Der Landweg nach Saudi Arabien

Alles rund um die Reise
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2741
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Der Landweg nach Saudi Arabien

Beitrag von Jelonek »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Diese Wecker sind sicher nicht sicher

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
NoTrack
Beiträge: 52
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 15:51
Wohnort: Speyer

Re: Der Landweg nach Saudi Arabien

Beitrag von NoTrack »

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Fähre nach Israel, Jordanien und dann SA?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Der Landweg nach Saudi Arabien

Beitrag von JWD »

NoTrack hat geschrieben:Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Fähre nach Israel, Jordanien und dann SA?


Welche Gesellschaft fährt den aktuell nach Israel?

Vor gefühlt hundert Jahren bin ich mal von Haifa nach Zypern gefahren. Und dann weiter nach Rhodos und Piräus.
Aber da konnten keine PKW mitfahren.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hanjo
Beiträge: 388
Registriert: So 26. Feb 2012, 16:54
Kontaktdaten:

Re: Der Landweg nach Saudi Arabien

Beitrag von Hanjo »

Moin,

persönliche Erfahrungen habe ich dazu keine. Ich weiß aber von anderen Reisenden, dass es die Fähre nach wie vor gibt. Allerdings wohl nur als RoRo Fähre wenn ich mich recht erinnere.

Nur daran denken, wenn man in Israel war, fällt ein anschließender Weg durch den Irak flach. Seit Ende Mai 2022 gibt es im Irak ein neues Gesetz, hat man irgendwelche Verbindungen zu Israel bzw. war dort, steht im Irak die Todesstrafe darauf.

Es gibt auch eine RoRo Fähre zwischen der Türkei und Israel, ist aber recht teuer. Sie fährt aber und damit haben auch schon Reisende mit übergesetzt.


Und ob meine genannte Ergänzung sicher oder nicht sicher ist, habe ich ja geschrieben, darum geht es nicht. Man kann auch derzeit darüber diskutieren ob der Weg durch den Iran sicher oder unsicher ist....


Die Sicherheit auf einer Reise spielt eine wichtige Rolle. Allerdings empfindet diese jeder anders und wägt auch unterschiedlich ab. Es gibt Menschen die beschäftigen sich nahezu ausschließlich mit Sicherheitslagen in verschiedenen Ländern und können sehr objektiv Einschätzungen abgeben. Die mit unter auch von den verschiedenen Regionen unterschiedlich sind.

Andere sagen einfach da waren zum Beispiel schon 6 Reisende, denen ist nichts passiert, also ist es sicher..... gut vllt. hatten diese 6 auch einfach nur Glück!?!

Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Hilux Extra Cab Ez. 2011, Diff. Sperre, 235/85 R16 auf Serienfelge mattschwarz, OME BP 51, Hilux Snorkel mit Zyklonfilter, Unterfahrschutz N4, ARB Commercial, Eigenbau Wohnkabine, Tankvolumen 200l 8) zulässiges Gesamtgewicht 3.050kg http://www.einluxaufreisen.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2222
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Der Landweg nach Saudi Arabien

Beitrag von se7en6 »

Habe mal irgendwo gelesen, dass die Verbindungen von Zypern mit Autofähren wieder aufgenommen werden sollen, aber das liegt schon eine paar Corona-Wellen zurück.

Hier findet man zumindest die Cargo / RO-RO Fähren:
https://www.zim.com/schedules/schedule-by-line

Triest (IT) > Ashdod (IL) müsste gehen, fragt sich nur wie teuer das ist :ka:

Wenn der Cruiser als LKW zugelassen ist kann bei manchen RORO-Fähren der Fahrer in der Kabine mitreisen, als LKW-Fahrer. Auch ein Beifahrer kann mitreisen. Nur mal so als Tipp. Seitdem der Lockdown und die Grenzsperrungen aufgehoben sind ist das nicht mehr so relevant. Abgesehen davon sind RORO-Fähren alles andere als komfortabel, ich nehme das nächste Mal Baustellen-Ohrschutz mit.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fennek
Beiträge: 227
Registriert: Di 9. Okt 2001, 21:40
Wohnort: Südpfalz

Re: Der Landweg nach Saudi Arabien

Beitrag von fennek »

Hallo zusammen,

seit die Situation sich im Iran verschlechtert hat, geistert das Fährenthema gerade durch alle Foren.
Da wir aktuell die Rückreise aus Saudi planen, kann ich vielleicht den aktuellen Stand (mein Kenntnisstand nach Recherchen Ende 10/22) mal kurz zusammenfassen:

Es gibt aktuell keine Fähre von und nach Israel!

