Ich reagiere regelmäßig, Uwe, und es ändert sich gefühlt gar nichts. Wenn wir Glück haben wird maaal punktuell nachgebessert, weil der öffentliche Druck zu hoch ist oder der Anwalt mal ein paar warnende Worte ins Ohr flüstert. Ansonsten ist es business as usual. Das HGB ist ausgehöhlt, wenn man es aus dieser Perspektive betrachtet.
Stichwort: Stehender älterer Herr.
"Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung."
LEONΙΔΑΣ オフロード سعودي spec J76
Um dem Themen Starter nicht nur direkt nach dem Einbau, sondern auch nach längerer Testphase eine representative Antwort geben zu können, anbei meine Altendorf E-Cruise Konfiguration ohne Probleme oder Gasstöße:
Geschwindigkeitssignal über CAN (Abgriff OBD Stecker)
E-Cruise CP1601000
Gaspedal Kabel 1530294 (ersetzt seit 29.07.2024 das Kabel 1530280 mit angeblich zu kurzen Pins und Kontaktierungsproblemen bei Erschütterung)
Kupplungskabel 1530270 + Kupplungsschalter 3618
CAN Kabel an OBD 1530308
Kabel 1530369 (könnte Bremslichtschalter sein)
Hoffe das hilft weiter Flo!
Gruß, Oli
GRJ78 2023, 285/75R16 BFG AT, Tough Dog BMX 2“, ORB Hubdach, Casemaker Eigenausbau, PV 360W, LiFePo4 300Ah, Victron System, kein Gas
Ich hab heute bei Altendorf angefragt, ob sie mir den neuen Kabelbaum verkaufen. Rückmeldung: Nein. Ich solle mich an meinen Händler in England wenden, bei dem ich den Tempomat gekauft habe.
Du hast im 1. Gang 4L Standgas keine Gasstöße, Oli? @Pumba78
Oder fährst du nicht im 1. Gang 4L? Überschießt die CAN-Version auch noch so doll? Beispiel Autobahnfahrt mit 110 km/h, eine Kuppe hoch und oben beschleunigt der Tempomat dann bis 120, bevor er sich wieder auf die 110 einregelt?
Wenn ich nämlich am Ende eh den neuen CAN-Tempomaten brauch, um die Gasstöße weg zu bekommen, käme ja eh der neue Kabelbaum mit.
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Abfällige Kommentare über diese Antwort von Altendorfer erspare ich mir, passt zu der Antwort über meine Frage: Warum sehe ich kein CAN Drehzahl Signal über Blink Diagnose
„bei dem Tempomaten wird das Drehzahlsignal nicht benötigt, daher wird es auch nicht ausgelesen.
Deshalb bleibt bei dem Test die LED auch rot.
Die Diagnose wird nur genutzt, wenn ein Problem auftritt. Am besten stellt man fest, ob der Tempomat funktioniert, indem man einfach fährt.“
Warum steht es dann in der Anleitung?
1. Gang L4 im Standgas dahin rollen habe ich bis jetzt nur einmal auf einem holprigen Feldweg ca. 100m mit moderatem Bergauf testen können. E-Cruise war ausgeschaltet und ich konnte keine eigenständigen Gasschübe feststellen.
Ob das Aussagekraft hat, müssen die mit Problemen beurteilen.
Ein wirklich längerer Test wird dann wohl in eine paar Tagen auf Sardinen erfolgen, werde gerne berichten ob er positiv oder negativ ausgefallen ist.
Zum Thema „Wiederaufnahme“. Ja, der Tempomat schiesst gerne mal drüber. Manchmal mehr, ca. 10km/h, manchmal weniger ca. 5km/h und pendelt sich dann auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit wieder ein.
Bergab mit aktivem Tempomat merkt man wie er ständig versucht auf die eingestellte Geschwindigkeit zu regulieren. Gas, Gas weg, Gas, Gas weg,… ist nicht so komfortabel wie moderne Tempomaten, aber man gewöhnt sich dran.
Ich denke diese verzögerte Regelung liegt an der trägen Auswertung der Eingangssignale, in dem Fall das Geschwindigkeitssignal, unabhängig ob vom CAN abgegriffen oder analog vom Kombi.
Für mich unwahrscheinlich bzw nicht erklärbar dass der „Gasschub“ abhängig vom abgegriffenen Geschwindigkeitssignal kommt wenn die E-Cruise ausgeschaltet ist.
Hätten wir uns am BTT getroffen, hätte ich dir meinen Gaspedal Y-Adapter ausgebaut und wir hätten vergleichen können.
Edit: sollte es tatsächlich an „zu kurzen Pins“ im Gaspedal Y-Adapter liegen, kann ich gerne meinen Stecker vermessen und die Pinlängen bereit stellen.
Gruß, Oli
GRJ78 2023, 285/75R16 BFG AT, Tough Dog BMX 2“, ORB Hubdach, Casemaker Eigenausbau, PV 360W, LiFePo4 300Ah, Victron System, kein Gas
1. Gang L4 im Standgas dahin rollen habe ich bis jetzt nur einmal auf einem holprigen Feldweg ca. 100m mit moderatem Bergauf testen können. E-Cruise war ausgeschaltet und ich konnte keine eigenständigen Gasschübe feststellen.
Ob das Aussagekraft hat, müssen die mit Problemen beurteilen.
Ein wirklich längerer Test wird dann wohl in eine paar Tagen auf Sardinen erfolgen, werde gerne berichten ob er positiv oder negativ ausgefallen ist.
Hey Oli,
mach das bitte mal. Sardinien eignet sich da wohl als Testfeld. Clemens @Isarindianer hatte auch nie Probleme, bis er den Wagen auf Sardinien dann doch öfters in der Untersetzung gefahren hat und prompt traten Gasstöße dann auch auf.
Kleiner Hinweis: Die Gasstöße steigern die Adrenalinausschüttung .
Ich hoffe du hast keine Probleme, bin aber sehr gespannt. Viel Spaß im Urlaub!
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.