Seite 1 von 1
Ersatztank Revo
Verfasst: 5. Februar 2019 15:32
von Peter_G
Es gibt ja gleich zwei LongRanger Varianten für den Revo,
einmal 127 und auch 150 Ltr Kapazität.
Preisunterschied keine 100 € für die zusätzlichen 23 Ltr,
allerdings Verlust von 45 mm Bodenfreiheit.
Nun überzeugt mich ja Price/Performance des grösseren,
gibt es sonst noch (ausser Rampe) Gründe für den kleineren?
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 5. Februar 2019 16:24
von quadman
...45mm Verlust an Bodenfreiheit finde ich schon viel.
Dann nimmt man extra 265/70R17, vielleicht noch ein höheres Fahrwerk und dann das?
Kann man ja schön sehen auf der Heimseite von thelongranger, den Verlust.
Die 23 Liter weniger kompensiert doch der geringere Verbrauch gegenüber dem N25...
Ich würde die 127 Liter bevorzugen, denke ich...
Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 5. Februar 2019 18:13
von hakim
Hallo,
aus französischer Produktion (N4) gibt es einen 160Ltr-Zusatztank für HILUX anstelle des Reserverads, welcher auch in einer 125Ltr-Version speziell für den REVO gefertigt wird.
Hersteller-Info zum Hilux-Tank:
http://www.n4-offroad.com/?N4-additiona ... go&lang=enSkizze zum REVO-Tank:
http://www.n4-offroad.com/?Additionnal- ... et&lang=frDer Info halber das N4-Tankprogramm, mit den lieferbaren Tankschutzplatten:
http://www.n4-offroad.com/?-Fuel-tanks-Der REVO-Tank mit 125Ltr. hat denselben Lieferumfang wie der 160Ltr. für den HILUX, Anschluß per Y-Stück am Serientankstutzen. Für eine Druckprüfung wegen des deutschen TÜVs wird man vermutlich selbst sorgen müssen, bei Blech ist das aber kein Problem.
Vertrieb im
Elsaß (man spricht auch Deutsch, sehr empfehlenswerter Laden):
EQUIP RAID145 Rue Ile Napoléon
68100 Mulhouse
Tél. : +33 03.89.61.90.88
Email :
magalie@equip-raid.comSite Web :
http://www.equip-raid.comAls Vertrieb in
Deutschland gelistet (kenne ich nicht):
Busch Mechanik- Tél : +49(0)9772/1290
-
http://www.buschmechanik.de/-
Benjamin@Buschmechanik.deHakim
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 5. Februar 2019 18:20
von quadman
Schade, dass es die Durchlauftanks á la frontrunner oder Hannibal (70 bzw. 65 Ltr) für über das Reserverad nicht mehr gibt!
Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 5. Februar 2019 19:55
von Peter_G
Stefan, Hakim, ich danke Euch für Eure Kommentare. Ja, 45 mm wäre recht viel Verlust, auch wenn ich überwiegend Greenroading betreibe. Allerdings habe ich bei dem N4 Zusatztank auch den Eindruck er kostet ganz schön Bodenfreiheit. Werde ich mal klären.
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 23. Mai 2019 13:36
von Peter_G
Inzwischen ist der 150 Ltr Long Range Tank montiert. Trotz eines
modifizierten Gebers/Schwimmers verhält sich die Tankanzeige
nicht wie sie soll. Nach gut 350 gefahrenen Kilometern zeigt die
Anzeige halb voll und ab 7xx geht die Reservelampe an.
Ich habe dies der Werkstatt gemeldet und man überlegt woran es liegen
könnte.

