Projekt Gearbox-Assist-Controller

2007 - 2020
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: ein paar Geheimnisse

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Olut hat geschrieben:falls unter Euch ein paar CAN-Hacker-Freaks sind, ein paar Geheimnisse:

Adresse 2D0h, DLC Nr.8
XX XX 09 00 XX 00 XX 00
_I_________ I_____I> das ist der Zustand des SLU
_I__________I> das ist die Angewählte Gangposition
_I> das ist die Gearbox shaft speed intake

Zustand der SLU: 01= not active, 03 = softlock, OD = full lock
angewählte Gangposition: 20= 1.Gang, 21=2., 22=3., 23=4., 24=5. und 25=6.Gang. Zeitverzögerung zwischen command und Schaltung 0,8 Sekunden (!!!)

da ginge es noch weiter, die ganzen Adressen von der Schalthebelposition, Motorkenndaten, usw. Von allen 162 Adressen sind allerdings noch immer 5 Adressen unbekannt, müssen aber Antriebsstrang-Daten sein, denn all diese laufen mit nur 35ms Zykluszeit, alles andere mit ca. 500 bis 1000ms.

Cheers
Albert

PS: man könnt´ja glauben, ich hätt´nix besseres zu tun !


Eins der unbekannte 5 koennte vielleicht das Untersetzungsgetriebe sein?
Bereits beim J10 hatte das Einfluss beim Handschalter, auf max Gas/Drehmoment im 1. Gang/Untersetzt.
(ob auch beim Automat weiss ich nicht, wenn es logischerweise um Schonung des Antriebsstrangs geht, dann sollte es beim Automat erst recht abwuergen, wegen Wandlerverstaerkung)
Zuletzt geändert von Willem Jan Markerink am Di 25. Mai 2010, 06:41, insgesamt 2-mal geändert.
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: update 16.05.2010

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:für alle Interessierte hier das letzte Update:


Übrigens werden wir in der Software ein patch haben, womit sich Toyota eine Menge Ärger mit der Gaspedalgeschichte ersparen hätte können und noch immer nicht nachgerüstet worden ist:
Bremspedalschalter = High --> cut throttle to idle
Das wären zwei Programmzeilen und würden Milliarden an Kosten sparen....

Cheers


NEIN!
Mach das nicht!
Sonst enfaellt die einzige Moeglichkeit um das fiese Turboloch zu ueberbruecken; Bremse voll treten mit links, Gas voll treten mit rechts.
(das Problem an sich hat aber wenig mit Pedal-Software zu tun, auch alte MB 300TD Kruecken muss man so in Gang setzen, sonst meint der hinten auffahrender dass man ihm glatt noetigen will....;((

Kannst diese Sperre aber schon einbauen, in dem dass nur greift in Gang 2-6, also nicht Gang 1....;))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

CCSC update

Beitrag von Olut »

Liebe Kollegen,

Am Mittwoch sind endlich die OEM-Stecker für das Getriebe abholbereit, dann wird endlich der Kabelstrang gefertig. Eine Dienstreise in ein etwas turbulentes Land wird allerdings den ersten Test um eine weitere Woche verzögern.

Um ein paar Mißverständnisse auszuräumen: der CCSC wird ausschließlich nach Aktivierung (S-Mode und einmal rauf in den 6.Gang) im S-Mode für den 4., 5. und 6.Gang im Geschwindigkeitsbereich zwischen 60km/h und 130km/h in Abhängigkeit von Motorbelastung, Gaspedalstellung, Getriebe-Mode-Schalter und Bremspedalstellung zwangsweise die Wandlerkupplung schließen und während dieser Zeit der ECU vorgaukeln, das Wandlerkupplungsventil sei ganz brav. Öffnet die CCSC die Wandlerkupplung, wird das Wandlerkupplungsventil ganz einfach wieder mit der ECU verbunden.

Das Modul ist bereits fertig und mein Software-Guru tippt derzeit die Software, sollte nächste Woche fertig sein. Übernächste Woche, nach meiner Dienstreise, kommt der Wagen in die Werkstätte, der Kabelstrang wird eingebaut und OEM-like ordentlich verlegt und dann geht´s los.

Zwischenzeitlich sind alle Codes geknackt, ein erhebendes Gefühl....

Diese Al-Shift-"intelligent Gearbox Control"-Steuerung, welche angeblich die Absichten des Lenkers erkennen kann und entsprechend schaltet ist eine glatte Lüge, eine einzige Marketing-Krücke. Ich gehe sogar soweit zu behaupten, es ist ein Betrug. Ich kann nur davon abraten im D-Mode einen Berg runter zu fahren, denn entweder sind die Bremsscheiben auf Rot-Glut oder/und man findet sich irgendwie in einer Schlucht wieder.

