1HZ Turbo

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5220
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: 1HZ Turbo

Beitrag von HJ61-Freak »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Genau, die Abgastemperaturen können bei hoher Drehzahl und weniger Drehmoment nämlich durchaus deutlich geringer ausfallen, als bei niedrigerer Drehzahl und dafür mehr Drehmoment.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: 1HZ Turbo

Beitrag von Ozymandias »

Hm, dann hat sich da wohl etwas verschoben, zu meiner Zeit fuhren sie nie mehr als +20Km/h über dem Limit ausserorts. Klar je nach Fahrzeug kann das Vollgas sein... LOL

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: 1HZ Turbo

Beitrag von beboe »

Ozymandias hat geschrieben:Die Australier haben im Durchschnitt aber auch so gut wie keine Berge und sie fahren Langsam dafür weit.......


Einspruch
Die Berge in Australien sind nicht so hoch wie die europäischen Alpen, aber verdammt steil und kurvig. Und die Dünen auf den Wüstentracks geben dem voll beladenen HZJ den Rest. Big Red wären wir ohne Turbo nicht hochgekommen mit unseren gut 3,5t Kampfgewicht

Wir haben uns und unseren HZJ erst ein paar Monate durch Australien gequält, bevor wir uns von den Vorteilen der Turboumrüstung haben überzeugen lassen. Und die haben wir auch nicht bereut, denn damit war der HZJ endlich sinnvoll motorisiert, der Dieselverbrauch sank, der Lärmpegel im Cockpit auch.

Langsam fahren die Aussies auch nicht wirklich, sie haben allerdings keine Autobahnen, aber das schrieb ich ja schon.

Für permanenten Großstadt- und Berufsverkehr ist ein HZJ 78/79 eh nicht das richtige Auto, egal ob mit oder ohne Turbo. Und auf der Autobahn darf man sich eben nicht auf Rennen einlassen. Wenn du den 1HZ mangels Leistung permanent in niedrigeren Gängen auf Höchstdrehzahl hältst, überlebt der auch nicht die 500000km.

Mit Turbo wärst du viel stressfreier unterwegs, wenn sich an langen leichten Steigungen nicht die LKW hinter deinem HZJ aufstauen, der im 3. Gang röhrt, statt im 4. Gang mit 80 bis 90 mitzuschwimmen oder mit 110 bis 120 im 5. Gang auf der linken Spur an den LKW Kolonnen vorbei zu ziehen. Jeweils dank maximal 0,5 Bar Turboaufladung.
Wir empfanden eine Reisegeschwindigkeit von 110 mit der Möglichkeit, bei Bedarf noch spürbar zu beschleunigen, für den HZJ ziemlich optimal. Mit unserem aktuellen Nissan Wohnkabinentransporter mit 190PS TDCI sind wir auch nur selten schneller, bei allerdings weniger als 2/3 des Dieselverbrauchs. Denn der 1HZ ist nun mal ein Schluckspecht.

Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3546
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: 1HZ Turbo

Beitrag von superXcruiser »

Die Zauberformel heißt GRJ und fertig ist die Laube. Top Motor, Top Getriebe und Leistung ohne Ende.

bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Just 8/2
Beiträge: 66
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 08:23

Re: 1HZ Turbo

Beitrag von Just 8/2 »

superXcruiser hat geschrieben:Die Zauberformel heißt GRJ und fertig ist die Laube. Top Motor, Top Getriebe und Leistung ohne Ende.

bis denn


...dann doch lieber direkt nen LS 1, LS2 oder LS3 ;)
Viele Grüße

Just 8
...nach längerer Abwesenheit wieder im BTF :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3043
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: 1HZ Turbo

Beitrag von xsteel »

12HT hat geschrieben:Genau das mögen weder Motor noch Getriebe,
wenn man plötzlich im 5.Gang fahren kann anstatt im 4.
Drehzahl macht selten was kaputt, Drehmoment schon.

