Seite 1 von 1

Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 11. Juni 2017 14:26
von netzmeister
2017-05-14 extrem urj200 01.jpg


Der Land Cruiser 200 ist der jüngste Spross der Ahnenreihe der Station Wagon - und auch mit Abstand der größte und massigste Vertreter derselben. Während der kleinere Cousin 150 hierzulande allerdings mit eher überschaubaren 2,8 Litern umherdieselt, lässt Toyota beim 200er keinen Zweifel daran, dass ein großer Allradler auch einen adäquaten Antrieb benötigt: Mit 6 verschiedenen Motoren bekommt man den 200er bzw. seinen Lexus-Zwilling LX570, vom "kleinen" 4-Liter V6 1GR-FE über den etwas größeren V8 Turbodiesel 1VD-FTV und die V8 Benziner 1UR-FE und 2UZ-FE bis hin zum mächtigen 5,7-Liter V8 3UR-FE. Eines ist allen Triebwerken gemein: Sie sorgen für mächtig Vortrieb, mal gediegener, mal brachialer.

Land-Cruiser-Spezialist Extrem in Schwenningen hat unlängst einen URJ202 geliefert bekommen, der nun zur kommenden "Abenteuer & Allrad" noch ein wenig umgestaltet wird. Aber auch in der Serienversion macht dieser 200er mächtig was her: Die Nahost-Version kommt in gediegenem "pearl white metallic" daher, mit Heckklappe hinten (statt der schönen Doppeltür) und getönten Scheiben. Innen wird man von typisch hellem Leder empfangen, hellen Tür- und Armaturenbrettverkleidungen, hellen Teppichen und Holzeinlagen in Türen, Armaturenbrett und Lenkrad. Das allseits vorherrschende beige mag den Mitteleuropäer irritieren, sieht man doch sofort jedes bisschen Schmutz...man muss sich aber vor Augen halten, dass das auf der arabischen Halbinsel genau anders gesehen wird: Sand und Staub ist nunmal hell, da ergibt eine helle Innenausstattung absolut Sinn. Die Holz-Applikationen sind im übrigen gar nicht mal so schlecht, sie fühlen sich griffig an und haben auch eine angenehm gediegene Färbung. Natürlich sind die Sitze von innen belüftet, die 4-Zonen-Klimatronic umweht die Besatzung mit jedweder Temperierung, die zweite Sitzreihe ist ebenfalls verstellbar, das OBD-System mit dem großen Display informiert über alles, was man nicht wissen muss, und die JBL-Anlage bügelt auf Wunsch lässig über den Motorsound hinweg. Frontscheibenheizung (im Nahen Osten?), ein bezeizbares Lenkrad, diverse Leuchten überall, LED-Scheinwerfer, Keyless Go, Außenspiegel mit Memory-Funktion, Schiebedach mit Fernbedienung, elektrische Heckklappe, 220 V Spannungswandler, schnurloses Mobilfunk-Laden, Kühlbox in der Mittelkonsole, LED-Leselampen...es mangelt an nichts. Interessanterweise kommt das Navi übrigens mit einer vollwertigen Europa-Karte!

2017-05-14 extrem urj200 05.jpg


Unter der Haube schlummert der 1UR-FE, ein mächtiger V8-Benziner mit in diesem Fall angenehmen 234 kW bzw. 318 PS, 448 Nm und Euro 6. Übertragen wird die Kraft über eine butterweich schaltende 6-Gang-Automatik, die der Maschine genügend Raum lässt und sowohl einen starken (wenn auch nicht brutalen) Antritt als auch extrem gemütliches Cruisen ermöglicht. Damit diese Kraft nicht ins Leere läuft, gibt es ESP, A-TRAC, ABS, EBV, MTS und Crawl Control, und das kinetische Fahrwerk bügelt alle unangenehmen Unebenheiten hinweg. Für die Sicherheit sorgen Front-, Vorhang- und Knie-Airbags, aktive Kopfstützen, die obligatorische Reifendrucküberwachung, Rückfahrassistent mit 4 Kameras und 360°-Funktion (man sieht im Display das Fahrzeug von oben, was allerdings Qualitativ lange nicht so ausgefeilt anmutet wie es der deutsche Oberklassen-Wettbewerb präsentiert), Totwinkel-Assistent mit Heckbewegungswarnern, Spurassistent, Precrash-Safety-Paket mit Bremsfunktion, aktiver Tempomat und die Verkehrsschilder-Erkennung. Ich bin sicher, dass die Liste lange nicht vollständig ist, aber beeindruckend ist sie allemal.

