Saughubsteuerventile und Probleme

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Saughubsteuerventile und Probleme

Beitrag von Bayerman »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich vermute auch, dass der Biodieselanteil in den Ventilen verharzt. Irgendwann ist es dann zuviel, und es geht fast kein Sprit mehr durch.
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
michikj95
Beiträge: 115
Registriert: Mo 19. Aug 2002, 12:50

Re: Saughubsteuerventile und Probleme

Beitrag von michikj95 »

Hi zusammen,

die im Ultraschallbad gereinigten Ventile haben knapp 2000 KM gehalten. Das war nicht sehr erfolgreich.

Gruß Michi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imdek
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Feb 2004, 12:58

Re: Saughubsteuerventile und Probleme

Beitrag von imdek »

So... Die nagelneue Toyota-Ventile haben bei mir ca. 30Tkm gehalten, heute wieder "check engine" und das übliche :(

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
büffel71
Beiträge: 293
Registriert: Di 13. Apr 2010, 17:17
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Saughubsteuerventile und Probleme

Beitrag von büffel71 »

aloa
an die bastelfraktion
baut euch ein kabel mit den steckern für die ventile
zündung aus schlüssel ab , stecker abziehn ( von den shsv) , selbstgebauten stecker drauf , ein kabel masse s andere auf b+ takten und umgekehrt
bis man das ventil takern hört ,
s ganze mit beiden vetiln gemacht , meist fuzts dann wieder
und nen systemreiniger eingefüllt in den tank
lg büffel
aloa

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Butterfass
Beiträge: 605
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 16:22
Wohnort: Dexheim

Re: Saughubsteuerventile und Probleme

Beitrag von Butterfass »

Ein Tank mit Systemreiniger, zwei drei mit 2T Öl, dann mal wieder einer ohne und dann wieder von nochen Korn...

Hatte jetzt vorm St. Gotthard Tunnel zweimal das Motorlämpchen an und musste neu Starten. Tank war noch halb voll, aber seit zwei Tanks kein 2T Öl drin. Angehalten, halber Liter 2T Öl rein und fertig, seit dem nicht mehr angegangen.

Die Ventile wurden vom Vorgänger gewechselt (2x), ich habe jetzt über 30.000km draufgenudelt. Dank 2T Öl und LM Dieselsystemspülung keine Probleme mehr. Auch konnte ich die Einspritzventile grad rausziehen, da war nichts verkokt.

Wenn die EU saubereren Treibstoff will, müssen wir halt 2T Öl verbrennen... ganz einfache Rechnung.
Grüßle Jörn
DO9BJ
Gesendet von meinem C64.
BJ42LV-MW 1984
KDJ95 2001
MB100 1993
S124 300TE 4Matic 1992
A124 300CE24 1992
U437 U2150 1991
U427 U1400 1989
U406 Cabrio U84 1979
U2010 1952
KR51/1 Schwalbomat
Deutz DX 3.50V
Hanomag Perfekt 400
Hanomag Perfekt 400
Krieger KS30A

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Saughubsteuerventile und Probleme

Beitrag von Bayerman »

So , heute spinnen die im November erneuerten Ventile wieder.

Habe auf Garantie neue besorgt bei Toyota. Die wollten sie erst nicht rausrücken, da ich sie selber eingebaut hab....

Langsam wirds fad, ich denke der Rav kommt auf den Markt....... :shock:
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Saughubsteuerventile und Probleme

Beitrag von Bayerman »

michikj95 hat geschrieben:Hi zusammen,

die im Ultraschallbad gereinigten Ventile haben knapp 2000 KM gehalten. Das war nicht sehr erfolgreich.

Gruß Michi
Das ist mir bei gereinigten auch passiert. :evil:
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Saughubsteuerventile und Probleme

Beitrag von Bayerman »

Butterfass hat geschrieben:Ein Tank mit Systemreiniger, zwei drei mit 2T Öl, dann mal wieder einer ohne und dann wieder von nochen Korn...

Hatte jetzt vorm St. Gotthard Tunnel zweimal das Motorlämpchen an und musste neu Starten. Tank war noch halb voll, aber seit zwei Tanks kein 2T Öl drin. Angehalten, halber Liter 2T Öl rein und fertig, seit dem nicht mehr angegangen.

Die Ventile wurden vom Vorgänger gewechselt (2x), ich habe jetzt über 30.000km draufgenudelt. Dank 2T Öl und LM Dieselsystemspülung keine Probleme mehr. Auch konnte ich die Einspritzventile grad rausziehen, da war nichts verkokt.

