Vergleich der Bodenfreiheit

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von niwre77 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@nivre77: Ich lade dich mal nach Bolivien ein und schaue dir dann zu, wie du "Problemstellen ganz einfach umfährst"^^ Vor einer Woche ist ein Engländer beim Umfahren einer Problemstelle abgeutscht und 10 Meter tief in den Dschungel gekullert. Beide Arme und ein Bein gebrochen. Der hatte einen Jeep.


Aber jetzt nochmal zu dem: "Welcher Toyota hat die beste Bodenfreiheit" Und bitte nicht wieder das mit der Reifengröße *lach*


Dein Stil gefällt mir nicht. Ehrlich. :shock:
:(

Viel Erfolg beim Lösen dieses Problems.
Bin draußen. :brokenbulb:
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 19:03
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von jfk »

Wenn also ein Auto hinten auch ne IFS hat - so wie ein Hilux bei der diesjährigen Dakar, dann ist die Bodenfreiheit evtl höher, da das Diff weiter oben hängt...?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tordi
Beiträge: 1155
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 09:02

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von Tordi »

.
Zuletzt geändert von Tordi am So 22. Sep 2013, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 19:03
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von jfk »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von 12HT »

Ein Kumpel von mir fährt nen A6 Allroad,
wenn der mit der Luftfederung alles nach oben gepumpt hat,
wirst du als stolzer Starrachsen-Eisenklumpenfahrer wirklich blass beim drunterkucken.
Nicht nur unter den Achsen, sondern der ganze Unterboden von vorne bis hinten ist beeindruckend hoch...
Wenn man trotzdem mal aufsetzt kullern natürlich die Tränen, bei dem ganzen filigranen Zeugs da unten drin :-)

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von TomB »

Wofür steht wohl das F in IFS? ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tordi
Beiträge: 1155
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 09:02

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von Tordi »

.
Zuletzt geändert von Tordi am So 22. Sep 2013, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 19:03
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von jfk »

Tordi hat geschrieben:Obwohl es diesbezüglich tatsächlich schon Versuche mit Fremdfabrikaten gibt :bulb:

Bild

(Quelle: Off Road Center Schiebofski)



jaja Ihr habt ja recht... wäre das dann IRS?
naja aber alle wussten was ich meine :-)
Das Bild is aber cool

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: Di 13. Nov 2012, 14:06

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von Oriente »

Kommen gerade wieder aus dem Sumpf. Heute hat es geschüttet wie aus Eimern und man konnte zuschauen, wie einem die Fluten in den Spurrinnen geradezu entgegen spülten. War schon sehr beeindruckend. Das war morgens so gegn acht. Als wir dann Abends wieder zurück wollten, Waren schon etliche Autos durchgefahren und das Ganze glich langsam einer Teststrecke für Militärgeländefahrzeuge. Aber der 4Runner zog eigentlich ganz gut durch. Das Problem ist, dass man bei vielen Stellen einfach nicht neben den ausgefahrenen Spuren fahren kann, weil links und rechts der Weg abbricht. Und auch wenn man oben ist rutscht man wahnsinnig leicht wieder in diese Mistspuren zurück. Hier ist nicht die Traktion, sondern tatsächlich nur die Bodenfreiheit das Problem.
Wir werden allso den Rat befolgen und uns die größte mögliche Reifengröße aussuchen. 50 mm Höhengewinn sind für 90% der Probleme die Lösung. Für den Rest wird es wohl nur abwarten oder der Umstieg auf den Traktor tun.


niwre77 hat geschrieben:Dein Stil gefällt mir nicht. Ehrlich. :shock: :(
Viel Erfolg beim Lösen dieses Problems.
Bin draußen. :brokenbulb:

Kann nicht nachvollziehen, womit du ein Problem hast. Das war kein bisschen verletzend oder anmaßend oder sonstwas.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2593
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von J9 Andy »

12HT hat geschrieben:A6 Allroad, wenn der mit der Luftfederung alles nach oben gepumpt hat,
wirst du als stolzer Starrachsen-Eisenklumpenfahrer wirklich blass beim drunterkucken.
Nicht nur unter den Achsen, sondern der ganze Unterboden von vorne bis hinten ist beeindruckend hoch...

Da bei den PKW der Federweg im einstelligen cm Bereich liegen wird, kann ich mir vorstellen das in dem Fall dann gleich garnichts mehr federt. :biggrin:
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: Di 13. Nov 2012, 14:06

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von Oriente »

Wenn ich aber die Motorschutzwanne etwas höher bekommen will, dann kann ich das doch schon mit anderen Federn machen? Die Wanne hat zur Zeit 18 cm Bodenfreiheit, die Achse hinten 21cm.
Und dann werde ich eben die höchsten hier erhältlichen Reifen montieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von hakim »

