Übersicht Allroundreifen

Power is nothing without control!
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

OK, ich hol's nochmal nach oben, vielleicht liest ja mal ein 78er Fahrer mit großen Reifen mit....

Fragen: Muß bzw. wird bei großen Reifen (285/75R16, 295/75R16, 30... R16, 8.25R16, 9.00R16 etc. ) der Lenkeinschlag begrenzt?

Wenn ja, wie geht das und wie einfach/schwer ist das wieder rückzustellen?

Ist damit möglicherweise das Problem mit dem reifenaufschlitzenden Rohrteil behoben?

Danke, Gruß,

Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Dughall
Beiträge: 385
Registriert: So 9. Jan 2005, 14:42
Wohnort: Innsbruck/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dughall »

Hi Timo!
Flex doch das dumme Rohr einfach weg, dann is Ruhe. Den Lenkeinschlag würd ich bei unserem 78er nicht begrenzen, der Wendekreis is durch den langen Radstand ohnehin schon ziemlich groß (Wenn auch um Welten besser wie z.B. ein Puch G).
Gruß, Dughall
[b]KZJ 90 & HDJ 80[/b]...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4539
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Beitrag von onkel »

Hallo Timo,
Bei 8.25 R16 mit Orginalfelgen und 30mm Spurverbreiterungen gibt es keine Probleme.
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

So, die Vernunft siegt, es werden 235/85R16 montiert, was ich auch grundsätzlich gut finde, genug Pro Argumente gibt`s ja, s.o. Profil muß noch verhandelt werden.

Jetzt hätte ich da noch einige Felgenfragen, hier mal vorab gestellt (die Suchmaschine werde ich aber auch noch bemühen, versprochen). Die 6,5" Felge, die die meisten hier wohl fahren, ist die von Toyota? Gibt es davon verschiedene Versionen (Tragfähigkeit, Design)? Oder ist eine entsprechende 6,5" Felge von einem anderen Hersteller vorzuziehen?

Die gleichen Fragen stellen sich eigentlich auch bezüglich der 6" Felgen, die so angeboten werden.

Anekdote am Rande: auch 285er Reifen können ein ausbrechendes Heck auf regennasser Fahrbahn (Autobahnausfahrt) nicht verhindern... Vielleicht ist der Grenzbereich bei 235er aber etwas breiter, so daß ein Ausbrechen nicht so abrupt passiert. Ach ja, passiert ist sonst dank der guten Reaktion der Fahrerin nichts, zum Glück.

Vielen Dank und auf Wiedersehen.

Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Ok, habe mal ein wenig gesucht, hier ein LINK aus diesem Forum zur Felgenfrage.

Auch sehr interessant ist immer wieder der Dr. Pneu, der insbesondere auf eine möglicherweise unzureichende Traglast hinweist und eine robuste Alu-Alternative nennt.

Worin besteht denn nun der Unterschied zwischen den zwei verschiedene Toyota 6,5" Felgen? Lochdesign, für den 71er gedacht mit geringerer Tragfähigkeit und das Sterndesign für die anderen mit ausreichender Tragfähigkeit?
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

In Bad Kissingen habe ich einen neuen Reifen von Toyo gesehen, den open country at:

Bild

Auch Pirelli hat einen neuen rausgebracht (den ich aber in Bad Kissingen nicht gesehen habe):

guckst hier

Auf der Messe konnte ich auch den ganz neuen Cooper Discoverer STT2 bewundern - sieht brachial und unzerstörbar aus. Der ST soll nicht ganz leise abrollen und wenn man nach dem ST-C fragt, wird viel erzählt....

Ein Tip zur Beschaffung des ST-C ist vielleicht die Firma Schäfer, die wohl schon länger Cooper vertreiben.
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
NiTo
Beiträge: 359
Registriert: Fr 17. Feb 2006, 01:22
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von NiTo »

Timo hat geschrieben:Auf der Messe konnte ich auch den ganz neuen Cooper Discoverer STT2 bewundern - sieht brachial und unzerstörbar aus.

Hi Timo,
ist das dieser?Bild
Als "Allroundreifen" würde ich den aber nicht wirklich bezeichnen :wink:

Der ST soll nicht ganz leise abrollen und wenn man nach dem ST-C fragt, wird viel erzählt....

Ich habe den ST in 31x10.5/15 auf meinem KZJ 73. Man hört den Reifen durchaus, ich würde sagen er "singt" schön gleichmäßig auf der Straße. Bei der allgemeinen Geräuchentwicklung meines Fahrzeugs macht das aber wirklich nix aus. Bin übrigens sehr zufrieden mit diesem Reifen.
Was den ST-C betrifft, den gibt es ausschließlich in drei Größen:
LT 235/85 R16 120 N, für 6“ – 7“ Felgen
LT 245/75 R16 120 N, für 6.5“- 7.5“ Felgen
LT 265/75 R16 123 N, für 7“ – 8“ Felgen
bei Schäfer und insgesamt bei Cooper Deutschland aber wohl nur in 235/85 16.

