synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Antworten
Fritzz
Beiträge: 329
Registriert: 10. Dezember 2013 20:28

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von Fritzz »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Genau, einfach einen Aufkleber besorgen und dann kann man beruhigt HVO100 tanken...
Mich würde mal interessieren, was das Zeug überhaupt gefährlich macht. Dichtungen, Kunststoffschläuche usw., aber das Zeug müsste ja aggressiver als der originale Diesel mit Zusätzen sein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 2451
Registriert: 13. März 2009 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von LC7 »

Ist es eben nicht, meiner bescheidenen Meinung nach. Mein Opa würde jetzt sagen: "Toyota hat Köttel in de Bux".
:biggrin:
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 879
Registriert: 15. Oktober 2008 19:55

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von hannesbj »

Ich habe meine Autototerm 4d, neu gekauft im September 2024 nun circa 400 Betriebsstunden ausschließlich mit HVO100 betrieben.
Klappt einwandfrei-vor allem keinerlei Geruchsbelästigung.

Läuft auch viel in Teillast - kein Russ bisher.

Gruss
Zuletzt geändert von hannesbj am 19. Februar 2025 21:16, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1469
Registriert: 6. September 2016 11:52

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von muelli »

Den Datenblättern konnte ich entnehmen, das HVO eine bessere Schmierfähigkeit als DIesel (nur B7 gefunden) hat. Insofern das wäre dann mal geklärt :D Ob agressiver ggü Schläuchen usw.... kA. Ich bin ca 500km damit rumgefahren bisher, weniger Regeneration aber leicht höherer Verbrauch.
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
blp
Beiträge: 16
Registriert: 21. April 2023 19:41

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von blp »

Ich hab mich letztes Jahr nach Eröffnung einer HVO100 Tankstelle ums Eck hier im Berliner Süden dazu entschlossen es zu wagen und hab seitdem ca 15 Tankfüllungen HVO100 durch den 2-LT laufen lassen. Bisher: merklich ruhiger, Mehrverbrauch wenn überhaupt so wenig das es nicht auffällt.

Im Daily Driver, einem Benz aus 2015 ist überhaupt kein Unterschied merkbar. Beide gehen im März in die Inspektion, aber bisher gibt’s nichts negatives zu berichten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert23
Beiträge: 242
Registriert: 30. Juli 2021 19:31

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von robert23 »

Trimminogy hat geschrieben: 10. Januar 2025 16:21
GTL ist nicht HVO.
Zu der Behauptung hätte ich gern mal Fakten.
Das Endprodukt bei GTL, BTL, CTL, HVO und was es alles gibt bei XTL-Kraftstoffen ist identisch. Nur die Quelle ist unterschiedlich.

In Ultimate Diesel ist zum Beispiel kein GTL enthalten sondern HVO und BTL. BTL in Form von Holz was zu Kohlenwasserstoff umgewandelt wird. Siehe Sicherheitsdatenblatt von Ultimate Diesel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Icecube
Beiträge: 45
Registriert: 13. April 2023 19:12
Wohnort: 76432

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von Icecube »

Maferi hat geschrieben: 19. Februar 2025 09:22
Icecube hat geschrieben: 19. Februar 2025 07:01
Maferi hat geschrieben: 18. Februar 2025 16:43
Icecube hat geschrieben: 18. Februar 2025 14:52
Ich fahre einen 2023 LC15 und habe gerade die Absage von Toyota Deutschland für den HVO100 bekommen.
Sehr interessant. Gab es eine Begründung? Ich fahre auch einen J15 23 und ich habe bei mir im Tankdeckel sogar einen XTL Freigabe Sticker. Ich werde wenn verfügbar nur HVO fahren.


Nein, nur das mein Auto dafür keine Freigabe hat 🤷🏼‍♂️
Hast du den Sticker im Tankdeckel?
Also bei mir im Tankdeckel steht B7 und B10, sonst nichts.
2023 LC15 Tec Edition, 265/65R18 BFG KO2; MikeSanders; BisonGear; BearLock

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Trimminogy
Beiträge: 45
Registriert: 3. Januar 2023 18:04

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von Trimminogy »

10.01.2025 Zitat von mir: "GTL ist nicht HVO"; Zitat Ende.
20.02.2025 Zitat von robert23: "Zu der Behauptung hätte ich gern mal Fakten. Das Endprodukt bei GTL, BTL, CTL, HVO und was es alles gibt bei XTL-Kraftstoffen ist identisch. Nur die Quelle ist unterschiedlich"; Zitat Ende.