Gruß Markus, der auch immer zu faul für den 4. ist...


joop, sicher...

deshalb hatte ich auf Resiebussen und LKW´s die ich je gefahren hab auch oft weit über 1 MIO km auf dem Tacho gesehen. Hatten sicher alle schon den 10ten Motor. :aetsch:
.. und das waren seinerzeit nicht alle mit Common-Rail, sonder einfache Direkteinspritzer.

@HJ61-Freak:
Weiß ja nicht wie es an deinem Auto ist, aber prügel ich den HZJ mit Drehzahl, dann kommen am Abgaskrümmer über 100° mehr raus wenn ich da Temperatur mess. Und wer passiven Parikelfilter hat, warum wird der bei hohen Drehzahlen "freigebrannt". :confused:

Gruß
Sigi
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JoachimHatscher
Beiträge: 220
Registriert: So 25. Nov 2007, 21:09
Wohnort: Baden-Baden

Re: 1HZ Turbo

Beitrag von JoachimHatscher »

Ich hab meinen Turbo (von Michi Neuderth Desert Tec) jetzt seit 8 Jahren und ca. 160.000 km drauf. Aufladung 0,6 bar, sehr viel Anhängerbetrieb (3,5 to Kipper) und hatte bisher Motorseitig keinerlei Probleme oder Bedenken. Und falls es den Motor in absehbarer Zeit doch kostet, hatte ich in diesen 8 Jahren auf jeden Fall so viel mehr Freude an dem Wägelchen, dass ich es nicht bereuen würde, den Turbo nachgerüstet zu haben.
Gruß, Joachim
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Turbo74
Beiträge: 144
Registriert: Mo 13. Jan 2003, 19:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: 1HZ Turbo

Beitrag von Turbo74 »

Hallo,

ich fahre den 1HZ seit dem ersten Tag im Juni 2001 mit Turbo und LLK .. Bisher knapp 270000 Km ohne Probleme.

Gruß
Frank
Zuletzt geändert von Turbo74 am Fr 3. Jun 2016, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Hessen

VW T6 Syncro DSG mit Seikel-Fahrwerk und 255/55 R18 AT
HZJ 74 Turbo, 315/75 R 16

http://www.gartenform-net.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxMichael
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 14:34
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Re: 1HZ Turbo

Beitrag von HiluxMichael »

xsteel hat geschrieben:Hallo Jay,

lass dich mal nicht verrückt machen, den HZJ gab es z.B. im HZJ80 serienmäßig mit Turbo.
Also serienmäßig von Toyota!!
Auch einige von den Coastern hatten einen Turbo dran, z.B. der http://www.japan-parts.eu/toyota/gr/1995/coaster/hzb50l-zrmrxw1/3_811230_030_/tool-engine-fuel/1701_manifold/2#17201

Gruß
Sigi

EDIT:

https://dencodiesel.com/collections/turbo-kits-2/toyota-landcruiser+1hz

Bild


Der 1HZ-T hatte (hat) ein anderes Verdichtungsverhältnis, weniger Kompression,
andere Pleuel und Kolben, eine andere Pumpe, usw.
Der Motor hat nichts mit einem 1HZ mit Nachrüst-Turbo zu tun,
er ist - bis auf die Wirbelkammertechnik - eher mit dem 1HD-T zu vergleichen,
als mit dem 1HZ.