...juckt mich alles nicht mehr, für mich ist das Thema "Toyota" vom Tisch und dem LC200 verpasse ich jetzt eine "Wandler-Protese"...

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: CCSC update

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:Liebe Kollegen,

Am Mittwoch sind endlich die OEM-Stecker für das Getriebe abholbereit, dann wird endlich der Kabelstrang gefertig. Eine Dienstreise in ein etwas turbulentes Land wird allerdings den ersten Test um eine weitere Woche verzögern.

Um ein paar Mißverständnisse auszuräumen: der CCSC wird ausschließlich nach Aktivierung (S-Mode und einmal rauf in den 6.Gang) im S-Mode für den 4., 5. und 6.Gang im Geschwindigkeitsbereich zwischen 60km/h und 130km/h in Abhängigkeit von Motorbelastung, Gaspedalstellung, Getriebe-Mode-Schalter und Bremspedalstellung zwangsweise die Wandlerkupplung schließen und während dieser Zeit der ECU vorgaukeln, das Wandlerkupplungsventil sei ganz brav. Öffnet die CCSC die Wandlerkupplung, wird das Wandlerkupplungsventil ganz einfach wieder mit der ECU verbunden.

Das Modul ist bereits fertig und mein Software-Guru tippt derzeit die Software, sollte nächste Woche fertig sein. Übernächste Woche, nach meiner Dienstreise, kommt der Wagen in die Werkstätte, der Kabelstrang wird eingebaut und OEM-like ordentlich verlegt und dann geht´s los.

Zwischenzeitlich sind alle Codes geknackt, ein erhebendes Gefühl....

Beste Grüße
Albert


Heisst das dann aber auch dass die Wandlerueberbrueckung nicht wenigstens auch in Gang 3-2 manuell zu aktivieren waere, um den grottenschlechten Motorbremswirkung einen Riegel vor zu schieben?
(WUB in Gang 1. machen nur die wenigste Automaten mit, weil dann erst recht die Gefahr von Abwuergen besteht....bei aeltere Generationen war das anscheinend grundsaetzlich kein Problem, weil die Hydraulische WUB einen minimum Oeldrueck erforderte, und den gibt es bei niedrigere Motordrehzahl ja nicht)

Oder waere so eine Schaltung eher Spielereien am Rande fuer dein Design, cq Optional zu haben?....;))

Willem
(meint dass ein Automat den Handschalter nie auch nur das Wasser reichen kann, wenn die WUB nicht a) in alle Gaenge greift/greifen-kann, und b) bis zu maximum Drehmoment....aber da war ich schon immer etwas querelantisch....;))
Jan
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Wandlerkupplung auch im 4., 3. und 2.Gang

Beitrag von Olut »

Lieber Jan,

Dein Begehr betreffend WUB im 3. und 2.Gang ist verständlich, ich habe das auch gegenüber TME mitgeteilt, daß die Motorbremswirkung wie mit einem Zweitakt-Mofa vergleichbar ist.

Lasse mich Dir kurz erklären wie das Getriebe funktioniert und warum das nicht ganz einfach ist:

Die Gänge 1 bis 6 werden grundsätzlich durch fünf Hydraulikventile geschalten, welche auf und zu machen. Das sind S1, S2, S3, S4 und SR. Um das Schaltverhalten weich zu gestalten, gibt es zusätzlich das Ventil SLT welches über Impulsbreitenmodulation den Hydraulikdruck in Abhängigkeit verschiedener Parameter hebt oder senkt. Der Druck auf die Bremsbänder wird über zwei weitere variabel arbeitende Hydraulikventile SL1 und SL2 gesteuert. Die Wandlerkupplung wiederum wird über das Ventil SLU gesteuert, wobei in Abhängigkeit des Druckes der Wandler entweder teilgesperrt wird oder voll gesperrt wird.

Unser Modul wird das SLU stets voll sperren, weil die Teilsperre mechanisch überhaupt keinen Sinn macht und keine Wirkung zeigt, weder als Gleithilfe noch bei der Motorbremsfunktion.

In den Gängen 4, 5 und 6 ist das alles kein Problem, die Ventile SL1, SL2 und SLT heben den Hydraulikdruck stets bis zum Maximum nach dem Gangwechsel. Im 3. und 2.Gang sieht die Sache anders aus, hier kann es passieren, daß die Bremsbänder nicht voll gezogen werden und wenn dann die Wandlerkupplung keinen Schlupf zulässt, könnte es zu einer erhöhten Belastung der Bremsbänder kommen. Dennoch arbeite ich auch an einem Programm für diesen Fall, immerhin greift unser Modul nicht nur die Schaltventile ab, sondern misst auch die Impulsbreitenansteuerung der Ventile SL1, SL2 und SLT. Aufgrund der Ansteuerung dieser Ventile können wir dann festlegen, bis wohin die geschlossene Wandlerkupplung die Bremsbänder nicht beleidigt.

