HA-Sperre rückt nicht ein - Stellantrieb oder ECU defekt?

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Benutzeravatar
juergram
Beiträge: 58
Registriert: So 29. Nov 2009, 16:03
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: HA-Sperre rückt nicht ein - Stellantrieb oder ECU defekt

Beitrag von juergram »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

hakim hat geschrieben:Hallo,
eventuell hilft nochmal ein Blick auf den gesamten Schaltablauf weiter.
danke, den Ablauf prüf ich gleich auf jeden Fall nochmals durch, aber...
Zumindest im N25 gibt es für L4 keine extra Kontrollleuchte. Beim Schalten von H2 nach H4 schließt der 4WD-Schalter im VTG, das ist das Signal für die ECU das ADD beim vorderen Diff zu schließen. Der Endschalter im ADD signalisiert wiederum der ECU, daß jetzt der Achsfreilauf geschlossen und somit der Allrad erfolgreich zugeschaltet ist. Die ECU schaltet die grüne 4WD-Kontrollleuchte ein (Dauerleuchten). Zum Einlegen der Hinterachssperre schalte ich zunächst in die Untersetzung (L4). Dabei wird am VTG der L4-Schalter geschlossen, dieses Signal geht an die ECU und "schaltet die Sperrenbetätigung frei". Die grüne 4WD-Kontrolle leuchtet weiterhin dauerhaft, eine gesonderte L4-Kontrollleuchte gibt es nicht. Jetzt kann ich die HA-Sperre zuschalten. In geschlossener Stellung betätigt diese einen Endschalter, die Sperrenkontrollleuchte leuchtet dauerhaft auf und meldet daß die Sperre erfolgreich zugeschaltet wurde. Gleichzeitig wird durch dieses Signal das ABS deaktiviert, die gelbe (?) ABS-Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft.
...müssen dann nicht jeweils separate Meldekabel vom ADD, dem 4WD und der Lo Schalter auf die ECU gehen? Mein Stecker hat nur am PIN8 einen Eingang vom 4WD. Die nicht benannten Pins 6 und9 in meinem Foto oben sind die Relay-Eingänge von den Endlagenschaltern des Stellantriebs.
Also: wenn die grüne 4WD-Kontrolle dauerleuchtet nach Schalten in H4, dann ist an der Vorderachse alles i.O. und Allrad drin. Wenn nach Schalten in L4 plus Zuschalten der HA-Sperre die Sperrenkontrolle nicht dauerleuchtet, sondern blinkt, wird ein spezifischer Fehler im Allrad-Teilsystem "HA-Sperre" gemeldet. Bei der Fehlersuche kann man die Vorderachse mit dem ADD unbeachtet lassen. Es kann der L4-Schalter defekt sein (oder ein Steckverbinder-/Leitungsfehler vorliegen), dann fehlt der ECU die "Freigabe" und die Sperre arbeitet garnicht. Bei intaktem L4-Schalter, aber defektem Endpositionsschalter in der Sperre schließt diese womöglich, aber das entsprechende Signal an die ECU bleibt aus. Das wird durch die blinkende Kontrolle gemeldet.

Rolands eben geposteter Tip ist m.E. zielführend. Also den Aktuator nochmal auf Zusammenbau und Motorposition prüfen, dann lose an den Kabelstrang anstecken und alles testen. Aktuator wenn nötig in die andere Position schieben, also geschlossen statt offen bzw. umgekehrt.
den Aktuator habe ich geprüft, sowohl lose als auch eingebaut. sowohl Zahnkranz als auch Schieber im Diff waren beim Einbau in der Endposition 'offen'. Der Aktuator spannt offenbar auch die Feder; beim Zufahren im eingebauten Zustand arbeitet er hörbar langsamer gegen Widerstand, aufzu schneller.

Nebenbei @Jürgen: Polfett ist nicht elektrisch leitend, sondern nur ein Säure-/Korrosionsschutz.
Lieber richtiges Kontaktfett für die Schleifkontakte nehmen. :methusalem:
das kann ich sicher nochmal tauschen, aber die chemischen Eigenschaften von dem LiquiMoly Polfett und dem von Toyota genutzten Molikote 102 sind mit Ausnahme der Flammtemperatur fast identisch. Elektrisch leitend sind beide nicht und dürfen das auf der Schleifscheibe der Endlagenschalter meines Erachtens auch nicht sein.

