pro allrad Mitglieder Kontaktsuche

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11282
Registriert: 26. Januar 2004 13:52

Beitrag von thores »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

netzmeister hat geschrieben:Mal ne blöde Frage: Was ist denn mit dem Vereinsvermögen passiert?
Du hättest vielleicht erstmal fragen sollen, ob das Vereinsvermögen positiv oder negativ ist/war! :lol:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27130
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Beitrag von netzmeister »

Das ändert ja nur das Vorzeichen, die Frage bleibt gleich... ;-)
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Beitrag von Onkelchen »

Lt. Satzung wird das Vereinsvermögen an eine gemeinnützige Organisation gespendet.

"Ärzte ohne Grenzen" war im Gespräch.

Vorerst muss ein Verein aber lt. BGB erst mal liquidiert werden.
Dauert im Normalfall ein Jahr.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11282
Registriert: 26. Januar 2004 13:52

Beitrag von thores »

netzmeister hat geschrieben:Das ändert ja nur das Vorzeichen, die Frage bleibt gleich... ;-)
Mitunter ändert sich auch das Prozedere!
Eine "Spende" über beispielsweise -10.000,- Euro an 'Ärzte ohne Grenzen' wäre etwas komplizierter abzuwickeln!

:aetsch:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Beitrag von landcruiser »

Ich bin ja für meine kritische Einstellung gegenüber den Protagonisten dieses Vereins bekannt. :lol:

Inzwischen hat sich ja (leider) gezeigt, dass dieses Mißtrauen mehr als angebracht war.

Daher lehne ich mich jetzt mal mit einer weiteren Prognose aus dem Fenster:

Niemand wird etwas aus einem Vereinsvermögen bekommen, da es vermutlich keins geben wird.

Vor einiger Zeit hatte ich ja schon einmal eine Vermutung hinsichtlich ev. behaupteter Verbindlichkeiten des Vereins geäußert.

Nur eins wirds mit Sicherheit geben:

Weiteren Ärger und weitere Kosten für Rechtsvertretungen.

Eine ganz üble Geschichte, deren Verlauf aber auch vorhersehbar war.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: 14. November 2003 00:16

Beitrag von Angela »

Da schließe ich mich doch glatt dem Uwe an...

Eine Liquidation kostet schleißlich ja acuh Geld...und schon manche Liqui war so teuer, dass danach nix mehr da war...außer ein fettes Minus!!!

Frage ist dann, wer trägt denn die durch die Liquidation resultierenden Kosten??? :shock: :shock: :shock:

Adlerauge sei wachsam...für die Mitglieder, die ja die L. beschlossen haben, ist noch gar nix zu ende....oder wie sieht das ein Jurist???
Ich habs so aus dem Vereinsrecht herausgelesen, aber kann mich ja natürlich auch irren bzw es mißverstanden haben.... :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5519
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Beitrag von HJ61-Freak »

Angela hat geschrieben:Frage ist dann, wer trägt denn die durch die Liquidation resultierenden Kosten??? :shock: :shock: :shock:
Das Vereinsvermögen. Reicht dieses nicht aus, dann käme ein Insolvenzverfahren in Betracht, vgl. § 49 S. 1 i.V.m. § 47 BGB. Darüber müssen sich die Liquidatoren zu aller Erst im Klaren sein: Reicht das Vereinsvermögen, um eine Liquidation kostendeckend zu betreiben oder nicht. Auch während der Liquidation muss immer wieder geprüft werden, ob die Kosten der Liquidation gedeckt sind. Wenn nicht, dann muss ein Insolvenzantrag gestellt werden.