(500 km mit Reservelampe fahren kann's nicht sein)
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 23. Mai 2019 13:41
von quadman
Wie sieht es mit der Bodenfreiheit aus? Ist der "Verlust" nicht zu groß?
Da bin ich gespannt, wie das realisiert wird mit dem Geber. Kann das Tankvolumen denn geändert werden, das dem Bordrechner also die 150 Liter Inhalt mitgeteilt werden?
Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 23. Mai 2019 13:46
von Peter_G
quadman hat geschrieben:Wie sieht es mit der Bodenfreiheit aus? Ist der "Verlust" nicht zu groß?
Da bin ich gespannt, wie das realisiert wird mit dem Geber. Kann das Tankvolumen denn geändert werden, das dem Bordrechner also die 150 Liter Inhalt mitgeteilt werden?
Gruß Stefan
Die Frage mit der Bekanntgabe des neuen Tankinhaltes habe ich auch
gestellt da mein Verdacht ist, dass jetzt 80 Ltr irgendwo bekannt sind
und die Anzeige dann rechnet.
Allerdings gibt es einen Schwimmer und dieser Draht wurde wohl verlängert.
Whatever. Will keep you updated.
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 23. Mai 2019 19:14
von Peter_G
Hier noch ein Föteli.
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 24. Mai 2019 06:41
von hakim
Hallo Peter,
mit dem Longranger habe ich leider keine Erfahrung, nur mit dem Einbau eines Universaltankgebers in einen separaten Zusatztank. Hier war es sehr knifflig, eine befriedigende Tankanzeige (an einem Zusatzinstrument) zu erreichen. Nur den Draht mit dem Schwimmer am Ende zu verlängern war nicht ausreichend. Man mußte auch dessen Anlenkpunkt ein Stück nach unten versetzen, in die Tankmitte bzw. zum "50%-Füllniveau". Das liegt ja jetzt wohl tiefer bei Deinem Longranger als beim Serientank. Die Restweitenanzeige im Bordcomputer ist ein anderes Thema. Ich gehe davon aus, daß diese zwar das Signal des Füllstandgebers verarbeitet, allerdings auf Basis des Serientankvolumes. Ob man das im System verändern kann, weiß ich nicht. Wichtiger wäre es m.E., den Füllstandgeber besser eingestellt zu bekommen. Wenn das nicht möglich sein sollte, dann halt wie früher beim Motorrad beim Volltanken einen der Tageskilometerzähler nullen und sich daran orientieren. Mit etwas Erfahrung ist das ohnehin zuverlässiger als Tankanzeige oder Restweitenanzeige.
Hakim
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 24. Mai 2019 09:00
von Peter_G
Hallo Hakim,
ich danke Dir für Deinen Erfahrungsbericht, der Teufel liegt,
wie so oft, im Detail. Ich werde das mal als Tip an die
Werkstatt weiter geben auch wenn ich befürchte die haben
wenig Lust zu tüfteln.
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 27. Mai 2019 10:39
von Grabenschwein
Im Notfall und falls andere Massnahmen nicht greifen, könntest Du Dir das Scangage II zulegen. Dort kannst Du das Tankvolumen festlegen, während die Verbrauchsdaten über OBDII ausgelesen werden. Somit hättest Du zumindest eine verlässliche Information über Reichweite und Füllstand des Tanks. Nur die Warnleuchte wird dich natürlich weiter nerven

Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 27. Mai 2019 10:46
von Peter_G
Danke Guido, darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Der Händler hat inzwischen einen weiteren Tank eingebaut
und den Tankgeber nochmals modifiziert und anders montiert.
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 23. September 2019 20:14
von quadman
Gefunden! Also nix frontrunner oder hannibal
https://www.gerbers4wd.co.za/2.Toyota-H ... rodID=8301Den Gerbers Zusatztank gab es im März noch nicht, da wäre der Einbau echt einfach gewesen....

Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 10. Juli 2020 14:38
von quadman
...nachdem Gerbers in Südafrika wohl pleite ist, hat sich einiges getan.
Wie auch schon an meinem N25 verbaut, bekommt der GUN125 nun einen Zusatztank von Exel.
Ok, es sind nur 62 Liter mehr statt der gewohnten 65 Liter - ich glaub das ist nicht so schlimm


