Beratung: Hilux oder Amarok?

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2792
Registriert: 26. März 2012 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von sscdiscovery »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Mit meinem Spezl hatten wir letztens das Thema Diebstahl von Fahrzeugen.
Nach 3 Stiegl waren wir uns einig, das weder sein nagelneuer L200 noch mein Hilux auf der Osteuropasammelliste steht. Dort wird Amarok gefahren und der wird immer beliebter.
Wieder eine Sorge weniger für mich :D

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2015
Registriert: 12. Juli 2001 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von beboe »

Ich werfe hier noch den 3l V6 Navara mit 231 PS in die Diskussion. Der bietet ziemlich viel Auto für aktuell ziemlich wenig Geld. Die Rabatte bei Nissan sind derzeit sehr hoch. Den V6 gibt es als LE Doka ab rund 35000€ incl MwSt in Deutschland. Beim Amarok gibt es dafür gerade mal ein wenig mehr als die Grundausstattung.
Zuladung des Navara: über 1t, breiteste Heckklappe in dieser Klasse, Pritschenlänge als Doka wahlweise 1,51, oder 1,61m. Tolle 7 Gang Schaltautomatik. Viel Zubehör aller Art im Handel.

Der neue Navara kommt erst im nächsten Jahr in den Handel, dann aber in der EU gleich mit Euro 6. Ob man das wirklich haben will und bezahlen will, muss man selbst entscheiden. Ich bin ganz glücklich, dass ich noch ein Euro 5 Fahrzeug gekauft habe, bei dem mich nur der DPF ärgern kann.
Habe mir allerdings den 2,5l King Cab geholt, den es leider nicht mit V6 gibt.

Hier noch ein Link für den Erstkontakt
http://www.4wheelfun.de/einzeltest/test ... 43552.html

Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8862
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von toyotamartin »

Mich würde mal interessieren wie oft die 2 bzw 2,2 Liter Hubraumexperten bei schwerem Einsatz sprich fast täglichem Hängerziehen, die Kupplung tauschen mussten. :biggrin:
Da hört man nicht viel Lobesreden über die VW bzw Ford.
Zum Rumkutschieren sind die gut genug das stimmt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2015
Registriert: 12. Juli 2001 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von beboe »

Bei den Ford Ranger 2AW und den Mazda BT50 (gebaut bis 2011) ist die Kupplung bei Hängerbetrieb schwer überfordert. Die sind allerdings noch bei 2,5l.

Ein gutes Automatikgetriebe ist bei schweren Hängern auf jeden Fall von Vorteil. Aber die Abstimmung der Automaten ist bei den meisten Pickups nicht sehr gelungen und wird auch nur in wenigen Modellen angeboten. Beim neuen Isuzu D-Max soll das sehr gut klappen und beim V6 Navara ebenso. Der Automat im 2,5l Navara gefällt mir nicht, da rühre ich lieber selber im Getriebe.

Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wolfgang2384
Beiträge: 230
Registriert: 21. März 2014 10:54
Wohnort: Wienerwald

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von wolfgang2384 »

Also ich habe vor dem Kauf meines Hilux ein ähnliches "Problem" gehabt.
Die eierlegende Wollmilchsau habe ich nicht gefunden, aber ich habe zumindest mit dem Hilux das Gefühl recht nahe dran zu sein. :wink:
Isuzu D-Max hat mir gut gefallen , aber erstens ist das Händlernetz nicht so dicht und die Auskunft des Händlers bzgl. Service-Kosten (kolportierte 800€ beim ersten Service) haben mich da doch ein wenig verschreckt.
ZUbehör wird wohl auch a bisserl schwieriger aufzutreiben sein da dieses Fahrzeug bei uns nicht sonderlich verbreitet ist. In GB dürfte er beliebter sein.
LandRover Defender 130 war mir etwas zu rustikal und die Platzverhältnisse haben mich nicht so überzeugt.
Nissan Navara wäre eine Option gewesen aber nach einer Probefahrt bin ich nicht wirklich warm geworden.
Mitsu L200, ist sicher kein schlechtes Auto aber Hand aufs Herz, das Auge isst doch ein bisserl mit und da ist mir irgendwie der Appetit vergangen. :rofl:
Ford: die Lieferzeiten haben ihn disqualifiziert.
Ja und der Ano äh Amarok:
Probefahrt war geil, fährt sich wie ein Pkw, optisch auch sehr ansprechend aber preislich überm Hilux und letzten Endes mit der Begründung Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, außer durch noch mehr Hubraum.
Und gut wars, denn ein Bekannter von mir hat sich den VW genommen und ist auch nicht wirklich glücklich geworden. Leistung im beladenen Zustand eher Bescheiden und einmal das HA-Diff gekillt. (ohne Überbeanspruchung oder Bedienfehler wohlgemerkt).
Dodge wäre zwar auch ganz nett gewesen aber es geht ja um geländetaugliche Pickups, abgesehen davon wäre ich dann wohl von meiner besseren Hälfte entmündigt worden.
Somit blieb der Hilux übrig. 3,0l Doka Schalter. Das einzige was leider nicht lieferbar war, war so ein schickes Cal. .50er für die Ladefläche :evil:
lG Wolfgang
P.S. Versuch nicht jemandem ein Fahrzeug einzureden, denn wenn der Betreffende dann nicht damit glücklich wird, hast du die Arxxxkarte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: 16. Februar 2011 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von niwre77 »

