Erfahrungen pneumatisch-hydraulische Wagenheber?

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Erfahrungen pneumatisch-hydraulische Wagenheber?

Beitrag von Reiti »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

_Malte_ hat geschrieben:Beim Defender, Reiti. Doch nicht beim Wagenheber vom Disco.


:biggrin: , Sorry, nur bullshit.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Erfahrungen pneumatisch-hydraulische Wagenheber?

Beitrag von RobertL »

_Malte_ hat geschrieben:Ich mach das mal per PM.
:thumbsup:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4490
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Erfahrungen pneumatisch-hydraulische Wagenheber?

Beitrag von _Malte_ »

Ich habe mal in den LR-Shops geschaut. Das Teil kostet hier neu 220 Euro, als OEM-Nachrüstteil von Britpart, nicht als Originalausrüstung von Land Rover. Selbst in England um die 175 Pfund.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 909
Registriert: Di 3. Feb 2015, 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Erfahrungen pneumatisch-hydraulische Wagenheber?

Beitrag von UH1D »

Wagenheber ATDX 3230 bei Tourfactory
(Ich bekomme keine %) :roll:

Gruß
Peter
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Detlef123
Beiträge: 439
Registriert: Do 1. Sep 2016, 15:40

Re: Erfahrungen pneumatisch-hydraulische Wagenheber?

Beitrag von Detlef123 »

265 bis 510mm tönt nicht berauschend, das ist ein kleiner Arbeitsbereich.

Ein anderer Punkt, der mich stutzig macht: man geht mit Luft auf Oel, das Oel drückt den Zylinder hoch. Was ist, wenn der Zylinder undicht ist? Dann drückt zuerst Oel raus, das fehlende Volumen wird mit Luft aufgefüllt, irgendwann habe ich einen rein pneumatischen Zylinder und das ist dann richtig gefährlich. Bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch verstanden habe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4490
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Erfahrungen pneumatisch-hydraulische Wagenheber?

Beitrag von _Malte_ »

Ist das Thema überhaupt noch aktuell?
Das letzte Posting heute nachmittag zum Discovery-Heber lautete "verkauft".
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Erfahrungen pneumatisch-hydraulische Wagenheber?

Beitrag von RobertL »

Mhm.- der Post war eigentlich nur auf das spezielle Modell bezogen und nicht als allgemeine Frage zum Thema Wagenheber gedacht. Jeder darf aber gerne rauslesen was er möchte. :biggrin:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen pneumatisch-hydraulische Wagenheber?

Beitrag von thores »

Detlef123 hat geschrieben:265 bis 510mm tönt nicht berauschend, das ist ein kleiner Arbeitsbereich.

Ein anderer Punkt, der mich stutzig macht: man geht mit Luft auf Oel, das Oel drückt den Zylinder hoch. Was ist, wenn der Zylinder undicht ist? Dann drückt zuerst Oel raus, das fehlende Volumen wird mit Luft aufgefüllt, irgendwann habe ich einen rein pneumatischen Zylinder und das ist dann richtig gefährlich. Bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch verstanden habe.

Das hast Du falsch verstanden.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: Erfahrungen pneumatisch-hydraulische Wagenheber?

Beitrag von timo cr »

Detlef123 hat geschrieben:265 bis 510mm tönt nicht berauschend, das ist ein kleiner Arbeitsbereich.

Ein anderer Punkt, der mich stutzig macht: man geht mit Luft auf Oel, das Oel drückt den Zylinder hoch. Was ist, wenn der Zylinder undicht ist? Dann drückt zuerst Oel raus, das fehlende Volumen wird mit Luft aufgefüllt, irgendwann habe ich einen rein pneumatischen Zylinder und das ist dann richtig gefährlich. Bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch verstanden habe.


Die Druckluft"aktiviert" nur die Hydraulik was man normal von Hand macht,da vermischt sich nix.

Hab schon paarmal so Hebern gearbeitet,meiner Meinung nach sind die eher für die Werkstatt gedacht und für LKWs.
Sind langsam und schwer.
Im Auto wollt ich das nicht haben,und ob der Kompressor im Autp reicht,beweifle ich.

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Erfahrungen pneumatisch-hydraulische Wagenheber?

Beitrag von RobertL »

Timo - das ist ja mal ein Anhaltspunkt. Schwer wusste ich ja, langsam war auch zu erwarten.

Da muss sich der alte Mann wohl tatsächlich weiterhin anstrengen! :hier: :biggrin: :cool:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Erfahrungen pneumatisch-hydraulische Wagenheber?

Beitrag von RobertL »

Die "Lösung" sieht jetzt so aus: bei Frans, im Zuge einer anderen Bestellung, das fehlende Stanglwerk um knapp über €20 mitbestellt und fertig ist der "neue" Toyota-Wagenheber. :D
Dateianhänge
Clipboard01.jpg
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7851
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Erfahrungen pneumatisch-hydraulische Wagenheber?

Beitrag von toyotamartin »

Hearst Robert ! Wieso sagst nix... wir haben etliche dieser Wagenheber in der Werkstatt herumkugeln..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Erfahrungen pneumatisch-hydraulische Wagenheber?

Beitrag von RobertL »

RobertL hat geschrieben:
toyotamartin hat geschrieben:Normalen Toyos Wagenheber bzw den besseren von Nissan,und ein Holzpackel mitnehmen und gut is ..

Ja - ich hab eh noch so einen Landcruiser Spindelheber im Keller, das Gestänge habe ich aber nicht. Der ist ausserdem ziemlich leicht.

Ich wollte es es halt "bequem" haben, einen Altherren-Wagenheber sozusagen. :biggrin:

:ka: :ka:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7851
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Erfahrungen pneumatisch-hydraulische Wagenheber?

Beitrag von toyotamartin »

an Nissan Heber hättest auch haben können..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Erfahrungen pneumatisch-hydraulische Wagenheber?

Beitrag von RobertL »

toyotamartin hat geschrieben:an Nissan Heber hättest auch haben können..

Danke - kann ja nie schaden! :lol:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“