Angela hat geschrieben:Adlerauge sei wachsam...für die Mitglieder, die ja die L. beschlossen haben, ist noch gar nix zu ende....oder wie sieht das ein Jurist???
Jepp, dem oder den Liquidatoren ist immer schön auf die Finger bzw. in die Unterlagen zu schauen und ggf. sind diese auf ihre Pflichten hinzuweisen.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2397
Registriert: 8. Juni 2001 09:45

Beitrag von Timo »

landcruiser hat geschrieben:Eine ganz üble Geschichte, deren Verlauf aber auch vorhersehbar war.


Lieber Uwe,

würdest Du mir bitte die Lottozahlen beim nächst Jackpot vorhersagen? Bitte per pm. Danke!

Gruß,
Timo


:wink:
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Beitrag von landcruiser »

Hallo Timo,

beim Großen Preis im Sommer hab ich auf den absoluten Loser "gesetzt". Die Fachleute haben sich totgelacht.

Er hat gewonnen.

Seitdem sind meine Tips kostenpflichtig. :lol:

Natürlich ohne jegliche Gewähr für den Erfolg und Zahlung vorher.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ulf
Beiträge: 2526
Registriert: 19. Juli 2002 10:54
Wohnort: 53844 Troisdorf

Beitrag von Ulf »

Timo hat geschrieben:
landcruiser hat geschrieben:Eine ganz üble Geschichte, deren Verlauf aber auch vorhersehbar war.


Lieber Uwe,

würdest Du mir bitte die Lottozahlen beim nächst Jackpot vorhersagen? Bitte per pm. Danke!

Gruß,
Timo


:wink:

@Timo
Normalerweise kann ich die, die nachher immer wussten was man hätte machen sollen auch nicht leiden.
Aber Uwe hat ehrlicherweise seine Bedenken an PA schon vorher artikuliert. Also ein Orakel oder ne Krake ist er sicher nicht, aber vielleicht sollte man manchmal auch auf kritische Stimmen hören.

Gruß

Ulf :cool:
Aktuell ohne Toyota unterwegs .... :shock: 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: 14. November 2003 00:16

Beitrag von Angela »

Danke Florian!!!

Stimmt, da pflichte ich Ulf bei....Uwe hat immer wieder aufgezeigt was sein könnte wenn....naja und er hat halt recht behalten :wink:

Denke wir können das Alle in die Schublade der "Erfahrungen" legen :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11282
Registriert: 26. Januar 2004 13:52

Beitrag von thores »

Ich hatte mir zugegebenerweise die "Löschung" eines nichtdefizitären Vereins anders und einfacher vorgestellt.

Verbindlichkeiten müssen natürlich bezahlt, eintreibbare Forderungen abkassiert werden. Dann noch den "Besitz" verhökern und zählen, was übrig bleibt. Nun vielleicht noch eine letzte Generalversammlung um festzulegen, was mit dem Restgeld passieren wird. Sicherheitshalber noch ein paar Euro für die Kosten der Löschung aus dem Vereinsregister und die Steuererklärung/Finanzamt zurückhalten und ... fertig.

Da war ich wohl etwas naiv ... :(
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5519
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Beitrag von HJ61-Freak »

thores hat geschrieben:Ich hatte mir zugegebenerweise die "Löschung" eines nichtdefizitären Vereins anders und einfacher vorgestellt.
Gerade die Abwicklung von Vereinigungen oder Gesellschaften außerhalb eines Insolvenzverfahrens ist eine ziemlich langwierige und bisweilen schwierige Aufgabe - innerhalb eines Insolvenzverfahrens allerdings auch. Das wird nur noch vom bewußten Schrumpfenlassen eines Unternehmens getoppt. Jeder Geschäftsführer, der so etwas schon mal versucht hat, kann Dir davon ein Lied singen. Die meisten Gesellschaften gehen dabei hopps, entweder in Liquidation oder - meistens - in die Insolvenz.

thores hat geschrieben:Nun vielleicht noch eine letzte Generalversammlung um festzulegen, was mit dem Restgeld passieren wird.
Ich dachte, das steht in der Satzung bzw. wurde bereits beschlossen?!

