Kurzer Erfahrungsbericht mit 21er Hilux / Tunesien.

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 196
Registriert: 7. März 2007 10:35
Wohnort: Waldniel

Re: Kurzer Erfahrungsbericht mit 21er Hilux / Tunesien.

Beitrag von alte Kiste »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

belgier.ch hat geschrieben: 22. August 2023 09:54
Toller Bericht, obwohl uns die Leistung vom 2.4l damals nicht überzeugte.

Die abschrägung finde ich super für diejenigen die ab und an in Kontakt mit Ästen kommen.
Ohne abschrägung kann man gnadenlos hängen bleiben.

Hab ich bei meinem Kistenbauer damals auch verlangt.
Bild
Hallo
Welchen Jahrgang hattst du??
Warum wast du mit der Leistung nicht zufrieden??


Grüsse
Ich habe schon vor sehr langer Zeit gelernt, " Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose! "



https://www.derlandmesserbus.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
belgier.ch
Beiträge: 885
Registriert: 17. Juni 2017 23:12
Wohnort: in der Schweiz

Re: Kurzer Erfahrungsbericht mit 21er Hilux / Tunesien.

Beitrag von belgier.ch »

Ich hab einen 2022 2.8l xtra
Ich finde, dass der 2.4l sehr träge ist was das Gaspedal angeht.

Den hab ich für den Alltag sowie für die Arbeit.
Bild

Damals hab ich einen Offroader gesucht und habe fast alle Pickup's probe gefahren.
Geworden ist es der 6.2l Raptor. Ersteinlösung 2017 (er stand davor noch etwas in der Wüste rum)
Ist einer von der letzten V8 Serie.
Ich hab den mit ca. 80km auf dem Tacho gekauft.
Gruss
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 196
Registriert: 7. März 2007 10:35
Wohnort: Waldniel

Re: Kurzer Erfahrungsbericht mit 21er Hilux / Tunesien.

Beitrag von alte Kiste »

Guten Morgen

OK, der der 2,4 ist kein "Sprintwunder", da stimme ich dir zu.
Das hat mich auf der Reise nicht gestört.
Hier im Verkehr könnte es manschmal etwas "flotter" zugehen, aber im Sand und im Gelände hab ich es nicht vermisst.

Grüsse
Ich habe schon vor sehr langer Zeit gelernt, " Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose! "



https://www.derlandmesserbus.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 196
Registriert: 7. März 2007 10:35
Wohnort: Waldniel

Re: Kurzer Erfahrungsbericht mit 21er Hilux / Tunesien.

Beitrag von alte Kiste »

Eck hat geschrieben: 22. August 2023 17:45
@alte Kiste / Felix

Moin, hast Du auch ein paar Bilder vom Innenraum? Klasse Kabine! Bin nicht bei facebook und kann die Bilder daher nicht sehen.

Bietest Du die auch gewerblich an?

Danke und Gruß

Eck.
Hallo Eck und die Anderen die nach Innenraum gefragt haben.

Ist dann doch wieder etwas mehr geworden, hab es für das BTT "etwas hübsch" gemacht.

Wichtig bei dem "Ausbau" ist nur als Ideenträger gedacht, und das man was sieht, wie es gemacht werden könnte.
Ausbauten bauen wir immer nach den Wünschen und Möglichkeiten des Kunden.

Also wer am WE schauen mag, ist willkommen.

Grüsse Felix

Kleiner Vorgeschmack.

Bild

Bild

Bild

Bild
Ich habe schon vor sehr langer Zeit gelernt, " Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose! "



https://www.derlandmesserbus.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 196
Registriert: 7. März 2007 10:35
Wohnort: Waldniel

Erfahrungsbericht mit 21er Hilux /letztenendlich gescheitert.

Beitrag von alte Kiste »

alte Kiste hat geschrieben: 18. Februar 2023 21:52
Hallo

Eine kurze Rückmeldung noch von unseren Trip nach Tunesien Ende 22 mit einem 21er Hilux.
Ich komme ja mehr aus der Bus Ecke und so hab ich mal den Selbsttest gemacht, zugegeben der 85er Bus war diesmal nicht einsatzbereit. Also viel die Wahl auf den Hilux.
Ziel war "mal sehen wie wenig sein muss"!
Da mich ja schon im Vorjahr mein oller VW Bus bis zu den verlorenen Seen gebracht hat, muss es ja mit dem Hilux ja eigendlich "einfach" werden.

Zum Hilux
21er Duty, 150PS Schalter, Klima und ein Radio, natürlich mit dem ganzen Abgasgeraffel. Was einem natürlich etwas Gedanken macht, ob das alles problemlos auch da funzt.

