Motorschaden J120er bei 128.000km

2002 - 2009
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von landcruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

oschenberg hat geschrieben:Ein robustes Zugfahrzeug zu finden, auch wenn ich auf einige Annehmlichkeiten verzichten müsste wäre für mich vorrangig!


Daimler und robust, das passte vor 20 Jahren gut zusammen.

Nach den mittleren W124 ists damit m.W. nicht mehr weit her.

Das was Toyota sich mit den fraglichen Land Cruisern leistet, spottet auch jeder Beschreibung.

Ich würde mich da anderweitig umsehen, bevor ich Daimler 100 k€ (für die Grundversion!) in der Rachen werfe und mich denen ausliefere.

Da wird es sicher einen Kompromiss geben, der nicht diesen Preis kostet (und bei dem man vielleicht ein paar Abstriche machen muss)

Ist aber nur meine persönliche Meinung. Keine eigene Erfahrung, aber ich hatte im Bekanntenkreis früher viele, die auf Daimler geschworen haben. Keiner von denen fährt die Kisten noch.

Ich kenne den G nur aus der Zeit der Markteinführung und kurz davor.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
oschenberg
Beiträge: 13
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 18:45

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von oschenberg »

Hallo Bogie, soviel zu meinen 3 Grandi Fahrern: Alle sind schwere Gespann- Fahrer, haben keinerlei Motorenprobleme -
aber alle außergewöhnlich hohen Antriebs und Lagerverschleiss.
Bauteile wie Getriebe, Differenziale, Kreuzgelenke, Kardanwellen, Radlager usw.
sind bei dem ansonsten sagenhaften Geländewagen - anscheinend bei Gewerblichen Einsatz doch etwas unterdimensioniert .
Muss aber auch hinzufügen daß ein weiterer Pferdewirt und Metzger-der auch leichte Anhänger fährt - Zufrieden ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
oschenberg
Beiträge: 13
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 18:45

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von oschenberg »

Hallo Landchruiser, bin nicht auf dem neuesten Stand-aber es sollten doch Fahrzeuge mit stabilen Rahmen sein.
Die heutigen richtig stabilen Geländefahrzeuge haben ja auch viel Elektronik, geschweige denn 100 Prozent Sperren.
P.S. wo finde ich noch sowas?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von niwre77 »

bin nicht auf dem neuesten Stand-aber es sollten doch Fahrzeuge mit stabilen Rahmen sein.
Die heutigen richtig stabilen Geländefahrzeuge haben ja auch viel Elektronik, geschweige denn 100 Prozent Sperren.


Ein paar Anmerkungen:

Der Grand Cherokee hat keinen Leiterrahmen sondern einen Integralrahmen.
Deshalb sind die Dinger auch relativ nieder.
Muss kein Nachteil sein. Meins wärs aber aus dem Bauch heraus nicht.
Leider werden Kfz mit Rahmen immer seltener und irgendwann in den nächsten Jahren wohl ganz verboten.

100% Sperren sind ansich nett, aber bei einem Zugfahrzeug meist nicht nötig.
Da reicht oft schon eine Mittelsperre bei mäßigen Untergründen um vom Fleck zu kommen.
Und ins richtig heftige Gelände fährt man mit dem Wohnwagen oder Pferdetransporter ohnehin selten bis nie.
Die Aussies sind da natürlich ein Sonderfall. :biggrin:
Der Nachteil von 100% Sperren - insbesonders wenn man mehrere davon hat - die Dinger müssen regelmäßig eingelegt werden, sonst gammeln sie. Und dann wirds eher kontraproduktiv bzw. teuer.

Erwarte Dir vom Mercedes G keine Wunder. Ist gut - keine Frage. Aber hat genauso seine Schwachstellen.

Insgesamt keine leichte Entscheidung. Wäre einen eigenen thread wert :roll:
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
oschenberg
Beiträge: 13
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 18:45

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von oschenberg »

Ja die Sperren, das ist so ein Thema-,
Hab zwar noch keine Geländefahrt gewagt, aber zu unserer kleinen Wochenendranch mit Tieren auf dem Berg,-führt nur ein Privatweg der sehr steil und länger als 1km ist. Bei Regen verschlammt, im Winter nie geräumt, ansonsten auch selbst in standzuhalten. Deswegen auch ein Dreiseitenkipper für Wegebau ,Holzbergung sowie Futtermittel. Überlegung Traktor scheidet absolut aus. Man kann es nicht glauben, aber die Technik begrenzt beim LC derart heftig, und drosselt nicht nur die durchdrehenden Räder,(Qualmende Bremsen) sondern auch den Motor bis zum Stillstand. Ohne Sperren sehr schlecht!!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bogie
Beiträge: 90
Registriert: Mo 16. Jan 2006, 11:28
Wohnort: Frauenkappelen (BE)

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von Bogie »

@Oschenberg: Vielen Dank für Deine offenen Worte - ich werde das Fz nicht als Zugwagen einsetzen - somit sollte sich der Verschleiss in Grenzen halten. Auf die Geländegängigkeit bin ich gespannt !

