Island Wildcampieren

Alles rund um die Reise
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3546
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Island Wildcampieren

Beitrag von superXcruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

In welchem Land war es denn jemals anders? Fragt doch mal alte Griechenland- oder Türkeifreunde.

ich fahre seit knapp 30 Jahren nach Marocco, was glaubt ihr was da passiert ist? In den Stadten findest du MC Donald und Burger King.
FES und Marrakesch sind nicht mehr wieder zu erkennen. Nur noch Touriströme und hippe Leute. Diese Stadte waren mal das Herz des Landes, für mich furchtbar und deshalb keine Reise wert. Aber es gibt immer noch soviel anderes zu entdecken, jetzt muß man halt nur etwas genauer hin schauen.

Und auf Island wird es ebnfalls so werden. Die Strecken die im Hochland kaum mit einem Allrad zu fahren sind, wird wahrscheinlich ein Rav4 oder Duster oder vollbepackte Alkoven-HZJ auch so bald nicht zu sehen sein.

bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Island Wildcampieren

Beitrag von Ozymandias »

Jup, die Strecken die mit Duster nicht zu fahren sind erhalten ein Fahrverbotsschild, so sieht's doch aus.
Als wir 2012 oben waren standen alle Nase lang brandneue Tafeln an Abzweigungen, das wird kaum weniger geworden sein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Island Wildcampieren

Beitrag von Surfy »

Im 2014 war das in Island noch recht entspannt. Hier unser Reisebericht von damals.

reisetipp-island-wildcamping-und-lagerfeuer-t51498.html

Im Hochland waren wir damals noch recht einsam unterwegs, abgesehen von landmannalaugar. Wir haben ausschliesslich Wildcamping gemacht - wo schon damals im BT Forum zu lesen war, dass dies nicht mehr geht :wink:

Besser wird die Situation bestimmt nicht, aber ich vermute auch dass hier einige etwas verbittert der schönen Zeit nachtrauern. Reisende die zum ersten mal nach Island aufbrechen, werden dies bestimmt nicht gleich beurteilen (mangels Vergleichsmöglichkeit) :biggrin:

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La4200
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:07
Wohnort: Nierstein Deutschland

Re: Island Wildcampieren

Beitrag von La4200 »

Mahlzeit!

Wir sind nun auf der Norönna und fahren zurück nach Dänemark. Ich möchte noch ein paar Sätze zu dem Thema verlieren.

Natürlich habe ich kein Sonderrecht oder Ähnliches. Das habe ich auch garnicht so gemeint. Jeder hat das Recht nach Island zu fahren. Überhaupt kein Thema. Ich habe es ja sogar jedem geraten dort hin zu fahren und Island zu erleben, wenn ich bei jemanden das Gewisse Extea erkannt habe, welches in Island wichtig ist das Land so zu nehmen, wie es ist. Nun fahren aber ganz viele Leute dort hin und erlben das Land wie zuhause vor dem Fernsehe oder dem Computer.. Es heist Extreme-Iceland oder Selfie Tourismus, was ich da sehe. Klar haben die Öeute das Recht dazu diesen Tourismus zu leben. Jetzt kommt aber das große aber: Diese Touristen, mit ihrer abartigen Naivität und Arroganz wird nun ein Mittel in die Hand gegeben alles das was Island einzigartig gemacht hat zu zerstören oder zu stören. Dieser Tourismus erkennt nichteinmal die Stille des Landes. Eigentlich die einfachste und schönste Übung eines Islandurlaubs. Und jetzt kommen wir zum Thema recht. Dieser Tourismus hat kein Recht sich über Grenzen hinwegzusetzen, die in Island schon immer selbstverständlich waren, Dieser Tourismus hat kein Recht, andere Touristen, die sich emphatisch und respektvoll der Natur und anderen Leuten gegenüber verhalten zu terrorisieren. Nur ein Beispiel dazu, damit klar ist was ich meine: Halb 3 Uhr Nachts, Holmavik Campingplatz, kommen 3 Happy Camper, fahren drei mal im Kreis um den für sich besten Platz zu ergattern. Dieser ist natürlich wenige cm von meinem Fahrzeug entfernt. Es wird nicht bemerkt, dass meiene Sandbleche heruntergeklappt sind. Natürlich stößt sich die Tamte beim aussteigen daran und flucht über den kompletten platz über mein Auto... Dannach werden gefühlte stunden lang die Türen geknallt und bei windstärke 6 versucht ein Lidl Zelt aufzubauen, was natürlich scheitert... Da das Thermometer 4deg zeigt wird entschieden im Auto zu übernachten. Natürlich stimmt nun nicht mehr der Meerblick und es wird umgeparkt. Wieder das Sandblech hochgeklappt, mein Grill fällt herunter...Nach derJumparkaktion ist erstmal Ruhe für eine Stunde. Dann wird bemerkt, dass es Kalt ist. Also wird der billig Diesel angeschmissen um die Karre zu heizen. Das ganze Spiel wiederholte sich auf fast jedem Campingplatz innerhalb unserer 5 Wöchigen Islandreise. Da zweifelt man wirklich an der Gesellschaftlichen Gauglichkeit dieser Personen, die einen Großteil der "Happycamper" Szene ausmachen. Abgesehen von der menschlichen Emphatie fehlt des weiteren jegliche Feinfühligkeit der Natür gegenüber. Alles was dort zu sehen ist wird als -Extrem- empfunden. Wie auch im Justin Bieber Video zu sehen ist, berhalten sich die Menschen, als währe Island ein riesiger Ejafallajökull-Spielplatz. Alles ist erlaubt, da ja niemand etwas sagt. Und dies ist das Hauptproblem. Wenn eine Absperrung nich hoch genug ist, wird diese übergangen. Passt keiner auf sie auf, ist alles erlaubt. Sagt niemand was, darf es zerstört werden. Sthet dort kein Verbotsschild, wird man sich in Lebensgefahr bringen. Steht im Vertrag geschrieben, ist alles Erlaubt. Gesunder Menschenverstand Fehlanzeige!

