Rost am HZJ 78

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
RBW
Beiträge: 1610
Registriert: Do 17. Jan 2002, 00:20
Wohnort: Aschaffenburg

Rost am HZJ 78

Beitrag von RBW »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hi Heidi,
der Himmel setzt sich aus mehreren Teilen zusammen, deren Stöße von den Spriegeln verdeckt werden. Es empfiehlt sich schon, den Himmel unter den Spriegeln leicht abzulupfen (wird ja vom Spriegel wieder in Position gedrückt), um zu sehen was Sache ist. Ich fand bei mir, d.h. bei meim Toyo, weiße und graue Farbspuren, blankes Blech und Rost.
Besondere Gemeinheit: Der Himmel ist glatt, aber das Dachblech hat Sicken, die dadurch Hohlräume bilden. Hier kann dann die durch den offenporigen Schaumstoff gespeicherte Kondensation ihr Unwesen treiben. In drei Jahren, beim ersten TÜV, wirst du die Dachsicken von außen mit dem Handfeger wegkehren können.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

Rost am HZJ 78

Beitrag von MARCO »

@RBW
Findest Du nicht auch, dass Du jetzt wirklich etwas gar übertreibst?
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HZJBertl
Beiträge: 10
Registriert: Sa 12. Jan 2002, 13:06
Wohnort: 83607-Holzkirchen

Rost am HZJ 78

Beitrag von HZJBertl »

@Marco
findest Du nicht auch,daß Du dich allmählich lächerlich machst?Nach Deiner Befangenheit,daß einem Buschtaxi neuen Baujahres nichts fehlt,und Dem Märchen,galvanisierte Teile
wurden verbaut,usw...solltest Du dich fragen,ob es nicht besser ist,eine Gieskanne zu nehmen und bei Karstadt in der Pflanzenabteilung die Blumen gießen.Wahrscheinlich bringst du es fertig auch diese zu ersäufen!
Bei mir würde jedenfalls das Dach nach ein bis eineinhalb Jahren durchrosten.Das teilt Dir ein Fz.-Spengler mit.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franky
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 16. Mai 2001, 20:33
Wohnort: Zürich/Schweiz
Kontaktdaten:

Rost am HZJ 78

Beitrag von Franky »

Bertl

ich stimme nicht in allen Punkten mit Marco überein. Aber was die galvanisierten Bleche betrifft bezieht sich Marcos Ausage auf Schweizer Modelle. Und dort ist das so im Prospekt des Importeurs beschrieben. Es ist kaum anzunehmen das der Importeur so eine Aussage macht ohne das ein realer Hintergrund besteht. Uebrigens hat vor ein paar Tagen jemand mein Auto (schweizer Modell) mit seinem deutschen verglichen und hat (subjektiv) fetsgestellt das es erhebliche Verarbeitungsunterschiede gibt. Vieleicht ist das was Marco täglich sieht tatsächlich etwas anderes.
[b]FRANKY[/b]
LC 100[url]http://www.michler.ch/Toyoworld.htm[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Rost am HZJ 78

Beitrag von Buschloewin »

@RBW:
Sch.... du hast Recht! Klitzekleine maulwurfhügelartige Rostgebilde! Ich dachte mich trifft der Schlag, als ich den Himmel vorsichtig etwas abgezogen habe!
Habe bislang noch gehofft von dem ganzen Rostdilemma verschont zu bleiben. War nix!
Werde mich morgen gleich mit meinem Toyota-Händler in Verbindung setzen.
@Marco:
Bitte, begreife endlich, daß wir hier in Deutschland ganz offensichtlich eine ganze Reihe HZJ mit schlechter Lackqualität/Rostvorsorge ausgeliefert bekommen haben und sei glücklich, daß Ihr bei Euch in der Schweiz verschont geblieben seid!

(Edited by Buschloewin at 3:34 am 25.Feb..2002)
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Rost am HZJ 78

Beitrag von Buschloewin »

Was mich noch interessieren tät, wäre, ob unsere HZJ auch die galvanisierten Bleche haben wie die schweizer HZJ. Nachdem es ja für unsere keine Prospekte gab, wo so was drinstehen hätte können, muß das ja nicht unbedingt auch zutreffen. Kann man so was feststellen?
:confused:
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RBW
Beiträge: 1610
Registriert: Do 17. Jan 2002, 00:20
Wohnort: Aschaffenburg

Rost am HZJ 78

Beitrag von RBW »

Quote: von MARCO am 20:41 am 24.Feb..2002
@RBW
Findest Du nicht auch, dass Du jetzt wirklich etwas gar übertreibst?