Änderung am Auto

Nur vorne ca 6 cm höhergelegt, das Fahrzeug, stand dann immer noch hinten ca 3 cm höher.
Snorkel verbaut.
Vorderen Stabi ausgebaut, dadurch mehr Verschränkung vorne, bessere Traktion, da der Hilux ja keine Sperre vorne hat, ich mag es aber auch gerne sehr weich, alter Busfahrer.
Beim Fahren auf Strasse für mich keine Nachteile.
Hintere Stossstange demontiert und die AHK.
Vordere Stosstange getauscht gegen die "einfache" vom 20er, ging einfach mit kleinen Änderungen.
Wesendlich besser Böschungswinkel, habe sie in dem ganz tiefen Dünen aber dann doch noch komplett demontiert, für die Rückfahrt dann wieder dran.
Der Hilux ist konserviert worden, das hat aber weniger mit Tunesien zu tun.
Ich hab noch eine schöne Kabine gebaut, diese ist auch auf der Tour getestet worden um sie später auch für Kunden zu bauen. Ziel war hier auch wenig Gewicht, ca 110kg und einfach auf die Ladefläche aufgesetzt/ verzurrt.
Zusatztreibstoff wurde in Form von Kanistern hinten mitgenommen, 5 mal 20 Liter.
Störten nicht und für das eine mal braucht man auch keinen Zusatztank.
Für den Rest war reichlich Platz hinten, wichtig grosses gutes Bett im Alkoven, aufklappen fertig!
Abfahrgewicht war 2540 Kg. Da stand er dann auch gerade.

Was soll ich sagen zu dem kleinen Hilux?!?!

GEIL!!!

Leistung mehr als ausreichend, es hat nie an Leistung im Sand gefehlt.
Serienfahrwerk, abselut ausreichend, ja etwas mehr Bodenfreiheit wäre manschmal schön gewesen, aber auch kein KO Kreterium.
Verbrauch von 7,8 Liter bis 44 Liter, in Worte, Vierundvierzig :wink:
Erklärung.
Auf der Bahn, An und Abreise, ca 94 Km/h braucht das Ding nix, 7,8 Liter auch mit der Kabine.
Auf Piste, waren es dann so ca 15 Liter.
Einfachere Sandfahrt, z.B zu den verlorenen Seen ca 25 Liter.
Tiefer, extrem, weicher, warmer Sand bis 44 Liter, es ging vom See zur Sif Essouane. Wie gesagt es war wirklich sehr sehr weich diesmal!!!
Abgasreinigung, keine Probleme, die geringest Etappe zwichen zwei Reinigungszyklen war 16Km, aber eine Fahrzeit von einigen Stunden. Hab dann nur drauf geachtet, wenn wir nicht gerade fuhren, das ich die Haube aufgemacht hab um die Wärme besser abzuführen, die Zyklen waren auch immer sehr kurz.
Auf Strasse hat sich der Zyklus sofort wieder auf die "normalen 180 bis 210 Km bei mir eingespielt.
Ölverbrauch, keiner!
Wasser, keiner!
Luftfilter, immer sauber, dank Snorkel, der Immenraumfilter war hinterher richtig voll!!
Reifen war auch 17" Serie, bis 0,5 bar runter, zweimal von der Felge geschoben, auch so noch nie erlebt, einfach dem geschuldet das es so weich war.

Fazit, es braucht nicht viel, es war fahrerich noch nie so "einfach für mich"!
Auch mit dem "Serienmaterial" kann man entspannt mit viel Spass so ne Reise machen ohne im Vorfeld schon viele tausende Euros ausgeben zu müssen.
Natürlich hat man sich mal festgefahren und ist mal nicht direkt die Düne hochgekommen, aber das haben wir alle.

Das ganze moderne Zeug hat gut funktioniert, und ne Klima ist manschmal auch was feines, obwohl ich sie im Bus nie vermisst habe. Siehe letztes Bild, Nov 21 am See mit einem ollen VW-Bus.

Allen eine gute Zeit und immer gute Fahrt.

Grüsse fix



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Mein Fazit des gesamten Selbstversuches, "ein modernes Auto als Fernreisefahrzeug" zu nutzen, NEIN. Da rede ich nicht nur von Toyota sondern von allen Autos. Natürlich laufen viele Fahrzeuge problemlos, keine Frage, aber wenn die Technik so komplex und schnelllebig wird, das sie eigendlich keiner mehr "versteht", möchte ich doch ein Auto haben was ich verstehen kann.
Ich kann auch keine mechanische ESP reparieren, aber die Warscheinlichkeit das ich die Karre irgendwie hingefummelt bekomme, liegt um ein vielfaches höher. Von mir aus wie ne alte "Dampflok" , aber keine Regelelektronik sagt einfach," Motorstart nicht möglich" !! Mehr möchte ich damit gar nicht sagen.

Hier die ganze Geschichte. viewtopic.php?p=1056182#p1056182

Grüsse
Ich habe schon vor sehr langer Zeit gelernt, " Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose! "



https://www.derlandmesserbus.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8664
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Kurzer Erfahrungsbericht mit 21er Hilux / Tunesien.

Beitrag von quadman »

Moin.

Ein ernüchterndes aber nachvollziehbares Fazit.
Zum Glück scheint mein 2019er besser geeignet. Der mag den Sand und hatte auch mit dem tun. Hochleistungs Premium Diesel keine Probleme. Daher geht es 2025 wieder in den Sand. Natürlich werde ich berichten.
Ich finde die Leistung und den Drehmomentverlauf des 2.4ers absolut angemessen und harmonisch. Kommt natürlich immer darauf an, was man gewohnt ist :lol:
Deutlich unter 3000kg zu bleiben trägt natürlich dazu bei.

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“