AT oder MT im Sand?

Power is nothing without control!
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

AT oder MT im Sand?

Beitrag von Timo »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Gut, habe verstanden. Alleine das Reizwort "Reifen" provoziert ja immer wieder sachlich wenig hilfreiche "Beiträge", anscheinend unabhängig davon, wie präzise die Frage gestellt ist (und ich behaupte mal, daß dies auf meine Eingangsfrage "sind MT Reifen im Sand besser als AT Reifen?" zutrifft!). Wenn die LandCruiser-Liste fertig ist, können sich die Mitglieder ja bei Fragen zu Reifen persönliche e-mails schicken, was aber sicher nicht im Sinne des Erfinders dieser Internetseite sein dürfte, daher mein Vorschlag an den Netzmeister: laß mal fünfe gerade sein, wir brauchen ein Reifen-Forum!!!

So, dann kann dieser Thread jetzt wohl in der Versenkung verschwinden oder hat noch jemand etwas Senf übrig? Bild

MfG

Timo :glasses:
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rainer
Beiträge: 734
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:23
Wohnort: Zeven

AT oder MT im Sand?

Beitrag von Rainer »

@eberhard  (sorry für alle anderen, die ich jetzt langweile)
wenn du schon zitierst, dann hättest du den letzten satz ruhig auch lesen können, vielleicht hättest du´s dann kapiert.......:
"eigentlich gehört das ins cafe, aber hier paßt´s gerade so gut "

....aber da ich ich davon ausgehe, daß du´s gar nicht kapieren wolltest, sondern blos wieder bissi rumflegeln willst (muß was mit ego und profilneurose zu tun haben).....ob du´s glaubst oder nicht, ich fand den thread gar nicht so übel, sondern eigentlich sehr interessant......auch deinen beitrag dazu....warum fühlst du dich eigentlich immer negativ angesprochen,bzw. kriegst die kurve nicht??????

@timo
das forum sind wir und deine frage durchaus ok (meine meinung).....und ich fände es gut, wenn wir ab und zu auch mal nen gang zurückschalten........

was solls hab keinen bock, mich wegen so nem scheiss hier weiter zu streiten..
cu     Rainer    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andreas Reseneder
Beiträge: 804
Registriert: Mo 2. Jul 2001, 11:18

AT oder MT im Sand?

Beitrag von Andreas Reseneder »

Moin Moin
@ Timo: Noch ne Tube Senf:
Da gar kein Profil das Beste ist auf Sand, ist es nachvollziehbar das ein feines Profil besser geht als ein grobes. Habe selber die besten Erfahrungen gemacht mit abgefahrenen, feinprofiligen Reifen. Bei meinen Spaßauto ist das Profil etwas gröber, ungefähr so wie die Greenway Alligator. Und da ist im Sand Hopfen und Malz verloren. Selbst bei 0.8 bar graben die sich ein wie nix. Und das bei nur 1 Tonne Fahrzeuggewicht.

Grüße
Andreas

ps: Würde mich nicht wundern wenn wir von pwilhelm nichts mehr hören würden. Und das wäre schade.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pieter
Beiträge: 553
Registriert: Sa 30. Jun 2001, 13:20
Wohnort: Holland

AT oder MT im Sand?

Beitrag von Pieter »

Ein Diskussion uber Reifen mit Deutschen geht fast immer falsch, und das hat denke ich die folgenden Ursachen:

Wegens diesen 8% TUV anforderung ist fur die Meisten die Wahl direkt ziemlich eingeschrankt, und richtig interessante Reifen wie die Swamper Familie, Simex Extreme und Jungle Trekker, 9.00x16 usw, kommen uberhaupt nicht im betracht - und das frustriert.

Zweitens ist die Toyota fur Manche und seines tagliches Auto und das Expeditionfahrzeug nach Spanien, Sahara, also wenn man ein Reifensatz hat sollten die in Deutschland wenigstens nutzbar sein. Das schrankt der Wahl wieder ein. Also ist fur Manche ein Diskussion zwecklos, und fur Einige immer interessant.  

Ich kann nur sagen - Es lohnt wirklich zwei oder mehrere Reifensatze zu haben (das Rekord, soviel mir bekannt, hat Darren McRae in Australien. Der hatte 66 nutzbare Reifen fur sein 80-er und 40-er herumliegen (die meiste in Garten) und dann hat seine Frau im gezwungen Ordnung zu machen - deswegen wusste er der genauer Anzahl).

Wenn gut gelagert veralteren Reifen fast nicht, also ich schlage vor, das jeder der's noch nicht hat, fur seine Geburtstag ein zweiten Reifensatz verlangt. Eben wenn die in Deutschland nicht eingetragbar sein, konnte man die fur die Ferienreise nutzen.

