Parabolic Springs

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
landmetall
Beiträge: 373
Registriert: 1. Juni 2003 12:23

Parabolic Springs

Beitrag von landmetall »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Moin Jungs,

alles braucht seine Zeit,
ich persönlich muß auch ein wenig Arbeiten um zu Leben,
die Zeit ist nun mal knapp,
aber ich denk an Euch und die "Zentimeter",...
wenn ich mal ein bis`chen Zeit habe ,sind ich auch noch ein paar andere Sachen zu erledigen oder das Fzg war unterwegs,
also die Parabolics machen sich gut!

Gruß

Wolf-Christian Schmidt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: 21. Juni 2001 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Parabolic Springs

Beitrag von Sandfisch »

Ich hab's, ich hab's sprach er,

aber ich verrate es Euch noch nicht ätsch!

Ja wann dürfen wir denn dann auf's Chriskind hoffen????
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27133
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Parabolic Springs

Beitrag von netzmeister »

Quote: from chris710 on 9:45 am 13. Mar. 2005
wird wohl nix mehr, liegts daran daß ich keinen Piss off LR Aufkleber bestellt hab?
Oder daß ich nicht verraten hab wie man ein Auto lauter macht??????

mittlerweile sehr verwundert chris

:confused:
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Inder
Beiträge: 5
Registriert: 22. Oktober 2004 16:38

Parabolic Springs

Beitrag von Inder »

Hallo werte Gemeinde,

wie man leicht sieht lese ich mehr als ich poste. Soll aber besser werden. Daher mal was zu den Parabolic Federn:

Bin grade von Delhi nach München gefahren und hatte das TLC Fahrwerk drin.

Auto HZJ75, Bj.96, leer mit WoMo Ausbau+Diesel ca. 2,55to, voll unterwegs mit 2,9 bis 3,1 to
TLC Parabolics Federn (hinten 4 Lagen) und Koni Stoßdämpfer, eingebaut 09/2004

Strecke: rund 22tkm 50% gute Straße; 30% stark schlaglochhaltig asphaltiert, 10% Piste, 10% übelste Piste und grob erkennbare Fahrspuren

Erfahrung: Äußerst zufrieden, leer hüpft er ganz gern aber nicht nervig,  mit Beladung sehr komfortabel, VA haut schonmal durch bei (zu) schnell gefahrenen Bodenwellen oder Wasser-über-Straße-führ Senken auf Pisten.

Schäden: Nietkopf einer Ferderklammer hinten hat sich verabschiedet und Federklammer ging auf Wanderschaft. Mit ein paar Kabelbindern prov. behoben. Sonst nix. Ich bin natürlich auch nicht über Dünenkämme gesprungen oder mit 3,5to+ gefahren, daher sind Federbrüche auch nicht wirklich zu erwarten gewesen.

Fragt mich bitte nicht nach Vergleichswerten zum original Fahrwerk, ich hab' das Fzg. gleich mit den Parabolics ausrüsten lassen als ich's (gebraucht) gekauft habe. Bin daher nie mit den original Federn unterwegs gewesen.

Alle andere Fragen werden gern' beantwortet.

Den ist-Zustand mess ich natürlich auch mal gern für die cm-Fraktion aus falls noch gewünscht.

Gruß,

Andre

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sahrauis
Beiträge: 102
Registriert: 17. März 2002 23:26
Wohnort: Kirchham (Austria)

Parabolic Springs

Beitrag von sahrauis »

Hallo,
es ist geschafft, habe soeben die Parabol-Federn in meinen HZJ 74 eingebaut. Vorher waren OME Federn Harte Ausführung drin Laufleistung ca.40tkm. Im unbeladenem Zustand stand er gut, sobald wir unsere Kabine reisefertig hatten, hing er hinten runter.
Der Achsenoberrohr zum Anschlagpuffer mit OME mit Kabine ohne Zuladung, rechts 14cm, links10,5cm. Jetzt mit 5 lagiger Parabolfeder beidseits gute 15 cm Abstand.
Stossdämpfer bisher original 79er und die bleiben auch vorerst mal drin.  
Ob das Fahrwerk auf Langstrecke taugt, ist ab Ende Dezember bekannt, wenn wir von 2 1/2 Monaten Westafrikatour wieder zurück sind.
Gruss, Frank
sahrauis
„wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden - wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27133
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Parabolic Springs

Beitrag von netzmeister »

Wir freuen uns auf die Rückmeldung! Nicht vergessen...