Gruß Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

So, vorgestern habe ich höchstpersönlich 6 frische (DOT 1206) Cooper Discoverer S/T-C in 235/85R16 abgeholt - ob da die Sperren jemals noch gebraucht werden? :biggrin:

Montiert werden die Reifen nächste Woche, dann werde ich von den ersten Eindrücken berichten.

Wenn man den Reifen neben die montierten 285/75er (mit 5mm Restprofil) stellt, ist der Durchmesser übrigens nahezu identisch. Und auch wenn die dann montiert sind, dürfte der Unterschied minimal sein.

Ein klein wenig nagt jetzt nur der Speedindex am Gewissen, denn der 78er fährt ohne mit der Wimper zu zucken 155km/h und 160km/h hätte ich auch noch erreicht.... Aber das war nur zu Testzwecken.... :biggrin:

Hat jemand eine Tabelle für die maximale Tragfähigkeit in Abhängigkeit zum Luftdruck? Ob da die BFG Tabellen ungefähr analog herangezogen werden können?

Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ThomasC
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 30. Jul 2003, 10:47
Wohnort: TOBLERONE Mountains

Beitrag von ThomasC »

Timo hat geschrieben:Ein klein wenig nagt jetzt nur der Speedindex am Gewissen, denn der 78er fährt ohne mit der Wimper zu zucken 155km/h und 160km/h hätte ich auch noch erreicht.... Aber das war nur zu Testzwecken.... :biggrin:



Hallo Timo

Gratuliere zu deiner Entscheidung. Die Sperren wirst Du aber dennoch brauchen! :aetsch:

Also bei den offiziell von TOYOTA in die Schweiz importierten 78ern steht im Typenschein als Höchstgeschwindigkeit 140 km/h. :redbiggrin: Und das natürlich im serienmäsigen (leeren) Zustand. Also passt`s schon.
Deine 155 bis 160 km/h sind wohl Tachowerte mit Rückenwind, Heimweh und viel Optimismus. :elk:

Der neue STT2 macht mich allerdings wirklich neugierig. Mal abwarten welche Erfahrungen gemacht werden.

Viel Spass mit dem COOPER.

Gruss

Thomas
Politically Incorrect

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
NiTo
Beiträge: 359
Registriert: Fr 17. Feb 2006, 01:22
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von NiTo »

Timo hat geschrieben:Hat jemand eine Tabelle für die maximale Tragfähigkeit in Abhängigkeit zum Luftdruck?


Hi Timo,

HIER sind die Tabellen der ERTRO.

Ich hatte damals mit Cooper Deutschland (Herr Nungess, Geschäftsführer) telefoniert und gemailt. Er hat mir gesagt, dass alle in der ERTRO organisierten Reifenhersteller ihre Reifen gemäß diesen Werten bauen, und infogedessen auch für alle Reifen dieser Hersteller genau diese Werte gelten.

Deine S/T-C haben einen Lastindex von 120/116 - stimmt das? Und was bedeutet das - ich meine, wann gilt 120, wann 116?

Liebe Grüße,
Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

@Thomas C.
Also die Höchstgeschwindigkeit scheint mir nicht so unrealistisch, denn montiert sind ja die 285er. Der Tacho dürfte auch nicht wirklich übertreiben, aber eine Überprüfung per GPS erfolgt demnächst. Jedenfalls habe ich durchaus den Eindruck, daß der Motor gut eingestellt ist... Die Sperren werden ab jetzt höchstens mal bei maximaler Verschränkung gebraucht... :biggrin:

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum manche Cooper S/T einen Speedindex Q haben (z.B. 235/80R17) und andere nur N, wie eben der 235/85R16. Kann eigentlich nur mit den Querschnitt zusammenhängen.

@NiTo
Danke für die Tabellen! Der Lastindex 120 bezieht sich auf die Einzelbereifung, 116 wenn der Reifen als Zwillingsreifen benutzt wird.

Grüße,
Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

So, vorgestern die ersten 250km mit den neuen Cooper S/T-C gefahren, 90% Autobahn, 10% Stadt/Land.

Im Vergleich zu den vorher montierten BFG AT in 285/75R16 kann ich beim besten Willen nicht finden, daß die Cooper lauter abrollen, die Tonlage ist nur etwas anders. Ab 120km/h hört man die Reifen eh nicht mehr... :)

Die Cooper in 235/85R16 haben wir zusammen mit einer Spurverbreiterung aus Alu von H&R montiert, so daß die Reifen genau wie die 285er mit der Karosserie abschliessen und die Gumminverbreiterungen nicht überflüssig werden. Der Wagen sieht nach wie vor recht stämmig aus, aber nicht mehr ganz so bullig wie vorher.

Das Fahrverhalten fand ich ebenfalls gut, obwohl es nicht mehr so kartmäßig ist. Jedenfalls gleicht die Spurverbreiterung die höhere Reifenflanke einigermaßen aus.
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5642
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Beitrag von BJ Axel »

Also, für den Allround-Ersatzreifen empfehle ich das hier:
Allroad Reserverad

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“