Und wie fährt sich das? Ehrlich gesagt: Grandios. Für ein Fahrzeug dieser Masse und Abmessungen lässt sich der 200er spielend leicht dirigieren, er folgt jeder Richtungsangabe bereitwillig und mit einer leichten und erwartbaren massebedingten Trägheit (aber wirklich nur minimal). Die Beschleunigung ist famos, und der Klang...lieber Himmel, dieser Klang! Wenn man dem V8 kurz freien Lauf lässt, setzt man ein akustisches Statement, dem sich niemand entziehen kann. Es ist nicht infernalisch, nicht unangenehm, nicht übermäßig angeberisch, nein: Es ist exakt die richtige Tonlage, exakt die richtige Frequenz, um eine umfassende Gänsehaut und das typische nicht mehr aus dem Gesicht zu bekommende Grinsen zu erzeugen.

Nur dem Durchschnittsverbrauch tut das ganz und gar nicht gut. Denn wer in diesem Land Cruiser sitzt, kann einfach nicht anders, als dem V8 die Sporen zu geben. Da helfen auch die 137 Liter Tankinhalt nicht viel.

Wer 89.990 Euro übrig hat (für die hier gezeigte GXR-Version bzw. 78.900 für die Standardausführung) und auf der Suche nach einem adäquat-überlegenen Fortbewegungsmittel ist, kann sie kaum besser investieren.

Extrem wird diesen 200er übrigens auf der "Abenteuer & Allrad" präsentieren. Allerdings wird er, wenn ich die Andeutungen richtig auslege, etwas anders aussehen wie hier auf den Bildern.

2017-05-14 extrem urj200 02.jpg


2017-05-14 extrem urj200 03.jpg


2017-05-14 extrem urj200 04.jpg

Re: Land Cruiser URJ200: Der Dampfhammer

Verfasst: 11. Juni 2017 20:46
von toyotamartin
Endlich wieder ein schöner LC

Re: Land Cruiser URJ200: Der Dampfhammer

Verfasst: 11. Juni 2017 21:16
von Nightwolve
Schönes Fahrzeug, gefällt mir gut. Kann man was draus machen :biggrin:

Land Cruiser URJ200: Der Dampfhammer

Verfasst: 11. Juni 2017 21:16
von RobertL
toyotamartin hat geschrieben:Endlich wieder ein schöner LC

:ka: :ka: Außer ein paar Kleinigkeiten an der Front hat sich doch bei dem hässlichen Entchen nix verändert seit 2008. Ich kann da optisch kaum einem Fortschritt erkennen. Immerhin noch "schöner" als der J15, aber das ist jetzt keine spezielle Leistung.

Re: Land Cruiser URJ200: Der Dampfhammer

Verfasst: 11. Juni 2017 21:17
von fsk18
Endlich was gescheites als Nachfolger des 100er - und das "nur" von einem Spezialisten machbar ...

Hoffentlich werden viele viele verkauft - so in 15 Jahren braucht es den dann gebraucht am Hof ...

Re: Land Cruiser URJ200: Der Dampfhammer

Verfasst: 11. Juni 2017 21:34
von holefire
Ich find den geil, vorallem der Sound.
Ich poste hier mal einen kurzen Clip von Extreme, da ich annehme, das er sowieso öffentlich sichtbar sein soll. Falls das nicht erwünscht sein sollte, bitte ich Löschung .


https://www.facebook.com/Extremfahrzeuge/videos/1031500870316670/

Re: Land Cruiser URJ200: Der Dampfhammer

Verfasst: 11. Juni 2017 23:24
von HJ61-Freak
Ehrlich gesagt, ich finde das Fahrzeug potthäßlich.