Ich gehe da bewußt sehr vorsichtig weiter, da mir praktisch alle Hydraulikdaten des Getriebes fehlen. Mechanisch und elektrisch ist alles klar, aber hydraulisch bewege ich mich noch etwas in der Nebelzone.

Die Motorbremsunterstützung im 3.Gang würde bis 50km/h wirken, wobei die Aktivierung durch leichtes Antippen am Bremspedal passieren würde, ab einer gewissen Gaspedalstellung und/oder andere Gangvorwahl wird die Kupplung wieder geöffnet.

Wie Du siehst, es ist leider nicht so einfach wie ich anfangs dachte, das AB60F-Getriebe ist technisch eine Meisterleistung, softwaremäßig leider eine Schande für dieses Unternehmen.

Beste Grüße

Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

This is it

Beitrag von Olut »

THIS IS IT !

sind derzeit noch am Programmieren, Kabelbaum ist fertig und wird am Freitag eingesteckt, vielleicht gibt´s am Freitag schon mal die erste Testfahrt.....
Dateianhänge
das CCSC, beim programmiert werden...
das CCSC, beim programmiert werden...
die Originalstecker, kosten alleine ? 380,-- (!!)
die Originalstecker, kosten alleine ? 380,-- (!!)
der Durchbruch nach Innen, beifahrerseitig
der Durchbruch nach Innen, beifahrerseitig
der notwendige Kabelbaum
der notwendige Kabelbaum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
leoat
Beiträge: 577
Registriert: Mi 13. Aug 2003, 16:01

Beitrag von leoat »

Lieber Albert, ich hoffe sehr, dass Du Dich niemals in MEINER Wade verbeißt!!!

Hut ab, allerhöchsten Respekt - das brächte ich echt nicht auf die Reihe! Ich gespannt wie ein Flitzbogen, wie das ausgeht und wie Deine Erfahrungen sein werden!

Leopold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Olut »

leoat hat geschrieben:Lieber Albert, ich hoffe sehr, dass Du Dich niemals in MEINER Wade verbeißt!!!

Hut ab, allerhöchsten Respekt - das brächte ich echt nicht auf die Reihe! Ich gespannt wie ein Flitzbogen, wie das ausgeht und wie Deine Erfahrungen sein werden!

Leopold
Lieber Leopold,
:D ich steh´zwar auf schöne Wadl´n wenn sie denn weiblichen Ursprungs sind.....
Danke für die Rosen, ich glaube, so mancher kann jetzt erkennen, wie mich diese Getriebesoftware nervt. Ich muß aber ehrlicherweise auch sagen, daß ich noch nie in eine Fahrzeugveränderung so viel Zeit, Nerven und Geld gepumpt habe. Mein bisheriges Meisterstück war ein Trans Am, welcher eine hydraulische Automatik-Steuerung hatte und von mir auf eine elektrisch gesteuerte umgebaut worden ist, inklusive der ECU dafür. Vergleichsweise war das aber eine leichte Übung, denn ich konnte das Ding von Grund auf selbst gestalten. Übrigens, dieser Trans Am ist im Osten Österreichs noch immer unterwegs, sieht noch immer wie neu aus und hat mittlerweile 550.000mi am Tacho, mit dem ersten Getriebe...

Aber noch ist das Ziel nicht erreicht, das Rennen ist erst nach der Ziellinie geschafft....

Liebe Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Beitrag von Ozymandias »

Hat der J20 wirklich noch Bremsbänder im ATG?

Ich dachte die Hersteller seien bei Neukonstruktionen unisono auf Lamellenkupplungen umgestiegen mittlerweile.

Grüssli Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

es ist vollbracht

Beitrag von Olut »

28.05.2010
Der Toyota Landcruiser 200 mit der dümmsten Getriebesoftware seiner Klasse bekommt eine "Krücke" für die misratene Wandlerkupplungssteuerung.

Tja Liebe Kollegen:
es ist vollbracht, es funktioniert und jetzt fährt das Ding so, wie man es von einem Fahrzeug der Neuzeit auch erwarten würde.

Heute sind 50km Testfahrten in der Stadt, auf Schnellstrassen und Autobahnen absolviert worden, im S-Mode wird jetzt ab 65km/h und entsprechenden Motorbelastungswerten die Kupplung geschlossen, unter 60km/h wieder geöffnet und das SLU wieder der ECU übergeben. Nach oben beendet das CCSC seinen Einfluß bei 130km/h, darüber wird wieder der ECU übergeben.

Auf eine getrennte Aktivierung wurde verzichtet, im S-Mode ist das Ding aktiv, wenn man es im S-Mode nicht haben möchte, so drückt man einfach den PWR-Switch.