Hoffentlich verschindet so das Reifentabu in dieses Forum.

MfG,

Pieter
HDJ100 - BFG M/T 285/75R16 und Michelin LTX M/S 275/70R16
HZJ74 - Cooper Discoverer 255/85R16 und Silverstone MT117 280/85-16.

beschaftigt die Folgende im nachsten Zukunft zu haben:
Simex Extreme Trekker 35x11.50-16 (fur 74-er)
Simex Jungle Trekker 33x12.50-16 (fur 100-er)
Pieter - HDJ100, HZJ74

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

AT oder MT im Sand?

Beitrag von eberhard »

@rainer

...weiss nicht, was Du unter "rumflegeln" verstehst?!
Fakt ist, Deine unmassgebliche Meinung hatte rein garnichts mit dem Thema zu tun. Andererseits bemängeltest Du genau dieses Verhalten bei Anderen. Wer also ist jetzt hier der Flegel? Und wer entscheidet was, wo passend ist? Bist DU es gar ??? :biggrin::biggrin::biggrin:
Dann bitt' ich kniefällig um Verzeihung!
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

AT oder MT im Sand?

Beitrag von Guest »

Hi Timo,

ich habe bis jetzt noch nirgends eine schlüssige Antwort auf die Frage ob MT oder AT Reifen besser im Sand sind erhalten. Je nach dem wen man fragt (Praktiker!) wird mal AT und mal MT als besser geschilder. Mal gräbt sich der AT schneller ein, mal der MT.

Meine eigenen Erfahrungen: früher stand ich absolut auf Michelin XS-F. Das war wohl auch richtig, denn meine alter Landy hatte mal knapp 78PS.
Letztes Jahr habe ich dann MT in 255/85R16 an meinem neuen Land Rover (ca. 100PS, V8 Maschine) ausprobiert. Ich war restlos begeistert (und ehrlich gesagt überrascht). Die Dimension wird dabei sicher einen grosse Rolle gespielt haben, mir hat die bessere Führung der Reifen aber auch gut gefallen, die ist wichtig, wenn man einen (Dünen) Hang  mal nicht genau im Lot befahren kann.
9.00R16 ist von der Grösse her für Sand natürlich noch besser...

Und jetzt bist du wahrscheinlich genau so schlau wie vorher, fürchte ich...

Also ich würde empfehlen: ausprobieren und herausfinden welcher Typ für dich und deinen Fahrstil der beste ist.

Tschüss, Yves,
yves.l@suisse.org

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

AT oder MT im Sand?

Beitrag von eberhard »

Und weil ich grad so schön in Fahrt bin, bekommt der Timo jetzt auch noch "sein Fett weg"....

@timo

...hab' ich Deine "blöde" Frage nicht erschöpfend beantwortet?
's Denken kann ich Dir net auch noch abnehmen!
Aber weil heut' Freitag ist und das Wochenende gut anfangen soll, sag' ich's -für geistige Kleinrentner- nochmal in Klartext ( gewissermaßen "ausmforumsaugfertigaufbereitet" )
IM SAND SIND "AT" BESSER ALS "MT" !!
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26320
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

AT oder MT im Sand?

Beitrag von netzmeister »

...und wenn der Timo das mit der "blöden Frage" und dem "geistigen Kleinrentnertum" auch noch richtig versteht (nämlich als absolut typisch Eberhard und absolut nicht böse gemeint), dann wäre ich durchaus als glücklich zu betrachten, wenn wir diese Diskussion DENN JETZT ENDLICH ABSCHLIESSEN KÖNNTEN.

Himmelmariaundjosefundalleanderenheiligennochmalaberauch...

*hmpf*

Das war KEIN Machtwort!

Der Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Peter HZJ 74
Beiträge: 143
Registriert: So 21. Okt 2001, 18:47
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

AT oder MT im Sand?

Beitrag von Peter HZJ 74 »

Ich find Pieter hat ganz recht, durch den TÜV ist vieles nicht so einfach. Aber der Super Swamper (Interconi) hat eine M&S Kennzeichnung (nicht alle) und darf somit auch gefahren werden (je nach Größe) außerdem verträgt er hohe Zuladung und reichlich Luft ablassen.
Da ich nicht nur Sand fahre, sondern auch oft mal so richtig in der Pampe rühre fahre ich einen MT 255/85 R 16.
Im Sand und Tiefschnee immer Luft raus (je nach Gewicht, Felge und Reifen ) ca. auf 1,0 Bar.
Viel wichtiger als das Profil ist jedoch, ob der Reifen das auch lange mitmacht. Er wird nämlich heftig durchgewalkt.
Gruß an alle
Peter (Fa. ProActiv)
www.proactiv4x4.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michael 2
Beiträge: 1115
Registriert: Sa 8. Sep 2001, 15:55

AT oder MT im Sand?