Nun lasse ich zum vereinfachten Eintragen wieder ein Druckgutachten vom Tankbauer erstellen, dann kann der Tank montiert werden.
Wichtig war mir am originalen Tankgeber nicht rumfummeln zu müssen, bis irgendwann mal ein brauchbares Ergebnis mit glaubhaften Füllstand zustande kommt (so wie beim Austauschtank von TLR). Außerdem fliegt nicht ein ungenutztes bezahltes Teil vom Auto zuhause rum
Wenn der Tank irgendwann montiert ist, gibt es ein Fazit dazu.
Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 10. Juli 2020 21:02
von muelli
Frage eines unwissenden, wo/wie wird der montiert? Gibt es da eine Art durchlauf vom Originaltank?
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 10. Juli 2020 21:29
von Elsadre
Der wird wie beim Vigo über dem Ersatzrad zwischen den Rahmen verbaut. Das ganze als Durchlauftank.
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 11. Juli 2020 05:14
von kanzler
Hallo Stefan,das Reserverad bleibt an Ort u.Stelle? Wo hast du den Tank bestellt?Gibt es dafür schon deutsche Anbieter?Mein Googl will mir dazu nix verraten.
VG Uwe
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 11. Juli 2020 08:29
von Peter_G
Mein Google spuckt leider auch nur das aus.
http://www.northernoffroad.com/
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 11. Juli 2020 13:45
von quadman
Genau. Das Reserverad ist dann rund 60mm tiefer, wie bei meinem 2.5er xtracab halt auch.
Kommt aus Südafrika, northern offroad. In Deutschland nicht zu bekommen, muss man sich selbst kümmern.
Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 11. Juli 2020 14:20
von kanzler
Okay,danke!Lass nach dem Einbau bitte Fotos folgen.
Grüße Uwe
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 11. Juli 2020 15:07
von quadman
Na klar.
Vermutlich wird es ähnlich ausschauen wie hier:
zusatztank-hilux-t32666.html?hilit=zusatztank%20hilux&start=45Erst mal Urlaub, dann zum Tankbauer wg. Druckgutachten, dann geht es auch schon los!
Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 22. Juli 2020 15:45
von quadman
Schritt 2 ist fertig. Der Tank wurde abgedrückt und das Zertifikat erstellt. Nur noch montieren - nach dem Sommerurlaub
Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 30. Juli 2020 09:42
von robert2345
Peter_G hat geschrieben:Inzwischen ist der 150 Ltr Long Range Tank montiert. Trotz eines
modifizierten Gebers/Schwimmers verhält sich die Tankanzeige
nicht wie sie soll. Nach gut 350 gefahrenen Kilometern zeigt die
Anzeige halb voll und ab 7xx geht die Reservelampe an.
Ich habe dies der Werkstatt gemeldet und man überlegt woran es liegen
könnte.

(500 km mit Reservelampe fahren kann's nicht sein)
Ich vermute die haben den Tankgeberschwimmer abgeboden vor deim Einbau. Richtig sollte sein, er zeigt immer Voll an bis die ca. 80Liter der Serie erreicht sind und danach sollte es ähnlich zu Serie abfallen. Reserve schaltet sich dann bei ca. 12-14 Restmenge ein (sprich ca. 100km Reichweite)
Nein man kann beim Bordcomputer keine Daten ändern.
LG
Robert
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 6. August 2020 06:17
von Lender
Habe gerade noch diesen hier gefunden:
http://blacktrail.ch/produkt/toyota-hil ... fuel-tank/Kennt den jemand resp. hat diesen verbaut?
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 6. August 2020 22:22
von quadman
...der ist doch für einen N25 und passt nicht für den GUN125.
Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 7. August 2020 07:55
von Peter_G
Bei Blacktrail steht 2005 - current.
Wenn ich direkt bei Frontrunner schaue gib es explizit einen für den Revo,
2016 - bis current, im link steht dann aber auch 2005 - current.
https://www.frontrunneroutfitters.com/e ... -tank.html
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 7. August 2020 13:12
von Elsadre
Ja ich im N25. Der Tank für den Revo unterscheidet sich aber optisch vom Vigo Tank. Zumindest wenn ich die Bilder von Stefan und FR mit meinem vergleiche.
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 7. August 2020 16:13
von saegespan
Hallo Leute,
falls irgendjemand eine Bezugsquelle für diese Zusatztanks auftun kann, gebt bitte dringend Bescheid.
Alle Händler, die ich bzgl. dieses Tanks kontaktiert habe, haben entweder überhaupt nicht geantwortet oder geschrieben, dass diese in Europa nicht mehr verfügbar wären.
Viele Grüße, Holger
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 5. September 2020 21:04
von quadman
Schritt 3:
Originaltank anbohren und den Stutzen setzen. Weil ich gar keine Pritsche habe konnte der Tank eingebaut bleiben und alles von oben erledigt werden!

Dann die Halter verschrauben, eine Bohrung muss im Rahmen noch erstellt werden und den Tank montieren.