Im 4.Gang macht eine niedrigere Geschwindigkeit zur Wandlerüberbrückung keinen Sinn, denn der Motor dreht bei 60km/h exakt 1500Upm und darunter gibt´s wenig Drehmoment (im Vergleich zu darüber...).

Der Prototyp wird jetzt bis Anfang Juli ausgiebig getestet und danach kommt die Evolution 2. Ein Großteil der aufwendigen Verkabelung wird entfallen, es bleiben dann nur noch das CAN-Kabel am OBD angesteckt und die vier Drähte der SLU-Ansteuerung.

Ich habe in den letzten Wochen sicher graue Haare bekommen und einige sind für immer verloren gegangen, aber es hat sich gelohnt, Leute, Ihr habt keine Vorstellung wie geil der LC200 bei 1500Upm mit geschlossener Wandlerkupplung am Gas hängt und dahinrollt, ein Vergnügen.

Beste Grüße
Albert
Dateianhänge
der letzte Feinschliff erfolgt während den Testfahrten...
der letzte Feinschliff erfolgt während den Testfahrten...
Der Kabelbaum findet mit Mühe einen Weg von oben nach unten, vorallem um die vordere Kardanwelle wird´s eng...
Der Kabelbaum findet mit Mühe einen Weg von oben nach unten, vorallem um die vordere Kardanwelle wird´s eng...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Nachtrag

Beitrag von Olut »

wie ich soeben erfahren habe, wurde die Teilsperre des Wandlers beim neuen kleinen Bruder software-mäßig weitestgehend unterbunden, da in der Teilsperre beim Hängerbetrieb das ATF zu heiß wird....

...wie ich schon mal geschrieben habe, Toyota hat gepatzt und sie geben´s nicht zu.....

...man nennt das auch Wirtschafts-Kamikaze....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Beitrag von tabarca »

Meinen Glückwunsch zum erfolgreichen Probelauf, Albert!

Sowas gefällt mir, kreative Bastelei, und wenn diese dann auch noch funktioniert, umso mehr!

Dranbleiben, ein zukünftiger Posten als "research fellow" bei TMC ist Dir sicher! :D

Besten Gruß: Tomás

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

Hallo Albert,
Gratulation zum Erfolg ! - Du bist ein Wahnsinn ! Bin gespannt wie sich die Änderungen auf den Verbrauch auswirken.

Helmut
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

die nächsten Schritte

Beitrag von Olut »

Vielen Dank für die Glückwünsche,
die nächsten Wochen werden nach zeitlichen Möglichkeiten vorallem mit Verbrauchstestfahrten verbracht werden. Die Referenzstrecke von gestern, eine Stadtautobahn mit Tempo 80 auf 25km hat jedenfalls den Verbrauch von 11,8 auf 11,2 Liter gebracht. Auch im mittleren Hängerbetrieb (80km/h-Limit) wird sich der Verbrauch deutlich senken, das war auch der berechtigte Kritikpunkt bei AutoBild, wo Verbrauchswerte bis über 20 Liter gemessen worden sind.

Abgesehen vom Verbrauch, es ist ein angenehmes Gefühl mit Drehmoment und wenig Gas bei wenig Drehzahl dahinzurollen.

Endgültige Testberichte gibt es dann Mitte Juni. Mitte Juli fahre ich mit dem Dampfer nach Finnland (Vmax 80/100/120km) und da wird´s dann spannend.

Übrigens, meine Werkstätte ist auch schon gespannt wie ein Regenbogen..... an dieser Stelle muß ich mich für deren Loyalität und Hilfsbereitschaft bedanken.

Ich bin jetzt am Weg in den Irak für eine Woche....

Cheers
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Olut »

tabarca hat geschrieben:Meinen Glückwunsch zum erfolgreichen Probelauf, Albert!

Sowas gefällt mir, kreative Bastelei, und wenn diese dann auch noch funktioniert, umso mehr!

Dranbleiben, ein zukünftiger Posten als "research fellow" bei TMC ist Dir sicher! :D

Besten Gruß: Tomás
Lieber Tomás,
glücklicherweise darf ich meine Anlagen selber konstruieren und wenn was nicht funktioniert, dann muß ich mich selbst bei den XXX nehmen :) . Es hätte schon was gebracht, wenn die Testfahrer vor drei Jahren nicht geschlafen hätten. So ein Job, nebenbei, würde mir sicher etwas Spaß machen.....

Alles Gute
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter völk
Beiträge: 754
Registriert: Do 19. Jul 2007, 15:51

Beitrag von peter völk »

respekt, albert, respekt

das jemand in eigenregie sowas hinbekommt, ist wohl einmalig. gratulation!

verträgt deine software auch mehr als die serien 286ps und 650nm?

wann geht deine "after market" lösung in den verkauf?

würde dich gerne wieder in ö. besuchen und das mit einem getriebe-update verbinden können :lol:



viele grüsse

peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“