thores hat geschrieben:Sicherheitshalber noch ein paar Euro für die Kosten der Löschung aus dem Vereinsregister und die Steuererklärung/Finanzamt zurückhalten und ... fertig.
Nicht sicherheitshalber, das Geld hierfür muss in jedem Fall vorhanden sein und ist vom Liquidator im Verfahren zu ermitteln.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bergler
Beiträge: 3262
Registriert: 19. Oktober 2007 17:05
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Bergler »

Nur mal so in der Theorie:

Man hätte natürlich auch, nachdem man sieht, dass das Geld knapp wird, die Satzung dahingehend ändern können, dass der Fiskus das übrige Vereinsvermögen bekommt (sollte man nur machen, wenn wirlich nichts oder nicht viel übrig bleibt - da kenn ich die Situation bei PA nicht). Dann hätte man sich die Liquidation sparen können und der Verein wäre schon aufgelöst. Der Fiskus hätte dann seinen Spaß gehabt. :wink:

Oder die Satzung ändern und sofortiges (fristloses) Ausscheiden ermöglichen. Wenn dann alle gleichzeitig ausscheiden, gibt´s auch keinen Verein mehr. Dann bestellt das Gericht einen Pfleger, der abwickelt.

So aber wird offenbar liquidiert - und das ist "Jonglieren mit vielen Bällen", wie Florian richtig dargestellt hat.
Grüße
Thomas


HZJ 76 - 6 Zylinder - 5 Sitzplätze - 4 Türen - 3 Sperren - 2 Starrachsen - 1 Traum -
FJ 40 - 4 Räder - 3 Spiegel - 2 Sitze - 1 Erlebnis - 0 Komfort :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tordi
Beiträge: 1155
Registriert: 9. Februar 2011 09:02

Re: pro allrad Mitglieder Kontaktsuche

Beitrag von Tordi »

Aus dem Offroad-Forum:

ChristianAC hat geschrieben:
das Amtsgericht KÖLN Registergericht hat mit Beschluss, erlassen am 29.04.2011, in der Vereinssache des PRO ALLRAD Deutschland e.V. am 27.04.2011 beschlossen:

"Die Anmeldung des Notars Dr. Dieter Janke, Leverkusen UR Nr. 2109/2010 vom 20.12.2010 auf Eintragung der Auflösung des Vereins, auf Eintragung der Liquidatoren und auf Eintragung der Satzungsänderung in § 4 Abs. 2 der Satzung wird kostenpflichtig zurückgewiesen."


Begründung in Zusammenfassung:
Der Verein hat dem VR nicht nachgewiesen, dass die MV´s des Jahres 2010 ornungsgemäß laut Satzung einberufen wurden und das in diesen Einladungen die Gegenstände der Beschlussfassungen ordnungsgemäß den Mitgliedern bezeichnet wurden.

Es geht hier also um die Versammlungen:
27.03.2010 Bremen,
18.09.2010 Reinrod und
13.11.2010 Ottersberg.

Da die vom VR geforderten Nachweise vom Verein (also vom Vorstand) nicht erbracht worden sind, "kann auf Grundlage der vorgelegten Beschlüsse demnach die beantragte Eintragung nicht erfolgen. ".

Gegenstandswert: 3.000,- EUR (§§ 29,30, 32, 80 KostO)


ChristianAC hat geschrieben:
Es empfiehlt sich übrigens auch mal die aktuelle Satzung beim Vereinsregister abzufordern. Man wird verwundert feststellen, daß es noch
die ursprüngliche Satzung aus der Gründungszeit mit einem Vereinsbeitrag von € 25,- ist.

Alle irgendwie beschlossenen Änderungen bzgl. des Vereinsbeitrages sind NIE beim Vereinsregister eingereicht worden.

Sind sind damit genauso ungültig gewesen.

Wer es kontrollieren möchte. VR 401839, Vereinsregister in Köln

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“