So und jetzt zum Kleingedruckten:
Es gibt die Grimaldi- Linie (Frachtschiffe), welche fährt, aber seit Corona keine Passagiere mehr transportiert.
Es gibt ein RoRo Schiff von Mersin nach Haifa, welches einmal pro Woche fährt. Dieses hat Platz für 8 Passagiere (für LKW Fahrer). Dieses Schiff hat vor kurzem ein Overlander- Pärchen auf dieser Strecke transportiert und seitdem reden ganz viele von einer Fähre... Nach Aussage der beiden, waren sie der erste Overlander- Transport seit 6 Monaten.
Vermutlich gibt es noch den ein oder anderen, der es geschafft hat auf einem RoRo oder Frachtschiff eine Passage zu ergattern. Aber auch hier würde ich nicht von einer Fährverbindung sprechen.
Alle Fähren, welche teils noch im Internet zu finden sind (Salamis), fahren nicht mehr. Auch nicht nach Zypern, nicht nach Griechenland, Italien oder in die Türkei.

Wenn man eine Verschiffung zur arabischen Halbinsel plant, ist der Transport per Container (Bremerhaven- Dubai) für Buschtaxis aktuell eine gute Wahl.Hier gibt es eine regelmäßige Verbindung.

Die erfolgten Reiseerleichterungen in Saudi Arabien und Jordanien lassen hoffen, dass bald wieder eine Fährverbindung aufgenommen wird. Die aktuellen Diskussionen zeigen, dass der Bedarf da wäre.

Grüße aus Saudi Arabien
fennek #kuniontour

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hanjo
Beiträge: 388
Registriert: So 26. Feb 2012, 16:54
Kontaktdaten:

Re: Der Landweg nach Saudi Arabien

Beitrag von Hanjo »

Genau Möglichkeiten gibt es einige,

bei einer Containerverschiffung würde ich den Oman nicht außer acht lassen. Schließlich hat Maersk dort einer seiner großen Umschlagplätze und wird somit sehr regelmäßig und pünktlich angefahren.
Hilux Extra Cab Ez. 2011, Diff. Sperre, 235/85 R16 auf Serienfelge mattschwarz, OME BP 51, Hilux Snorkel mit Zyklonfilter, Unterfahrschutz N4, ARB Commercial, Eigenbau Wohnkabine, Tankvolumen 200l 8) zulässiges Gesamtgewicht 3.050kg http://www.einluxaufreisen.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MyToy01
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Feb 2018, 15:54

Re: Der Landweg nach Saudi Arabien

Beitrag von MyToy01 »

Hallo!

Wir sind durch den Iran gefahren, von der Türkei kommend bei Kapiköy über die Grenze.
Der Grenzübergang war OK, türkische Seite nett, problemlos und schnell bis auf die Wartezeit bis man endlich dran kommt, das liegt aber vielleicht auch nur daran, dass auf der iranischen Seite Chaos herrscht und nichts weiter geht.

Diesel war kein Problem, gleich bei der ersten Tankstelle 100l für 2 US Dollar bekommen, allerdings war der Abgasgeruch (Motor als auch Standheizung) ganz anders. Die vorausfahrenden LKW hatten alle den gleichen Geruch. Kilometerleistung war dadurch nicht eingeschränkt. Mein 100er hatte mit dem Sprit absolut kein Problem.

Es gab zwei Kontrollen an Checkpoints, an den anderen wurde ich weiter gewunken. Am ersten war ein Soldat SEHR unfreundlich. Am zweiten einer dafür SEHR genau, mit Verhör, von wo, wohin, warum usw. Wollte alles genau wissen und hatte ein wenig Zweifel. Warum fährt man so weit mit dem Auto usw. War aber nach einer Stunde geklärt und wir durften weiter. Möchte nicht zu genau darüber schreiben, vielleicht ein andermal. Trübt ein wenig das Bild aber was erwartet man sich, wenn man zu dieser Zeit durch das Land fährt sollte man mit dem schlimmsten rechnen und sich im klaren darüber sein was man tut. Besser wäre es wohl im Konvoi zu fahren.