Hallo,
...korrekt! Bislang ging es ja nur um die Bodenfreiheit unter einer Starrachse, da geht es nur über größere Räder. Bei IFS (vorderer Einzelradaufhängung) kannst Du zusätzlich zu den höheren Reifen auch etwas härtere Federn einbauen. Falls Du aber keine härtere Federn willst, kannst Du einfach die vorhandene Feder etwas mehr vorspannen. Bei Federbeinen wird dazu das FB geöffnet und ein Spacer zur Schraubenfeder dazu aufgeschoben. Bei Drehstabfederung - wie an der IFS der alten Hilux und vermutlich auch deines Four-Runners - wird der vorhandene Drehstab gelöst und mit etwas stärkerer Vor-Drehung wieder verschraubt. Das macht dir jede Werkstatt, ist kein großer Aufwand. Man darf das aber bei älteren Federn nicht übertreiben. Wenn deine Drehstäbe mittlerweile lasch sind und das Fahrzeug deshalb vorne im Laufe der Jahre eingesunken ist - und genau dafür sprechen die nur 18cm gemessener Bodenfreiheit an deiner Vorderachse -, wären m.E. neue Drehstabfedern in Serien-Federrate schon die bessere Lösung. Unter Umständen werden die auch als "verstärkte" Version angeboten, dann wird der Vorderwagen aber bei gleicher Achslast etwas steifer, was nicht so gut für die Achsverschränkung ist.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von scout »

Oriente hat geschrieben:...
Und dann werde ich eben die höchsten hier erhältlichen Reifen montieren.


Du erwähntest weiter oben, dass Du 15" Felgen benutzt.
Ich würde z.B. umrüsten auf 7" x 16" und dann z.B. 235/85 R 16 montiren, das dürfte geschätzt satt 30 mm bringen.
Außerdem hast du damit das fast gängigste Reifenmaß der Welt (7.50x16)
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: Di 13. Nov 2012, 14:06

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von Oriente »

hakim hat geschrieben:Wenn deine Drehstäbe mittlerweile lasch sind und das Fahrzeug deshalb vorne im Laufe der Jahre eingesunken ist - und genau dafür sprechen die nur 18cm gemessener Bodenfreiheit an deiner Vorderachse -, wären m.E. neue Drehstabfedern in Serien-Federrate schon die bessere Lösung.

Ja, das ist sicherlich das Beste. Eine große Bitte hätte ich: Könntest du mir bitte einmal die Teile in toyotapartsoverstock finden, die ich alle dafür brauche? Ich bin mir nicht sicher, welches der vielen angebildeten Teile das Richtige ist. Sollte ich bei dieser Gelegenheit auch gleich noch andere Verschleissteile wechseln lassen? Traggelenke? Stabilisatoren? Das Auto knackt immer ganz schön, wenn ich eine holprige (Beton-) Strasse fahre und er aus und einfedert.
Ausserdem quietscht er immer ganz leicht wie eine alte Matratze. Könnten das die Plastikaufnahmen der Federn sein? Wenn ich die passenden Teile suche, würde ich alles auf einmal machen. Aber ich bräuchte eben immer die entsprechenden Teile in der Zeichnung, um auch das richtige zu bekommen.
Zur Erklärung: Man geht hier nicht zu einem Toyota Händler, sondern zu kleineren Händlern, die diese Teile gebraucht, aufbereitet, neu aus China oder neu original anbieten.

scout hat geschrieben:Ich würde z.B. umrüsten auf 7" x 16" und dann z.B. 235/85 R 16 montiren, das dürfte geschätzt satt 30 mm bringen. Außerdem hast du damit das fast gängigste Reifenmaß der Welt (7.50x16)

Vielen Dank für diese Info! Das hilft mir wirklich weiter. Da werde ich mich gleich am Montag dran machen. Wenn das die gängigste Reifengröße weltweit ist, wird es die sicherlich auch hier zu einem guten Preis geben.
Zuletzt geändert von Oriente am So 24. Feb 2013, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 19:03
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von jfk »

Ich habe die 235/85 R16 letztes Jahr aufn Lux gemacht und das hat schon ordentlich was gebracht

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Vergleich der Bodenfreiheit

Beitrag von hakim »

Hallo,
ich verstehe Deinen Hilferuf, habe allerdings selbst keine wirkliche Langzeitschraubererfahrung am alten Hilux bzw. 4-Runner. Obwohl ich 4 davon besessen habe, aber da gab es nicht viel zu schrauben... Insofern kann ich Dich nicht gut beraten, was für Teile prophylaktisch getauscht werden sollten. Ich bin sicher, da meldet sich hier noch jemand. Aber auch für den wäre es eine große Hilfe, genau zu wissen, welches Fahrzeug du hast. Ich denke die meisten hier stützen sich in puncto Ersatzteile auf toyoDIY =Toyota Do-it-yourself", da sind alle Explosionszeichnungen drin. Also geh´mal auf die Seite toyodiy.com, dann in "select your car" und gib deine Fahrgestellnummer ein. Dann clicken auf "2.Powertrain/Chassis", dann runterscrollen bis auf "Front spring/Shock absorber" und anclicken. Da siehst Du die Drehstabfedern (davon ausgehend, daß du tatsächlich eine IFS drin hast), den Stabilisator usw. Wenn es dir unklar bleibt, poste hier bitte deine Fahrgestellnummer - besser noch in Verbindung mit einer gezielten Hilfeanfrage im Unterforum Hilux bis ´04. Dazu gehört ja auch dein 4-Runner. Ich bin sicher, dort bekommst Du schnell weitere Unterstützung. Hier in diesem allgemeinen Unterforum und unter dem Stichwort Bodenfreiheit erreichst Du vielleicht nicht die Richtigen.
Hakim
Edit: ich habe nach einem freundlichen Userhinweis auf Copyright den Link zu toyoDIY wieder rausgenommen, bevor sich ein "Freundlicher" meldet.
Zuletzt geändert von hakim am Di 26. Feb 2013, 07:01, insgesamt 1-mal geändert.
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“