Rahmen und Falz - Gott erhalt's, J4 die Hundertste

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Rahmen und Falz - Gott erhalt's, J4 die Hundertste

Beitrag von cruisermaddin »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo,
Nur 2 Stk. abgerissen.... na das ist ein guter Schnitt, bis jetzt.
Ausbohren wäre eher die letzte Alternative.....
Wenn die Schrauben weit unten abgerissen sind ist es schwierig.
Ich schweiße immer eine andere Schraube drauf und kühle dann die durchgeglühte Schraube mit Rostlöser.
Dann kann man meistens schon rausdrehen oder man muss das öfter wiederholen, solange bis die aufgeschweißte Schraube nicht mehr abreisst.
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fex
Beiträge: 46
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:00
Wohnort: München

Re: Rahmen und Falz - Gott erhalt's, J4 die Hundertste

Beitrag von Fex »

Hallo Martin,

super, danke!
Die Scbrauben sind zieml eben auf dem Rahmen abgebrochen.
Schweißt Du dann eine vom Durchmesser her kleinere Schraube drauf, oder wie? Mit meinen Bratmaxefingern seh ich bei gleichem Durchmesser da sonst schwarz...
Fahr übrigens am Freitag auch in die finstre Oberpfalz;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tommy88
Beiträge: 833
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 01:31
Wohnort: Ehringshausen
Kontaktdaten:

Re: Rahmen und Falz - Gott erhalt's, J4 die Hundertste

Beitrag von Tommy88 »

kannst auch ne mutter aufschweißen, wenn du sie ziemlich weit unten abreist. achte aber drauf das die mutter möglichst nicht verzinkt ist sonst hällts bescheiden!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Rahmen und Falz - Gott erhalt's, J4 die Hundertste

Beitrag von cruisermaddin »

Hallo,
Fahr übrigens am Freitag auch in die finstre Oberpfalz;)

Soooo finster ist es momentan nicht, denn hier scheint die Sonne wie verrückt!!!
Kanst gerne auf eine Halbe vorbeikommen! Plz. 95703, wenn´s nicht so weit von Deinem Plan abweicht.

Schrauben aufschweißen könnten wir dann am lebenden Objekt machen, habe hier 7 Abgerissene mit hohem Schwierigkeitsgrad wie auf dem Präsentierteller in einem FJ-Rahmen.....

Wenn die "eben" abgerissen sind, geht auch Flacheisen, da hätte man mehr Drehmoment.....
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fex
Beiträge: 46
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:00
Wohnort: München

Re: Rahmen und Falz - Gott erhalt's, J4 die Hundertste

Beitrag von Fex »

Servus Martin, hallo Tommy,

danke euch!
Ich hab mich immer gefragt wie man in den Löchlein zu ner zusätzlichen Schraube noch den Schweissappart unterbringen soll...aber mit dem Flacheisen und einem Loch darin (bzw mit ner Mutter), durch das man hindurch schweisst, geht mir allmählich ein Licht auf! :)

Danke für die nette Einladung Martin! Ich komme sehr gern darauf zurück...nur wird es dieses Wochenende jetzt
doch Niederbayern, dafür aber das nächstes oder übernächste WE die Oberpfalz.
Wenn dein Angebot dann noch steht, komme ich sehr gerne darauf zurück! Damit erübrigen sich dann evtl weitere mitunter unnötige Fragen ratzfatz... das Bier bring ich mit!

Mir ist jetzt noch eine geistreiche Frage bzgl der Rahmenentlackung gekommen: da ich eigentlich nicht vorhatte den Rahmen strahlen zu lassen, zumindest nicht auswärtig, sondern selbigen eigtl nur bürsten wollte - was aber laut Rina nicht die optimale Grundlage für Bk3in1 ist - habe ich mir gedacht, ob man den Rahmen nicht nach dem Bürsten zusätzlich 'grob' an der freien Luft strahlen könnte?
Also auf der Wiese zum Biespiel und mit dem Ziel, die Rostnarben etwas auszukratzen und gleichzeitig die glatten, gezopfbürsteten Metallflächen etwas aufzurauhen.
Geht sowas? Auch ohne Kabine? Mit einem 0815 Kompressor ???