Gruß
Michael
"Better to be looking at it than looking for it"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5220
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: 1HZ Turbo

Beitrag von HJ61-Freak »

xsteel hat geschrieben:Weiß ja nicht wie es an deinem Auto ist, aber prügel ich den HZJ mit Drehzahl, dann kommen am Abgaskrümmer über 100° mehr raus wenn ich da Temperatur mess

Mein Beispiel bezog sich auf einen Dieselmotor mit Turbolader, im konkreten Fall bei mir ein 12H-T bzw. HJ61. Bei einem Saugdiesel mag das anders sein, darauf bezog sich aber nicht meine Aussage bzgl. der unterschiedlichen Abgastemperaturen.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: 1HZ Turbo

Beitrag von Feldi »

xsteel hat geschrieben:Und mit fast 380Nm Drehmoment fährst halt im 5.Gang immer noch gemächlich den Irschenberg hoch

Wenn in an das filigrane Räderwerk meines R151F denke, verzichte ich gerne auf dieser Erfahrung. :lol:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:32

Re: 1HZ Turbo

Beitrag von Oelprinz »

Wenn ich an das Kennfeld der Wasserpumpe und an die Temperatur der Auslass-Sitzringe denke...kann ich davon auch nur abraten :hmmm:



ist einfache Physik. Wenn die geringere Lebenszeit einkalkuliert wird, ist aber für mich alles ok. Jedem das seine :wink: . Interessant wird es aber dann, wenn mit Spritersparnis argumentiert wird. Dann kommen wir in die Richtung Perpetuum Mobile, das hätte ich auch gerne :biggrin:

Volker
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rico1
Beiträge: 1736
Registriert: Sa 3. Aug 2002, 11:52
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: 1HZ Turbo

Beitrag von Rico1 »

Ich hatte auf meinem 78er einen Turbo mit LLK und bis auf ein hängendes Westgate hatte ich nie Probleme damit. Mein jetziger HZJ80 hat mit 130' km einen Turbo bekommen - auch mit LLK. Keine 5' km später war die Kopfdichtung durch weil einer (nicht ich!) auf der Autobahn mit Anhänger die Wassertemperatur nicht im Auge behalten hat. Danach wurde ein größerer Kühler eingebaut und eine Dakar als Service gefahren. die Temp. war dann auch in den Anden Ok.
Wie Harald schon sagte - man sollte wissen was man macht. Bei mir läuft JEDER Turbo immer nach!

Viele Grüße
Rico

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Blade
Beiträge: 661
Registriert: Di 11. Mär 2008, 14:24
Wohnort: Panamericana...
Kontaktdaten:

Re: 1HZ Turbo

Beitrag von Blade »

HJ61-Frek hat schon recht... tiefe Drehzahl = höhere Abgastemp. Kann man gut am EGT beobachten. Runterschalten auf höhere Drehzahl bringt immer ca. 100Grad tiefere Temperatur VOR dem Turbo gemessen.
- 1972 Plymouth Roadrunner GTX 440-Auto
- 1972 Plymouth Satellite 318-Auto
- 1972 Dodge Dart Custom 318-Auto
- 1996 Ford Mondeo 2.0
- 1993 HZJ75 Pickup mit Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: 1HZ Turbo

Beitrag von der 7er »

xsteel hat geschrieben:Hallo Jay,

lass dich mal nicht verrückt machen, den HZJ gab es z.B. im HZJ80 serienmäßig mit Turbo.
Also serienmäßig von Toyota!!


Hast Du dazu eine verläßliche Quelle, Siggi?

Soweit ich das überblicken kann, gab´s 1HZ-T nur im HZJ50 (Coaster) zwischen Anfang 1993 und Mitte 1996. Der Hintergrund dieser Motorisierung bleibt mir jedoch nachwievor ein Rätsel, denn der 1HD-T wäre ja verfügbar gewesen. Vielleicht hat jemand dazu noch mehr Infos?

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2102
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: 1HZ Turbo

Beitrag von spec »

ich kenne beides 1 hz mit Turbo und 1 hdt
1hz mit Turbo (0,6) bar ist NICHT vollgasfest, eine Abgaspyro (vor Turbo) bestätigt das.
der 1 HDT hat mehr Leistung als der 1 HZ mit Turbo und verbraucht dabei deutlich weniger.
ich würde keinen 1 hz mehr mit Turbo nachrüsten, 1 hz so lassen oder 1 hdt einbauen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“