Alle Infos Homologation/Verfügbarkeit GDJ 7, 2.8TD Auto

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
onkel
Beiträge: 4557
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Alle Infos Homologation/Verfügbarkeit GDJ 7, 2.8TD Auto

Beitrag von onkel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Oidamo hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 09:55 ...
Kann es sein, dass Deine Empfindlichkeit was solche Themen wie Reisen und dgl. angeht mit Deiner eigenen Reisevita (?) zu tun hat?
....
Das hat nichts mit meiner ( nicht vorhandenen ) Empfindlichkeit oder Reisevita zu tun .
Ich finde es aber überheblich das Weltreisen über alles andere zu stellen .
Die letzten Aussagen von dir widerhole ich jetzt hier nicht .
Einige Aussagen zeigen wieviel Toleranz vorhanden ist , und selbst macht man das Gleiche ...

Manche ( wenn nicht der größte Teil ) haben ein Zuhause wo man sich wohlfühlt und gerne lebt .
Wenn dann ein paar Wochen im Jahr Urlaub gemacht wird, dann ist das ok. egal ob Afrika oder bayerischer Wald , mit oder ohne Landcruiser
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 282
Registriert: So 6. Nov 2022, 05:40

Re: Alle Infos Homologation/Verfügbarkeit GDJ 7, 2.8TD Auto

Beitrag von Jorge22 »

se7en6 hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 09:45 Zum Thema:
Ich frage mich auch noch für wen denn jetzt eigentlich der GDJ7 ist. In denke als Zielgruppe da so an: "Wir haben ein Haus in *Südeuropäisches Land* gekauft, die Straßen sind nicht gut und der Diesel immer 40 Cent billiger als Benzin. Deshalb wollen wir den kleinen Turbo Diesel."
So oder so ähnlich?
Wobei - wenn man so oft zwischen Deutschland und Spanien/Portugal/Italien usw pendelt dass der Diesel-Preis die 10k Aufpreis für den GDJ zum GRJ wettmacht - ich glaube dann tut man Ohren und Rücken einen Gefallen wenn man sich ein etwas besser gedämmtes komfortableres Fhz zulegt das auch mal zügig Autobahn fahren kann…
Also J15, J25…oder noch komfortabler:
man begibt sich auf die Suche nach einem der wenigen funktionierenden Discoveries oder Range Rover; man liest in LR Foren ja immer wieder dass es die gerüchteweise tatsächlich geben soll;)
Zuletzt geändert von Jorge22 am Mi 12. Jun 2024, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2327
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Alle Infos Homologation/Verfügbarkeit GDJ 7, 2.8TD Auto

Beitrag von se7en6 »

Wir werden es wohl erst erfahren, wenn sich die ersten GDJ7 Fahrer hier im BTF anmelden und berichten. Bleibt eigentlich nur noch über "weil's geil ist" oder "wir haben ne Agrardiesel Tankstelle am Hof" oder irgendsowas.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze & Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4557
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Alle Infos Homologation/Verfügbarkeit GDJ 7, 2.8TD Auto

Beitrag von onkel »

Peter_G hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 09:48 @Onkel. Der GDJ mit der vom Verkäufer verkündeten ‚Weltreise-Untauglichkeit’ ist für mich eine überteuerte Krücke. Das kannst Du gerne anders sehen, mir egal. Über die potentiellen Nutzer habe ich mich mit keiner Silbe ausgelassen.

Du hingegen bist wieder mit der großen Keule unterwegs.
Peter , dass der GDJ7 teuer und eventuell überteuert ist stimme ich dir zu, aber die Aussage Krücke finde ich nicht korrekt, weil du keine Ahnung hast von dem Fahrzeug .Das wird erst die Zukunft zeigen .
Ich bin hier nicht " wieder " mit der großen Keule unterwegs .
Ich habe meine Meinung gesagt und diskutiere das auch, was immer schwieriger wird , oft gibt es nur noch schwarz und weiß .

Aber egal um das ging es mir ja nicht, es geht nur um etwas mehr Toleranz , auch für einen GDJ7 und dessen Fahrer .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2269
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Alle Infos Homologation/Verfügbarkeit GDJ 7, 2.8TD Auto

Beitrag von lightandy »

Ich glaube der gdj ist eher für die Leute, die denken, weil der Wagen zwei bis drei Liter wieder grj sparsamer ist, dass es der billigere Wagen ist.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TundZ
Beiträge: 36
Registriert: Di 28. Mär 2023, 01:15
Wohnort: Baesweiler

Re: Alle Infos Homologation/Verfügbarkeit GDJ 7, 2.8TD Auto

Beitrag von TundZ »

Was sind denn Alternativen wenn der GDJ offensichtlich eine Fehlentscheidung ist.
Der J250 - oh, gibt es ja nur mit dem 1GD-FTV...
Der N80 Hilux - oh, gibt es ja auch nur mit dem 1GD-FTV...

