Anfängerfrage: aus Versehen mit 4H auf Straße gefahren

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4906
Registriert: 25. Juni 2016 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Anfängerfrage: aus Versehen mit 4H auf Straße gefahren

Beitrag von Hydro »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

syphest hat geschrieben:
se7en6 hat geschrieben:Probieren geht über Studieren Max :P

Laut der konservativen Toyodaner gine also alles bei jeder Geschwindigkeit, außer H4 zu L4, dann mit weniger als 8 kmh.


Na das überlass ich dann lieber den Anderen :lol: ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die H2>H4 Schaltung so gut synchronisiert ist, dass du da mit offenen Naben bei 50km/h einfach schalten kannst. Aber who knows, was Toyota so alles kann :D

Auf KEINEN FALL geht das ! Bei Fahrt ohne verriegelten FLN von 2H in 4H ist auf jedenfall extrem Geräusch begleitet und zieht sehr wahrscheinlich einen Schaden nach sich .
Ich hab meinen Suzuki GV auf man.FLN umgerüstet - um keinen Schaden zu provozieren ( z.B. falls ich mal der Meinung bin die FLN sind drin sind es aber doch nicht) schalte ich den Allrad nurnoch im Stand .

Gruß Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Anfängerfrage: aus Versehen mit 4H auf Straße gefahren

Beitrag von Onkelchen »

syphest hat geschrieben:
se7en6 hat geschrieben:Ich habs noch nie ausprobiert; aber lässt sich H4 überhaupt während der Fahrt sauber einlegen, wenn die Naben offen sind?


Es kratzt gewaltig in den Zahnrädern.
Selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten im ersten Gang.
Es wird zwar nicht gleich alles zerstört, aber es dürfte auch nicht unbedingt supergut für die Zahnflanken sein.

Übrigens nicht unbedingt nur ein Anfängerfehler.
In der Routine passieren noch mehr Fehler. :-)
Es kratzt aber so laut, dass man ab dann wieder aufmerksam ist. :-) :-) :-)

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sirmike
Beiträge: 788
Registriert: 7. August 2013 10:46

Re: Anfängerfrage: aus Versehen mit 4H auf Straße gefahren

Beitrag von Sirmike »

Dexster hat geschrieben:
Ich hoffe sehr, dass da nicht gleich Schäden möglich sind :shock: habe den Wagen noch nicht lange und hatte vorher permanenten Allrad...

Viele Grüße
Dexster




Oh, oh, oooooh... :alarm:

Die Folgeschäden sind unermesslich und können schwerwiegend sein.

Ich nehm dir den GRJ besser ab als dass du mit den versteckten Schäden weiterfährst. :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: 29. September 2006 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: Anfängerfrage: aus Versehen mit 4H auf Straße gefahren

Beitrag von timo cr »

Servus
Ich hab die Freilaufnaben immer zu ,darf sich ruhig mitdrehen die vordere Achse :biggrin:

Zum Thema,so schnell geht da nix kaputt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyojuergen
Beiträge: 104
Registriert: 26. Dezember 2004 14:54
Wohnort: Neu-Ulm

Re: Anfängerfrage: aus Versehen mit 4H auf Straße gefahren

Beitrag von Toyojuergen »

Ich kann Dich da auch beruhigen. Solange die Freilaunaben geschlossen sind, kannst du bei jeder Geschwindigkeit munter zwischen H2 und H4 hin und her schalten weil VA und HA die gleiche Drehzahl haben (am Besten also bei geradeaus Fahrt). Und wenn Du mal aus Versehen auf trockenem Asphalt mit Allrad fährst passiert auch nix. Unsere 7er haben halt kein Mittel-Differential und können dann den Drehzahlunterschied zwischen VA und HA nicht ausgleichen. Das bedeutet, dass bei geradeaus Fahrt genau gar nix passiert und in Kurven der Drehzahlunterschied über den Schlupf der Reifen ausgeglichen wird. Somit kannst Du sagen, je mehr Gripp die Reifen haben und je enger die Kurve um so mehr Belastung kommt auf den Antriebsstrang. Der ist beim 7er aber so robust ausgelegt, dass Du den schon dauerhaft grob misshandeln müsstest um einen Schaden zu verursachen.
Mach Dir also keine Sorgen......
Gruß Jürgen
Gott mit dir du Land der Bayern............