Wenn die EU saubereren Treibstoff will, müssen wir halt 2T Öl verbrennen... ganz einfache Rechnung.
welches 2taktöl?
Ich hatte mal eins reingetan, zwei Tage später begann er zu spinnen, es hat sich dann aber 3 Monate gelegt......
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
leoat
Beiträge: 577
Registriert: Mi 13. Aug 2003, 16:01

Re: Saughubsteuerventile und Probleme

Beitrag von leoat »

Diese SHSV-Shice war für mich mit ein Grund vom J12 wieder auf eine abgasmäßige Dreckschleuder namens HDJ 100 zu wechseln ...
Unerträglich was Toyota da abliefert! An meinem J12 wurden viele Male die SHSV, einmal das Steuergerät und die Injektoren getauscht. Ich hoffe der Nachbesitzer hat einige Kilometer einigermaßen Ruhe! Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie diese Motoren mit den SHSV im Prado und HiLux in "remote-areas" überhaupt betrieben werden können ??? :(
HJ61: 09/2001-12/2003, HDJ80: 12/2003-06/2006, HDJ100: 06/2006-12/2008, J12: 12/2008-02/2014, HDJ100: 02/2014 - now
The Fourth Law of Thermodynamics: "The amount of energy necessary to refute bullshit is an order of magnitude higher than to produce it!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Saughubsteuerventile und Probleme

Beitrag von niwre77 »

HJ61: 09/2001-12/2003, HDJ80: 12/2003-06/2006, HDJ100: 06/2006-12/2008, J12: 12/2008-02/2014, HDJ100: 02/2014 - now


Der 12er sticht auch wie ein Fremdkörper aus dieser ehrwürdigen Liste heraus :biggrin:
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5366
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Saughubsteuerventile und Probleme

Beitrag von fsk18 »

Stettiner Straße 12,34621 FrielendorfStettiner Straße 12,34621 Frielendorf
Bayerman hat geschrieben:So , heute spinnen die im November erneuerten Ventile wieder.

Habe auf Garantie neue besorgt bei Toyota. Die wollten sie erst nicht rausrücken, da ich sie selber eingebaut hab....

Langsam wirds fad, ich denke der Rav kommt auf den Markt....... :shock:


kraftstoffilter mittels originalteil auch ersetzt? Tank geprüft auf verschmutzung? Wenn nicht nachholen, sonst wird es mit garantie ganz eng das nächste mal.wenn kein sprit ankommt dann konnen auch die shsv nicht funktionieren.

die shsv nach toyotavorschrift montiert?

einspritzpumpe ist ansonsten 100prozentig funktionsfahig?

injektoren sind in einwandfreien zustand?

Von mir hättest du wohl auch keine auf garantie bekommen, wenn nicht oben genannte massnahmen und befunde uber einwandfreien funktionszustand Bestätigung finden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Saughubsteuerventile und Probleme

Beitrag von Bayerman »

Fürs Tankauswaschen würden die über 300 EUR verlangen.
Mit neuen Ventilen läuft er etwa 3 Monate normal. Wie ist die Toyotavorschrift zum Wechsel?
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Saughubsteuerventile und Probleme

Beitrag von Ozymandias »

Interessanter Artikel von Caterpillar zum Thema Biodiesel B5/B7.

http://www.natbiogroup.com/docs/caterpillar%202010.pdf

Eines ist mir besonders ins Auge gestochen, B5 hat einen um 66% erhöhten Schmierwert im Vergleich zu reinem Dino-Diesel.

Andererseits wird die Verwendung von Fuel Conditioner und Injector Cleaner dringend empfohlen bzw. gefordert.

Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Saughubsteuerventile und Probleme

Beitrag von landcruiser »

Server error 504

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Saughubsteuerventile und Probleme

Beitrag von RobertL »

landcruiser hat geschrieben:Server error 504

Muss an dir liegen! 8)
Dateianhänge
Clipboard01.jpg
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Parafox
Beiträge: 72
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 23:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Saughubsteuerventile und Probleme

Beitrag von Parafox »

... bei meinem J12 sind bei 145tkm auch die Saughubsteuerventile hinüber, war heute in der Werkstatt. Nur die anvisierten 540 EUR für Teil und Einbau finde ich viel zu hoch, daher meine Frage: Kann ich mir das Teil bestellen und eine freie Werkstatt ranlassen oder ist das eher "Fuddelkram" und für jemanden, der einen j12 noch nie gesehen hat ein wenig zu komplex? Kenne mich da zu wenig mit aus ...
LAND CRUISER 3.0 D-4D, EZ '03 auf Cooper Discoverer A/T3 (265/65R17)
Safari-Snorkel + nestle Unterfahrschutz
ATV: Can-Am Outlander 800 XT-P

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“