Na dann, wie wäre es denn mit älteren Autos?
Was haben wir denn an LC noch:

J150...oh.. Mist 1GD-FTV
Ok, ab jetzt wird es interessant, man bekommt aber auch Autos die bereits erheblich genutzt worden sind und sich für einen kost- und zeitintensiven Um-/Ausbau vielleicht nicht mehr lohnen oder erst aufwendig renoviert werden müssen. Dann liegt man ja schon fast wieder bei einem neueren Wagen.

Jetzt kommt der Benziner und die Diskussion ist wirklich Geschmackssache... wir wissen mittlerweile alle... Benziner hoherer Verbrauch, dafür weniger Wartungskosten etc. etc. aber echte Dieselalternativen sehe ich keine wirklichen mehr. Hat man keine Lust auf einer 130, 180 oder sogar mehr Liter Bombe zu sitzen oder mag man einfach Benziner nicht so gerne, ja dann gehört man heute zu denen die "Krücken" fahren und vermutlich trotzdem überall hin und wieder zurückkommen weil dieser spezielle Motor mittlerweile so verbreitet ist, dass Ersatzteile sowie das Wissen wie eine Flutwelle über die Erde hergezogen sind. Außerdem reden wir ja noch über einen Toyota und zumindest die Vergangenheit hat gezeigt, dass es schlechterer Hersteller hinsichtlich Haltbarkeit und Zuverlässigkeit gibt.

Am Ende noch etwas in eigener Sache:

Es ist faszinierend zu sehen, dass sich Leute die freiwillig hier sind um konstruktiv Ideen, Meinungen und Wissen auszutauschen so viel warme Luft ablassen.

Das ist mir oft in diesem Forum aufgefallen und ist vielleicht auch eine Mentalität der Deutschen. Es wird immer kritisiert, Probleme werden skizziert und andere bzw. anderes schlecht gemacht aber etwas zur Problemlösung beizutragen findet man hier selten. Bitte nutzt für eure Antworten doch häufiger mal den Anfang: "Ja, und..." damit schafft man Respekt gegenüber anderen Meinungen, eine harmonische Diskussion und vermutlich kommen wir hier alle noch weiter :)

Danke und schönen Tag allen
Zuletzt geändert von TundZ am Mi 12. Jun 2024, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 282
Registriert: So 6. Nov 2022, 05:40

Re: Alle Infos Homologation/Verfügbarkeit GDJ 7, 2.8TD Auto

Beitrag von Jorge22 »

TundZ hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 13:54 Was sind denn Alternativen wenn der GDJ offensichtlich eine Fehlentscheidung ist.
Der J250 - oh, gibt es ja nur mit dem 1GD-FTV...
Der N80 Hilux - oh, gibt es ja auch nur mit dem 1GD-FTV...
Hä? Das wurde doch alles erläutert…:

- wer einen unverwüstlichen J7 für die Weltreise will wird mit dem EU6 Diesel 2,8 R4, der doch dazu nachträglich auf SCR umgebaut ist ist damit höchstwahrscheinlich anfälliger als der Werksmotor im J15/j25/Hilux nicht glücklich
- wer Geld sparen will ggü Benzin wird aufgrund des enormen Aufpreises zum GRJ nicht glücklich
- wer Langstrecken in Europa kostengünstig fahren will so dass sich der GDJ ggü dem GRJ tatsächlich rechnet, wird ein Autobahn-Langstrecken-tauglicheres Fhz bevorzugen

Für mich wäre wie in einem anderen Thread schon geschrieben der GDJ7 daher keine Option. Stattdessen kämen in Frage:
- J25 weil ein komfortables modernes Fhz, gutes Design, das Offroad kann aber auch Autobahn
- J15 Neu/als junger Gebrauchtwagen weil sofort verfügbar, billiger als J15, ebenfalls komfortabel und vielseitig
- GRJ7 weil ein geiler fabrikneuer Oldtimer. Unkomplizierte Steinzeittechnik, toller Motorsound.
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TundZ
Beiträge: 36
Registriert: Di 28. Mär 2023, 01:15
Wohnort: Baesweiler

Re: Alle Infos Homologation/Verfügbarkeit GDJ 7, 2.8TD Auto

Beitrag von TundZ »

Jorge22 hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 14:16
TundZ hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 13:54 Was sind denn Alternativen wenn der GDJ offensichtlich eine Fehlentscheidung ist.
Der J250 - oh, gibt es ja nur mit dem 1GD-FTV...
Der N80 Hilux - oh, gibt es ja auch nur mit dem 1GD-FTV...
- J25 weil ein komfortables modernes Fhz, gutes Design, das Offroad kann aber auch Autobahn
- J15 Neu/als junger Gebrauchtwagen weil sofort verfügbar, billiger als J15, ebenfalls komfortabel und vielseitig
Ja, für die Station Wagon Fahrer bin ich da bei dir. Was wenn man mehr als einen Station Wagon brauchen? Pickup / Van Alternativen? Die J15er und J25er sind super, dennoch sind Lasten bzw. Platz nicht sondernlich überzeugend wenn man mehr als die Frontreihe besetzt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 282
Registriert: So 6. Nov 2022, 05:40

