Zündkerzen tauschen 1GR-FE

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Cookie0-1
Beiträge: 184
Registriert: Mi 12. Jul 2017, 11:05

Re: Zündkerzen tauschen 1GR-FE

Beitrag von Cookie0-1 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Verschenke ich gerade bei #Kleinanzeigen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
.
FJ Cruiser

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2204
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Zündkerzen tauschen 1GR-FE

Beitrag von se7en6 »

Bei meinem waren ab Werk 6x NGK drin.

@quackderbruchpilot ich hatte in der ersten Chemie Klausur ne 6. Da höre ich lieber auf echte Profis. Sind ja genug hier unterwegs.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Zündkerzen tauschen 1GR-FE

Beitrag von quackderbruchpilot »

Es soll jeder machen was er für richtig hält, ich wollte nur der vollständihkeit halber darauf hinweisen das Kupferpaste und alu schief gehen kann.
Es ist ja durchaus nachvollziehbar das man ein festbrennen verhindern will, wenn man damit aber mehr potentielle probleme verursachen kann...
es gibt ja auch keramikbasierte Pasten für thermisch belastete Gewinde, warum also nicht was nehmen was nicht kontrovers diskutiert wird.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4457
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Zündkerzen tauschen 1GR-FE

Beitrag von onkel »

Ob
Keramikpaste besser ist kann ich nicht sagen ( auch da hört man vieles , aber nichts genaues ) , ich verwende seit Jahrzehnten Kupferpaste von Würth .
Bisher ohne jegliche Probleme , auch an richtig heißen Zylinderköpfen von luftgekühlten 2 Taktern .
Die Verwendung an Zündkerzen ist auch extra aufgeführt .
Ob es sich um reine Kupferpaste handelt kann ich natürlich nicht sagen . Die Rezeptur rücken die ja nicht raus .
Ich kann die Kupferpaste nur Empfehlen , ich schmiere damit jede Schraube am Toyo ein und an allen Mopeds .

https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... fx0mrfb6IB
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4025
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Zündkerzen tauschen 1GR-FE

Beitrag von Hydro »

Was wäre eigentlich von Ceramic-Paste zu halten? Solche wie die welche man an Bremsen Bauteilen verwendet.
An Zündkerzen hab ich noch nie was hingemacht . Aber an den meisten Schrauben bringe ich auch Kupferpaste an , insbesondere an denen welche am Autounterboden sind.
Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Zündkerzen tauschen 1GR-FE

Beitrag von quackderbruchpilot »

onkel hat geschrieben: Fr 22. Mär 2024, 23:49
Ob es sich um reine Kupferpaste handelt kann ich natürlich nicht sagen . Die Rezeptur rücken die ja nicht raus .
Ich kann die Kupferpaste nur Empfehlen , ich schmiere damit jede Schraube am Toyo ein und an allen Mopeds .
Laut Sicherheitsdatenblatt 2,5-10 % Kupferpulver, der Rest erschließt sich mir nicht auf Anhieb um diese Uhrzeit.
Gut möglich das das hochtemperatur-Fett oder was auch immer der flüssige träger ist verhindert das Kupfer und Aluminium sich duellieren.
Ich schmier auch gerne auf alles was stahl auf stahl ist kupferpaste, aber halt nicht wenn alu im spiel ist.
OT: von Mannol gibts Kupfer aus der Spraydose, super z.B. zum montieren von Bremsscheiben und Auspuffteilen.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4025
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Zündkerzen tauschen 1GR-FE

Beitrag von Hydro »

Hab zufällig noch ein Bild von meinen ausgebauten Zündkerzen :
20171005_114910 - Kopie.jpg
Ich weiss allerdings nicht wie lange die drin waren - aber mehr wie 68 Tkm können es nicht gewesen sein.
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Zündkerzen tauschen 1GR-FE

Beitrag von Odessa »

onkel hat geschrieben: Fr 22. Mär 2024, 23:49 ich verwende seit Jahrzehnten Kupferpaste von Würth .
Bisher ohne jegliche Probleme , auch an richtig heißen Zylinderköpfen von luftgekühlten 2 Taktern .
Hat derartige Erfahrungen auch jemand mit der Liqui Moly Kupferpaste gemacht?
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2241
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Zündkerzen tauschen 1GR-FE

Beitrag von lightandy »

Ja Flo, seit Mitte der 80er Jahre, mit der seelgen XT500 und bei allen nachfolgenden Fahrzeugen als gut und bewährt und gerne eingesetzt. Nie Probleme!
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Zündkerzen tauschen 1GR-FE

Beitrag von Odessa »

Das wollte ich hören :-)
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
diak
Beiträge: 179
Registriert: Sa 2. Apr 2022, 20:05
Wohnort: zwischen München und Augsburg

