AHC raus, OME rein ?

1999 - 2007
Antworten
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Moment mal bitte, zuerst schreibst du von rosa Federn dann von einem kleinen Punkt.
Spielt auch keine grosse Rolle. ich denke nicht dass Toyota einen guten Kunden mit einer minimal Lösung verprellen will. Er besitzt daneben noch 2 HDJ.
Beruflich arbeitet er mit Bewässerungssystemen für Gärtnereien und zieht einen Hänger der bis zu 3 Tonnen Material geladen hat.
Als Hobby ist er öfters als Servicefahrzeug bei Rallyraids unterwegs.

Als Toyotahändler würde ich solch einem Kunden kein Fahrzeug andrehen wollen das einen minimale Strassenkapazität hat.

Dass der J80 1991 Probleme an der A Säule hatte und dass der J12 Risse aufwies wollte zuerst auch niemand zugeben. Ist aber Fakt
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Beitrag von TomB »

Die Rosa Federn sind die mit einem rosa Punkt. Die violetten Federn sind die mit einem violetten Punkt. Niemand hat je behauptet dass die ganzen Federn rosa oder violett seinen, das ist nur wie sagt man so schön: Figure of speach

Sorry wenn ich da nicht ganz klar war.

Das ist die originalfederung. Niemand bekommt eine andere Federung eingebaut, egal wie viel er schon gekauft hat. Wenn er aber z.B. ab Werk einen Abschlepphaken ordert, dann bekommt er soweit ich weiss die violetten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Hängerfahren war ja ne Voraussetzung - siehe seinen Beruf
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Im allgemeinen kennen die *kleinen* Händler hren Kundenstamm schon ziemlich genau.
Alljährlich haben die Händler und Mechaniker etwa 10 oder 11 Schulungen über 2 Tage und wissen ebenfalls um die Spezifikationen der Fahrzeuge die sie verkaufen. Wohlverstanden nicht der einfache Verkäufer der im grossen Autohaus arbeitet - die wissen oft nicht wozu der 2te Ganghebel zu nutze ist, aber der Händler in der Kleinstadt der sich einen geweissen Kundenstamm zum Teil per Mundpropaganda aufgebaut hat weiss schon was er seinen Kunden antun kann. Hat Toyota aber da (bei den ersten Jahrgängen) einen Bock geschossen ist die Sache etwas anderes - siehe erste Jahrgänge J8 und auch J12.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

TomB hat geschrieben:
Willem Jan Markerink hat geschrieben:
Es gibt 2 Arten nach Hause zu kommen....gut gefedert, oder nicht gefedert....beides geht, aber nur eins gehoert zum Ruf der TLC-Legende....:))


Nenne mir bitte einen einzigen der mit der AHC nicht mehr gut gefedert nach Hause gekommen wäre ansonsten währe es vielleicht Zeit mit dem Verbreiten von Unwahrheiten (AHC ist anfällig und für Offroad-Einsatz nicht geeignet) aufzuhören bis du einen Beweis dafür hast.



Offroad/leicht beladen ja, Fernreise/vollbeladen nein.
Und die Anfaelligkeit ist mittlerweile von mehrere Schwerst-Anhaengerfahrer bestaetigt worden.
PS: einen Anhaenger wieder teilweise leerraeumen macht kein Spass.
(aber Fahrzeug alleine, nach Tankvorgang, oder einsteigen aller Insassen, auch nicht)


Im ganzen Thread haben wir nur Hörensagen, keinen Beweis, keinen Link auf eine Seite die ein Problem beschreibt, keinerlei reale Info. Nur Hörensagen und der Vetter eines Bekannten hat mal jemanden gekannt und so.



Wenn es auch von einschlaegigen Offroad-Aufruester bestaetigt wird kommt mal ein Punkt dass man die Geschichte glauben schenken soll....
Wie denn sonst sind wir ueberhaupt zum TLC gekommen, wenn nicht per guten Ruf, vermittelt von andere Leute....

PS: die Geschichte mit die Big-End-Bearings beim J8 will so mancher auch immer nicht glauben....


Ich habe tatsächlich mal jemanden getroffen der mir gesagt hat seine AHC sei dem Offroad Einsatz nicht gewachsen, wenn er Touren mache und die Kiste voll habe komme die AHC nicht auf die richtige höhe. Als ich unter die Kiste gesehen habe stellte ich die rosa Federn fest, dienjenigen die für die kleinstmögliche Zuladung zugelassen sind.