Mein J12 ist ein kurzer, mit TJM-Heavy-Duty Fahrwerk (+7 - 8 cm) OHNE Traktionskontrolle und sperrbarem Zentral- und Hinterachsdiff - im Gelände (Rochepaule, Westalpen, Saverne,....) kam ich damit überall durch und mit den G's konnte ich problemlos mithalten - DAS ist nicht ein Problem des Landcruisers :)

Auch auf meine J6 - bis auf die mangelhaften Böschungswinkel - lass ich im Gelände absolut nichts kommen - und DER ist wirklich noch unzerstörbar :biggrin:

Ich wünsch Dir viel Weisheit bei Deinem Entscheid und eine gute Wahl - wie auch immer sie ausfallen mag !

Cruis, bogie

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
oschenberg
Beiträge: 13
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 18:45

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von oschenberg »

Hallo Bogie, Danke für die guten Wünsche, die ich hiermit aber auch zurückgeben will - und wünsche viel Spaß beim Probefahren, noch dazu mit dem V8 ! Ich bin einmal beim LC V8 mitgefahren - daß macht schon absolut Gaudi !
Gute Fahrt !!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
oschenberg
Beiträge: 13
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 18:45

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von oschenberg »

Hallo an alle LC Freunde! Nach langem abwägen hab ich mich dazu entschieden den Motor meines J12 reparieren zu lassen,da ansonsten alles bestens ist , und ich weiß nicht wie ein junger gebrauchter gefahren und gepflegt wurde . Hier die Rechnungssumme : 8328,68 Euronen bei Toyota Vertragswerkstatt, mit einem Jahr Garantie !
Lasst unbedingt bei jedem Service die Injektoren Prüfen, das kostet nur 125€ .
Ein neuer Einspritzinjektor kostet auch "nur 740€ "!!!
Mir wurde nahegelegt V-Power Diesel zu Tanken,- wegen der Verkokung der Injektoren.
Die neuen Kolben sollen haltbarer sein und nicht mehr Durchbrennen.
Es grüßt Oschenberg aus Bayreuth !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von niwre77 »

Fazit: Diesel fahren muss man sich erst mal leisten können. :shock:
Das die D4D Injektoren ein Schweinegeld kosten ist bekannt.
Aber €740,- ist der höchste Preis, den ich je gehört habe. :shock:
Zwei Fragen:
Wie können Injektoren um €125 seriös getestet werden?
Was ist an den neuen Kolben anders?
Zuletzt geändert von niwre77 am Do 6. Feb 2014, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von Surfy »

Meiner läuft in letzter zeit etwas rau, oder nagelt mir ein bisschen zuviel, daher habe ich beim letzten Service um eine überprüfung der Injektoren gebeten.

Herr Nestle hat mir beim Abholen gesagt, dass die Sensordaten viel zu ungenau wären. DH man muss die Injektoren ausbauen und einschicken - das Spritzbild überprüfen lassen.

Nur so liesse sich ein richtiges Bild machen, wenn noch Garantie besteht, das Spritzbild nicht gut ist - wird der Injektor anstandslos von Toyota getauscht.

Meine sind nach Sensordaten alle ok, aber beim nächsten mal abliefern lasse ich die Injektoren mal checken, bei dann wahrscheinlich 55`000km.

Mir scheinen die hier genannten €125 für das Aus/Einbauen von 4 Injektoren & das überprüfen bei einer spezialisierten Firma - aber etwas günstig?

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
oschenberg
Beiträge: 13
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 18:45

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von oschenberg »

Hallo niwre 77, Betreff Injektoren Prüfung : Mein Motor war ja durch die Fehlersuche schon komplett von der Werkstatt zerlegt worden. Diese Summe von 125€ bezieht sich rein Netto auf die Überprüfung von 3 Injektoren bei
Knoll. Der eine ist ja erneuert worden.So ist es auf meiner Rechnung ausgewiesen. Das sind dann ca. 150€ mit der Steuer für 3 Injektoren.
Der erneuerte AT Motorshortblock soll laut Toyota verstärkte Kolben haben !!
Es stellt sich mir nur die Frage,- warum dann der 3te Kolben auch beschädigt und gerissen ist, wenn der Injektor in Ordnung ist.
LG Oschenberg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von niwre77 »

Danke für die Info!
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von der-mali »

Oschi,

hast Du den Motor bei Toyota Hahn in Kulmbach reparieren lassen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
oschenberg
Beiträge: 13
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 18:45

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von oschenberg »

Sorry, war nicht sofort im Netz, aber ich hab diese Reparatur bei Toyota -Autohaus Hörl, Schermshöhe bei Hormersdorf durchführen lassen. Hat viele Gründe!!! Meine Adresse: mathias_berkei@web.de
LG bis bald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Motorschaden J120er bei 128.000km

Beitrag von der-mali »

Oschi,

brauchst Deine Mail ja hier nicht öffentlich zu posten (wegen Datenschutz).
Kannst ja auch PM hier aktivieren (hast Du ja!).

Danke für die Auskunft. Das Autohaus sagt mir jetzt eben nichts, macht ja aber auch nix.

Wenn er nun ok ist, so bist Du "preiswert" weggekommen (im Vergleich zu so manch anderem Angebot, das hier genannt wurde).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“