Hakim


ich prüf jetzt zuerst einmal das Signal von dem L4 Schalter, zumindest finde ich den jetzt auch. Danke.
Zuletzt geändert von juergram am Mo 16. Jan 2023, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hilux KDN165 2.5 D4D Expeditionsmobil BJ2003/2005
http://www.andencruiser.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juergram
Beiträge: 58
Registriert: So 29. Nov 2009, 16:03
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: HA-Sperre rückt nicht ein - Stellantrieb oder ECU defekt

Beitrag von juergram »

Broesel hat geschrieben:@hakim: Danke - da war ich mir eben beim HiLux nicht sicher ob er eine separate 4LO Leuchte hat..
gibt's beim N16 auch nicht. (Aber die Frage hatte ich mir in meiner Verunsicherung auch gestellt, obwohl ich den Hilux seit 15 Jahren habe. :hmmm: )
Damit wäre aber ja die Frage: Geht beim einrücken von 4LO die ABS Leuchte an?

Die ABS-Leuchte leuchtet.
Laut Schaltplan liegt das Signal zur ABS hinter dem L4 Schalter, also wäre der auch in Ordnung.
Wenn die 4x4 Kontrollleuchte einen intakten 4WD-Schalter und die ABS Leuchte den intakten L4 Schalter anzeigt, müsste ja eigentlich auch der Messwert am Kabel stimmen....

Ich werde den jetzt aber trotzdem nochmals die Schalter und dann die Kabel prüfen.
Hilux KDN165 2.5 D4D Expeditionsmobil BJ2003/2005
http://www.andencruiser.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juergram
Beiträge: 58
Registriert: So 29. Nov 2009, 16:03
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: HA-Sperre rückt nicht ein - Stellantrieb oder ECU defekt

Beitrag von juergram »

ich habe die Kontakt-Schalter nochmals gemessen und getestet und bin zumindest etwas weitergekommen.
Der L4 Schalter ist in Ordnung, der 4WD Schalter ebenfalls. Der L4 schaltet die ABS-Leuchte beim einrücken ein und beim ausrücken aus und hat Durchgang im eingelegten Zustand so wie er soll.
Den eingebauten Aktor habe ich auch nochmals geprüft. Der fährt extern gesteuert in beide Richtungen,[(+) an M1 zu, (+) an M2 auf]. Beim Auffahren hörbar gegen den Anschlag im Stellantrieb und die Kontakte liegen dabei dann auf dem richtigen Endlagenschalter. Die Durchgangsmessung zeigt, dass in dieser Lage nur das Relay fürs Zufahren Strom kriegen kann und Spannung auf M1 freigeben müsste.
Wenn ich den Aktor intern über den Schalter ansteuere macht er keinen Mucks, er kriegt keinen Strom. Bis zu dem Problem von quadmann und dem Kontaktschalter am Diff oder einer mechanisch eingerückten Sperre ohne Anzeige komme ich also 'leider' erstmal gar nicht.

Hakim, zuerst nochmals Danke für den ausführlichen Schaltablauf. Es hilft wirklich, wenn man vor dem Problem steht und nicht ständig erstmal die eigene selbst zurechtgelegte Logik wieder in Frage stellen muss.

Allerdings ist die 4WD-ECU bei meinem N16 offenbar tatsächlich deutlich simpler als die beim N25.
Nach Schaltplan geht ausschließlich das Signal vom L4 Schalter auf die ECU an PIN8 und schaltet diesen Ausgang der ECU und gleichzeitig den Ausgang der ABS-ECU auf Masse.
Auszug 4WD Wiring Dia_l_26.jpg

Das heißt bei eingerücktem L4 und geschlossenem L4-Schalter liegen an der ECU 0V an. (Deswegen kann man auch die Sperre von L4 unabhängig machen, in dem man dieses Kabel direkt vor der ECU trennt und auf Masse legt ohne die ABS-Abschaltfunktion zu stören.)

Da ich an dem Kabel das zur ECU führt auch 0V messe, ist zumindest der Eingangswert vom L4 Schalter an der ECU richtig, trotzdem liefert die keinen Strom an den Aktor.
Aber dafür muss ich mich jetzt zusätzlich fragen, wieso bei Schalter OFF die Spannung von der ABS-ECU nicht anliegt... :ka:
Messtabelle Differential Locking System m_sa_0252.jpg

Hat jemand diese Prüftabelle auf Deutsch? Und ohne diesen gelbmarkierten Schreibfehler?
Oder anders gefragt,
wieso unterscheidet Toyota zwischen 'Indicator light On' und 'control switch On'?