Gruß

Florian

Re: Land Cruiser URJ200: Der Dampfhammer

Verfasst: 11. Juni 2017 23:28
von fsk18
HJ61-Freak hat geschrieben:Ehrlich gesagt, ich finde das Fahrzeug potthäßlich.

Gruß

Florian


Das (Antwort) hab ich mir gedacht, als ich gesehen hatte das du hier antwortest :rofl:

Re: Land Cruiser URJ200: Der Dampfhammer

Verfasst: 11. Juni 2017 23:46
von Onkelchen
holefire hat geschrieben:Ich find den geil, vorallem der Sound.
Ich poste hier mal einen kurzen Clip von Extreme, da ich annehme, das er sowieso öffentlich sichtbar sein soll. Falls das nicht erwünscht sein sollte, bitte ich Löschung .

https://www.facebook.com/Extremfahrzeuge/videos/1031500870316670/



Viel zu laut.

Damit lässt man sich ja sofort auf das "3er BMW ich kann nur als laut weil Oma hat's bezahlt und selber habe ich nichts in der Birne" Niveau herab.

Zu dem Fahrzeug passt zart und sonor, so dass man ihn eigentlich erst hört wenn er schon vorbei ist.

LC200 als Assi-Krawallbude?
Niemals nie nicht.

Viele Grüße
Onkelchen

Re: Land Cruiser URJ200: Der Dampfhammer

Verfasst: 12. Juni 2017 00:30
von Reiti
Ich ecke an, habe aber Spaß daran.

3er hatte ich nie, Z4 mit Dreiliter immer noch, Oma ist tot, den Inhalt meiner Birne beschreiben vermutlich andere als dement,

der Klang ist genau so, wie der sein muss. Selbst ein wenig kerniger könnte ich mir sehr gut vorstellen. Auf das laute Pedal wird ja nicht ständig getreten.

Re: Land Cruiser URJ200: Der Dampfhammer

Verfasst: 12. Juni 2017 00:37
von Peter_G
Naja, den haben die doch mutwillig so hoch gedreht. Denke nicht,
dass der im Alltag so tönt. Da ist jeder Dodge Charger lauter.
(In den Kommentaren lese ich auch es war irgend ein Topf draussen)

Re: Land Cruiser URJ200: Der Dampfhammer

Verfasst: 12. Juni 2017 06:33
von Redneck
Morgen!

Sieht aus wie ein stinklangweiliges Altherren-Auto! :roll: V8-Sound ist schon geil, aber dann nicht in so einer häßlichen Karosserie - da würde ich mich lieber im Amiland umschauen! Nee, Toyota... Geiles Design ist definitiv anders! Bild

Gruß, Jürgen

Re: Land Cruiser URJ200: Der Dampfhammer

Verfasst: 12. Juni 2017 07:11
von netzmeister
Mich beschleicht gerade das Gefühl, der eine oder andere von Euch hat zum ersten Mal einen 200er gesehen... ;-)

Er brummelt im Normalbetrieb übrigens tatsächlich ruhig und sonor und fängt erst an zu brüllen, wenn man ihn entsprechend fordert.

Re: Land Cruiser URJ200: Der Dampfhammer

Verfasst: 12. Juni 2017 07:15
von Nightwolve
Onkelchen hat geschrieben:Damit lässt man sich ja sofort auf das "3er BMW ich kann nur als laut weil Oma hat's bezahlt und selber habe ich nichts in der Birne" Niveau herab.

Zu dem Fahrzeug passt zart und sonor, so dass man ihn eigentlich erst hört wenn er schon vorbei ist.

LC200 als Assi-Krawallbude?
Niemals nie nicht.

