Reifenfrage wg. Größe auf HZJ71

Power is nothing without control!
Benutzeravatar
RBW
Beiträge: 1610
Registriert: Do 17. Jan 2002, 00:20
Wohnort: Aschaffenburg

Reifenfrage wg. Größe auf HZJ71

Beitrag von RBW »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

So,so,
während Andere die Uhren von Sommer- auf Winterzeit umstellen, stellt der Peter um von OME auf Normal. ("Kommst du am Wochenende mit in die Kiesgrube?" - "Nee, ich muß noch umstellen" ) ;)

Du bist dir klar, daß das Arbeit macht?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Reifenfrage wg. Größe auf HZJ71

Beitrag von beboe »

Einige Antworten aus meinen 11 Monaten HZJ79-Pickup-Erfahrungen
Vorbemerkung: ich habe die 235/85-16 Nokian Winterreifen und die 265/75 BFG AT Ende November gekauft und eintragen lassen über Extrem-Wuppertal. Beide auf 6,5" Toyo Felgen. Die Sprengringfelgen mit Originalbereifung sind weiterhin genehmigt, aber für mich in Bezug auf Sicherheit und Komfort kein Thema mehr.

1. Für die 265/75-16 mußte vorne eine 2 cm Verbreiterung eingeklebt werden. Beim nächsten Mal würde ich 3 bis 4 cm nehmen, da spritzenDreck und die Steine weniger auf den Lack. Hinten mußte keine Verbreiterung dran, da das 265er Profil von der Pritsche gerade eben noch abgedeckt ist.
2. Der Tacho geht mit dem größeren Abrollumfang jetzt 99% genau, der km-Zähler geht erheblich nach. Das deckt sich mit den Erfahrungen, die im Forum vielfach verbreitet wurden.
3. Das Auto fährt sich spürbar träger, da sich das Übersetzungsverhältnis durch den größeren Abrollumfang geändert hat. Bei 255/85 wird das nochmal deutlich schlechter und das würde ich mir, dem Motor und dem Rest der Mechanik nicht zumuten, jedenfalls nicht im Alltagsbetrieb, wenn ich damit jeden Tag zur Arbeit fahre.
4. Auf den letzten Autobahnfahrten kam schon der Wunsch nach einem Turbo auf, vor allem, nachdem ich mal in einem aufgeladenen 79 Pickup mitgefahren bin (belgisches Modell, Aufladung 0,5; Umbaukosten bei 2500 bis 3000 Euro, ohne Tüv)
5. Mein Auto ist subjektiv langsamer geworden. Bei 140 bis 145 in der Ebene nach langem Anlauf ist Schluss und wenn es leicht bergauf geht, sackt er im 5. Gang auch mal auf 130 ab. Das Beschleunigen im Bereich von 70 bis 120 ist erheblich träger. Objektiv hat sich in Bezug auf die Endgeschwindigkeit wahrscheinlich nicht viel verändert, denn die Voreilung des Tachos mit der 205er Dunlop Serienreifen war schon heftig.
6. Mit den größeren Rädern muss man akzeptieren, dass man einen LKW fährt. Aber andererseits: mein alter 78 PS Transit machte auf dieser Strecke im Schnitt nur 108,3 km/h. Also: Alles ist relativ.
7. Im Moment ist der 79 bei Innovation Camper im Umbau. Nach den Erfahrungen von Burkhard Reker ist in Verbindung mit dem schweren OME Fahrwerk eine Spurverbreiterung an der Hinterachse von 30 mm in Verbindung mit den 265ern anzuraten.
8. Im Januar hatte ich einen Verbrauch von 16 L/100 km. Es war kälter, ich habe in einigen Staus gestanden, ich war relativ ungeduldig und habe daher öfters mal mit dem Gaspedal gespielt, hatte häufiger 200 bis 300 Kilo geladen und ich habe die 235er Reifen. Da kommt eins zum andern. Wenn ich dann noch 10% Korrekturfaktor einsetze, da der km-Zähler mit den größeren Rädern nicht mehr exakt ist, lande ich zumindest unter 15 L und das ist schon fast normal. (Im Dezember war ich noch bei 13,5 L)

Cruise on,
Bernhard


(Edited by beboe at 15:14 am 10.Feb..2002)
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Reifenfrage wg. Größe auf HZJ71

Beitrag von Guest »

hallo rally peter,
das orginal fahrwerk ist doch bei keinem Auto eingetragen,
folglich wird das andere fahrwerk nur zusätzlich eingetragen.
d.h.rückrüstung(bei dir ja alle 14 tage(grins)),jederzeit möglich.
bei den reifen wird die neue reifengröße zusätzlich eingetragen.
d.h. beide reifengrößen kannst du fahren.
pwilhelm
gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rallye Peter
Beiträge: 412
Registriert: Di 11. Dez 2001, 16:00
Wohnort: München

Reifenfrage wg. Größe auf HZJ71

Beitrag von Rallye Peter »