Wir haben NICHTS von Protesten mitbekommen, sind aber auch nie nachts gefahren und haben Städte nur gekratzt. Wir haben 3x im Nirgendwo genächtigt (einige hundert Meter neben der Hauptverkehrsroute), 1x bei einer Hirtenfamilie die uns eingeladen und köstlich bewirtet hat und das letzte Mal ist vielleicht ein guter Tipp falls man weiter in den Irak (dann Kuwait und Saudi) will: direkt an der Grenze nach dem ersten Tor, noch auf iranischer Seite. Man fragt einfach den Herrn am ersten "Tor", der ruft bei den Kollegen vom Gebäude "Shalamcheh Development Management" an und schickt einen dann weiter zum Parkplatz an dem man nächtigen darf (Auf die Frage was genau die Aufschrift am Gebäude zu bedeuten hat bekam ich dir Antwort "Security". Sprechen übrigens alle gut Englisch.). Außerdem kann man die Toilette benutzen und mit den Herren Pingpong spielen. Vorsicht, keine Schuhe draußen stehen lassen, auch nicht kurz, die Welpen freuen sich darüber.

Wir haben lange Zeit abgewägt welche Route nach Saudi die sinnvollste für uns ist (meine Freundin und mich) und sind zu dem Entschluss gekommen, von der Türkei nicht zurück nach Griechenland zu wollen und somit gab es auf die arabische Halbinsel nur diesen Weg (Türkei - Irak wollten wir nicht. Mit Flug nach Bagdad um das Visum zu besorgen usw. Wir haben in Kuwait eine Gruppe mit 16 Fzgen getroffen die die Route gefahren sind und es scheinbar so gelöst haben, dass sie vorab die Visa beantragen).

Wir würden durch Iran zur Zeit vermutlich nur mehr im Konvoi mit anderen Reisenden fahren. Wie wir zurück kommen wissen wir noch nicht, ist ein Problem fürs Frühjahr. Aber es soll sowieso Richtung Osten gehen.

Die Iraner selbst waren überaus freundlich, haben sich irrsinnig gefreut Touristen zu sehen, haben uns vor der schwierigen Zeit gewarnt und immer gefragt ob sie uns helfen können. Nur im Straßenverkehr verwandeln sich diese Menschen in Bestien, wir sind froh trotz beinahe Unfällen gut durchs Land gekommen zu sein.

Kuwait problemlos.

Mittlerweile in Saudi mit einem kleinen "Problem". Wir wurden an der Grenze gefragt, ob wir eine Kfz Versicherung haben/brauchen. Wir hatten scheinbar zu viele Fahrzeuge hinter uns und es sollte schnell gehen, somit hat man uns gleich weiter gewunken nachdem wir eine Sekunde zu lang überlegt haben. Wir dachten dann, dass die Versicherung im Visum enthalten ist, das ist sie natürlich nicht, die Krankenversicherung ist enthalten. Logisch, es gibt ja auch Reisende ohne Kfz.
So und nun sind wir weit weg von der Grenze und würden aber gerne eine Versicherung abschließen.
Hat dazu jemand Infos? Wo, wie?
Möglich wäre es vl einfach in Riad zu probieren?

Freundliche Grüße aus dem Sand und herrlichen 27 Grad,
Moritz
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fennek
Beiträge: 227
Registriert: Di 9. Okt 2001, 21:40
Wohnort: Südpfalz

Re: Der Landweg nach Saudi Arabien

Beitrag von fennek »

Hi Moritz,

du bist zu beneiden.
Seid gestern sind wir zurück 8)

Noch eine Info für den Rückweg:
Wir sind durch den Irak im Transit allein gefahren. Das war nach Abwägung aller Risiken und Kosten für uns der beste Weg und es war auch weitgehend problemlos. Die Sicherheitslage ist natürlich immer aktuell zu recherchieren.
Ärgerlich ist, dass die hohen Kosten für die Einreise in den Irak (Visa 76$ p.p. Straßenbenutzungsgebühr 100$, und vieles weitere mehr) erneut anfallen.
Zur Versicherung hast du eine PM

Grüße fennek
Babylon
Babylon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hanomax
Beiträge: 10
Registriert: Sa 13. Feb 2010, 12:47

Re: Der Landweg nach Saudi Arabien

Beitrag von Hanomax »

Servus Moritz,

ich hatte das selbe Szenario an der Grenze. Die Versicherung kannst Du eigentlich (!) auch online abschließen: https://manafeth.najm.sa/ und dann oben auf "English" klicken.