Viele Grüße
Onkelchen


Ich fahre einen Land Cruiser UND einen tiefergelegten BMW E36 - gespaltene Persönlichkeit? Ich denke nein.
Oma hatte jedenfalls nichts damit zu tun. Und was meine Birne angeht bin ich eigentlich ganz zufrieden. Das wiederum ist natürlich stark subjektiv und das reine Eigenbild. :ka: :rofl:

Nichts für ungut Onkelchen, aber man kann's auch übertreiben und mit Vorurteilen um sich schmeißen :biggrin:

Trotzdem stimme ich Dir aber zu, dass ein Land Cruiser keine Krawallbude über Maßen sein sollte. Die Klangfarbe finde ich gelungen, die Lautstärke erscheint im Video aber tatsächlich recht laut. Das wurde durch den Fahrstil aber auch ein bischen provoziert. Etwas weniger, dann ist es perfekt 8)

Aber alles in allem ein interessantes und tolles Projekt, gefällt mir echt sehr gut :wink:

Re: Land Cruiser URJ200: Der Dampfhammer

Verfasst: 12. Juni 2017 08:51
von Feldi
Die Kühlbox finde ich praktisch.

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 12. Juni 2017 12:42
von netzmeister
Nur mal so als Kontrast:

200 black 1.jpg


200 black 2.jpg

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 12. Juni 2017 13:01
von Highfive
Design wird doch völlig überbewertet. :biggrin: Ich schätze die meisten gehen nach Amiland und Dubai, verbessert mich wenn ich irre, und dort ist Design etwas völlig anderes als im pragmatisch-ästhetischen Deutschland ums mal wertneutral auszudrücken. :wink:
Hier wird man keinen Blumentopf gewinnen können, aber ich habs schon deutlich schlimmer gesehen.
Das ist ja auch schon mal was Positives.

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 12. Juni 2017 13:11
von franksch
Moin,
Dieses Auto (in schwarz) ist im Vergleich zum 150-ziger ne Augenweide, ich hatte mehr "Schwülstigkeit" erwartet, hat man bei Toyota ja alles schon gesehen.
Nur meine Meinung.... ich will mit meiner Äußerung ausdrücklich niemanden auf die Füße treten.

Gruß Frank

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 12. Juni 2017 15:34
von netzmeister
Mir wurde gerade aus Schwenningen ein kleiner Vorgeschmack zugespielt:

Re: Land Cruiser URJ200: Der Dampfhammer

Verfasst: 12. Juni 2017 15:35
von fsk18
netzmeister hat geschrieben:Mich beschleicht gerade das Gefühl, der eine oder andere von Euch hat zum ersten Mal einen 200er gesehen... ;-).


nein, aber der erste mit ansprechenden Frontdesgin :wink:

Toyota schafft es mit Ausnahme des RAV4-A3 optisch ansprechende Modelle erst mit dem Facelift vom Facelift hinzubekommen :ka:

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 12. Juni 2017 15:48
von bandeirante
Ist Das technisch der Gleiche? Bj.2011 ???

Hat der tatsächlich nur zGG 3300 kg bei ca. 2600 kg Leergewicht (Diesel)?

Aber wie fsk18 schon schrieb; wird eh erst in 10 - 15 Jahren interessant. Um die Enkel rumzukutschen reichts dann schon :wink: Solange müssen 60er und 42er noch halten. (Wenn bis dahin überhaupt noch menschgesteuerte Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor fahren dürfen)

Grüsse Axel O.

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 12. Juni 2017 16:01
von fsk18
bandeirante hat geschrieben:Ist Das technisch der Gleiche? Bj.2011 ???

Hat der tatsächlich nur zGG 3300 kg bei ca. 2600 kg Leergewicht (Diesel)?

Aber wie fsk18 schon schrieb; wird eh erst in 10 - 15 Jahren interessant. Um die Enkel rumzukutschen reichts dann schon :wink: Solange müssen 60er und 42er noch halten. (Wenn bis dahin überhaupt noch menschgesteuerte Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor fahren dürfen)

Grüsse Axel O.


800kg theoretische Zuladung? Mein 100er wird nicht mehr haben. Sollte ja eigentlich auch reichen.