Marco, aus mir spricht die Erfahrung von 30 Jahren Citroen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

Rost am HZJ 78

Beitrag von MARCO »

@HJBretZl
Was bist denn du für einer!
Auf der falschen Seite Gelandet?
Versuchs mal bei
www.etikette2000.de  
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Debrunner
Beiträge: 51
Registriert: Sa 6. Okt 2001, 12:29
Wohnort: Bodensee

Rost am HZJ 78

Beitrag von Debrunner »

An die Rostgeplagten
und alle die sonst noch interessiert.

Nach dem viele von Euch über Rostbefall unter dem Dachspriegel bzw. Dach klagen,und auch schon Vermutungen über mögliche
Ausführungsunterschiede sprich Deutscher oder Schweizer Ausgabe angestellt wurden, habe ich heute den hintersten Dachspriegel ebenfalls demontiert und den Dachhimmel angelöst.

Weder Spriegel noch Dach sind von Korrosion befallen, beide Teile sind sauber grundiert.

Mein 78er wurde am 5.2001 in der Schweiz  zugelassen. Baujahr ist mir nicht be-kannt, kann aus dem Fahrzeugausweis auch nicht abgeleitet werden.

Ich glaube aber nicht, dass für Deutschland eine andere Ausführung importiert wur-de, viel interessanter wäre zu wissen wo und für welches Land das Fahrzeug produziert worden ist.

Gem. Aussage meines Händlers bedeutet Fahrgestell-Nr. beginnent mit JT....... produziert in Japan.

Gruss
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HTF Professional
Beiträge: 705
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 17:42

Rost am HZJ 78

Beitrag von HTF Professional »

Interessant zu wissen wäre welche Bedeutung die zahl hinter der 71J der Fahrgestellnummer hat. Nur die erste Zahl.


(Edited by HTF Professional at 20:23 am 25.Feb..2002)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Carl Birett
Beiträge: 9
Registriert: Do 15. Nov 2001, 18:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Rost am HZJ 78

Beitrag von Carl Birett »

Hallo HTF Profi,
Bei mir steht nach dem 71J die Ziffer 3 also kein Buchstabe, die Bedeutung dessen weiß ich auch nicht. War mal in einem Off-Road Magazin aufgeschlüssselt.
Ich hab übrigens außer etwas Flugrost noch nichts böses gefunden, werde aber auch beim nächsten Sonnenschein  mal ganz genau nachschauen.
Meine Fahrgestellnummer endet mit 9868. HZJ 78
Mein Toyo Händler ist im Schwarzwald.
Grüße Carl aus München

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HTF Professional
Beiträge: 705
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 17:42

Rost am HZJ 78

Beitrag von HTF Professional »

In dieser zahl kann der „Schlüssel“ liegen. Mein freund heute hatte auch eine 3 dort stehen und kein Rost am Wagen. Nicht so die Fahrzeuge in unserer Liste.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Rost am HZJ 78

Beitrag von Buschloewin »

... meiner hat nach der 71J die 6 stehen, dann kommen die Nuller und dann laufende Nummer...
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franky
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 16. Mai 2001, 20:33
Wohnort: Zürich/Schweiz
Kontaktdaten:

Rost am HZJ 78

Beitrag von Franky »

ich habe eine 4
[b]FRANKY[/b]
LC 100[url]http://www.michler.ch/Toyoworld.htm[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HTF Professional
Beiträge: 705
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 17:42

Rost am HZJ 78

Beitrag von HTF Professional »

Hallo Carl,

Zwischen deiner und meiner Endnummer liegen 1894 und das bei gleichem Händler. In einem Zeitraum von nur wenigen Wochen. Obwohl wir den Wagen fast zur selben Zeit bekommen haben solche unterschiede in der Produktionsnummer??

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Rost am HZJ 78

Beitrag von Buschloewin »

Der Anfang der Fahrgestellnummer dürfte ja wohl überall gleich sein: JTERB71J.........?
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“