Das einzige was leider nicht lieferbar war, war so ein schickes Cal. .50er für die Ladefläche


:biggrin:
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
willio
Beiträge: 2179
Registriert: 3. Februar 2003 20:12
Wohnort: Wiener Wald, Austria

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von willio »

...zur Erleichterung der Entscheidung: amaschrott TDI, kein hänger od. Autobahn boltzen, in Urlaub bei
70.000 km, Motor ex gegangen....Gott sei dank beim Nachbars kiste :biggrin: .

cruis lux
willio
Member of STAMMTISCH-OST at Buschtaxi.at

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18127
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von RobertL »

Ist zwar kein Amarok aber beim Skoda Superb von einem Freund hat es kürzlich auch die 2 Liter Maschine bei 77tkm zerlegt.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klutentreter
Beiträge: 409
Registriert: 25. Mai 2011 05:39
Wohnort: Südseite der Alpen (I-SLO-A)

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von Klutentreter »

Volkswagenkonzernmist, nee danke :rofl:

bei dem Ibiza von meiner Frau nach 3 Jahren und 21000 km das lenkgetriebe hinne

und nix mit Kulanz.

das ganze erst 4 Wochen her. Jetzt gibbet nen Yaris
"Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte!" Winston Churchill

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Harry65
Beiträge: 3
Registriert: 8. August 2014 19:46

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von Harry65 »

zum Volkswagen"konzern-mist": Seit November 2010 den "neuen" VW Touareg 3,0TDI, mit Luftfederung und offroad-Paket (zwei Sperren), jetzt ca. 90.000, Null (in Worten Null!) Reparaturen (außer Sturmschaden vom Pfingstsonntag, wofür kein Auto was kann), besser gehts nicht. Alles zwischen Gelände (bin Jäger und fahre wenn ich weiter weg zur Jagd fahre (Polen,Ungarn,Tschechien) auch damit in den Wald, und bis zu 240km/h (Tacho) auf der Autobahn und Stadtverkehr alles. Hoffentlich wird mein Hilux Doka 2,5l Bj 2011 genauso zuverlässig die nächsten Jahre sein (der Hilux hat meinen Lada Niva (Geländesau!) ersetzt. Bin gespannt. Aber der Hilux macht mit der kleinen Verfeinerung (OME Light, 235/85 R16, Spurverbreiterung, Seilwinde auf der Heckfläche etc.) im Gelände auch Spass und man kann, anders als im Niva, auch mal ein paar Leute mitnehmen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5701
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von robert2345 »

Ja Harry,
nur ist der 3L TDI seit Audi im Konzern mittlerweile auch seit über 10 Jahren ein ausgereifter Motor und mit gerade mal zwischen 185PS früher und 224PS nicht gerade ausgereitzt. Das sind unter 75PS Literleistung.
Ein 2L TDI mit 180PS liegt bei 90PS Literleistung und dann nicht nur ein Turbolader als Risiko sondern zwei.
Man braucht auch nicht lange suchen im Netz nach defekten 2L TDI Motoren.
Und die Laufleistung sagt auch nichts mehr aus, denn 200tkm auf der Autobahn sind schnell gefahren, aber 200tkm im Geländeeinsatz bei Bergrettung etc. oder als gewerbliches Zugfahrzeug, da zählen die Kilometer schon anders.
Habe gerade Heute auf der Allradmesse mit namhaften Umrüstern über den Amarok geredet und alle sehen es nur als Lösung auf den Druck aus Brüssel den Flottenverbrauch niedrig zu halten, doch die Bilanzen sind alle nur geschönt, denn wird der Amarok im Schnitt mit ca 7,5L Verbrauch angegeben, stellt sich in der Praxis schnell heraus, dass das Motörchen auf Drehzahl mit dem Gasfüß gehalten werden will und sich dabei in der Realität doch wieder mal bei 11 bis 12L einpendelt.
Da kann man auch gleich zu einem 3L Diesel greifen.