UND TROTZDEM HAT DIE AHC 170TKM DURCHGEHALTEN!

Welches eurer ach so hochgelobten Nachrüst-Spielzeug-dingsbums hält 170tkm bei massiver Überbelastung durch?


Mit 170k ist ein TLC doch nur erst eingelaufen....oder wenigstens die Alten waren das....:))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

TomB hat geschrieben:
Romain hat geschrieben:Es war das original Fahrwerk in schwarz.
Allerdings war sein J100 geladen, wie alle unsere Auto's wenn wir ne Reise tun. Seither hat er den Wagen höhergelegt und die Hydraulik rausgeschmissen.
Geschieht dir das in Europa ists kein grosses Problem, aber in der Sahara war erstmal Arbeit angesagt.


Da isser ja der Fehler. Original=Rosa Federn=knapp ok für 4 Personen ohne Gepäck aber definitiv zuwenig für nur leichte Zuladung.

Hätte er etwas weiter gesucht hätte er für nen Bruchteil des Preises heute ein intelligentes System. Schade sowas. Unwissenheit macht den Ruf eines wirklich sehr guten Systems kaputt. Aber zumindest ist es die gleich Ursache wie bei allen anderen "Fehlern" der AHC die ich bis jetzt gefunden habe: User error


Kein Ruf ist besser als die vorhandene Betreuung um das geeignete System zu waehlen oder zu dessem auf zu ruesten.

In dem Sinne ist es nicht anders als das schweigen von Toyota ueber die katastrofal anfaellige Big-End-Bearings beim HDJ80.
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

TomB hat geschrieben:
Willem Jan Markerink hat geschrieben:Aber *wenn* die Elektrik mal teilweise streikt, cq nicht seine ganze Leistung entfalten kann, dann waere es doch fein wenn *nur* die allerwichtigsten Teile versorgt werden koennten....ein Luftkompressor gehoert *eigentlich* nicht dazu....


Was hat denn ein Luftkompressor mit der AHC zu tun?


Wo soll den sonst der Drueck herkommen?
Hydraulik?
(bei J14/KDSS ja, falls es identisch ist mit Kinetic (wie im J12), aber bei J8 war es doch wirklich ein Luftsystem)

Aber auch bei J10 scheint es nicht besser gestellt zu sein....

http://www.toyotaownersclub.com/forums/ ... 50895.html

Also, entweder die halbe Welt schreibt falscherweise von 'Air Suspension', oder es gibt mehrere Varianten....
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

TomB hat geschrieben:Die Rosa Federn sind die mit einem rosa Punkt. Die violetten Federn sind die mit einem violetten Punkt. Niemand hat je behauptet dass die ganzen Federn rosa oder violett seinen, das ist nur wie sagt man so schön: Figure of speach

Sorry wenn ich da nicht ganz klar war.

Das ist die originalfederung. Niemand bekommt eine andere Federung eingebaut, egal wie viel er schon gekauft hat. Wenn er aber z.B. ab Werk einen Abschlepphaken ordert, dann bekommt er soweit ich weiss die violetten.


Abschlepphaken oder Anhaengerkupplung?
Falls letzterer dann wuerde wahrscheinlich immer noch keiner in Europa die rosa Federn ab-Werk bekommen, weil die Anhaengerkupplungen Land-Typisch spezifiziert/typisiert sind, und 'vor Ort' eingebaut werden (oder wenigstens war das so bis J8, kann sein das es ab J10 per EU-Typisierung fuer Toyota effizient wuerde die ab-Werk/Japan an zu bauen)
Wenn doch, dann nuetzen die rosa Feder angeblich immer noch nix....sonst kaemen die Beschwerden ja nicht von Anhaenger-Fahrer, nur von sonstige (vollbeladen).

Uebrigens, die ab-Werk Feder fuer J10 sind leichter als fuer J8.
In dem Sinne waere es gut moeglich dass die rosa Feder fuer J10 die ab-Werk Feder von J8 sind....

Uebrigens2: wenn man staerkere Feder einbaut, dann haben die im Stossdaempfer verbaute Luftfeder *relativ* weniger Einfluss, und damit waeren die Nick(Brems) und Wankbewegungen relativ staerker....also Ideal waere das nicht.
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Beitrag von TomB »

Willem Jan Markerink hat geschrieben:
TomB hat geschrieben:
Willem Jan Markerink hat geschrieben:Aber *wenn* die Elektrik mal teilweise streikt, cq nicht seine ganze Leistung entfalten kann, dann waere es doch fein wenn *nur* die allerwichtigsten Teile versorgt werden koennten....ein Luftkompressor gehoert *eigentlich* nicht dazu....