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Dexster
Beiträge: 24
Registriert: 14. März 2021 15:43
Wohnort: Franken

Re: Anfängerfrage: aus Versehen mit 4H auf Straße gefahren

Beitrag von Dexster »

Nochmal Danke an alle für Eure doch beruhigenden Wortmeldungen. Ich werde mich aber bemühen, die Robustheit des J7 in dieser Hinsicht nicht zu sehr auf die Probe zu stellen...

Sirmike hat geschrieben:
Dexster hat geschrieben:
Ich hoffe sehr, dass da nicht gleich Schäden möglich sind :shock: habe den Wagen noch nicht lange und hatte vorher permanenten Allrad...

Viele Grüße
Dexster




Oh, oh, oooooh... :alarm:

Die Folgeschäden sind unermesslich und können schwerwiegend sein.

Ich nehm dir den GRJ besser ab als dass du mit den versteckten Schäden weiterfährst. :lol:


... und behalten möcht ich den GRJ doch lieber :wink:

Viele Grüße
Dexster

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1297
Registriert: 9. März 2003 22:34

Re: Anfängerfrage: aus Versehen mit 4H auf Straße gefahren

Beitrag von der 7er »

Moin zusammen,

herrlich, wie sich so einige Themen immer wiederholen :lol: :

was-geht-kaputt-t565.html

Schade, dass wir das in weiteren 20 Jahren, wenn´s nur noch homogene "ich-nehm-Dir-jeden-Handgriff-ab-Fahrzeuge" gibt, nicht noch einmal erleben dürfen :( .

Viele Grüße,
Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 711
Registriert: 18. Dezember 2020 11:04

Re: Anfängerfrage: aus Versehen mit 4H auf Straße gefahren

Beitrag von Erik Wikinger »

Moin, also es kommt drauf an was für Naben eingebaut sind. Bei meinen automatischen Naben, steht im Handbuch, Allrad nur im Stand einlegen. Sonst verriegeln sie nicht. Und wie gesagt, zum entriegeln auf H2 kurz rückwärts fahren. Dann hört man ein leises Klick.
Gruß Erik
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Dimi69
Beiträge: 294
Registriert: 16. September 2013 14:36

Re: Anfängerfrage: aus Versehen mit 4H auf Straße gefahren

Beitrag von Dimi69 »

Ist das wirklich so, dass bei deinen fln nach umschalten von 4wd auf 2wd kurz rücksetzen werden musst? Habe ich noch nie gehört dass mann bei welch auch immer für schaltungen zurückgesetzten musss. Will ja vorwärts...
Einer ist keiner......

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 711
Registriert: 18. Dezember 2020 11:04

Re: Anfängerfrage: aus Versehen mit 4H auf Straße gefahren

Beitrag von Erik Wikinger »

Ja das ist wirklich so. Es sind mechanische Automatik Naben, sie verriegeln bei stehendem Rad und sich drehender Antriebswelle. Also Allrad nur im Stand zuschalten. Es gibt auch elektrische Automatik Naben, die schalten über den Allradhebel, welcher gleichzeitig den Schalter betätigt.
Mein System gibst z.Bsp. auch beim 2er Pajero und sicher auch bei anderen Marken.
Zum Entriegeln muss ich kurz rückwärts fahren.
Ich hatte es mal vergessen, und habe dann vorn links hochgebockt, um am Rad zu montieren. Habe das Rad in Fahrtrichtung gedreht und die Gelenkwelle drehte sich mit, kurzer Dreh in die Gegenrichtung und es machte klick. Wieder Dreh in Fahrtrichtung und das Rad war frei, Gelenkwelle drehte sich nicht mehr mit. Das war der Beweis für mich das ich solche FLN habe.
Außerdem steht's genau so im Handbuch. Mein bescheidenen Englischkenntnisse haben dafür gereicht.
Gruß Erik
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1602
Registriert: 11. Oktober 2006 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.