Danke für eure (geduldigen) Antworten!
Bg,
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Rahmen und Falz - Gott erhalt's, J4 die Hundertste

Beitrag von cruisermaddin »

Hallo,
Ja das geht im Freien, man muss es nur tun.
Der Kompressor sollte so um die 450Ltr/min bringen oder besser mehr, wenn Du nicht 3 Wochen beschäftigt sein willst......

Grüße
Zuletzt geändert von cruisermaddin am So 6. Mai 2012, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 14:15
Wohnort: Haigerloch

Re: Rahmen und Falz - Gott erhalt's, J4 die Hundertste

Beitrag von HZJ syttini »

Hi :-),

also dem 3in1 ist der Untergrund relativ wurscht, Hauptsache trocken und tragfähig.

Will sagen: mit Zopfbürste behandeltes Metall, darüber freut sich das 3in1 auch, weil rauh genug.

Gruß und viel Spaß

Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fex
Beiträge: 46
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:00
Wohnort: München

Re: Rahmen und Falz - Gott erhalt's, J4 die Hundertste

Beitrag von Fex »

So hallo,

da bin ich wieder.
450ltr/min...ich glaub da kommt mein Kompressorchen nicht mit Martin.
Drei Wochen etwa?!? :shock:
Auch wenn man hauptsächlich zopft und nur nachstrahlt wo nötig? Villeicht kann man ja auch irgendwo ein Strahlmonster ausleihen wenns soweit ist... :roll:
DSC_0798.jpg


Was genau ist eigentlich das hier mal gewesen? Weiß das irgendjemand?
Ich schätze mal es ist eine Halterung für den Plastiklappen auf der Rolle über dem Grill der - wenn dem tatsächlich so sein sollte - seiner Zeit weit voraus, Grassamen vom Verstopfen des Kühlers abhalten sollte? Oder ist das Teil um den Kühler aufzuheizen (macht sowas Sinn?) wenns ziemlich kalt ist? Schließlich sind da ja keine Löcher drin...
Halterung.jpg
Grassamenschutz.jpg
Grassamenschutz.jpg (155.85 KiB) 596 mal betrachtet


Mein derzeitiger Stand wirkt irgenwie lächerlich...verglichen mit anderen.
Vielelicht hab ich zuviele Nebenbeschäftigungen.
Dieses Jahr möcht ich unbedingt noch schweissen (zumindest teilweise) und die Achsen schön gelackt in die Ecke stellen... :roll: ob das so was wird, mal sehen. Aufgeben kommt auf jeden fall nicht in Frage! :D
oben ohne alles.jpg
oben ohne alles.jpg (154.58 KiB) 596 mal betrachtet


Schöne Woche wünsche ich allerseits!
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fex
Beiträge: 46
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:00
Wohnort: München

Re: Rahmen und Falz - Gott erhalt's, J4 die Hundertste

Beitrag von Fex »

Ach so,

sorry Andi... Ich möchte wenigstens den Rahmen so gut wie möglich hinbekommen. Nicht dass der Lack sich nach der dritten Schicht löst.
Dann lieber auf Nummer Sicher und gezopfte Flächen kenn ich. da kannman sich manchmal doch regelrecht drin spiegeln..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Rahmen und Falz - Gott erhalt's, J4 die Hundertste

Beitrag von 12HT »

Hallo Felix,
irgendwer im Forum hier hat doch schon mal geschrieben dass er für die groben Strahlereien einfach einen Baukompressor für 20-30eu am Tag leiht. Damit hast du Leistung im Überfluss und alles geht fix von der Hand. Das du deinen eigenen Kompi dabei nicht verglühst ist ein angenehmer Nebeneffekt.

Da gabs auch mal ne Resto in der jemand mit dem Hochdruckreiniger sandgestrahlt hat, hat sich sehr gut angehört. Und den Staub haste damit auch nicht....
http://www.buschtaxi.org/384.0.html

Ich würde alles zerlegen was geht, sonst ärgerst du dich später über die halben Sachen...

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Rahmen und Falz - Gott erhalt's, J4 die Hundertste

Beitrag von cruisermaddin »

F(l)ex,
Ja probiers mal. 380Ltr/min müsste funktionieren. Strahl halt mal ne Stunde und dann kannst Du abschätzen wie schnell es gehen wird. Die vorgezopften Flächen gehen relativ schnell. Interessant wird´s erst bei den Stellen, wo Du mit der Zopfbürste nicht hinkommst. Problem ist, daß im Freine zihmlich viel Strahlmittel draufgeht. Ich hbae mir eine Plane untergelegt und zumindest einen Teil rückgewonnen. UND: Quarzsand solltest Du nicht nehemen, der kann Silikose hervorrufen, selbst im Freien.