Jetzt noch die Anbindung an den Einfüllstuzen herstellen. Fertig.
135 Liter Diesel konnte ich tanken. 7 Liter waren somit noch im Tank. Restreichweitenanzeige -34 Kilometer!
Das Gesamtvolumen sollte nun 142 Liter betragen. Also 62 Liter zusätzliche Liter. Bei meinem N25 sind es 65 Liter. Der Tank ist ja auch etwas anders geformt!
Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 6. September 2020 11:42
von quadman
...und nun ist das Reserveradl auch wieder drunter. Ein 235/80R17, welches nun 60mm tiefergelegt wurde!

Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 23. September 2020 17:34
von quadman
...die Tankanzeige zeigt ein spannendes Verhalten. Aber unter 475km Restreichweite geht sie nicht die ersten 600 Kilometer...
Die Tanknadel steht logischer Weise immer auf Vollanschlag in der Zeit.
Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 23. September 2020 21:05
von Elsadre
Na das ist doch entspanntes arbeiten ohne Pritsche drauf. Was hab ich mir einen abgefummelt mit Kabine oben drauf.
Meine Reichweitenanzeige beim Vigo verhält sich anders. Die bleibt stur bei ihrer aus dem original Volumen errechnen Reichweite und sinkt stetig. Wenn der Zusatztank leer gefahren ist und ich noch nen fast vollen Haupttank habe steht da immer 0km.

Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 2. Februar 2021 19:42
von joemalberg
Hallo, ich wollte eigentlich den 127l Tank von Long Ranger für meinen neuen Hilux (wird wohl im April 2021 geliefert) bestellen. Da scheint es wohl Probleme zu geben, Trip Tec hat mir gestern mitgeteilt, das es den Tank für den neuen Hilux nicht gibt. ...Vermutlich gibt es doch so umfangreiche Änderungen an der Hinterachse, dass der Tank nicht mehr passt. Kennt jemand aktuelles zu dem Thema, bz welche Alternativen es zum Long Ranger Tank gibt ?
Grüße
Jörg Weber
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 2. Februar 2021 19:47
von Peter_G
Ich bin morgen bei Nestle, da frag ich mal.
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 2. Februar 2021 21:15
von joemalberg
Peter_G hat geschrieben:Ich bin morgen bei Nestle, da frag ich mal.
Danke
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 3. Februar 2021 19:04
von Peter_G
Leider haben sie dort noch keinen Tank unter einen
2.8-er geschraubt, daher keine Erkenntnisse.
Auf der Longranger Seite wird bei den Diesel Tanks
nach Modellen mit oder ohne AdBlue unterschieden.
Von 2.4 oder 2.8 oder Modellen ab 2020 steht da nix.
http://thelongranger.com.au/toyota/hilux/2015-current
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 6. Februar 2021 20:20
von quadman
...Alternativen wurden ab Seite 1 hier in diesem Fred aufgezeigt.
Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 7. Februar 2021 11:23
von joemalberg
Habe von Taubenreuther jetzt die Info bekommen, dass lt ARB der Tank auch für den HILUX Bj 2021 geeignet ist. Taubenreuther macht nun einen Probeeinbau und wird mich im März informieren, ob der Tank passt.
Grüße
Jörg
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 7. Februar 2021 11:36
von Peter_G
Das ist doch eine gute Nachricht. Ich bin damals mit TripTec auch nicht
recht weiter gekommen, wäre ja bei mir um die Ecke gewesen..........
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 7. Februar 2021 15:26
von Elsadre
quadman hat geschrieben:...Alternativen wurden ab Seite 1 hier in diesem Fred aufgezeigt.
Gruß Stefan
Stefan da erschließt sich gerade ein Geschäftsfeld. Will doch keiner mehr die Zusatztanks importieren. Dann lötest du halt ein Paar.
Gruß Oli
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 7. Februar 2021 17:07
von kanzler
Also Abnehmer gibt es bestimmt genug

Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 7. Februar 2021 17:36
von quadman
....tja - hätte ich bloß gleich 5 Stück bestellt, so auf blauen Dunst
Keine Ahnung, warum da keiner mehr beigeht. Ich bin mit der Lösung mega glücklich. Bei beiden Autos!
Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 7. Februar 2021 17:47
von Elsadre
Ich möchte auf meinen auch nicht mehr verzichten.
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 7. Februar 2021 18:11
von Peter_G
Taubenreuther macht doch..... Nestle auch,
die hatten nur bisher keinen 2.8-er umgebaut.
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 7. Februar 2021 18:37
von quadman
Austauschtank.
Doppelt so teuer, Tankgeber muss umgefrickelt werden, der original Tank fliegt zu Hause rum...
Für mich zu viele Nachteile
Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 7. Februar 2021 19:09
von kanzler
Da gebe ich Stefan Recht,ich hätte auch gern so einen Zusatztank über dem Reserverad.
Doch lohnt eine Einzelbestellung aus Südafrika/Namibia?Stefan verrätst du uns Einzelheiten?Lieferdauer,Lieferkosten u.Preis?
Vg Uwe
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 7. Februar 2021 21:34
von robert2345
quadman hat geschrieben:Austauschtank.
Doppelt so teuer, Tankgeber muss umgefrickelt werden, der original Tank fliegt zu Hause rum...
Für mich zu viele Nachteile
Austauschtank doppelt so teuer, nun nicht ganz. Longranger ja, aber als Beispiel viele AUS Anbieter bieten diese mit Fracht um die 750,- an, ein TÜV-Gutachten vor dem Einbau erstellen kostet in AT ca. 150,- somit ca. 900,-
Je nach Model liegt dann der Tank ca. 2-4cm tiefer als Original, nur ist diese nicht wirklich störend.
Vorteil hinter der Achse hängt der Reservereifen nicht tief und wird im Gelände beschädigt
Vorteil bei vielen Modellen muß kein Tankgeber angepasst werden
Vorteil keine zusätzliche Schwachstellen mit Umtankpumpe, sofern es nicht über Gravitation läuft
Vorteil bessere Gewichtsverteilung vor der Achse und nicht dahinter
Vorteil beim Fahrzeugneuaufbau, kann man sich den zB Asfir Tankschutz für Originaltank einsparen
Für mich also viel mehr Vorteile als Nachteile
VG
Robert
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 7. Februar 2021 23:01
von quadman
Ich habe den Tank über einen Kumpel bezogen, der Kontakte in Übersee hat und auch ein paar andere Teile bestellt hat.
Von daher nicht der "normale" Weg und nicht aussagekräftig. Gerade mit den Versandkosten. Es hat es aber unheimlich vereinfacht, die Tanks in einem örtlichen Shop zu bestellen und auf den Weg nach HH Hafen zu bringen.
Wenn Robert aber Hersteller kennt, die Tanks inkl. Fracht für 750 Euro liefern. Herzlichen Glückwunsch und nur zu!
Wer sich mit den Tanks intensiv beschäftig hat, kennt die Vor- und Nachteile!
Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 2. August 2021 09:26
von jan413
Hallo, ich grabe diesen Thread noch mal eben aus.
Ich interessiere mich ja auch für einen Zusatztank an der Reserveradposition unter der Pritsche..
Nun habe ich ein verbindliches Angebot von einer Firma aus dem Allgäu erhalten :
Zusatztank 68 liter incl. Einbau und Tüv für schlappe 3107,- Euro !Die Qualität von dem Tank und den Einbauarbeiten wird sicherlich sehr gut sein, daran zweifle ich nicht, aber der Preis ist doch einfach