Was hat denn ein Luftkompressor mit der AHC zu tun?


Wo soll den sonst der Drueck herkommen?
Hydraulik?
(bei J14/KDSS ja, falls es identisch ist mit Kinetic (wie im J12), aber bei J8 war es doch wirklich ein Luftsystem)

Aber auch bei J10 scheint es nicht besser gestellt zu sein....

http://www.toyotaownersclub.com/forums/ ... 50895.html

Also, entweder die halbe Welt schreibt falscherweise von 'Air Suspension', oder es gibt mehrere Varianten....


Tja dann schreibt halt die halbe Welt fälschlicherweise Air suspension. Du weisst ja wie schnell sich Gerüchte verbreiten. ;)

Genau darum gehts doch: Leute die keine Ahnung haben vom System verbreiten FUD darüber worauf es durch Hörensagen schlecht gemacht wird.

Das System arbeitet nicht mit Luftdruck, sondern wie die Citroen hydraulisch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BerndK
Beiträge: 89
Registriert: Sa 11. Okt 2003, 10:47
Wohnort: Schweiz

Beitrag von BerndK »

Hallo, das Problem mit den zu schwachen Federn kenne ich nur zu gut. Anhänger ziehen, Auto beladen und Offroad-Touren, das Fahrwerk ist einfach zu schwach. Federn haben den rosa Farbklecks. Wie aber schaut es beim neuen V8 aus, sind die Federn bzw.das Fahrwerk besser? Für meinen J 10 überlege ich ernsthaft die stärkeren Federn einzubauen, oder auf den neuen zu wechseln, wenn es dort besser ist mit den Federn.
Gruss Bernd Koch Schweiz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tonke
Beiträge: 183
Registriert: Mi 7. Aug 2002, 17:40

Beitrag von tonke »

hallo,

eine Interessante Diskussion. Das System ist hydraulisch, guckt mal unter die Haube. Dort ist ein großer Behälter für die Hydraulikflüssigkeit. Das AHC ist im Gelände absolut überzeugend. Der Wagen geht leichter als de J 8. Das gilt jedenfalls für schlammige, tief ausgefahrene Feld und Waldwege, also den Bereich, der in Deutschland, wenn man das Fahrzeug benötigt, meist ansteht. Wie es in der Wüste oder auf felsigem Untergrund ist, vermag ich icht zu beurteilen.

Wie ändert sich das Fahrverhalten mit stärkeren Federn. Ist der Wagen im solobetrieb noch so komfortbel, dass sich ein Umbau bei nur gelegentlichem Ziehen schwerer Hänger, z.B. Bootstrailer, lohnt. Würde mich wirklich sehr interessieren. Bisher hatte ich mit meinem absolut 0 Probleme.

Tonke

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Beitrag von TomB »

tonke hat geschrieben:Wie ändert sich das Fahrverhalten mit stärkeren Federn. Ist der Wagen im solobetrieb noch so komfortbel, dass sich ein Umbau bei nur gelegentlichem Ziehen schwerer Hänger, z.B. Bootstrailer, lohnt.


Im Prinzip verändern stärkere Federn den möglichen Grad der Einflussnahme des Systems wie Willem oben beschrieben hat. D. h. Der Wagen kann weder Nick noch Wankbewegungen gleich gut ausgleichen. Der Komfort wird also etwas schlechter, da das System aber immer noch zumindest teilweise ausgleichen kann, ist es herkömmlichen Feder/Dämpfungssystemen zumindest bei Europäischen Verhältnissen immer noch überlegen.

Alle J10 betroffenen könnten sich ja mal treffen um z.B. Vergleichsfahrten zu unternehmen. Stelle meinen mit violetten Federn gerne zu Verfügung. :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klaus aus Villach
Beiträge: 195
Registriert: Sa 25. Aug 2001, 11:01
Wohnort: Villach/Österreich
Kontaktdaten:

Re: AHC raus, OME rein ?

Beitrag von Klaus aus Villach »

mounty hat geschrieben:Servus aus der Steiermark,.....


