Wassertemp geht hoch, Klima setzt aus

1999 - 2007
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2747
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Wassertemp geht hoch, Klima setzt aus

Beitrag von Jelonek »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

mist... diese steifen Fingern :rofl:

wenn ich mich nicht irre, dann geht die Reise in die Richtung Schlesien (erst), Ich frag mal bei meinen Kumpels, wo du eventuell ne vernüftige Werkstatt hättest,

Ich finde cool, mit den anderen Cruisern kontakte zu knüpfen :wink:
selbe schon Polen, Schweden, Finnland, selbstv. Russland.... und noch andere ausprobiert (mehr oder weniger gezwungener Massen :biggrin: )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Drecksau
Beiträge: 638
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 11:12
Wohnort: Neuss

Re: Wassertemp geht hoch, Klima setzt aus

Beitrag von Drecksau »

Hallo Zusammen,

PROBLEM(E) GELÖST!!!

Ich habe gerade eine 45 minütige Testfahrt über die hiesigen Landstrassen gemacht, dem Wagen dabei natürlich ordentlich die Sporen gegeben. Temperatur blieb immer unter der Hälfte, zeigte also in Richtung der Wellenlinien vom Temperatursymbol. Und die Klima arbeitete auch astrein.

Es war der Dreck in dem Thermoschalter, der Bi-Metalschnecke vom Ventilator!!!
Erst durch Landkind und andere habe ich erst begriffen, dass der Ventilator nicht immer volle Pulle mitläuft, sondern erst bei entsprechender Temperatur eine "starre Verbindung" zur Welle herstellt und dann schneller dreht, um so erst richtig zu kühlen.
Und, dass es am Dreck darin liegen kann, dass der nicht richtig funzt. Diese Schnecke saß bei mir quasi voll Dreck, war kaum noch zu sehen. Sieht man aber erst, wenn der Ventilator raus ist. Ohne Ausbau kommt man da aber auch nicht ran. Jetzt ist sie frei und blinkt mich wieder schön an.

Den Ventilator abzunehmen war auch mit nur 4 Schrauben erledigt (Ventilator mit Welle vom Motor abschrauben, danach habe ich die Schrauben natürlich wieder mit Locktite gesichert), und ein paar noch am Kunststoffteil um den Ventilator, Kühlerschlauch, dann konnte man das zusammen nach oben raus nehmen.

Ich habe dann gleich nochmal den Wasserkühler selber gelöst, die Batterien raus genommen, um den Wasserkühler weiter nach hinten drücken zu können, um so nochmal besser mit einem Wasserschlauch und Düse dran zu kommen. Und tatsächlich kam da noch einiges an Dreck raus, obwohl der Wasserkühler nach eingen Waschgängen schon vorher von hinten und vorne sauber ausgesehen hat.

Auch die anderen davorsitzenden Kühler habe ich zur Sicherheit nochmal gespült, wo ich nun schon so gut da dran kam. Da kam auch Dreck in anderer Farbe raus, der scheinbar schon älteren Datums war. (Volker: das sah nach Slovenischem Matsch aus. Vielleicht auch Rumänien...?)
So eine Kühlersäuberungsaktion sollte man wohl zwischendurch mal öfter machen (Frei nach Loddar M: "Again what learned" ;-).
Wenn man es einmal gemacht hat, ist es in einer Stunde erledigt. Nächstes Mal bastele ich mir noch ein am Ende verschlossenes Rohr, mit einem seitlichen Schlitz. So kann man von oben mit dem Rohr besser zwischen die Kühler und dann rechtwinkelig in die Kühler sprühen / spülen. Mit der Gartenschlauchdüse ist es eng, weil man die Quer zwischen die unten nur noch 10 cm auseinanderstehenden Kühler stellen muss und man muss mit dem Arm da runter, was auch nicht ohne Schrammen an den Fingerknöcheln abgeht.

Puh, ich sah mich schon tagelang hier in Polen auf eine neue ZKD und auf deren Einbau warten, und dafür einiges an Geld dafür auf den Tisch zu legen.

Also nochmal ganz herzlichen Dank an alle, Ihr habt unseren Urlaub gerettet!!!!
Geiles Forum!!!


Beste Grüsse aus Südwest-Polen,

Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5783
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Wassertemp geht hoch, Klima setzt aus

Beitrag von JWD »

Sauber :bulb:

Das freut mich. Jetzt aber! schönen Urlaub.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2747
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Wassertemp geht hoch, Klima setzt aus

Beitrag von Jelonek »

super! :D
und wir wollten dir schon einen neuen Motor schicken :rofl:
Schönen und jetzt aber erholsamen Urlaub!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Borsty
Beiträge: 705
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 22:03
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Wassertemp geht hoch, Klima setzt aus

Beitrag von Borsty »

Moin
Leider erst jetzt gelesen.
Dann weiterhin schönen Urlaub.
Gruss Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Drecksau
Beiträge: 638
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 11:12
Wohnort: Neuss

Re: Wassertemp geht hoch, Klima setzt aus

Beitrag von Drecksau »

Danke nochmals fur die Hilfe und auch fur die Wünsche zum Urlaub.