In den 10-15 Jahren stellen wir uns den dann in den Garten und träumen die restliche Lebenszeit weiterhin vom fahren mit dem großen Station und V8 - sind da ja schon jetzt drin geübt :rofl:

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 12. Juni 2017 17:03
von HZJ syttini
Leergewicht laut COC-Papier in der Voll-Ausstattung: 2.761kg (unbestätigt, noch nicht gewogen)
Zulässiges Gesamtgewicht: 3.350kg
Zuladung: 589kg

Schöne Grüße
Andi

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 12. Juni 2017 17:44
von PerfectDrug
Gefällt mir sehr gut. Mit absoluter Sicherheit ein tolles Auto.
Naja, sagen wir für 60 000 Euro.... aber über 90K ? :confused:

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 12. Juni 2017 17:48
von Matze
Meine Armut kotzt mich an :cries:

Ich würde ihn nehmen :biggrin:

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 12. Juni 2017 20:04
von fsk18
Matze hat geschrieben:Meine Armut kotzt mich an :cries:

Ich würde ihn nehmen :biggrin:


mich auch :hb: :hb: :hb: :hb: :hb: :hb: :hb: :hb: :hb: :hb: :hb: zu mindest die Geldarmut, der Rest passt ja :lol:

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 19. August 2017 00:36
von Soenke
netzmeister hat geschrieben:Nur mal so als Kontrast:

Bild






ist das so ein SUV, von denen man jetzt immer hört ?

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 19. August 2017 00:54
von One fifty
Der gefällt mir schon, mal aber ne andere Frage: ist er mit den Baloons noch fahrbar?

Re: Land Cruiser URJ200: Der Dampfhammer

Verfasst: 19. August 2017 12:13
von _Malte_
Peter_G hat geschrieben:Naja, den haben die doch mutwillig so hoch gedreht. Denke nicht,
dass der im Alltag so tönt. Da ist jeder Dodge Charger lauter.
(In den Kommentaren lese ich auch es war irgend ein Topf draussen)


Als V8-geschulter ehemaliger 68er Charger-Besitzer vernahm mein Ohr die Geräuschkulisse, mein Auge erfasste gleichzeitig die Beschleunigung im unteren Gang, worauf mein Informationszentrum sogleich den altgewohnten und respektlosen Begriff "Luftpumpe" aus der Tiefe zauberte. :biggrin:

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 19. August 2017 12:28
von wolfriss
Finde es schön dass Toyota da noch weitergeht - ein bisschen wenigstens - wo andere nur noch SUV's bauen.
Design wird immer überbewertet. Nicht hässlich - nicht schön - Toyota eben . EIGEN - hat doch auch was.
Wichtig ist vor allem ob der das kann was man sich von seinem Geländewagen verspricht. Und was man finanziell kann und will. Das der für mich zu teuer wäre - o.k. - aber wenn ich Geld dazu hätte würde ich eher den kaufen, wie so ein neuer ach wie luxeriös ich bin Land Rover. Mit diesen Land Cruiser könnte man vielleicht noch- entsprechend aufgebohrt - Overlandung machen. Mit einem neuen Disco eher nicht.

Ein Hoch auf die letzten Dinosaurier
Gruss Wolfgang

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 19. August 2017 15:19
von zzeuzz
Tja aber ansonsten macht der neue Discovery einfach alles besser. Ich habe 4 Monate lang versucht einen neuen 200er mit 8 Gang Automat zu kaufen. Kein seriöser Verkäufer hat mir einen anbieten können. Weiterhin sind 95-105 k für den lc 200 einfach nicht realistisch. Drum habe ich jetzt auch einen Discovery gekauft. Der kann im Gelände weit mehr als ich auch nur annähernd in Europa gebrauchte kann. Meinem J15, welcher jetzt zurück geht steht er offroad jedenfalls in nix nach. Im Gegenteil, ich möchte sogar meinen, dass er durch das Luftfahrwerk und die 2 Differentialsperren weiter kommt. Klar sind da keine 17 Zoll drauf. Aber im Alltag ist er sicher das bessere Fahrzeug. Was bin ich froh die absolut schreckliche 5 Gang Automatik los zu sein. Im Anhängerbetrieb mit Tempomat grausam. Toyota schießt sich aktuell in dem Segment ins eigene Bein.

