Also ich habe vor dem Kauf meines Hilux ein ähnliches "Problem" gehabt.
Die eierlegende Wollmilchsau habe ich nicht gefunden, aber ich habe zumindest mit dem Hilux das Gefühl recht nahe dran zu sein.
Isuzu D-Max hat mir gut gefallen , aber erstens ist das Händlernetz nicht so dicht und die Auskunft des Händlers bzgl. Service-Kosten (kolportierte 800€ beim ersten Service) haben mich da doch ein wenig verschreckt.
ZUbehör wird wohl auch a bisserl schwieriger aufzutreiben sein da dieses Fahrzeug bei uns nicht sonderlich verbreitet ist. In GB dürfte er beliebter sein.
LandRover Defender 130 war mir etwas zu rustikal und die Platzverhältnisse haben mich nicht so überzeugt.
Nissan Navara wäre eine Option gewesen aber nach einer Probefahrt bin ich nicht wirklich warm geworden.
Mitsu L200, ist sicher kein schlechtes Auto aber Hand aufs Herz, das Auge isst doch ein bisserl mit und da ist mir irgendwie der Appetit vergangen.
Ford: die Lieferzeiten haben ihn disqualifiziert.
Ja und der Ano äh Amarok:
Probefahrt war geil, fährt sich wie ein Pkw, optisch auch sehr ansprechend aber preislich überm Hilux und letzten Endes mit der Begründung Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, außer durch noch mehr Hubraum.
Und gut wars, denn ein Bekannter von mir hat sich den VW genommen und ist auch nicht wirklich glücklich geworden. Leistung im beladenen Zustand eher Bescheiden und einmal das HA-Diff gekillt. (ohne Überbeanspruchung oder Bedienfehler wohlgemerkt).
Dodge wäre zwar auch ganz nett gewesen aber es geht ja um geländetaugliche Pickups, abgesehen davon wäre ich dann wohl von meiner besseren Hälfte entmündigt worden.
Somit blieb der Hilux übrig. 3,0l Doka Schalter. Das einzige was leider nicht lieferbar war, war so ein schickes Cal. .50er für die Ladefläche
lG Wolfgang
P.S. Versuch nicht jemandem ein Fahrzeug einzureden, denn wenn der Betreffende dann nicht damit glücklich wird, hast du die Arxxxkarte.