Viel Spaß, schöne Eindrücke und pannenfreie Fahrt,
Der Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quattro
Beiträge: 961
Registriert: 21. Juni 2004 22:07
Wohnort: Odenwald

Parabolic Springs

Beitrag von quattro »

Hallo sahrauis,

ich fahre die Parabolics in einem HJ60 seit 12000 km.
Ich dachte am Anfang auch, die Ironmandäpfer die ca. 4000 km drauf hatten könnte ich montiert lassen.
nach ca. 4000 km im TIC-Fahrwerk waren die aber nur noch Schrott. Dämpfung=0. Die Hüpferei habe ich nicht mehr ausgehalten.
An die Stoßdämpfer werden erheblich höhere Anforderungen gestellt als bei den selbstdämpfenden Originalblattfedern. Ist bei Spiralferdern auch so.
Dann habe ich auf die Konis umgestellt. Ist auch wegen der Zulassung der Ferdern besser.
Ich kann nur sagen da sind Welten Unterschied.
Erst jetzt macht das Fahrwerk richtig Spaß.
Die Dämpfung kannst Du je nach Belastung verstellen.
Nach Afrika würde ich in Deiner Fahrwekskombination nicht fahren.

Gruß,
Reihard
HJ60 (1987),
Sprinter 316 4x4 (2015),
NSU Quickly (1958),
Moto Morini Camel 500 (1982),
Moto Morini Coguaro 501 (1988)
http://www.azawakh-arnold.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
landmetall
Beiträge: 373
Registriert: 1. Juni 2003 12:23

Parabolic Springs

Beitrag von landmetall »

moin,

"zentimeterfuchser" alle zusammen,
Messwerte HZJ 75 3,2 to Gesamtgewicht, mehr habe ich reisefertig beim Besten Willen nicht,

Vorderachse: Radmitte zu Kotflügelunterkante 545mm
Hinterachse: Radmitte zu Radhausunterkante 570 links und 590 rechts,

so , ich bin meinem Versprechen nun nachgekommen,
die Parabolics haben sich in den Pyrenäen gut bewert,
einziges Manko, war ja auch zu erwarten, ist die gewöhnungsbedürftige Seitenneigung mit Dachlast in schnellen, abschüssigen engen Kurven,
im Gelände langsam fällt das nicht auf,

wie sieht es aus mit anderen Erfahrungs- und Messwerten, gerade im Bezug auf die großen 255/100 oder 9.00 Reifen mit dem TIC -Fahrwerk?

Schön Gruß
Wolf-Christian Schmidt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: 21. Juni 2001 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Parabolic Springs

Beitrag von Sandfisch »

Hi,

die Werte sind nach meinen Erfahrungen Ok für 9.00R16 im PU. Danke für's Info.
Allerdings sollten vorn Anschlagpuffer von mindestens 6cm Höhe verwendet werden (am besten Gummizusatzfedern, die bei 6cm auf Block gehen).

Wieviele Lagen (Dicke?) verwendest Du?

Welche Stoßdämpfer spielen hier länger mit?

Habe gehört, man sollte sich dafür am Besten mal auf dem LKW-Ersatzteilmarkt umsehen.... Hat da jemand Erfahrungen?
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
schwendi
Beiträge: 62
Registriert: 8. Juni 2004 00:11
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Parabolic Springs

Beitrag von schwendi »

hallo zusammen,
habe seit fast einem jahr im 79er mit großer alkovenkabine die 3lagen parabolics plus unbedingt benötigter 4ten zusatzfeder drin. auto fährt sich in extremer dünenlandschaft  und piste sehr gut.auch bei  über 3,6 t. das packen die federn ganz gut. das problem taucht  beim kurvenfahren auf.  viel zu starke seitenneigung durch die nicht dazu passenden üblichen dämpfer. ich hoffe die koni ralley raid daempfer lösen das problem. auf btt weiss ich mehr. grüner 79er mit alkoven kabine-kennzeiche:HD