.... oder ?
Also dann kaufe ich mir lieber 3 Kanister...
Soviel zur Info, Gruß, Jan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 2. August 2021 20:13
von Elsadre
Nun ja, wenn es die Firma ist die ich vermute, ist die ja auch sonst nicht gerade für Schnäppchen bekannt. Aber es gibt ja genug Daddys die auch Mondpreise für ne Stoßstange und paar neue Räder zahlen.
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 2. August 2021 20:28
von Reiti
Ich verweise auf diese Seite:
https://www.monopoel.de/catalog/zusatzt ... 92_93.htmlDiese Tanks sind schon von einigen aus diesem Forum eingebaut worden, zum Teil mit Segen des TÜV.
Radmuldentanks gibt es auch aus Blech, sind für LPG gedacht und lassen sich umarbeiten.
Für einen Eintrag in die Papiere muss der dicht und sicher befestigt sein. Für den Dichtheitsnachweis reicht ein Drucktest mit 0,3 bar, z. B. vom Kühlerbauer.
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 2. August 2021 21:48
von quadman
...wo lässt man dann das Reserveradl?
Die 50mm, die das Rad tiefer kommt beim Zusatztank, stören nicht im Gelände.
Der Preis beim Allgäuer schon
Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 4. September 2021 20:07
von muelli
Da ich gedanklich auch gerade mit einem Zusatztank spiele, hier mal das neueste Kind von N4:
https://www.n4-offroad.com/fiche-produi ... -vigo.html160l Tank für den Revo (und Vigo) anstelle des Reserverades. Aber auch stolzer Preis!
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 4. September 2021 20:43
von quadman
...aber den gibt es doch schon seit mind. 2019. Siehe hier Seite eins Antwort drei.
Und wo lässt man dann das Reserveradl?
Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 4. September 2021 21:05
von muelli
Ach der war das aus dem toten Link. Ja sorry, dachte das wär dann ein neuer, weil im Text ja von 125l für den Revo die Rede war.
Rerseverad dann zu Hause lassen? Oder aufs Dach?
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 5. September 2021 09:34
von Peter_G
Woraus schließt Du das der auch für den Revo
ist ? Als ich mich damals informiert hatte hieß
es 160 Vigo und 125 Revo.
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 5. September 2021 12:36
von muelli
Das schließt mein messerscharfer Verstand daraus, das unter den passenden Fahrzeugen dies gelistet ist:
Hilux Revo 2016->
GUN125 2,4 D4D (2016 -> ) 2GD-FTV / 150cv
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 5. September 2021 17:42
von Peter_G
In dem Falle reicht ja lesen
dem Foto nach schränkt das den Winkel
hinten nicht ein.
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 5. September 2021 19:14
von muelli
Ja scheint genau in die Lücke Ersatzrad zu passen. Ich hab dort mal die Einbauanleitung angefordert.
Wobei die Position für so ca. 130kg zusätzlich ja nicht so super ist da hinten..... und man kein Ersatzrad an der Stelle mehr mit schleppen kann

Aber insgesamt 240l verfügbar zu haben wäre schon nett.
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 6. September 2021 12:22
von muelli
Frontrunneroutfitters weigert sich übrigens beharrlich (sowohl EU als auch ZA) den Zusatztank nach EU zu senden.
EU sagt, der Tank hätte keine "Zulassung", was immer sie darunter verstehen, und ZA sagt, sie können nicht exportieren "due to Fuel Tank regulations"

Nachfragen in ZA blieben unbeantwortet, worum es sich dabei handeln soll.
EU hat die Hinweise, dass man quasi alles, was dicht/abgedrückt und vernünftig gebaut ist auch eingetragen bekommt, einfach ignoriert und gesagt "wird hier nicht vetrieben." Danke für nichts

Meine Güte, wie sich solche Läden noch halten können ist mir schleierhaft....
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 6. September 2021 12:41
von quadman
Na, das sind ja komische Methoden!
Deswegen ja der Mann vor Ort, der den Tank kauft und verschickt. Bei mir war es aber nicht der Frontrunner Tank, sondern der von Exel. In dem Falle northernoffroad als Laden vor Ort.
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 6. September 2021 12:59
von muelli
Naja, wer aber keine Connections nach ZA hat, der hat dann aber leider verloren wegen solcher Praktiken.
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 6. September 2021 16:25
von quadman
Ja. Hanjo ist auch gerade in Südafrika...
Gruß Stefan
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 6. September 2021 17:30
von kanzler
Dann machen wir gleich eine Sammelbestellung!
Vg Uwe
Re: Ersatztank Revo Erfahrung mit Einbau ?
Verfasst: 20. September 2021 10:52
von joemalberg
Hallo, ich bekomme im Dezember den 150 l Ersatztank von ARB geliefert. Wird in einen HILUX Bj 2021 eingebaut. Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Einbau gemacht und ggf ein paar Tips, auf was man achten muss ?
Bin für jeden Tip dankbar.
Grüße
Jörg
Re: Ersatztank Revo
Verfasst: 10. Januar 2022 13:30
von rxe
Hallo zusammen,
ich habe viel mitgelesen und muss jetzt doch mal Fragen wieweit es mit den Long Range Tank von ARB vorran gekommen ist. Ich spiele mit den gedanken den ARB TD112 zubesorgen. Allerding bin ich mir unsicher ob der Addblue tank nicht im weg steht und da mehr umgebaut werden muss als man denkt...