Re: Alle Infos Homologation/Verfügbarkeit GDJ 7, 2.8TD Auto

Beitrag von Jorge22 »

Also wer einen Toyota Pickup braucht u keinen Diesel will hat ja auch etwas Auswahl;)

- GRJ79
- importierter Hilux aus VAE/Oman (also wo die Importeure auch die GRJ herholen). Der hat denselben Motor wie der GRJ7 dann.
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3097
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Alle Infos Homologation/Verfügbarkeit GDJ 7, 2.8TD Auto

Beitrag von xsteel »

Na und, was soll's eigentlich:
der 2,8D werkelt in den 15ern und Lügen
.... und die sausen auch in Tunesien und Marokko herum
Also kaufen wer mag und Gut ist's!
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Luger
Beiträge: 171
Registriert: Di 27. Mai 2008, 15:47
Wohnort: Augsburg

Re: Alle Infos Homologation/Verfügbarkeit GDJ 7, 2.8TD Auto

Beitrag von Luger »

Hallo zusammen,
ich fahre seit 2000 meinen HZJ 78 Diesel. An dem ich wirklich hänge. Ab und zu gibt es eben Dinge die will man einfach haben obwohl der rationale Verstand sagt das ist Quatsch. Aber sie bereiten eben Freude.
Rationell wäre einen Hilux zu kaufen der ca. 20t€ billiger ist als ein nachträglich auf den gleichen Stand gebrachter GDJ7.

Gruß Luger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 282
Registriert: So 6. Nov 2022, 05:40

Re: Alle Infos Homologation/Verfügbarkeit GDJ 7, 2.8TD Auto

Beitrag von Jorge22 »

Dein HZJ78 ist heute deutlich mehr wert als vor 25 Jahren neu :)
Da kommt man sicher ins Grübeln…
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TundZ
Beiträge: 36
Registriert: Di 28. Mär 2023, 01:15
Wohnort: Baesweiler

Re: Alle Infos Homologation/Verfügbarkeit GDJ 7, 2.8TD Auto

Beitrag von TundZ »

WEil es gerade angesprochen worden ist möchte ich das eventuell auch noch mit in die Runde werfen. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Gelegenheit den GDJ jetzt in Deutschland, neu, offiziell noch mit Euro6d zugelassen zu bekommen, nicht lange so sein wird. Die neue Abgasnorm EURO 7 steht vor der Tür. Frühstens Ende 26 wird hier erneut verschärft.

Der Wert eines neuen derartigen Fahrzeugs, dass noch den vollen Produktlebenszyklus inkl. Ersatzteilversorgung vor sich hat in Deutschland, wird wohl auch eher stabil bleiben statt zu sinken?!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Luger
Beiträge: 171
Registriert: Di 27. Mai 2008, 15:47
Wohnort: Augsburg

Re: Alle Infos Homologation/Verfügbarkeit GDJ 7, 2.8TD Auto

Beitrag von Luger »

Mein 78er hat vor 24 Jahren 27t€ gekostet. Heute kostet er neu das 2,5 fache.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 807
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Alle Infos Homologation/Verfügbarkeit GDJ 7, 2.8TD Auto

Beitrag von Skywalker »

Jorge22 hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 14:16
- GRJ7 weil ein geiler fabrikneuer Oldtimer. Unkomplizierte Steinzeittechnik, toller Motorsound.
:thumbsup:

Und mit entsprechendem Modell ( 71er ) und Fahrer hinter dem Lenkrad … :lol: … auch mit Plus/Minus 12 Liter zu fahren.

:wink:
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 282
Registriert: So 6. Nov 2022, 05:40

Re: Alle Infos Homologation/Verfügbarkeit GDJ 7, 2.8TD Auto

Beitrag von Jorge22 »

Skywalker hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 16:46
Jorge22 hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 14:16
- GRJ7 weil ein geiler fabrikneuer Oldtimer. Unkomplizierte Steinzeittechnik, toller Motorsound.
:thumbsup:

Und mit entsprechendem Modell ( 71er ) und Fahrer hinter dem Lenkrad … :lol: … auch mit Plus/Minus 12 Liter zu fahren.

:wink:
…das ist dann aber „Prüfstands-Fahren“ mit Straßen-Leichtlaufreifen und ohne Anbauteile :lol:
Meinen 76er bekomme ich nicht unter 13,3. - selbst wenn ich Langstrecke mit 85 im LKW-Windschatten fahre…
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“