Und nochmal Kompressor

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Ekki
Beiträge: 687
Registriert: So 30. Sep 2001, 13:31
Kontaktdaten:

Und nochmal Kompressor

Beitrag von Ekki »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Netzi,
das Ding von Extrem hört sich ja richtig gut an. Bis auf den Preis vielleicht.

Ich selbst verwende seit 5 oder 6 Jahren einen Quick-Air, den ich aus Amerika mitgebracht habe. Das Ding ist auch nicht schlecht, hat ausreichend Leistungsreserven und war spottbillig. (Glaub so um die 100 US-Dollar) Das Teil hat inzwischen schon richtig viel ohne Mucken gelaufen.
Fazit: Zu dem Preis "sehr empfehlenswert".

Schönen Gruss, Ekki
:biggrin: Und was nun???

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kantze
Beiträge: 1153
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 10:44

Und nochmal Kompressor

Beitrag von kantze »

Nochmal zwei Sätze zum Kompressor. Man bekommt auch mit einer Fahrrdpumpe Luft in den Reifen. Die Frage ist nur wie schnell und wie oft.

Und das ist auch die entscheidende Frage für die Kompressorwahl, wie schnell und wie oft. Wer in drei Wochen Urlaub nur zweimal den Druck reduziert, der kommt mit dem Baumarkt-Teil hin. Dauert etwas, ist laut aber für die Einsatzzeit ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis.

Wer das wie Eberhard zweimal am Tag macht, setzt auf mehr Leistung und nimmt einen leistungsstarken Kompressor, der auch viel Taler kostet.

Also überlegt Euch wie schwer das Gelände sein wird, wie oft Ihr den Druck reduziert und was Euch der Komfort wert ist. Da gibt es wie bei allem keine Patentlösungen. Im unteren Preissegment soll aber der Porsche Kompressoer sehr weit vorne liegen.... Habe selber den Truck Air von Fortec. Wie der Name schon sagt, ein Truck ist langsam laut und zuverlässsig - und so pumpt er halt auch....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Und nochmal Kompressor

Beitrag von beboe »

Den Baumarkt-Teilen traue ich nach meinen negativen Erfahrungen für einsame Fahrten in der Wüste nicht mehr. Wenn die billige Fußluftpumpe nach der dritten Benutzung zu unbrauchbarem Schrott geworden ist oder Billigkompressor mit festgefressenem Kolben oder defektem Getriebe seine Funktion einstellt, steht man ganz schön dumm da, wenn nicht ein hilfreicher Geist mit besserer Ausstattung in erreichbarer Nähe ist. Wie lange so ein Teil durchhält, merkt man dummerweise erst dann, wenn es gerade kaputt geht. Und mitten im Outback nützen mir 2 Jahre Garantie vom Baumarkt leider nichts mehr.
Die Alternative ist daher aus meiner Sicht entweder die HD Ausführung der per Hand oder Fuß betriebenen Luftpumpe oder der zuverlässige, vielleicht gebraucht gekaufte Kompressor mit Sicherheitsreserve.
Ich entscheide mich für einen Kompressor (ich weiß nur noch nicht, für welchen) und verzichte auf die elektrische, hydraulische oder mechanische Seilwinde zugunsten eines preisgünstigen Greifzuges.

Entscheidend ist wie immer das persönliche Anforderungsprofil.

Gruß, Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Und nochmal Kompressor

Beitrag von beboe »

Hallo Kompressorfans,
ich konnte es doch nicht lassen und habe gerade bei Ebay für 30 Euro einen Porsche 928 Kompressor erwischt. Mal sehen, ob er das bringt, was Franky uns verspricht.
Es gab übrigens noch zwei weitere aus der Baureihe, aber vom  911. Einer ist für 56€ verkauft und der andere wird Samstag abend komplett mit Notrad fällig.

Den letzten Jahreswechsel haben also einige Porsche nicht lange überlebt?

Für mein Australien-Jahr werde ich aber trotzdem, wie vorhin erklärt, ein HD Teil kaufen und fest im Motorraum einbauen.

Gruß, Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franky
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 16. Mai 2001, 20:33
Wohnort: Zürich/Schweiz
Kontaktdaten:

Und nochmal Kompressor

Beitrag von Franky »

Hallo Bernhard

ich denke er wird dich nicht enttäuschen. Er ist auf jeden Fall als back  up Lösung gut weil leicht und klein. Als hauptLösung werde ich mal die Idee mit der tauchflasche weiterverfolgen.
[b]FRANKY[/b]
LC 100[url]http://www.michler.ch/Toyoworld.htm[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Vlad Georg
Beiträge: 265
Registriert: Mi 8. Aug 2001, 12:55
Wohnort: Berlin

Und nochmal Kompressor

Beitrag von Vlad Georg »

Servus Franky,

ich verwende auch die Tauchflaschen-Lösung, kannst Dich gerne für Details melden.

Gruß,
Vlad-Georg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Und nochmal Kompressor

Beitrag von Markus L »

Hallo Kompressorfreaks

wie wäre es mit einem kleinen Kompi-Test auf dem Buschtaxi-Treffen in Münster???

Ich bin auf jeden Fall da, mein Kompi kommt auch mit.
Weiterhin, stelle ich mein Ersatzrad in Grösse 255 85 16 zum Aufpumpen zur Verfügung.


Wär das was?

Gruss

Markus

@eberhard
Dank dir für den Tipp mit der Spirale

(Edited by Markus L at 15:24 am 11.Feb..2002)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Und nochmal Kompressor

Beitrag von Giraffe »

Hallo Gemeinde,
hat einer von euch zufällig Erfahrungen mit dem QuickAir 2 ??
Und was spricht eigentlich dafür einen Kompressor  in den Motorraum einzubauen. Gibt`s da auch Nachteile ?

Grüße, Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Julian Junkers
Beiträge: 33
Registriert: Sa 15. Dez 2001, 14:53
Wohnort: muenchen

Und nochmal Kompressor

Beitrag von Julian Junkers »

Den Truck Air Kompressor kann auch ich sehr empfehlen; unserer funktioniert nun seit fast 6 Jahren
in Namibia/Botswana bei häufigem Gebrauch und Einsätzen in Schlamm, Sand und Regen. Das eingebaute Kühlgebläse macht ihn zum echten Dauerläufer.
Wer nach Namibia (oder Südafrika) kommt, findet ihn
z.B. in Windhoek bei Cymot für unter 60 Euro.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5642
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Und nochmal Kompressor

Beitrag von BJ Axel »

Truck Air hab ich bei http://www.fortec.de/shop/openstore.htm
gefunden. Sieht günstig aus, das.

HTH, Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“