Gesendet von meinem HTC Desire EYE mit Tapatalk

Re: Land Cruiser URJ200: Der Dampfhammer

Verfasst: 19. August 2017 16:44
von TomB
_Malte_ hat geschrieben:
Peter_G hat geschrieben:Naja, den haben die doch mutwillig so hoch gedreht. Denke nicht,
dass der im Alltag so tönt. Da ist jeder Dodge Charger lauter.
(In den Kommentaren lese ich auch es war irgend ein Topf draussen)


Als V8-geschulter ehemaliger 68er Charger-Besitzer vernahm mein Ohr die Geräuschkulisse, mein Auge erfasste gleichzeitig die Beschleunigung im unteren Gang, worauf mein Informationszentrum sogleich den altgewohnten und respektlosen Begriff "Luftpumpe" aus der Tiefe zauberte. :biggrin:


Mein 100er hat genau so getönt als der Mittelschalldämpfer langsam die Salat-Sieb-Formen angenommen hat. Der Garagist meinte nur mal: Der tönt echt gut, sogar besser als unser grosser Jaguar mit Klappe offen :biggrin:

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 19. August 2017 19:36
von _Malte_
Nichts gegen einen kernigen Klang, von mir auch Krawall, wenn da wenigstens was dahinter steckt.
Aber 448 Nm sind ja nun wirklich keine Ansage. Serienmäßige und günstigere 5.7 l-Motoren von Chrysler haben ja heutzutage schon fast 25% mehr.

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 19. August 2017 22:32
von TomB
Was ja auch logisch ist, da der Motor entsprechend grösser ist? Drehmoment wird beim nichtaufgeladenen Motor hauptsächlich durch die Motorengrösse bestimmt, oder irre ich mich da?

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 19. August 2017 23:31
von holefire
Der I-Force 5.7 von Toyota im Tundra oder LC ist "natural aspirated".
Was Chrysler und Co verbauen, weiß ich nicht.

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 20. August 2017 12:13
von _Malte_
TomB hat geschrieben:Was ja auch logisch ist, da der Motor entsprechend grösser ist? Drehmoment wird beim nichtaufgeladenen Motor hauptsächlich durch die Motorengrösse bestimmt, oder irre ich mich da?


Hast recht, bin bei den Modellbezeichnungen der Motoren etwas ins Schleudern gekommen. Wurde nicht bei allen der Hubraum erwähnt. Ist ein Liter Unterschied zwischen klein und groß.
1UR.... 2UR... 3UR.......

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 20. August 2017 12:58
von wolfriss
Will mich nicht in die Nesseln setzen, da ich Newbie bin und im Vergleich zu vielen Forumsteilnehmern nicht viel Erfahrung habe :-) Dennoch habe ich mir "Millionen" von Internetressourcen rein gezogen und hoffe deshalb etwas beitragen zu können.

Mein Eindruck ist dass Land Rover mittlerweile die größte Erfahrung hat wenn es um die Kombination von Elektronik und Mechanik fürs Geländefahren geht, die haben ja glaube ich auch elektronischen Geländeunterstützungen als Erste eingebaut.

Bei allen aktuellen Berichten die ich las schneiden Gelände-mäßig die Land Rovers immer mit am besten ab. Das bezieht sich auch auf die internationale Presse. Ich sehe da Toyota nicht vorne.

Was auch bislang immer war, dass es beim J200 immer je nach Land was Ausstattung auch einfache Ausführung gab (Handschalter, kaum Assitenzsysteme....). Gibt es das auch bei den Disco's? Für mich wird Land Rover immer mehr zur Glitzermaschine - mit allerdings atemberaubenden Geländeeigenschaften.

