Seite 2 von 3

Re: Abblendlicht geht plötzlich nicht mehr - HILFE!!!

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 11:17
von derKAISER

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Danke für eure ganzen Antworten.
Hakim, alle von dir angesprochen Sicherungen sind funktionstüchtig. Im Sicherungskasten im Motorraum ist alles funktionsfähig.
Wenn ich den Lenkstockhalter drehe ertönt ein klicken wie von einem Relais hinter dem Handschuhfach.
Das prüf ich später. Arbeit geht vor...

Re: Abblendlicht geht plötzlich nicht mehr - HILFE!!!

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 20:08
von derKAISER
Guten Abend,
Erstmal DANKE für all eure schnellen Antworten.
Nachdem ich heute alle Sicherungen und Relais durchmessen habe waren es die Glühbirnen.
Alle vier Spiralen durchgeschmolzen.
Hab mich ziemlich dumm gefühlt.

Dank zwei neuer Birnen leuchtet der Lux jetzt wieder fröhlich. Vorerst mit billigen Birnen. Die guten Nightbreaker kommen erst wieder rein wenn ich die Ursache gefunden habe.
Es muss ja irgendwie ein Kurzschluss entstanden sein.
Oder eine deutliche Überladung.

Lichtmaschine lädt im Stand auf konstante 14,4V.

Falls ihr Ideen habt immer her damit.

Ich wünsche eine gute und sichere Fahrt durch den Wintereinbruch,
Jan

Re: Abblendlicht geht plötzlich nicht mehr - HILFE!!!

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 20:13
von quadman
Top. Schneller gewechselt und günstiger als der Lichtschalter....

Re: Abblendlicht geht plötzlich nicht mehr - HILFE!!!

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 20:33
von derKAISER
Definitiv!

Re: Abblendlicht geht plötzlich nicht mehr - HILFE!!!

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 20:53
von GRJ78
Die tollen Nightbreaker halten leider net lange… da bist du nicht der erste.

Re: Abblendlicht geht plötzlich nicht mehr - HILFE!!!

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 21:11
von harri
Ist mir leider auch erst jetzt wieder eingefallen :hmmm:
Die Problematik hatte ich letzten Sommer bei einem Alfa. Alle Birnen defekt :angryfire:
Wer bitte denk an so etwas :confused:

Aber die günstigste Lösung :biggrin:

harri

Re: Abblendlicht geht plötzlich nicht mehr - HILFE!!!

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 21:44
von derKAISER
Aber meist tritt ein Defekt ja nicht gleichzeitig bei beiden auf. Nightbreaker in oder her

Re: Abblendlicht geht plötzlich nicht mehr - HILFE!!!

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 06:47
von hakim
Hallo,
freut mich, daß du erstmal wieder Licht am Lux hast :thumbsup: . Schon auffällig, daß beide Glühwendeln in beiden Leuchtmitteln gleichzeitig kaputt gehen. Eventuell eine kurze Überspannung im Bordnetz, als frühes Anzeichen für einen defekt gehenden Regler am Generator. Ladespannung im Leerlauf bei 14,4V ist OK. Laut WHB auch mal bei konstant 2000 U/min prüfen, die Sollladespannung beträgt hier 13,2 - 14,8V. Kannst auch mal die Drehzahl variieren, mal ohne und auch mal mit Last (Scheinwerfer und Gebläse an) und die Ladespannung beobachten - wobei eventuelle Spannungsspitzen so kurz sein können, daß sie dein Messinstrument nicht darstellen kann. Die OSRAM Nightbreaker fahre ich selbst auch im Hilux, einfach wgen des besseren Lichts, obwohl sie bekanntermaßen empfindlicher und weniger haltbar sind als einfachere H4.
Hakim

Re: Abblendlicht geht plötzlich nicht mehr - HILFE!!!

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 07:40
von Nordland-Virus
Es gibt so kleine Geräte für wenig Geld, die solche Spannungsspitzen weg filtern.


Spannungsspitzenkiller googeln

Re: Abblendlicht geht plötzlich nicht mehr - HILFE!!!

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 09:14
von onkel
Noch ein Gerät einbauen ? zuerst sollte geprüft werden ob überhaupt Spannungsspitzen auftreten und ob diese an den Scheinwerfern vorne ankommen , bzw. welche Spannung dort anliegt .

Re: Abblendlicht geht plötzlich nicht mehr - HILFE!!!

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 10:46
von Feldi
hakim hat geschrieben: Do 18. Jan 2024, 06:47 Schon auffällig, daß beide Glühwendeln in beiden Leuchtmitteln gleichzeitig kaputt gehen.
Wer sagt, daß das gleichzeitig war?
Schon so mancher ist bereits tage- oder sogar wochenlang mit einer defekten Birne rumgefahren ohne es zu merken und hat sich dann gewundert, daß plötzlich Finsternis herrschte.

Re: Abblendlicht geht plötzlich nicht mehr - HILFE!!!

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 13:37
von fsk18
Feldi hat geschrieben: Do 18. Jan 2024, 10:46
hakim hat geschrieben: Do 18. Jan 2024, 06:47 Schon auffällig, daß beide Glühwendeln in beiden Leuchtmitteln gleichzeitig kaputt gehen.
Wer sagt, daß das gleichzeitig war?
Schon so mancher ist bereits tage- oder sogar wochenlang mit einer defekten Birne rumgefahren ohne es zu merken und hat sich dann gewundert, daß plötzlich Finsternis herrschte.
:bulb: :bulb: :bulb: :bulb: :D :D :D :D :D so schauts aus

Re: Abblendlicht geht plötzlich nicht mehr - HILFE!!!

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 17:21
von robert2345
GRJ78 hat geschrieben: Mi 17. Jan 2024, 20:53 Die tollen Nightbreaker halten leider net lange… da bist du nicht der erste.
Bei Spanungen 12 - 15V sind LED Einsätze sinnvoll, da sie die Spannungsspitzen verkraften
zB: https://www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAK ... P_4064707/
https://www.osram.de/am/night-breaker-l ... eaker-led/

Re: Abblendlicht geht plötzlich nicht mehr - HILFE!!!

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 17:58
von harri
12-15 Volt sollten doch H4 auch können...
Und die LEDs sind genau für drei Fahrzeuge unserem Interesse zulässig.
Hilft also ned wirklich.

harri

Re: Abblendlicht geht plötzlich nicht mehr - HILFE!!!

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 18:35
von robert2345
Für den Hilux 2005-2012 sind die LED aber zugelassen. Die normalen H4 sind meist bei 13,2V getestet, oberhalb von 14,5V (Toleranz 12%) brennen sie meist durch und haben mit 200h Lebensdauer nur eine kurze Haltbarkeit.
https://www.osram.de/appsj/pdc/pdf.do?c ... MP_4057695
Die LEDs haben wenigstens eine 15% Toleranz was rechnerisch auf 11,2 - 15,18V hinausläuft und eine Lebensdauer von 2500h.
https://www.osram.de/appsj/pdc/pdf.do?c ... MP_4063288
Hilft in meinen Augen schon.

Re: Abblendlicht geht plötzlich nicht mehr - HILFE!!!

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 19:26
von onkel
Ich habe keine Erfahrung mit den Night Breakern, aber mit H4 :
In den letzten 39 Jahren hatte ich einen einzigen Ausfall einer H4 Birne , Ersatz habe ich dennoch immer dabei .