Seite 2 von 2

Re: Umbau von Luft auf Stahlfedern

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 19:14
von Hydro

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Also , so wie du das beschreibst sind die Sensoren hinüber, verschlotzt , vergammelt, ggf die Mechanik der Sensoren festgerostet.
Tausch die 2 mal aus dann schaust nochmal.

Re: Umbau von Luft auf Stahlfedern

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 22:01
von theskipper
Die Sensoren und die Mechanik sind schon getauscht worden. Die Mechanik war auch schon abgerostet.

Re: Umbau von Luft auf Stahlfedern

Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 14:15
von Gniew
007bondmaster hat geschrieben:Auf gar keinen Fall. Hab ich schon selbst gemacht. Einfach vor der Reparatur den OFF Button in der Mittelkonsole vor dem ausschalten drücken. Wenn das vergessen wurde kann das System mittels einfachem Draht an der OBD Dose resettet werden.
Dazu hatte ich auch mal ein Youtube Video gepostet.
Echt. So habe ich geschrieben.
Also kann man ganz einfach Sensoren wechseln und muss man nicht Komputer anschließen und reset machen?

Re: Umbau von Luft auf Stahlfedern

Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 14:20
von Hydro
Beim 150er mit dem KDSS könnte ich mir vorstellen, dass es da sein könnte ...

Re: Umbau von Luft auf Stahlfedern

Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 22:07
von stealnack
Harry55 hat geschrieben:Hallo guten Tag,bitte ,ist es in Deutschland erlaubt,so einen Umbau zu machen? In den Videos sieht das soooo einfach aus.Ich habe schon angefangen meine luftfederung zu erneuern,da ist alles kaputt.und so festgerostet das ich die Krise bekomme.Deshalb stelle ich die Frage,op so ein Umbau legitim wäre. Vielen Dank und Lg.Harry
Servus Larry,
Wir haben den Umbau bei meinem Kumpel gemacht. Da hatte der Kompressor aufgegeben. Du brauchst die unteren Federteller, hatten wir in den USA gefunden, gibts aber eventuell auch wo anderst. Ja, manche machen es ohne, aber unter extremen Ausfedern kann, wie gesagt kann es passieren das die Feder abrutscht, deswegen ist es besser den Teller auf die Achse zu schweißen. Wenn du die Position richtig einstellst (am besten direkt bei einem mit Federn abgucken) und die Gummipuffer vom oberen Anschlag tauscht hast du damit überhaupt kein Problem beim TüV und ans Internet musste er auch nicht (so wie Olli schon sagte). Wenn du Insta hast frage Martin unter "Black-Steal-Prado".

:hmmm: Warum der Umbau von der "Komfortablen" Luftfederung auf OME oder andere?
:bulb: Im Gelände schaukelt und schwingt das Fahrzeug um Welten weniger, du fährst sicherer, zügiger und kommst dadurch weiter. Wir hatten den direkten Vergleich bei vielen Fahrten zusammen. Ja, Luftfederungen sind ausgereift, Luftbälge die Platzen sind selten aber das gesamte System hat einige Komponenten mehr als mit Federn und das entscheidene waren die stark verbesserten Offroadeigenschaften. :ka:
Jetzt kann Martin gut mit uns mithalten und ist begeistert vom ehrlichen Fahrverhalten. Hoffe etwas Lict ins dunkel gebracht zu haben.

LG Oli

Re: Umbau von Luft auf Stahlfedern

Verfasst: So 4. Jun 2023, 20:57
von Harry55
Ja alles funktioniert wieder, Das Luftfederrungssystem ist komplett neu.Bin echt happy,Vielen Dank für eure wertvollen Tipps. Wenn jetzt bald auch noch die Fensterhebern und die Sitzverstellung wieder geht ,ist das Auto wieder eine echte Freude.Fährt sich wie in einer Sänfte. Gruß Harry