Die Leuchte im Armaturenbrett ist grundsätzlich aus, sobald ich für die Prüfung den Stecker von der ECU ziehe.
Kann es sein, dass die damit die Leuchtdiode im DiffLock Schalter meinen? Die ist bei mir tatsächlich defekt. (Jetzt weiß ich auch wieso der Schalter 4 Kabel hat). Dieses Lämpchen bzw. dessen Verkabelung ist im Schaltplan auch nicht dargestellt. Ich kann oder will mir aber nicht vorstellen, dass die Funktion der ECU und der Sperre von einer Leuchtdiode abhängt.(Obwohl das sicher die preiswerteste Lösung wäre, bestellt habe ich sie schon.)

Gruß Jürgen
Dateianhänge
4WD Wiring Dia_l_26.pdf
(23.22 KiB) 50-mal heruntergeladen
Rear Diff Lock Wiring Dia_l_27.pdf
(16.64 KiB) 53-mal heruntergeladen
Hilux KDN165 2.5 D4D Expeditionsmobil BJ2003/2005
http://www.andencruiser.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juergram
Beiträge: 58
Registriert: So 29. Nov 2009, 16:03
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: HA-Sperre rückt nicht ein - Stellantrieb oder ECU defekt

Beitrag von juergram »

Hilux_Tomato hat geschrieben:Hi juergram,

Ich habe tatsächlich den gleichen Stellmotor am Montag an meinem 2002er Hilux gewechselt. Habe den mit der Nummer 4145035031 bestellt und hat alles gepasst.


Hallo Hilux_Tomato,
Du hast ja gerade auch an der Sperre gebastelt.
Könntest Du mir mal bitte kurz sagen oder nachschauen, ob die Leuchtdiode im DiffLock Schalter angeht, sobald man den Taster drückt oder erst wenn die Sperre eingerückt ist und die Anzeige dauerleuchtet?
Ich erinnere mich da im Moment nicht mehr dran.

Oder, falls Deine auch kaputt sein sollte trotzdem alles funktioniert?
Danke

Gruß Jürgen
Hilux KDN165 2.5 D4D Expeditionsmobil BJ2003/2005
http://www.andencruiser.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hilux_Tomato
Beiträge: 34
Registriert: Sa 17. Dez 2022, 01:02

Re: HA-Sperre rückt nicht ein - Stellantrieb oder ECU defekt

Beitrag von Hilux_Tomato »

Hi Jürgen,
die Lampe blink nach drücken so lange bis die Sperre einrückt, dann leuchtet sie dauerhaft.
Hoffe es hilft dir :)

Grüße Hilux_Tomato

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juergram
Beiträge: 58
Registriert: So 29. Nov 2009, 16:03
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: HA-Sperre rückt nicht ein - Stellantrieb oder ECU defekt

Beitrag von juergram »

Danke für den schnellen Test.

Das heisst dann wohl, dass diese Lampe im Schalter mit der im Armaturenbrett parallel geschaltet ist.
Gut zu wissen, aber dann steckt mein Problem wohl doch im ECU oder im Kabelstrang.

Ich beneide dich langsam um deinen Lochfraß im Actuator Deckel.. So etwas ist wenigstens eindeutig. :hmmm:

Gruß Jürgen
Hilux KDN165 2.5 D4D Expeditionsmobil BJ2003/2005
http://www.andencruiser.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hilux_Tomato
Beiträge: 34
Registriert: Sa 17. Dez 2022, 01:02

Re: HA-Sperre rückt nicht ein - Stellantrieb oder ECU defekt

Beitrag von Hilux_Tomato »

Auf jeden Fall eindeutig, aber teuer.
Hast du mal geschaut ob es irgendwo ein gebrauchtes Steuergerät findest?
Ansonsten evtl jemand bei dir im Umkreis mit dem du es kurz umstecken kannst?
Falls nicht komm gerne nach Pforzheim, dann machen wir das ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: HA-Sperre rückt nicht ein - Stellantrieb oder ECU defekt

Beitrag von quadman »

Jürgen, hast du geprüft ob die Sperre eingerückt ist? Trotz Blinken?
So langsam verliere ich den Überblick :lol:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juergram
Beiträge: 58
Registriert: So 29. Nov 2009, 16:03
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: HA-Sperre rückt nicht ein - Stellantrieb oder ECU defekt

Beitrag von juergram »

quadman hat geschrieben:Jürgen, hast du geprüft ob die Sperre eingerückt ist? Trotz Blinken?
So langsam verliere ich den Überblick :lol:


Ja, habe ich. Da ich den Hilux nicht aufbocken kann habe ich dafür sogar extra den Antrieb eingebaut, obwohl er sich schon noch am Strang baumelnd nicht bewegt hatte, und bin dann mehrfach in Kreisen übern Hof gefahren. Erstens weil ich sicher sein wollte, das L4 tatsächlich eingelegt ist, und zweitens weil ich gehofft hatte, dass doch irgendetwas passiert. Da rückt nix ein.
Der Stellmotor kriegt keinen Strom von der ECU, er macht kein Geräusch, gar nichts.

