zu einem Neurochirurgen gegangen. Der hat den Nerv mit der Gabe eines Cortison-Schmerzmittelpräparats mit Depotwirkung ruhig gestellt. Das Mittel wurde direkt zwischen den Wirbeln hindurch in den Nevenkanal gespritzt, ähnlich einer PDA. Zwei Wochen - vier Spritzen. Nach der ersten war ich schmerzfrei, hatte aber Alpträume wegen der nächsten Spritzen. Die Spritzen sind echt ne Viecherei, sie helfen aber extrem gut. Häufig ist der Nerv gar nicht durch die Bandscheibe akut gequetscht, sondern durch die permanente Reizung der geschädigten Bandscheibe entzündet und deswegen angeschwollen. Die Schwellung verlangt mehr Raum und der ist durch die angeschlagene Bandscheibe oder den restlichen maroden Rücken nicht mehr ausreichend vorhanden. Dann wird der Nerv gedrückt und meldet sich zu Wort, woraufhin die Muskatur verspannt, der Rücken weiter deformiert und der Platz für den Nerv noch enger wird. Das Cortison lässt den Nerv abschwellen und das Schmerzmittel stellt den Nerv ruhig. Die Wirkung ist so heftig, dass man gut 2-3 Stunden nicht mehr laufen kann, weil alles taub ist.

Danach sechs Wochen intensive ambulante ReHa, wie auch schon bei den vorangegangenen Bandscheibenvorfällen. Parallel habe ich mit den Therapeuten ein Rückenprogramm für unterwegs auf Basis eines TRX-Bandes sowie Gymnastikbändern ausgearbeitet. Nach der ReHa konnte ich maximal 45 Minuten am Stück Auto fahren, um dann mindestens 30 Minuten Pause zu machen und den Rücken wieder zu sortieren. Auf den Campingplätzen habe ich dann hauptsächlich mit dem TRX-Band gearbeitet, ein Baum ist immer irgendwo. So habe ich mich dann bis Marokko und zurück durchgearbeitet. Am Ende konnte ich wieder 2-3 Stunden am Stück fahren ohne das es Probleme gab.

Wichtig ist im Auto nicht nur für gutes Gestühl zu sorgen, sondern dieses auch perfekt zu positionieren. Das bedeutet: Ausreichend Abstand zu den Pedalen, die Oberschenkel liegen komplett auf der Sitzfläche auf, Sitzfläche und Lehne bilden einen Winkel von nicht mehr als 100°. Das Lenkrad muss dicht genug am Oberkörper sein, d.h. die Schultern liegen an der Sitzlehne komplett an und trotzdem kann man beide Handgelenkswurzeln noch auf die Oberkante des Lenkrads bei 5 vor 1 legen. Eine Lordosenstütze ist gut, ich favorisiere die aufblasbaren Varianten, da die den Druck gleichmäßiger verteilen.

Gruß

Florian

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 15. Februar 2019 17:43
von skyfox
Peter_G hat geschrieben:Als junger Mann hatte ich massive Rückenprobleme und musste feststellen, dass alle Hilfsmittel
die es damals gab (Keilkissen etc pp.) keine wirkliche Linderung brachten.
Inzwischen ist mir egal auf was für einem 'Schemel' ich hocke beim Fahren.

Mir hat geholfen:

- Auskurieren des akuten Vorgangs.
- Physiotherapie
- Stärkung der Core (Rumpf) Muskulatur

Später habe ich noch Yoga und Reiten begonnen.

M.E. ist die Lebensweise vielfach wichtiger und moderate Bewegung
im Alltag das A und O.


das und das was thores geschrieben hatten wird all zu oft vergessen.
Dein vernachlaessigter Koerper ist das Problem und nicht der Lux!
Zu 99% wird deine Rumpfmuskulatur in einem sehr schlechten Zustand sein.
Versuche diese zu staerken, bewege dich genug, sitze nicht all zu viel am Tag, sondern
mache viel im stehen. Die Wirbelsaeule ist um so schmerzunempfindlicher, je mehr
Stuetzmuskulatur du hast, nur diese Muskulatur ist bei einem Grossteil der Bevoelkerung
bereits in jungen Jahren unterentwickelt. Wenn ich hier so einiges lese, frage ich mich
ernsthaft, was einige user machen wollen, wenn sie mal das Pensionsalter erreicht haben.
Spritzen und Medikamente schon in jungen Jahren sind definitiv der Weg zu einem extrem
unschoenen Leben ab 65 oder noch frueher!

Gruss Sky

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 15. Februar 2019 22:43
von HJ61-Freak
skyfox hat geschrieben:Wenn ich hier so einiges lese, frage ich mich
ernsthaft, was einige user machen wollen, wenn sie mal das Pensionsalter erreicht haben.
Spritzen und Medikamente schon in jungen Jahren sind definitiv der Weg zu einem extrem
unschoenen Leben ab 65 oder noch frueher!

Das Problem ist aber, dass bei richtig akuten Rückenschmerzen weder Ruhe noch Bewegung mehr möglich ist. Das man langfristig an seiner Rückenmuskulatur arbeiten muss, ist unbestritten. Aber in der akuten Schmerzphase kommt man gar nicht in die Situation, dies zu machen. Dann sollten Entzündungshemmer, Schmerzmittel und Entspannungsmedikamente durchaus eine Option sein.

Was mein Rücken und der Rest meines Körpers mit 65 macht, weiß ich nicht. Aktuell bin ich ohne Schmerzen, kann Sport machen, am Toyo schrauben und meinen Job erledigen. Das ist für mich wichtig, alles andere wird sich zeigen.

Gruß

Florian

Re: Rückenschmerzen (Bandscheibe)

Verfasst: 15. Februar 2019 23:12
von Peter_G
In einer akuten Phase ....ja stimme Dir zu.
OP, wann immer es geht vermeiden.