Anders als in der Türkei oder anderen Ländern welche hier als Vergleich herangezogen wurden, sind auf der kleinen Insel Island die Touristen überall! Die kennen Alles! Dank Internet Bloggern, die sich dort selbstverherrlichen nur weil sie einmal kurz in Island waren.. In der Türkei bin ich schon wenige Kilometer von den Hotelburgen alleine! In Island leider nicht mehr....

Jeder Isländer war früher sehr freundlich zu mir. Im Straßenberkehr kannte ich kein Land was entspannter war als Island. Nun erlebt man auf der 1 i, Süden fast 20 Beinaheunfälle und zwei in denen Man selbst involviert ist. Wer gibt den Menschen das recht dazu, Island als Regelfreie Zone zu benutzen? Die Isländer haben jedenfalls kein Bock mehr darauf. Das merkt man sehr deutlich. Ein Bauer braucht nun mehrere Minuten um eine freie Lücke auf der 1 zu finden um auf die Straße aufzufahren. Früher konnte man das blind machen. Wer gibt den Mietwagenfirmen das recht dazu hier auf Kosten aller eine so heftige Marie zu machen. Es wird sogar immer noch damit geworben, dass man in Island alles darf!

Ich könnte wahrscheinlich noch viele weitere Dinge schreiben aber ich hoffe mal deutlich gemacht zu haben was hier abgeht. Desweiteren könnt ihr euch nun ein ybild machen ob der Massentourismus nun ein Recht hat oder nicht.

Ich bin jedenfalls froh einen Hilux zu fahren, der für dieses Land gebaut ist. Damit bekomme ich zu 75% immer noch die Freiheit, die ich brauche. Leider nicht mehr ganz legal. Das war ja das Thema hier. Deshalb gibt es jetzt für einige Jahre Islandpause.... Schaade.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Toyota Hilux 3L-T 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Island Wildcampieren

Beitrag von quadman »

Och, irgendwann ist der hype auch mal wieder vorbei...



Gruß Stefan



PS: soll ja etwas Seegang sein, höre ich gerade :biggrin:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3546
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Island Wildcampieren

Beitrag von superXcruiser »

Hi

ich gratuliere dir das du bist heute scheinbar noch nie das Problem mit dem Massentourismus selbst erlebt hast.

Es spielt einfach keine Rolle überall findest du in Massen solche Trottel. Diese Menschen bringen aber Geld ins Land, da sie nicht nur Landschaftstrottel sind, sondern auch jeden Mist zu allen Preisen kaufen.

Das macht attraktiv, guck dir doch z.B. unsere Medienlandschaft an, nur noch Musiksender die für die breite Masse spielen, Fernsehsender die nur noch die breite Masse bedienen. Oder guck dir die "Sportschau" an, kannst auch Fußballschau dazu sagen. Es gibt im Fernsehen kaum noch Platz für andere Sportarten, ein Grund für mich das Fußball schon lange kein Sport mehr ist sondern ein Massenspektakel zur Belustigung, mehr nicht.

Und die Massen werden sich so alles einverleiben da sie das große Geld bringen und wenige damit ziemlich reich machen.
Erst wenn der Hype vorrüber ist wirst du "dein" Island wieder erleben, aber erst dann. So lang wird aber jeder Tag der Flieger landen um die Massen schnell irgendwo hin zu fliegen und auch wieder abzuholen.