Wenn es 'nur' der Kontaktschalter am Diff wäre hätte das Blinken ja auch unabhängig von der tatsächlichen Position der Sperre aufhören müssen, als ich die Kontakte im Stecker am Kabel gebrückt habe. Der Schalter macht auch nichts anders als eine Brücke; wenn er durch die Sperre zugedrückt wird schaltet er lediglich die blinkende Leuchte direkt und dauerhaft auf Masse.

Gruß Jürgen
Hilux KDN165 2.5 D4D Expeditionsmobil BJ2003/2005
http://www.andencruiser.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juergram
Beiträge: 58
Registriert: So 29. Nov 2009, 16:03
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: HA-Sperre rückt nicht ein - Stellantrieb oder ECU defekt

Beitrag von juergram »

Hilux_Tomato hat geschrieben:Auf jeden Fall eindeutig, aber teuer.
Hast du mal geschaut ob es irgendwo ein gebrauchtes Steuergerät findest?
Ansonsten evtl jemand bei dir im Umkreis mit dem du es kurz umstecken kannst?
Falls nicht komm gerne nach Pforzheim, dann machen wir das ;)

Ich bin auf der Suche, aber gebraucht wird wohl schwierig werden. Es gibt eins in Australien und eines in Saudi. Jeweils mit Foto und gekauft wie gesehen. :P.
Danke für das Angebot mit dem Umstöpseln. Würde ich gerne und sofort machen, wenn ich sicher wäre, dass die Kabel keine Probleme haben.
Sonst suchen wir Beide nachher eventuell nach einem Steuergerät, und das wäre mir dann doch etwas unangenehm. Aber vielleicht komme ich auf die Idee zurück, wenn ich alles außer der ECU ausgeschlossen habe. Danke nochmals.

Gruß Jürgen
Hilux KDN165 2.5 D4D Expeditionsmobil BJ2003/2005
http://www.andencruiser.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: HA-Sperre rückt nicht ein - Stellantrieb oder ECU defekt

Beitrag von quadman »

Danke Jürgen - nun bin ich auch wieder up to date... :bulb:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juergram
Beiträge: 58
Registriert: So 29. Nov 2009, 16:03
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: HA-Sperre rückt nicht ein - Stellantrieb oder ECU defekt

Beitrag von juergram »

Hilux_Tomato hat geschrieben:....
Im selben Zug habe ich gleich die Modifikation durchgeführt die Sperre auch im 2H und 4H zu nutzen.
Siehe Anleitung (bei Linkslenkern ist das Modul ebenfalls auf der Beifahrerseite), falls Interesse besteht ;)
https://www.hilux4x4.co.za/hilux-diff-lock-mod/

Hallo Hilux_Tomato, was mir eben auffiel:
Bei der Modifikation hast Du ja genau das Kabel an Pin 8 durchgeschnitten, das bei mir die fehlerhaften Messergebnisse produziert. Hast Du da zufällig geprüft, ob an dem 4WD Kabel auf der Kabelbaumseite Spannung anliegt und wenn ja wann?
Wenn die Prüfmatrix (siehe oben) und der Schaltplan stimmen müsste dort bei 'DiffLock Indicator Light Off' (oder evtl. sogar bei DiffLock Schalter aus) Spannung anliegen. d.h. Dein jetzt offenes Kabelende hätte Spannung solange L4 nicht eingelegt ist. Dazu hat der in seiner Beschreibung nichts erwähnt. :nanana:
Also, falls Du das Kabelende nicht ohnehin schon direkt isoliert hattest und die Verkleidung dafür jetzt zum nachprüfen ohnehin nochmals öffnen müsstest, könntest Du mir gerne den Gefallen tun auch kurz das kabelseitige Signal an PIN1 RLP zu prüfen. Dann wüsste ich zumindest, ob meine Messungen plausibel sind.