Genauso ist es und deswegen ist GTL nicht gleich HVO. Weitere Ausführungen zur Herkunft der jeweiligen Brennstoffe erspare ich mir, denn dieses Thema wurde bereits ausreichend dargestellt und es erscheint mir auch nicht der Anlass für die o.g. Nachfrage nach Fakten zu sein. Mit einiger Wahrscheinlichkeit werden wir auf kurz oder lang beim bislang vernachlässigten Thema 'Wirkungsgrad' sein, der insbesondere bei GTL vor dem Hintergrund der eingebrachten Herstellungsenergie tatsächlich schlecht ist. Über qualifizierte Ausführungen dazu freue ich mich. Schlussendlich wird man sich fragen müssen, welche Energie man einsetzen will ( z.B. Sonne ) und welche Rohstoffe zu welchem "Preis" man ausbeuten will.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kat i
Beiträge: 335
Registriert: 21. Oktober 2014 09:40
Wohnort: Rohrdorf / Rosenheim

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von Kat i »

Trimminogy hat geschrieben: 23. Februar 2025 14:45
10.01.2025 Zitat von mir: "GTL ist nicht HVO"; Zitat Ende.
20.02.2025 Zitat von robert23: "Zu der Behauptung hätte ich gern mal Fakten. Das Endprodukt bei GTL, BTL, CTL, HVO und was es alles gibt bei XTL-Kraftstoffen ist identisch. Nur die Quelle ist unterschiedlich"; Zitat Ende.

Genauso ist es und deswegen ist GTL nicht gleich HVO. Weitere Ausführungen zur Herkunft der jeweiligen Brennstoffe erspare ich mir, denn dieses Thema wurde bereits ausreichend dargestellt und es erscheint mir auch nicht der Anlass für die o.g. Nachfrage nach Fakten zu sein. Mit einiger Wahrscheinlichkeit werden wir auf kurz oder lang beim bislang vernachlässigten Thema 'Wirkungsgrad' sein, der insbesondere bei GTL vor dem Hintergrund der eingebrachten Herstellungsenergie tatsächlich schlecht ist. Über qualifizierte Ausführungen dazu freue ich mich. Schlussendlich wird man sich fragen müssen, welche Energie man einsetzen will ( z.B. Sonne ) und welche Rohstoffe zu welchem "Preis" man ausbeuten will.
Da würde ich mir wünschen, das bei BEVs auch die Wirkungsgrad-Diskussion (die physikalisch eine Effizienz-Diskussion ist) geführt wird. Politisch definiertes Ziel ist doch, beim Betrieb einen kleinen CO2-Fussabdruck zu haben. Das ist bei HVO genauso wie bei BEVs gegeben.
Viele Grüße
Mathias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert23
Beiträge: 242
Registriert: 30. Juli 2021 19:31

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von robert23 »

Kleines Update. Ich gehe jetzt mit meinem 2016er Hilux auf HVO100 Dauerbetrieb.
Habe jetzt eine HVO Tankstelle in der Nähe meiner Stamm-Shell.
Vpower Deal ist gekündigt.
Nächsten Monat geht's noch zur HU, da werde ich auch mal berichten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert23
Beiträge: 242
Registriert: 30. Juli 2021 19:31

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von robert23 »

Falscher Fred

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Roman_M
Beiträge: 122
Registriert: 9. Oktober 2016 12:20

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von Roman_M »

robert23 hat geschrieben: 22. September 2025 09:41
Kleines Update. Ich gehe jetzt mit meinem 2016er Hilux auf HVO100 Dauerbetrieb.
Habe jetzt eine HVO Tankstelle in der Nähe meiner Stamm-Shell.
Vpower Deal ist gekündigt.
Nächsten Monat geht's noch zur HU, da werde ich auch mal berichten.
Hi Robert, interessant, berichte bitte weiter über Deine Langzeiterfahrung.
Ich hatte in meinem - ebenfalls 2016er -- einige (ca. 10) Tankfüllungen HVO gefahren, mit einem interessanten Effekt:

==> bei jeweils einer HVO-Betankung zwischendurch war der Verbrauch - unter Wichtung aller Einflussfaktoren -- jeweils bis ca. 0,5 l / 100km niedriger (typisch 9,x l/100km statt ca. 10,2 l/100km)-- zusätzlich Laufverhalten, Regeneration, "gefühlte" Leistungsentfaltung alles i. O.
Auch der nachfolgende Tank "normaler DK" war i. d. R. immer einer der verbrauchsärmeren.

==> bei einer Sequenz von 4 mal HVO in Folge (d. h. also dann eigentlich unvermischt 100 % HVO im Tank) zunehmende Diskrepanz zwischen der Verbrauchanzeige im Bordcomputer und der tatsächlichen Tankmenge, bis zu 1 l / 100 km mehr tatsächlicher Verbrauch (> 10 l/100km) als im BC angezeigt. Das war erstaunlich, da der BC sonst (über die ersten 200.000 km...) ziemlich gut zum Verbrauch nach Tankvolumen korrelierte (Abweichung < +/- 0,3 l / 100 km). Jetzt fahre ich wieder einige Füllung "klassischen" DK, und der BV passt wieder gut zum Tankvolumen.