Um mit den Worten von Anrew St. Pierre White abzuschliessen: der sagte, es gibt kein Auto das für Overlanding gebaut wird. Die Käuferzahl ist einfach zu klein. Das Buschtaxi z.B. wird heutzutage für Mienen und Farmer gebaut. Allerdings eignet sich das Buschtaxi für einen Umbau zu einem Overlanding Fahrzeug. Und wenn man sieht wie was man z.B. in Australien Alles an Umbauten für Toyota Fahrzeuge bekommt wird man vermute ich eher einen J202 im Busch sehen wir ein 2017 Disco. Zudem hat der Disco ausschließlich Benzindirekteinspritzer und Euro 6 Commonrail Diesel. Brauchen bestes Benzin und sauberstes Diesel. Das ist nichts für die Welt außerhalb Europa. Wenn ich nicht falsch liege ist Toyota da eben noch etwas anders aufgestellt.

Ein Hoch auf die Geländegängigkeit der Land Rovers.
Ein Hoch auf die Motorenauswahl Toyotas.


Gruss Wolfgang

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 20. August 2017 13:18
von superXcruiser
In unserem Off-Road Club fährt ein Mitglied ein neues Modell vom Disco. Leider aus der Garantie das gute Auto und innerhalb eines halben Jahres knapp 6000€ versenkt.
Es stimmt, wenn er fährt, fährt er gut. Wenn nur das WENN nicht wäre. Schaut sich gerade nach einem HiLux um.

Ist natürlich nur ein Einzelfall und kann nicht auf anders Dicos übertragen werden.

bis denn

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 20. August 2017 13:30
von zzeuzz
Wie kann der denn jetzt aus der Garantie raus sein? Das Auto gibt es keine 5 Monate am Markt.

Gesendet von meinem HTC Desire EYE mit Tapatalk

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 22. August 2017 16:47
von Soenke
In Australien hat die Anwendung Toyota bestätigt.

Aktuell soll es bereits so sein, dass selbst die alten Toyo-Schrauber genervt sind. Da wo sie mit Mühen und selbst optimierten alten cruisern hinkommen, in die ehemals einsamen Buchten...
da ist es jetzt übervoll mit Rentnern, die von ihrem LC 200 dorthin getragen wurden, samt Wohnanhänger...

So uncharmant das Ding aussieht, es scheint zu funktionieren... :biggrin:

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 3. September 2017 20:56
von netzmeister
Hier sind noch ein paar Bildchen des jetzigen Zustands:

2017-09-03 URJ200 Extrem 01.jpg


2017-09-03 URJ200 Extrem 02.jpg


2017-09-03 URJ200 Extrem 03.jpg


2017-09-03 URJ200 Extrem 04.jpg


2017-09-03 URJ200 Extrem 05.jpg


2017-09-03 URJ200 Extrem 06.jpg

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 3. September 2017 21:24
von quadman
zzeuzz hat geschrieben:Wie kann der denn jetzt aus der Garantie raus sein? Das Auto gibt es keine 5 Monate am Markt.

Gesendet von meinem HTC Desire EYE mit Tapatalk





...das ist wie bei Toyota mit den vielen Modellen und Exoten. Da kann man sich schon mal im Jahrgang vertun :rofl:
Was war los beim Diso? OME durchgerostet... :biggrin:

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 3. September 2017 22:35
von Hydro
Mein guter Freund is von nem Hilux 3,0 er auf nen Disco 3,0 umgestiegen muss ma fragen wie er jetzt zufrieden ist .... Bemerkenswert is beim Disco dass er unglaubliche 260 Kilo Stützlast hat .... da war ich echt baff als ich das gehört habe :shock:
Der Disco is ein schönes Auto aber der 200er gefällt mir trotzdem besser.
Hydro

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 3. September 2017 22:54
von RobertL
Der Disco spielt doch nicht im der Liga vom 200er. Da musst du mit dem Range vergleichen.

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 3. September 2017 23:01
von Hydro
Du musst oben lesen Robert . Zzeuzz hat oben den Vergleich angeführt. Die Liga is mir eigentlich egal der 200 gefällt mir trotzdem besser.
Hydro

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 4. September 2017 07:11
von RobertL
Mir gefällt der Range viel besser als der 200er! :wink: Zumindest im Serientrimm.