Gruß Jürgen
Hilux KDN165 2.5 D4D Expeditionsmobil BJ2003/2005
http://www.andencruiser.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hilux_Tomato
Beiträge: 34
Registriert: Sa 17. Dez 2022, 01:02

Re: HA-Sperre rückt nicht ein - Stellantrieb oder ECU defekt

Beitrag von Hilux_Tomato »

Hallo Jürgen,
ich habe es tatsächlich ordentlich isoliert und möchte ungern alles wieder auf machen, ABER warum machst du an deinem Fahrzeug nicht auch gleich die Modifikation dann weißt du ob es klappt ubd hast auch gleich die Vorteile nutzbar ;)
Sorry wenn ich dir in diesem Fall nicht helfen kann.

Gruß Hilux_Tomato

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juergram
Beiträge: 58
Registriert: So 29. Nov 2009, 16:03
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: HA-Sperre rückt nicht ein - Stellantrieb oder ECU defekt

Beitrag von juergram »

Hilux_Tomato hat geschrieben:Hallo Jürgen,
Sorry wenn ich dir in diesem Fall nicht helfen kann.
Gruß Hilux_Tomato

Gar kein Problem, ich messe sowieso gerade die gesamten Kabel und Schalter durch.
Gut dass Du das Kabelende isoliert hast, da liegt bei H2,H4 und L4 tatsächlich durchgängig Spannung an, außer bei L4+DiffLock ein, also immer solange das ABS aktiv ist.

Zur Modifikation: Übers Zerschneiden von Kabeln denke ich erst nach, wenn alles wieder funktioniert.
Hilux KDN165 2.5 D4D Expeditionsmobil BJ2003/2005
http://www.andencruiser.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juergram
Beiträge: 58
Registriert: So 29. Nov 2009, 16:03
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: HA-Sperre rückt nicht ein - Stellantrieb oder ECU defekt

Beitrag von juergram »

Ich habe heute bei den Durchgangsmessungen den ersten echten Fehler gefunden. Was die Ursache dafür ist wird sich noch zeigen müssen.

In dem Kabelstück zwischen Stellantrieb und dem ersten Stecker BE1, genau in dem Stück über der HR-Achse, haben genau die 2 Relais-Kabel und der zugehörige Masseanschluss keinen Durchgang, d.h, die Relais können den Motorstrom nicht freischalten.
Kabel Akt-BE1.jpg

Keine Ahnung was die Ursache ist.
- 3 Kabel gleichzeitig verrottet?????
- Stellantrieb beim öffnen nicht auf Endschalter gefahren, dadurch Dauerstrom auf dem Relaiskabel, dadurch zusammenliegende Kabel durchgeschmort????
Ist eigentlich auch egal, entweder muss ich einen neuen Kabelstrang kaufen oder den alten ausbauen und reparieren. (Das ausbauen wurde mir heute nach 4 Stunden Meßerei in der unbeheizten Scheune dann doch zuviel).

Mein heutiger Lerneffekt:
Zuerst die Kabel und Durchgang und Funktion am Stellantrieb prüfen, danach erst den Stellantrieb ausbauen und zerlegen. (obwohl ihm reinigen und neu fetten sicher nicht geschadet hat.)
Meine Hoffnung:
das war es; Aktor und ECU sind in Ordnung, die Messfehler in der Prüfmatrix liegen an den kaputten Kabeln. schaun wir mal...

Frage:
Kennt ihr zu partsouq und Toyota noch eine Alternative, um den Kabelstrang zu kaufen? Partsouq sagt 'nothing found', die Antwort von Toyota ahne ich schon...

Gruß Jürgen
Hilux KDN165 2.5 D4D Expeditionsmobil BJ2003/2005
http://www.andencruiser.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: HA-Sperre rückt nicht ein - Stellantrieb oder ECU defekt

Beitrag von hakim »

Hallo,
die hinter obiger Positionsnummer des Kabelstrangs hinterlegte Teilenummer lautet 82127-35130.
Habe ich - neben einigen japanischen Shops - hier in Frankreich gefunden: https://www.euro4x4parts.com/en/parts/r ... 2127-35130
Bei Direktimport aus Japan wird´s wohl weder billiger noch schneller. Vielleicht kannst Du provisorisch die nötigen Verbindungen herstellen, nur mal zu Testzwecken. Und bei Erhalt des Ersatzteils dann später richtig instandsetzen.
Freut mich jedenfalls, daß du eine vielversprechende Spur gefunden hast. Meinen Respekt, daß du so hartnäckig dranbleibst - mit kalten Fingern unterm Hilux liegend! :thumbsup:
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“