Es deutete sich für mich der Verdacht an, dass bei 100 % HVO (durch andere Viskosität und/oder Dichte) das tatsächliche Einspritzvolumen über die Vorgabe und Bilanzierung vom Motormanagement anstieg ???

Bin gespannt auf Deine Erfahrungen
Roman
Hilux 2016 SingleCab 4x4, kein Panda 4x4 Typ 169 - der TÜV und die Betriebswirtschaft haben uns geschieden.. :ka: , im Zustand geistiger Unzurechnungsfähigkeit zur Trennung vom Defender 110 Td5 Hardtop genötigt - nur noch am Heulen :cries:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert23
Beiträge: 242
Registriert: 30. Juli 2021 19:31

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von robert23 »

Verbrauchstechnisch kann ich gar nichts dazu sagen.
Da liegt diesbezüglich von mir kein Augenmerk drauf.
Um es mal salopp zu sagen, Verbrauch ist mir völlig egal.
Es ist aber bekannt das die BC bei HVO nicht mehr korrekt anzeigen. [Geringere des Dichte HVO]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Trimminogy
Beiträge: 45
Registriert: 3. Januar 2023 18:04

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von Trimminogy »

Seitdem infolge politischer Wirren kein GTL mehr zu bekommen ist, fahre ich mit meinen Hilux ( 2.4 / EZ Ende 22 ) nahezu ausschließlich HVO. Probleme gibt es keine und der Brennstoffverbrauch spielt kaum eine Rolle, zumal ich wegen der wiederkehrenden Regeneration hin und wieder Umwege fahre, d.h. ich stelle die Maschine während der Regeneration nicht ab. Kleine Anmerkung: Im Spätsommer 2025 war ich mit unserem Caravan-Gespann ( Hilux + Eriba ) auf Korsika. Auf der Anreise müssen wir unglücklicherweise irgendo qualitativ schlechten Brennstoff B7 bekommen haben und auf ganz Korsika gibt es weder irgendeinen Premium Diesel noch HVO. In der Folge erschien auf dem Display die Störmeldung "DPF voll / Werkstatt aufsuchen". Weil die Gesamtlaufleistung des Wagens eher gering ist, erschien uns die Meldung "DPF voll" nicht glaubwürdig. Ich suchte in Porto Vecchio / Korsika eine Toyota-Werkstatt auf ( EMPFEHLUNG ! ) und dort kannte man das Problem bereits, denn auf der Insel laufen erstaunlich viele Hilux der aktuellen Serie. Ergebnis: Der sogenannte "5. Injektor" in den DPF war infolge von schlechtem Brennstoff zugesetzt und verursachte die Störmeldung. Der 5. Injektor wurde gereinigt und die Rechnung inkl. 2 Stunden Arbeit belief sich auf gesamt EUR 315,00. Seit dieser Zeit ist wieder alles gut und ich fahre z.H. erneut HVO. Gruss, T.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 457
Registriert: 2. Mai 2019 13:41

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von Stefan L. »

Moin, ich tanke seit es verfügbar ist HVO in Berlin, wegen viel Stop&Go im Stadtverkehr und vereinzelten Kurzstrecken. Läuft super, sehr ruhig und sparsam (2023er Prado mit offizieller Freigabe für XTL Kraftstoff).
Auf Reisen kommt regelmäßig B7 Diesel rein, was man halt so kriegt entlang der Strecke. Läuft dann rauer und regeneriert häufiger, Probleme aber bis dato keine.
Grüße,
Stefan
2023er Land Cruiser J15 2.8 5-Türer Comfort, Schaltgetriebe, Schiebedach, EFS XTR Fahrwerk mit TPR-104HHE und TPR-105E, Tough Dog Upper Control Arms, Dotz Kalahari 8x17 ET20 mit 255/70R17 Continental CrossContact ATR, Westfalia AHK mit Westfalia Wechselsystem, Bison Gear Tailgate Table

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Trimminogy
Beiträge: 45
Registriert: 3. Januar 2023 18:04

Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel

Beitrag von Trimminogy »

In der Vergangenheit hatte ich beruflich mit verschiedenen Brennstoffen Diesel zu tun. Die "Qualitäten" sind zum Teil minderwertig, d.h. man kann an einer Tankstelle Pech haben und Brennstoff einfüllen, der eine stärkere Rußbildung aufweist, als anderer. Meines Erachtens trifft dies insbesondere bei Brennstoff B7 zu. Deswegen Kurzstrecken meiden, im Stadtverkehr die Start-Stop-Automatik per Knopfdruck wegschalten, nicht ständig in niedrigen Drehzahlen fahren und, sofern möglich, Brennstoff XTL tanken. Das Grundproblem scheint also weniger die aktuelle Dieseltechnik als vielmehr die Qualität des Brennstoffs zu sein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“