Ein endlos Thema fast überall.

bis denn


PS: oder du machst was draus und nennst das Saufen im Zelt OKtoberfest
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La4200
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:07
Wohnort: Nierstein Deutschland

Re: Island Wildcampieren

Beitrag von La4200 »

@ SuperXcruiser
Danke für die Blumen. Ja es stimmt ich habe mich den Massen sehr lange erfolgreich entziehen können. Deswegen war Island ja auch immer ganz weit oben auf der Liste. Allerdings gibt es selbst in Mallorca Plätze die ich mag, wo kaum jemand ist. Ich weis schon ganz gut wo man auf der Welt hingährt ;-)

TV gucke ich erst garnicht mehr... Für den Mist hab ich sowiso keine Zeit...

Haha, ja wenn das Kind einen Namen hat wird es "Gesellschaftsfähig". Deswegen heist es ja auch jetzt "Extreme Iceland"... Gib das mal im Internet ein. Du wirst bekloppt...


@Quadman

Jau! Wir haben jetzt schon 15h Verspätung in Thorshavn. Die See schaukelt das Schiff ganz gut durch. Obwohl die Fähre randvoll ausgebucht ist, sieht man kaum Leute in der Kantine... Prost!

@All
Auf das die Welt wieder in Ordnung wird!

Jan


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Toyota Hilux 3L-T 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Island Wildcampieren

Beitrag von TomB »

Als ich beim letzten Mal bei Geysir war hab ich einen der Idioten erwischt, der in einen der wunderschönen blauen hotpots dort eine Münze reingeschmissen hat, da ist mir der Kragen geplatzt und ich hab ihm einen verbalen Einlauf verpasst was er sich eigentlich dabei denke dieses Wunder der Natur mit Münzen zu zerstören. Er hat mich ganz verdattert angesehen und konnte gar nicht begreifen warum das nicht angebracht ist. :hier:

Als im 2008 die Isländische Krone ihren Wert halbierte und die meisten Konsumgüter ihren gleichzeitig Preis verdoppelten (insgesamt vervierfacht) war der Tourismus einer von 3 Sektoren die Island noch sichere Devisen gebracht hat. Die beiden anderen sind Fisch und Alu. In 2003 waren es rund gleich viele Touris wie einheimische (etwas über 300 000), 2008-9-10 warens um die 500 000. In 2013 warens 800 000 und im 2015 1.3 Millionen. Diese 1.3 Millionen erbringen 1/3 des gesamten Export Ertrags. Was natürlich zu einer Goldgräberstimmung geführt hat. Genau wie beim Banken-Hype denkt jeder, dass er damit doch massig Geld verdienen könnte. Und man kann auch, wenn mans schlau macht. Dies führt dann halt leider dazu dass Kuku-Camper und Happy Camper den Leuten sagen sie dürfen überall alles und die lassen sich nicht 2x bitten. Oder dass ein Isländer heute keine Chance mehr hat auch nur im weiteren Umkreis von downtown Reykjavik eine Wohnung zu finden weil alles über Airbnb vermietet wird. Leider wird auch dort erst mal privat Kasse gemacht und später darf dann die Allgemeinheit die Kosten fürs Aufräumen übernehmen.

Was wir aber auch sehen sollten ist, dass sich Islands Natur selber heilen wird. Moos wächst nach, die Landschaft verändert sich permanent, Spuren verwischen. Þetta reddast! Ich bin mittlerweile irgendwas um die 10-12 mal in Island gewesen und in dieser Zeit hat sich einiges verändert. Die Lagune beim Eyjafjallajökull ist weg, der riesige Sander hinter dem Vatnajökull der immer kleine Sandstürme hatte ist weg, die Südküsten wo früher nur endlose schwarze Sandflächen waren sind nun Kilometer lange Lupinenfelder. Und diese Veränderung wird weitergehen, alle paar Jahre bricht ein Vulkan aus und verändert die Landschaft permanent. Deshalb und weil Island selbst mit 1.3 Millionen Touristen immer noch Anblicke und Ausblicke gewährt wie kein anderes Land auf dieser Erde werde ich auch nächstes Jahr wieder ein paar Wochen oben verbringen. Ich bin in diesem Sinne auch Teil des Problems. :wink:

Was ich erstaunlich finde ist, dass nicht nur im Sommer alles voll ist, sondern im Winter auch. War die letzten beiden Jahre über Neujahr oben Bekannte besuchen und Reykjavik war jedes mal voll ausgebucht. Keine Hotelzimmer oder Airbnb mehr verfügbar.