Ich hab mir für Kleinteile bis 90cm eine Kabine gekauft und ich muss sagen, die hat sich mehr als rentiert.
Wenn man alle Teile zum Strahlen weggibt wird´s unter Umständen recht teuer und das rechnet sich dann auch.
Der 45er ist fertig und die Kabine ist immernoch da und da wandern jetzt andere J4 Teil durch.......

An Deiner Stelle würde ich den in Wagenfarbe lackierten Stoßfänger auch strahlen und in einer vernünftigen Farbe lacken..... :wink:
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fex
Beiträge: 46
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:00
Wohnort: München

Re: Rahmen und Falz - Gott erhalt's, J4 die Hundertste

Beitrag von Fex »

Danke Markus, Danke martin,

ich denke ich zopf erstmal, wenn die Karosse endl runter is und dann schau ich weiter.
Bzgl der Kleinteilstrahlerei werd ich einige Glasereien in München u Umgebeung abklappern. Dank meiner unglaublichen künstlerischen Anlagen und damit verbundener Schulstationen hatte ich auch mal das Fach Glastechnik (hört, hört!) und die Glasheinis die ich damals kennengelernt hab, haben alle ganz ansehnliche Strahlmöglichkeiten.
Die andere Frage ist natürlich, ob die in Ihren Kabinen Farbrückstände fürchten...

Zur Farbe: Ich hab eine gewisse Zeit in Afrika verbringen dürfen. Da würde ich gerne auch irgendwann mal mit dem Wägelchen hinfahren und da dort ja die meisten Autos weiß sind (...) dachte auch ich an die Wagenfarbe weiß.
Rahmen, Stoßfänger, Felgen etc. hätte ich gerne in einem dunklen Grau oder so.
Ich galube das könnte schön aussehen.
In wie weit sowas nu allerdings H-kennzeichenhinderlich ist, darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Was meint ihr dazu (bitte nur positive Antworten;))

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Rahmen und Falz - Gott erhalt's, J4 die Hundertste

Beitrag von cruisermaddin »

Also Farbe ist nicht H-kennzeichenrelevant.

Glastechnik? Du warst nicht etwa in Zwiesel????? Und Vorsicht..... ich bin ein Glasheini.... :biggrin:
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fex
Beiträge: 46
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:00
Wohnort: München

Re: Rahmen und Falz - Gott erhalt's, J4 die Hundertste

Beitrag von Fex »

oh...
ich war übrigens auch in Fettnäpfchentechnik ;)

Nein, nein, in Sachen Glastechnik bin ich fast so ein Laie wie in Sachen Toyorestauration.
Ich war auf einer Fachoberschule für Kunst, Gestaltung, Bildhauerei...Glastechnik, etc. in München.

Pardon Martin...nichts für ungut:) ich nehm alles zurück!

Das die Farbe nicht H-kennzeichenrelevant ist hätte ich nicht zu träumen gewagt.
Ich dachte bei dem Grau auch nicht an matt wie heute ja oft zu sehen, sondern eher an son grau wie es bei den Luxuskarossen der 30er, 40er Jahre häufiger zu sehen war. Diesen Fiat 500 oder wie das Ding heißt gibts heute wieder in so ner ähnlichen Farbe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Rahmen und Falz - Gott erhalt's, J4 die Hundertste

Beitrag von cruisermaddin »

Basst scho!
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tommy88
Beiträge: 833
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 01:31
Wohnort: Ehringshausen
Kontaktdaten:

Re: Rahmen und Falz - Gott erhalt's, J4 die Hundertste

Beitrag von Tommy88 »

der rollo is für das fahrverhalten in kalten regionen, hat der hanomag von vatti auch mal gehabt und meiner hat auch son rollo dabei gehbat in irgend sonem gelben sack im kofferraum ;) ich glaub aber das man das nicht wirklich braucht verpass dem hobel einfach ne standheizung wenn du den auch im winter fahren willst freut er sich sicher drüber wenn er morgens schon warm los darf ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“