@pwilhelm  (d.h. beide reifengrößen kannst du fahren.)
froiiii

@beboe
Das mit dem trägen Fahrverhalten gibt mir doch etwas zu denken. Mir geht es ja nicht um Endgeschwindigkeit , sondern um ein agiles Fahrzeug in den Dünen.
Für'n Turbo reichts Geld im Moment nicht mehr!
Und Verbreiterungen möcht ich eigentlich nicht drankleben oder komm ich da nicht drum rum ?
Am liebsten wollt ich schmale , hohe Reifen und die nach außen versetzt  ( Distanzscheiben ), damit die Kiste in Kurven  wegruscht aber nicht umkippt.
Was ich nicht verstehe ist, wieso Deine Endgeschwindigkeit sinkt ??
Ansonsten vielen Dank:  war sehr infomativ

@RBW
Das ist keine Arbeit,  das ist mein Hobby  !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (Schreibtisch-Sesselpupser möchte auch mal was richtiges tun)
schönen gruß
Peter
(Mein Toyo ist meine Burg)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Reifenfrage wg. Größe auf HZJ71

Beitrag von beboe »

@Rallye Peter
>>Was ich nicht verstehe ist, wieso Deine Endgeschwindigkeit sinkt ??
Eigentlich hatte ich auch erwartet, dass aufgrund des größeren Abrollumfangs der neuen Reifen meine Höchstgeschwindigkeit steigt.
Wenn ich jetzt mit 235/85-16 140 km/h auf dem Tacho angezeigt bekomme, entspricht das ungefähr der Anzeige 150 km/h bei den alten 205ern.
Mit diesen kleineren Reifen kam ich aber problemlos auf 155 Tachoanzeige und wäre auch noch höher gekommen, wenn ich nicht den Motor hätte schonen wollen. Mit den größeren Rädern ist jetzt bei etwas über 140 Tachoanzeige Schluss. Man fühlt sich also etwas langsamer. Die Drehzahlen kann ich mangels Drehzahlmesser im 79 nicht ablesen. Das GPS bestätigt, dass der Tacho bei diesem Reifendurchmesser zu 99% exakt ist.
Der Motor dreht dann jedoch noch nicht mit seiner maximalen Drehzahl. Das Drehmoment reicht bei den hohen Drehzahlen einfach nicht mehr aus, gegen den Luftwiderstand und den Rollwiderstand das Fahrzeug weiter zu beschleunigen, vor allem, wenn noch eine lange Steigung dazukommt.  Die maximale Drehzahl ist im 5. Gang beim HZJ 79 wohl nur bergab zu erreichen.
Der Turbo sorgt für mehr Drehmoment, daher dreht der Motor bei Vollgas im 5. Gang auch höher und ermöglicht eine höhere Geschwindigkeit auf Kosten der Lebensdauer.

Da ich meinen LKW HZJ 79 aber nicht als Rennwagen fahren will, kann ich auch ohne Turbo leben.

Ich hoffe, mit dieser Ergänzung konnte ich die Verwirrung etwas auflösen.

Gruß, Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rallye Peter
Beiträge: 412
Registriert: Di 11. Dez 2001, 16:00
Wohnort: München

Reifenfrage wg. Größe auf HZJ71

Beitrag von Rallye Peter »

@beboe
ok Verwirrung geklärt.
Mal schaun wie ich einen Rennwagen draus mach.
Quatsch ,
ich fahre bei Rallies auf Sicht , also eigentlich nicht über 80 auf der Piste. Aber im Anzug sollte er schon was hergeben,  also die Pneus nicht allzu groß denk ich.
Nochmals vielen Dank
schönen gruß
Peter
(Mein Toyo ist meine Burg)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Reifenfrage wg. Größe auf HZJ71

Beitrag von beboe »

Mir ist da grade noch eingefallen:
der HZJ 71 ist etliche Kilo leichter als der 79. Vielleicht hat er  auch eine andere Getriebeabstufung? Dann klappt das vielleicht besser mit den größeren Rädern?

Ergänzung zum Turbo:
Die Probefahrt ging leider nur über ein paar Landstraßen und nicht über die Autobahn. Aber das Gefühl war schon gut. Und wenn ich den Bericht aus GM/Autobild und die Schilderungen des Besitzers zusammennehme, klingt das schon überzeugend. Nur das fehlende Kleingeld ......

Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RBW
Beiträge: 1610
Registriert: Do 17. Jan 2002, 00:20
Wohnort: Aschaffenburg

Reifenfrage wg. Größe auf HZJ71

Beitrag von RBW »

Wegen der Befürchtung, daß der 78er mit 265/75x16 im 5. Gang verhungert, speziell im Anhängerbetrieb (siehe beboes Ausführungen zu dieser Thematik) hatte ich auf diese Größe verzichtet und mich für 265/70x16 entschieden. Damit ist das Auto spritziger (ein 78er spritziger, haha) und auch mit dem 2to-Hänger kann noch der 5. Gang genutzt werden.
Merke: Die Getriebefeinabstimmung macht der kleine Mann über die Reifenauswahl. Berechnungsgrundlagen gibts auf
http://www.off-road.de/reifen/home.html
Mein Rat wäre, bis zum Buschtaxitreffen zu warten, da kann man sich life ansehen, was wie aussieht und vielleicht ist auch die eine oder andere Probefahrt drin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“