Hoher Pfeifton bei 0,6 bar Ladedruck

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Sard-Lux
Beiträge: 919
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Hoher Pfeifton bei 0,6 bar Ladedruck

Beitrag von Sard-Lux »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

cruisermaddin hat geschrieben:Also der Turbo vom HJ61 pfeift, der vom LJ73 mit 2L-T hat gepfiffen..........
Den vom 100er höre ich nicht pfeifen, der ist aber auch deutlich weiter unten eingebaut und möglicherweise wird das Pfeifen vom Motorgeräusch überlagert........ :ka:
Der Turbo vom LJ73 von meinem Bekannten hat damals immer lauter gepfiffen bis er dann ausgefallen ist.

Toyobruder hatte geschrieben:
hat mein Auto mit HDT-Motor seit einiger Zeit einen nervigen Ton

Es geht nicht darum ob ein Turbo immer hörbar pfeift,
sondern darum das ein Turbo langsam/plötzlich hörbarer pfeift.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4499
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Hoher Pfeifton bei 0,6 bar Ladedruck

Beitrag von _Malte_ »

Da reicht abgasseitig schon ein undichter Flansch, ein kürzerer oder ein Loch im Auspuff oder ein mürbe werdendes Flexrohr, dass das Pfeifen nach außen dringt. Da muss nicht zwangsläufig der Turbo hin sein.
Bei meinem KJ reichte ein italienisches Aftermarket-Flexrohr, um das Pfeifen bei bestimmten Drehzahlen/Druck hörbar zu machen.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hoher Pfeifton bei 0,6 bar Ladedruck

Beitrag von cruisermaddin »

Toyobruder hatte geschrieben:
hat mein Auto mit HDT-Motor seit einiger Zeit einen nervigen Ton
Cruisermaddin hatte diesen nervigen
Ton ebenfalls einige Zeit, bis er drauf kam was defekt war. Es war die Dichtung vom Abgaskrümmer.

Toyobruder spricht davon, daß er auf der Druckseite des Laders alle Schläuche überprüft hat.........
Wo soll da zwischen Turbinenrad und Ansaugbrücke ein Schlauch sein? Das ist doch fest ´verrohrt´? Oder nicht?
- Nein, hab jetzt gesehen, daß da noch ein kurzes Schlauchstück dazwischen ist.......... :hmmm:
Sollte er dort undicht sein - entgegen der Aussage von Toyobruder - und massiv pfeift, verliert das System Luft und die Stöchiometrie passt nicht -> Rauchen/Leistungseinbuße? In unmittelbarer Nähe sitzt die Abgasbrücke, etwas unterhalb. Ich tippe weiter auf die Abgasbrücke, bzw. deren Dichtung.......

Und die 0,7bar irritieren etwas....... er schreibt, daß ´darüber´ das Pfeifen weg ist. 0.7bar ist doch eh schon Ende der Fahnenstange, oder hat er ein Dampfrad?
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 909
Registriert: Di 3. Feb 2015, 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Hoher Pfeifton bei 0,6 bar Ladedruck

Beitrag von UH1D »

Ich hatte so ein nerviges Geräusch mal am Defender TD4. War dann letztendlich auch kein Pfeifen sondern die Dichtung am Abgaskrümmer. Wurde ja schon erwähnt. Die Stehbolzen hatten sich gelängt und bei bestimmten Drehzahlen quitschte das Dichtblech mit hohem Ton. Klang wie pfeifen, aber nur ab gewisser Drehzahl und dann halt konstante Tonhöhe. Lässt sich aber einfach als erstes prüfen.

Mein Turbo am 1HZ hat im Pamir angefangen zu Pfeifen, aber aufgrund der Höhe dort. Das klingt anders, auch hoch, aber Drehzahlabhängig und beginnt früh etwas tiefer in der Tonhöhe und steigt dann an wenn Gas gegeben wird.

Viel Glück
Peter
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“