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 4. September 2017 07:23
von Hydro
Ju Du auch schön . Welcher konkret ? Der normale oder der Sport ?

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 4. September 2017 12:19
von RobertL
Der normale, der Sport wäre nix.

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 4. September 2017 13:08
von willio
..bring mir ein 200er V8 und Du kannst mim RR TDV8 (LM322) weg fahren ! 8)

cruis
willio

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 4. September 2017 18:39
von RobertL
Das würde dir so passen! :biggrin:

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 4. September 2017 18:41
von willio
..und wie !!! :lol:

cruis
willio

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 4. September 2017 20:53
von Weißer_Lux
Der Range Rover und der J 200 find ich kann man schlecht vergleichen , J 200 ein Geländewagen , Range Rover ein SUV , ist nur meine Meinung

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 4. September 2017 20:56
von Hydro
Neee so isses au net der Range is ein Edelgeländewagen - kein SUV !

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 4. September 2017 21:10
von Weißer_Lux
Soweit wie ich weiß, kein Leiterrahmen (Ein muss für mich) keine Starrhinterachse ( ist schön) , hat er Untersetzung ?

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 4. September 2017 21:27
von zzeuzz
Also mein neuer Disco hat Untersetzung und eine Differentialsperre in der Mitte und hinten.
Der Toyota wirkt aber weit robuster.
Was Verarbeitung und Luxus angeht spielt der neue Disco weit oberhalb des LC200.
Von der Fahrkultur fange ich gar nicht erst an. Fahrt mal einen Range Rover und steigt dann wieder in einen LC.

Gesendet von meinem HTC Desire EYE mit Tapatalk

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 4. September 2017 21:44
von Weißer_Lux
Kannst du Verarbeitung und Luxus weiter präzisieren, interessiert mich (wirklich) .
Fahrkomfort , meinst du das Fahrwerk oder Sitze ?

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 4. September 2017 21:52
von Hydro
Ich habs jetzt net gegockelt aber glaub Untersetzung is im Range nach wie vor Standart - LEITERRAHMEN das is son Themaa - für mich auch ein Muss - aber Jeep hat das im Grand Cherokee au scho lang nicht mehr - und der is immer noch nen Geländewagen.

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 4. September 2017 22:56
von RobertL
Leiterrahmen und Starrachse hinten hat der Disco aber nicht mehr. Der 2017er auf keinen Fall, der Vorgänger auch nicht, und es ging ja ums "gefallen" und nicht ums "können".
Hydro hat geschrieben:Der Disco is ein schönes Auto aber der 200er gefällt mir trotzdem besser. Hydro

Und beim Styling hat Toyota in den letzten 10 Jahren keine gute Figur gemacht.

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 4. September 2017 23:12
von RobertL
zzeuzz hat geschrieben:Von der Fahrkultur fange ich gar nicht erst an. Fahrt mal einen Range Rover und steigt dann wieder in einen LC.


Weißer_Lux hat geschrieben:Fahrkomfort , meinst du das Fahrwerk oder Sitze ?

Fahrkultur ist was anderes als Fahrkomfort! :bulb: :bulb:

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 5. September 2017 07:42
von zzeuzz
OK ich meine Komfort ;)

Gesendet von meinem HTC Desire EYE mit Tapatalk

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 5. September 2017 08:53
von willio
Disco ist kein Range sondern ein Land....also eine Etage darunter...

Es geht eher um LC 200 und Range Rover L322/L405 glaube ich...
In Gelände ist Toyo um Zentimeter Vorne...ansonsten eher Hinten.
Was Zuverlässigkeit betrifft ist Toyo gaaaanz weit Vorne!

Also, Gelände x Zuverlässigkeit = Toyo (für mich....)

cruis
willio

Re: Land Cruiser URJ202: Der Dampfhammer

Verfasst: 5. September 2017 09:30
von zzeuzz
Jedem das Seine. Würde ich in Australien wohnen täte ich auch LC200 v8 fahren aber hier...

Gesendet von meinem HTC Desire EYE mit Tapatalk