Aber mir ist es auch wurscht, was sich die Leute in die Garage stellen, die müssen mit der Entscheidung glücklich sein, auch wenn die meisten Amarokfahrer die ich kenne, es nach einigen Monaten nicht mehr sind.
Bis denn
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wolfgang2384
Beiträge: 230
Registriert: 21. März 2014 10:54
Wohnort: Wienerwald

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von wolfgang2384 »

Ich sehe das genauso.
Heutzutage ist ein Auto ohne Elektronik nicht mehr verkäuflich und gerade deshalb bin ich persönlich für altbewärtes und spiele nicht gerne Versuchskaninchen.
Einzige was mich beim Hilux wirklich stört ist, daß es nicht auch eine Variante ohne Teppich gibt, aber das ist jammern auf hohem Niveau. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
toyohannes
Beiträge: 1130
Registriert: 29. April 2008 10:21
Wohnort: Wien

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von toyohannes »

Hände wge von sonem Auwee Amok, alleine die Präpotenz dieses Konzerns ist zum übergeben
H.
Es wird Zeit für die Entschuldigung !!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4919
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von hakim »

Hallo Hannes,
danke daß ich in diesem Thread doch noch was Neues lernen durfte: "Präpotenz" :bulb:
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/pr%C3%A4potenz
Buschtaxi bildet! :wink:
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klutentreter
Beiträge: 409
Registriert: 25. Mai 2011 05:39
Wohnort: Südseite der Alpen (I-SLO-A)

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von Klutentreter »

hakim hat geschrieben:Hallo Hannes,
danke daß ich in diesem Thread doch noch was Neues lernen durfte: "Präpotenz" :bulb:
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/pr%C3%A4potenz
Buschtaxi bildet! :wink:
Hakim



recht hat er !!

da schließe ich mich an
"Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte!" Winston Churchill

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
saharapoldi
Beiträge: 275
Registriert: 2. April 2008 17:12
Wohnort: Langenzersdorf

Re: Beratung: Hilux oder Amarok?

Beitrag von saharapoldi »

Hallo,

als alter Toyota-Treiber (4 Stück 2,4 l Saug-und Turbodiesel, jetzt 3,0 l D4D), der aus Alters- und Komfortgründen auf ein T 5 Wohnmobil umgestiegen ist, mein Senf dazu:

Mein T 5 4Motion mit Aufbau war 2013 in Bad Kissingen in der Halle von VWN ausgestellt. Nach Ende der Messe haben wir dort noch übernachtet und die ausgestellte VW-Flotte bei der Abfahrt beobachtet: von den 12 ausgestellten T 5 und Anoraks haben mindestens 8 den Motor beim Anfahren abgewürgt, einige sogar mehrmals!
Auch ich habe (mit dem neu Übernommenen) mehrmals starten müssen. Auf der Autobahn mit Stop and go hat die Kupplung ordentlich zu Stinken begonnen.
Fazit: das Anfahr-Drehmoment des 2 Liter Polo-Motors ist so schwach, dass die Fuhre mit dem Serien-Polo-Getriebe (1. Gang bis 50, 6. Gang bis 250) kaum vom Fleck kommt.
Mit Jedem meiner Toyotas konnte/kann ich mit Standgas Anfahren! :( :( :(
Erst der Seikel-Getriebe-Umbau macht das Auto jetzt fahrbar!

Im März 2014 haben wir eine Marokko-Reise gemacht und Pisten und Sand getestet: der Fahrkomfort des T 5 (mit Luftfahrwerk) ist Spitze im Vergleich zum mitfahrenden J 9! Aber die Kiste klappert und scheppert, dass man glaubt sie fällt auseinander. Jetzt ist ( nach 200 Pisten-km) die Lenkung verbogen und die Kiste ächzt wie ein altes Sofa mit jungem Liebespaar drauf.
Mein J 12 hat drei Libyen-Reisen hinter sich, mit guten 10.000 Pisten-km, da scheppert und ächzt nix !!!

Also: VW Anorak oder T 5 sind gute Strassenautos, die mit Vorsicht und nach Aufrüsten ins Gelände dürfen, aber so robust und unverwüstlich wie serienmässige Toyotas werden sie nie!

Grüsse aus Wien
Saharapoldi
Dateianhänge
T5.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“