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gingus 2
Beiträge: 68
Registriert: 7. November 2004 23:10
Wohnort: Nordeifel

Parabolic Springs

Beitrag von Gingus 2 »

Hallo Zusammen,

möchte hier nochwas zu den Dämpfern anmerken:
Laut Gutachten für TIC (J6 und J7) sind zwei unterschiedliche Koni Heavy Track Dämpfer freigegeben - Öldruck und Gasdruck. Es wurden bei meinem J6 vorne Gasdruck- und hinten Öldruck-Dämpfer eingebaut. Diese Kombination kann ich nicht empfehlen, zumindest nicht bei leichter Beladung. Das Heck schaukelt sich extrem auf, offensichtlich reicht die Dämpfung der Öldruck-Konis nicht aus. Ich habe dann auch hinten die im Gutachten aufgeführten Gasdruckdämpfer eingebaut und jetzt bin ich recht zufrieden. (Stehen vorne wie hinten auf 50%/2te Raste)
Für die cm-Fraktion: Ich war neulich beim Baumarkt und hab 10 Sack Zement (250kg) geladen (gleichmäßig im Laderaum verteilt): Absenkung hinten gegenüber unbeladen: 1.5cm (3-lagige TIC-Federn).

Schönen Gruß
Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: 21. Juni 2001 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Parabolic Springs

Beitrag von Sandfisch »

Hi Martin,
Hättest Du bitte noch die genaue Bezeichnung der Gasdruck-Konis? Habe und brauche so ein Gutachten zur Eintragung nicht (bin im Ausland) und kann deshalb dort auch nicht nachlesen....
Danke!
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gingus 2
Beiträge: 68
Registriert: 7. November 2004 23:10
Wohnort: Nordeifel

Parabolic Springs

Beitrag von Gingus 2 »

Hallo Sandfisch,

bin im Moment grade nicht zu Hause, kommt dann nächste Woche. Kann Dir auch die entsprechende Seite aus dem Gutachten per Mail schicken.

Gruß
Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: 21. Juni 2001 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Parabolic Springs

Beitrag von Sandfisch »

Danke, Martin,
meine e-mail info ist in Deiner Box.
Preise von den Brocken wären evtl. auch interessant, wenn Du's dann zur Hand haben solltest...

Tschüüs &
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gingus 2
Beiträge: 68
Registriert: 7. November 2004 23:10
Wohnort: Nordeifel

Parabolic Springs

Beitrag von Gingus 2 »

Hallo Sandfisch,

hier die Art.Nrn. der Konis für J7 lt. Gutachten:
HA Öldruck: 82-2348SP1
HA Gasdruck: 30-1425
VA Öldruck: 82-2296
VA Gasdruck: 30-1271
Ich schicke Dir die entsprechenden Seiten aus dem Gutachten separat, da ich mich mit den J7 Modellbezeichnungen nicht so auskenne. Auf jeden Fall bezieht sich das ganze auf Modelle mit Blattfedern vorne.
Ich habe die Stoßdämpfer für meinen J6 HA (andere Nr.: 30-1407) für unter 100 Euro/Stück bekommen.
Einen Nachteil haben die Dämpfer jedoch: Das obere Schutzrohr ist aus Kunststoff und sehr hitzeempfindlich (bei den Öldruckmodellen aus Metall). Problematisch, wenn der Auspuff an der richtigen bzw. falschen Stelle (beim J6 hinter dem 1. Topf) undicht wird... oder abreißt, wie bei mir neulich.

Gruß
Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
schwendi
Beiträge: 62
Registriert: 8. Juni 2004 00:11
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Parabolic Springs

Beitrag von schwendi »

Am 28.August habe ich hier über meine Erfahrungen im 79er mit schwerer Alkovenkabine geschrieben. Jetzt weiß ich mehr: Die Testphase mit den Koni Heavy Track Raids war äusserst erfolgreich. Die Fahreigenschaften haben sich in der stärksten Einstellung um Welten  verbessert , obwohl ich bisher nur die Hinterachse neu bestückt habe. Danke an M.B., Iserlohn

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“