Wir sind inzwischen in Riga, und der 100er schnurrt auch weiterhin wie ein Kätzchen.

Herzliche Grüße,

Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gheo00
Beiträge: 14
Registriert: Mo 6. Nov 2017, 17:52
Wohnort: Meran

Re: Wassertemp geht hoch, Klima setzt aus

Beitrag von Gheo00 »

Hallo Peter
habe heuer das gleiche Problem in Marokko gehabt, bei starker Belastung im Sand, ist der 100er heiß gelaufen. In Prinzip hat der Mechaniker das gleich gemacht wie du, Kühler rausgenommen ihn zerlegt von innen und außen gereinigt und alles wieder montiert.

Warum ich dir schreibe, der Mechaniker hat beim runterschrauben des Bodenschutz gesehen, dass vorne ein Flies als Schallschutz montiert ist, das hat er entfernt und mit der Flex ein paar größere Löcher in den Bodenschutz gemacht, dass der Kühler besser gekühlt werden kann.

So wie bei dir, ist die Temperatur wieder ok, allerdings habe ich das Temperatur Problem auch nur im tiefen Sand bei Extrembelastung gehabt.

Ach übrigens, da Marokko haben sich die Kosten in Grenzen gehalten. :)

BG
Georg
Dateianhänge
IMG_20190512_144809.jpg
IMG_20190512_143953.jpg
IMG_20190511_111235.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2747
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Wassertemp geht hoch, Klima setzt aus

Beitrag von Jelonek »

letztes Bild...schöner Platz zum "abkühlen" …:)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Drecksau
Beiträge: 638
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 11:12
Wohnort: Neuss

Re: Wassertemp geht hoch, Klima setzt aus

Beitrag von Drecksau »

Hallo Jelonek,

Ja, das sagt man den Bodernschutzblechen, Unterfahrschutzblechen (oder wie man die auch immer nennt) nach, dass diese die Luftzirkulation behindern können. Ich hatte mir daher auch schon überlegt meinen zu demontieren. Allerdings hatte ich ja bis dato nie Probleme, auch nicht im Iran, wo wir bei gut 40-45 Grad in der Wüste im Sand gespielt haben. Mit festfahren, gegenseitigem raus ziehen usw.
Daher konnte der Unterfahrschutz, bei mir 3 Alu-Platten von Asfir, bei Dir offensichtlich noch Serie, für mich nicht die Ursache sein, hätte aber mein Problem ggf gemildert.
Es lag schlicht und einfach am eingetrockneten, nicht sichtbaren Schlamm im Wasserkühler.

Was mich bei Dir etwas wundert: am Schlamm kann es Im tockenen Marokko doch eigentlich nichz gelegen haben, oder?

Bei dem 100er, insbesondere mit der 4-Gang-Automatik ist das Getriebe ja ein Schwachpunkt. Insbesondere, da die Getriebeöltemperaturwarnleuchte wohl viel zu spät angeht.
Ich habe daher schon früher ein Thermometer nachgerüstet (und das Getriebe spülen lassen). Jedenfalls ist es seit dem Thermometer deutlich, dass das Getriebe schnell warm bis heiß wird, wenn man nicht rechtzeitig in die Untersetzung schaltet. Da das Getriebe auch die Motortemperatur beeinflussen kann, kann meiner Meinung nach hier auch eine Ursache für einen zu warmen Motor liegen. Also besser schon früher in die Unterstzung gehen, als man vielleicht denkt.

Vielleicht lag es bei Dir ja auch an den Ablagerungen im Kühler, Du schreibst ja "von innen und aussen gereinigt". Das hatte ich mal bei einem Jeep Cherokee jn den 90ern. Der hatte einen minimalen Kühlwasserverlust, den ich dummerweise auf einer langen Urlaubsreise und eine Zeit danach mit Leitungswasser aufgefüllt habe. Am Ende war der Kühler verkalkt, die Kühlleistung also auch im Eimer.

Dass es bei Deinem 100er am Dämmstoff auf dem Unterfahrschutz lag, glaube ich weniger.

Aber das kann ja mit den zusätzlichen Schlitzen nicht schaden. Höchstens, dass der serienmäßige Unterfahrschutz, der ohnehin nicht als sehr stabil gilt, noch schwächer geworden ist. Musst halt vielleicht etwas mehr aufpassen.

Marokko habe ich auch immer noch auf der Liste. Meine Frau ist zwar gerade auch da, aber mit dem Flieger jnd besucht nur ein paar Freunde. Irgendwann schaffen wir das auch mit dem 100er noch.

Also, viel Spass noch,

Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“