Noch was für die Island Reisenden. Vielleicht habt ihr mitbekommen, dass die Westküsten im Moment extreme Niederschläge haben. Thorsmörk und insbesondere Krossa sieht im Moment angsteinflössend aus. http://www.ruv.is/frett/rennsli-i-sogin ... tvofaldast

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Island Wildcampieren

Beitrag von Ozymandias »

Ja das ist leider typisch für die Isländer und ihr Land, alles wird bis zum Exzess getrieben.
Sei es Wald abholzen, sei es Weiden abgrasen, sei es Fischfang, sei es Tourismus.

Der Isländer prügelt sein Pferd bis es Tot umfällt und danach schaut er weiter....

Tragisch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stephan34
Beiträge: 499
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 19:42
Wohnort: Main-Taunus

Re: Island Wildcampieren

Beitrag von Stephan34 »

Musste als Islandunwissender erst mal gockeln, was Kuku - und Happycamper sind. Dachte dies wäre bezeichnend für eine charakterlich besondere Spezies ! :bulb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Island Wildcampieren

Beitrag von TomB »

Bild

vor 4 Tagen in Thorsmörk, als die Wasserstände noch tief waren...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fipsicola
Beiträge: 1575
Registriert: So 14. Mai 2006, 21:24

Re: Island Wildcampieren

Beitrag von fipsicola »

Massentourismus vs sanfter Tourismus !
Ich glaube, das die Leute mit eigenem 4WD doch eher zu zweiterem gehören.
Warum ziehen hier nicht alle an einem Strang? :confused:
Grüße
Philipp
hier mal ein Schulbeispiel
http://geo.aau.at/images/stories/pdf/Hoffmann_2003.pdf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
specibiker
Beiträge: 164
Registriert: Mo 2. Feb 2009, 09:44

Re: Island Wildcampieren

Beitrag von specibiker »

Von La4200 Halb 3 Uhr Nachts, Holmavik Campingplatz, kommen 3 Happy Camper, fahren drei mal im Kreis um den für sich besten Platz zu ergattern. Dieser ist natürlich wenige cm von meinem Fahrzeug entfernt. Es wird nicht bemerkt, dass meiene Sandbleche heruntergeklappt sind. Natürlich stößt sich die Tamte beim aussteigen daran und flucht über den kompletten platz über mein Auto... Dannach werden gefühlte stunden lang die Türen geknallt und bei windstärke 6 versucht ein Lidl Zelt aufzubauen, was natürlich scheitert... Da das Thermometer 4deg zeigt wird entschieden im Auto zu übernachten. Natürlich stimmt nun nicht mehr der Meerblick und es wird umgeparkt. Wieder das Sandblech hochgeklappt, mein Grill fällt herunter...Nach derJumparkaktion ist erstmal Ruhe für eine Stunde. Dann wird bemerkt, dass es Kalt ist. Also wird der billig Diesel angeschmissen um die Karre zu heizen. Das ganze Spiel wiederholte sich auf fast jedem Campingplatz innerhalb unserer 5 Wöchigen Islandreise. Da zweifelt man wirklich an der Gesellschaftlichen tauglichkeit dieser Personen, die einen Großteil der "Happycamper" Szene ausmachen. Abgesehen von der menschlichen Emphatie fehlt des weiteren jegliche Feinfühligkeit der Natür gegenüber.

Genau das ist uns letztes Jahr auch passiert. Nur war es bei uns am Camping in Myvatn.
Aber das passiert leider nicht nur in Island.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2102
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Island Wildcampieren

Beitrag von spec »

warum ärgern?

einfach dorthin fahren wo niemand ist.
die Touristen sind alle an den üblichen sehenswürdigekeiten. anderswo ist man alleine mit der Natur.

lg
spec

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Island Wildcampieren

Beitrag von Ozymandias »

Öhm ja...... alleine in Island.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
osloss
Beiträge: 854
Registriert: Di 30. Jul 2002, 09:10

Re: Island Wildcampieren

Beitrag von osloss »

Lasst uns beim Schimpfen über happycamper und co aber bitte nicht die ganzen "offroadtruppen"vergessen, die dem privaten Geländewagenfahrer das große Abenteuer verkaufen. Mir sind da einige mehr negativ aufgefallen als die happycamper.
HILUX 3,0-Ltr.DoKa EZ´07, Grabber AT2 265/75R16 auf Stahl 8x16(ET+10), Mud Claw M/T 265/75R16 auf Serienstahl 7x16(ET+30), Nestle HT-Fahrwerk, tjm-Snorkel, Multimount Frontaufnahme, Motor u. Getriebeschutz, 2. Batterie über MicroCharge Trenn-MOSFET, Webasto tc3, Ortec-Minicamp.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“