Re: Anfängerfrage: aus Versehen mit 4H auf Straße gefahren

Beitrag von F250 »

Habe vor vier Jahren auf voll manuell umgerüstet, also keine Auto mehr mit Lock option.
Drehe von Free auf Lock und schalte dann von H2 auf H4 während der Fahrt, auch für lange Schotterstrecken, wenn nötig.
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Lift D) & 1980 (B Doors) / 2F new
BJ74 13BT 1988 / 1989 FJ75 3F / HZJ78 1HDT 2011 / VDJ79 1VD 2020
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006 / 100 Lexus V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 711
Registriert: 18. Dezember 2020 11:04

Re: Anfängerfrage: aus Versehen mit 4H auf Straße gefahren

Beitrag von Erik Wikinger »

Warum hast du umgerüstet ?
Ok, die automatischen könnten rausspringen in schwerem Gelände, sagen manche.
Ich war letzten Winter im Schnee-Chaos sehr sehr froh über die automatischen. Konnte spontan auf Allrad schalten, ohne auszusteigen. So sollte es sein.
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7338
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Anfängerfrage: aus Versehen mit 4H auf Straße gefahren

Beitrag von GRJ78 »

Die automatischen rücken nicht komplett auf die Verzahnung ein. Die übertragbare Kraft ist dadurch geringer.

Um die Verzahnung voll abzudecken, kann man die Automatiknabrn mit dem Radschlüssel an der mittigen „Zentralmutter“ auch manuell verriegeln.
Ist sinnvoll wenn man die nächsten Kilometer/ Tage den Allrad wirklich braucht.
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1602
Registriert: 11. Oktober 2006 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.

Re: Anfängerfrage: aus Versehen mit 4H auf Straße gefahren

Beitrag von F250 »

GRJ78 hat geschrieben:Die automatischen rücken nicht komplett auf die Verzahnung ein. Die übertragbare Kraft ist dadurch geringer.


Genau, hatte auch schon zweimal einen Schaden. Manuell ist langfristig billiger.

Bild
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Lift D) & 1980 (B Doors) / 2F new
BJ74 13BT 1988 / 1989 FJ75 3F / HZJ78 1HDT 2011 / VDJ79 1VD 2020
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006 / 100 Lexus V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 711
Registriert: 18. Dezember 2020 11:04

Re: Anfängerfrage: aus Versehen mit 4H auf Straße gefahren

Beitrag von Erik Wikinger »

Ok danke euch, gut zu wissen. Also in schwerem Gelände 22er Nuss und auf Lock stellen.
Bin trotzdem froh, dass ich keine manuellen habe.
:D
Gruß Erik
Super Klasse Bild Adolf.
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyojuergen
Beiträge: 104
Registriert: 26. Dezember 2004 14:54
Wohnort: Neu-Ulm

Re: Anfängerfrage: aus Versehen mit 4H auf Straße gefahren

Beitrag von Toyojuergen »

Die ganze Problematik habe ich an meinem GRJ76 nicht. Ich habe weder manuelle noch automatische Freilaufnaben. Meine VA dreht immer mit und ich sehe zwei Vorteile darin: Ich kann ohne viel Nachdenken nach Lust und Laune zwischen 4H und 4L hin und her schalten und es entstehen keine "Standschäden" an den Dichtungen und Wellendichtringen.
Gruß Jürgen
Gott mit dir du Land der Bayern............

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“