Bei mir wurden 2 verschiedene Kreditkarten nicht akzeptiert, ich war dann in Riadh bei Najm im Hauptbüro (Exit 5) und in einem weiteren Büro von denen im Westen der Stadt (Exit 31), nirgendwo haben die Bar- oder KKzahlung akzeptiert.
Derzeit fahre ich daher zwangsläufig ohne Versicherung, werde es aber weiter versuchen.

Gute Reise, vielleicht sieht man sich.

Grüße aus Qassim,
Max

______________
http://www.maxblog.at

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2741
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Der Landweg nach Saudi Arabien

Beitrag von Jelonek »

Hallo Moritz ,
wozu brauchst du da ne Versicherung ? , formal? oder ist das wirklich relevant? - sonst gibt man 50 oder 100$ und gut ist es ..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MyToy01
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Feb 2018, 15:54

Re: Der Landweg nach Saudi Arabien

Beitrag von MyToy01 »

Danke für Eure Antworten!

Werden jetzt mal in ein oder zwei Tagen in die Emirate fahren und beim retour Fahren werden wir länger in Saudi sein, da werden wir am Grenzübergang eine abschließen.

Haben möchte ich einfach sicherheitshalber eine. Der Teufel schläft nicht und ich habe keine Lust einem Saudi die Reparatur an seinem neuen Land Cruiser 300 zu zahlen geschweige denn bei einem Personenschaden zahlen müssen. Ob die saudische Versicherung da überhaupt zahlt sei dahin gestellt.
Außerdem ist eine Kfz Versicherung obligatorisch. Sollte man, wie auch immer, erwischt werden, möchte ich auch die Strafe nicht zahlen müssen. Ein kleiner Unfall passiert schnell und hier wimmelt es von Polizei, alle fahren sie FJ Cruiser. Die paar € für die Versicherung kann ich mir noch leisten, immerhin kostet der Diesel ja nur 16 Cent, da spare ich eh ordentlich.

Freundliche Grüße,
Moritz
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Phild
Beiträge: 3
Registriert: Fr 21. Okt 2022, 15:43

Re: Der Landweg nach Saudi Arabien

Beitrag von Phild »

Einen aktuellen, detaillierten Bericht bezüglich Verschiffung nach Israel findet sich hier: https://immerweiter.org/israel/
Laut Salamis sollte dasselbe auch für den Rückweg funktionieren mit ähnlichen Kosten.
Für unseren Fiat Ducato 5.5m länge 2.5m Höhe sind es 1100€ (ohne VAT, Customs Clearance, Versicherung) + 150€ + 546 € auf israelischer Seite

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Der Landweg nach Saudi Arabien

Beitrag von JWD »

Moin,

das ist interessant. Vielen Dank.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hanjo
Beiträge: 388
Registriert: So 26. Feb 2012, 16:54
Kontaktdaten:

Re: Der Landweg nach Saudi Arabien

Beitrag von Hanjo »

Moin,

mit Israel ist zu bedenken, wenn man in Israel war und dann in den Irak reisen möchte, ist dies so nicht möglich. Finden die Behörden Beweise (Fotos auf sozialen Netzwerken, etc.) dass man in Israel war, steht darauf die Todesstrafe seit letztem Jahr. Ob dies bei Touristen vollstreckt wird, kann ich nicht sagen. Möchte es aber auch nicht ausprobieren.

Gruß Hanjo
Hilux Extra Cab Ez. 2011, Diff. Sperre, 235/85 R16 auf Serienfelge mattschwarz, OME BP 51, Hilux Snorkel mit Zyklonfilter, Unterfahrschutz N4, ARB Commercial, Eigenbau Wohnkabine, Tankvolumen 200l 8) zulässiges Gesamtgewicht 3.050kg http://www.einluxaufreisen.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Marco Innocenti
Beiträge: 23
Registriert: So 29. Aug 2004, 09:08
Wohnort: Italy
Kontaktdaten:

Re: Der Landweg nach Saudi Arabien

Beitrag von Marco Innocenti »

Hallo zusammen, wir sind 4 Freunde mit GRJ78, die im August aus Jordanien oder Israel nach Saudi-Arabien reisen möchten, unsere Toyotas sicher in Saudi-Arabien lassen und sie dann im Dezember zurücknehmen und die Reise immer in Arabien fortsetzen möchten. Kennen Sie sichere Orte, um Toyotas zu verlassen?
danke, ich habe mit google translate geschrieben, weil ich kein Deutsch kann, ich lese viel im Forum, indem ich online übersetze.
Marco
ciao Marco, Italy
GRJ78 MY2022

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“