Re: Zündkerzen tauschen 1GR-FE

Beitrag von diak »

Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Wochen die Kerzen brav bei 40000 gewechselt. 3 x NGK und 3 Denso gefunden. Da die Denso deutlich besser als die NGK aussahen, habe ich 6 Denso bestellt. Im Internet geschaut, 18,50 inkl. Versand. Okay, die Glühkerzen meiner Diesel wahren ja auch kein Schnäppchen. Dann gemerkt, dass das der Preis für alle 6 ist…
Seit ein paar Jahren benutze ich Keramikspray statt Kupferpaste. Hauptgrund dafür ist, dass ich es immer nach relativ kurzer Zeit geschafft habe, auf die offene Tube zu latschen.
Ich kann/konnte bei beiden keinen Unterschied feststellen, egal ob in Alu oder nicht.
Eigentlich gehört ja an so eine Zündkerze gar nix, weil das angegebene Drehmoment für trockene Gewinde gilt. In dem Zusammenhang nehme ich das Keramikspray jedoch als weniger „schmierend“ wahr.
Viele Grüsse, diak

GRJ76, 2022

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4025
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Zündkerzen tauschen 1GR-FE

Beitrag von Hydro »

Hallo Zusammen .
Ich hab jetzt echt ne Weile gesucht , aber den Thread nicht mehr gefunden .
Ich wollte nochmal zum Thema 1GR-FE und E10 recherchieren.
Es gibt ja die Single- und die Dual VVT-i . Flori (GRJ78) hat mal geschrieben , dass die Single kein E10 vertragen.
Ich wollte das jetzt nochmal nachvollziehen- und hab auf der Toyota Seite gesucht , da gabs früher eine Seite wo man seine Fahrgestellnummer eingeben konnte und man hat Auskunft bekommen - ist nicht mehr zu fingen oder nicht mehr erreichbar.
Dann hab ich was gefunden was auf eine Australische Seite führt . Da ist der 1GR u.a. im 120er , der 1FZ und glaub der UR oder UZ ?? Motor als E10 tauglich ausgewiesen ... (is aber keine Toyota Seite ..)
Ich kann mir das auch nur schwer vorstellen , da es doch recht viele der Motoren gibt und die Entwicklung um die 2000er Jahre gewesen sein muss.
Toyota nennt ja im Grunde nur die 2 Motoren welche im Avensis 2.0 und 2.4 drin sind die wären nicht tauglich ?!
Was passt nun ?? Hat jemand sichere nachweisbare Informationen die entweder dafür oder dagegen sprechen ?
Auf das Thema bin ich gekommen weil gerade der Bioanteil in Diesel diskutiert wird und ich die Aussage schon gelesen habe , dass es in Zukunft sein kann , dass E5 an den Tankstellen immer weniger werden könnte ??
Gruß Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2204
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Zündkerzen tauschen 1GR-FE

Beitrag von se7en6 »

@Hydro Eine sachlich fundierte Quelle kann ich nicht liefern. Was ich bisher so gehört habe ist, dass der Verbrauch bei E10 einfach nen Ticken höher ist. Das kann ich in der Verbrauchs-Historie von unserem GRJ76 nicht nachvollziehen, obwohl ich eine Aufteilung in E10 und E5 vornehme. Der Unterschied muss wohl sehr gering sein. Jedenfalls schwankt der Verbrauch je nach Fahrstil / Fahrprofil so krass, dass ich das nicht abgleichen kann.

In einigen EU-Ländern gibt es bereits jetzt gar kein E5 mehr.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4025
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Zündkerzen tauschen 1GR-FE

Beitrag von Hydro »

Das Thema Verbrauch interessiert mich in dem Fall nur sekundär. Mir geht es eher darum schadet das dem Motor ? Oder Der Kraftstoffversorgung ?
Können Schäden beim benutzen von E10 auftreten ?
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Zündkerzen tauschen 1GR-FE

Beitrag von GRJ78 »

Im Zweifel SuperPlus/Premium tanken
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
diak
Beiträge: 179
Registriert: Sa 2. Apr 2022, 20:05
Wohnort: zwischen München und Augsburg

Re: Zündkerzen tauschen 1GR-FE

Beitrag von diak »

In der Maintenance schedule von Toyota Gib ist ein verkürztes Ölwechselintervall von 5000 km bei Verwendung von E>10 über mehr als die Hälfte der Motorlaufzeit vorgegeben.
Daraus leite ich für mich ab, das E10 kein Problem darstellen sollte.
Unserer bekommt alles kunterbunt und ich kenne keinen Unterschied.
Viele Grüsse, diak

GRJ76, 2022

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“