Beitrag von Michael 2 »

Hallo Timo,
Ich fahre nächste Woche für 3 Wochen nach Südtunesien. Habe meinen 74 bis oben gepackt also ziemlich schwer beladen und MUdGoodrich 255/85 R16 seit Neukauf im July montiert. Da wir zusammen ca. 7 Autos mit unterschiedlichen Reifen sind kann ich Dir nach meiner Reise gerne das Resultat mailen. Allerdings habe ich bei vergangenen Fahrten festgestellt, das leichte Autos mit Mud besser durchkommen wie schwere mit glatten Autos. Genau zwei gleichwertige Autos mit verschiedenen Reifen zu finden ist schwierig. Als sich diese Frage für mich beim Neukauf auch stellte, sagte mir Herr Lermer von Extrem das sie Vergleiche gemacht hätten. Fazit der Mud braucht länger bis er einsandet, aber wenn dann gleich richtig, wenn Du nicht sofort vom Gas gehst.
Ich hoffe ich habe Dir ohne Polemik etwas geholfen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pieter
Beiträge: 553
Registriert: Sa 30. Jun 2001, 13:20
Wohnort: Holland

AT oder MT im Sand?

Beitrag von Pieter »

@Eberhard

Bin nicht einverstanden, das AT immer besser ist. Beispiel, von BFG gibt es auch diese Baja-version, zugelassen bis 190 Stkm. Sehr hartes Gummi, nur ab 35" erhaltlich, mit M/T profil. War sehr erfolgreich benutzt in das Baja-wettbewerb in Mexico.

Und noch ein unterschied mit normalen M/T: Profiltiede weniger (11mm, bei normalen M/T 17mm). Und zwei-dreimal teuerer.

MfG,
Pieter - HDJ100, HZJ74

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver
Beiträge: 511
Registriert: Mi 27. Jun 2001, 09:16

AT oder MT im Sand?

Beitrag von Oliver »

Na, habt Ihr wieder euer Lieblingsthema drauf. Wenn ihr zu einem Ergebnis gekommen seit laßt es mich wissen. :cool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

AT oder MT im Sand?

Beitrag von Guest »

Hallo Michael 2 ,
auch ich habe schon mal einen bei Extrem-Beuron gekauft, möchte bestreiten, das Hr. Lermer dir objektiv was zum Reifen sagen kann. Frag Ihn doch mal wann er in welcher Wüste war !!
Möchte bezweifeln, das er überhaupt schon mal Gelände gefahren ist ! ! !
Viele Grüße
Pit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver
Beiträge: 511
Registriert: Mi 27. Jun 2001, 09:16

AT oder MT im Sand?

Beitrag von Oliver »

Hi Pit,

ich habe das Gefühl, das Deine Aussage nicht nur auf Hr. Lermer zutrifft. Ich kenne noch mehr solcher „Berater“.

Oliver

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

AT oder MT im Sand?

Beitrag von eberhard »

Quote: von Pieter am 12:26 am 4.Nov..2001
@Eberhard

Bin nicht einverstanden, das AT immer besser ist. Beispiel, von BFG gibt es auch diese Baja-version, zugelassen bis 190 Stkm. Sehr hartes Gummi, nur ab 35" erhaltlich, mit M/T profil. War sehr erfolgreich benutzt in das Baja-wettbewerb in Mexico.

Und noch ein unterschied mit normalen M/T: Profiltiede weniger (11mm, bei normalen M/T 17mm). Und zwei-dreimal teuerer.

MfG,





@pieter

...jetzt widersprichst Du Dir selber, siehe Dein eigenes Zitat weiter oben:
MT Reifen graben sich schneller rein. Auch sind meist MT Reifen ein wenig schwerer, also in reine Sandfahrt sind AT zu bevorzugen.

Ich erinnere: Timos Frage lautete, welcher Reifen im Sand besser sei.....MT oder AT ?!
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pieter
Beiträge: 553
Registriert: Sa 30. Jun 2001, 13:20
Wohnort: Holland

AT oder MT im Sand?

Beitrag von Pieter »

Kein Widerspruch: wenn Profiltiefe von M/T abnehmt, wird diesen Reifen sich bessen benehmen in Sand - ist dan fast gleich an Baja oder eben Michelin XS.

Aber so schwarz/weiss als du diese Sachen gern haben mochte, ist es nie.

"Schwarz und Weiss existieren nicht, nur unterschiedene Tinten von Grau ......."

MfG,
Pieter - HDJ100, HZJ74

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“