Hallo aus Villach,
du hast eine email
[url]http://members.a1.net/ksteinwender[/url] ciao von Klaus aus Villach

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

TomB hat geschrieben:
Willem Jan Markerink hat geschrieben:
TomB hat geschrieben:
Willem Jan Markerink hat geschrieben:Aber *wenn* die Elektrik mal teilweise streikt, cq nicht seine ganze Leistung entfalten kann, dann waere es doch fein wenn *nur* die allerwichtigsten Teile versorgt werden koennten....ein Luftkompressor gehoert *eigentlich* nicht dazu....


Was hat denn ein Luftkompressor mit der AHC zu tun?


Wo soll den sonst der Drueck herkommen?
Hydraulik?
(bei J14/KDSS ja, falls es identisch ist mit Kinetic (wie im J12), aber bei J8 war es doch wirklich ein Luftsystem)

Aber auch bei J10 scheint es nicht besser gestellt zu sein....

http://www.toyotaownersclub.com/forums/ ... 50895.html

Also, entweder die halbe Welt schreibt falscherweise von 'Air Suspension', oder es gibt mehrere Varianten....


Tja dann schreibt halt die halbe Welt fälschlicherweise Air suspension. Du weisst ja wie schnell sich Gerüchte verbreiten. ;)

Genau darum gehts doch: Leute die keine Ahnung haben vom System verbreiten FUD darüber worauf es durch Hörensagen schlecht gemacht wird.

Das System arbeitet nicht mit Luftdruck, sondern wie die Citroen hydraulisch.


Gut, wieder etwas gelernt, nur war mein einzig Luft-relevanter Bemerkung die bezueglich eines Kompressors, cq Elektrische Abhaengigkeit/Verletzbarheit, und die wird als Hydraulikpumpe nicht anders sein....oder wird bei der Servo-Pumpe angeflanscht, womit der Servolenkung selbst auch verletzlicher wird?
(wenn auch nur weil den einfachen Austausch von Stossdaempfer hinueber ist)

Und ob die Pleiten/Pech/Pannen bei 'Ueberbelastung' nun von Pneumatik oder Hydraulik verursacht werden, ist nun wirklich voellig egal.
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyo400
Beiträge: 122
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 17:08
Wohnort: wien

Beitrag von toyo400 »

servus in die stmk.

also mein lc400 bj 10/2004 wurde nach ein paar monaten an der hinterachse mit den stärkeren federn (lila punkt nicht rosa)umgerüstet.seit nun 3 jahren wurde der sensor hinten für den niveauausgleich x-male getauscht.aber die stärkeren federn bringen einiges hatte vor 4 tagen ca.600kg geladen und der wagen blieb trotz stärkerer federn unten,also das packen die starken federn auch nicht.wobei die weichen schon bei einer stützlast von 120kg und bissi was im kofferaum versagt haben.
die starken federn funktionieren genau bis 500 kg zuladung (mein eigenversuch)dann ist schluß mit niveauhalten ;-) aber i sage mal das das genug ist da im zulassungsschein steht hzGG.:3200 kg...2600 kg eigengewicht +500 zuladung,,dann noch 2 leute....naja,,,dann würds auf einer waage schlecht ausschaun sag i mal...gg..lg toyo400

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

Das schleckt keine Geiss weg, eine mögliche Zuladung von <500kg ist unbrauchbar für Fernreisen. Da mag das Fahrverhalten und der Komfort im normalen Strassenverkehr und im Gelände (unbeladen) noch so gut sein. Da bringt alles Schönreden nichts. Ein LC ist (war?) in erster Linie ein Nutzfahrzeug und erst in 2. Linie ein Fahrzeug für verwöhnteDickärschediemmeralleshabenwollen. Leute, die einen sänftenartigen Komfort haben wollen, sollen doch bitteschön meinetwegen einen Citroen oder eine schwäbische Limousine fahren.
Bei den neueren LC- Modellen fragt man sich manchmal schon, ob die den Namen Land Cruiser noch verdienen oder nicht besser Street Cruiser/Fat Cruiser/Thick ass Cruiser heissen würden. :lol: Immer schwerer, aufgeblasener und gleichzeitig weniger Zuladung. :thumbsdown:
Das ist halt alles ein Zugeständnis an die heutige Hauptkundschaft, die arabischen/asiatischen/russischen Scheichs/Geldsäcke/Geldwäscher. Da ist eine Zweizonen Klimaautomatik und Krokoleder-Massagesitze wichtiger als ein brauchbares Zuladungsgewicht >700kg.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“