Seite 3 von 3

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Verfasst: Mo 30. Dez 2019, 23:45
von Fuxl

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Wohin mit dem MOTOR?
Geplant ist ansich rechts neben dem Fahrer.

Bild

Oder doch hinter den sitz?

Bild



Der hauptrahmen is mal fertig geheftet.

Bild

Jetzt geht's zurück an den zeichentisch.
Antrieb und Aufhängung auslegen.

Mfg

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Verfasst: Di 31. Dez 2019, 00:13
von HMMWV
Wow nimmt ja langsam Form an das Projekt!!

Äh sehe ich richtig? Da sind insgesammt 3 Kinder?? Ich habe ja keine Erfahrung mit Kindern, aber ich denke du bist nach der Fertigstellung des einen buggys noch nicht wirklich fertig........ :beeschbiggrin: :-D :think:

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 16:44
von Hase Productions
Der zweite geht schneller. Und ab dem dritten macht er es so nebenher.

Gruß Hase

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 16:58
von Colt
Die Teile für Nummer zwei und drei werden in Serie erstellt, dann muss der Dritte nur noch an einem Wochenende zusammen gebraten werden und das lackieren übernehmen dann anschließend die Kids als Familienprojekt... :thumbsup: :lol:

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 17:33
von TimHilux
Ob das gut ist 3 Buggys in der Familie zu haben? Ob das gut ist nur einen zu haben.... Ich bin unschlüssig :rofl:

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Verfasst: Di 23. Mai 2023, 09:15
von Fuxl
Irgendwie hab ich hier nie weiter berichtet.

also es sind nur 2 Kinder...und die reichen mir. :biggrin: Alle anderen sind nur zufällig auf Bildern aufgetaucht.
Und nein...es wird bei einem Buggy bleiben. Viel zu aufwändig das ganze. :baeh:

Aber natürlich wurde weiter geschraubt...es musste ja spätestens zum 10ten Geburtstag vom Junior fahrbereit sein.

Aufhängugnstechnisch hab ich an der Vorderachse eine doppelquerlenker Aufhängung gebaut, und mich an der Hinterachse für eine Einzelradaufhängung an längslenkern entschieden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Beim Lenkgetriebe hab ich eins von nem Puch 500 gekürzt.

Bild

Ein Paar Federn von nem alten Quad und schwups di wups steht das ding auf eigenen Rädern

Bild

Bild

Auch der Papa passt noch irgendwie rein, aber es ist schon recht mühsam rein und raus zu kommen, und den schädel stoß ich mir auch immer an.....hätt das ding vieleicht doch grösser machen solln.

Bild

dann noch den Motor rein gepappt

Bild

einen supa profisorischen Tank montieren

Bild

Und ab geht die Lucy

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann gabs noch einige technische details zu klären und optimieren. aber im grunde wars das.

Und Junior hat sein spassgerät pünktlich zum Geburtstag erhalten

Bild


Video gibts auch ein kurzes





Mittlerweile wurde die Vorderachse bereits auf doppeldämpfer umgebaut. An der Hinterachse sind hochwertigere einstellbare Dämpfer montiert worden.
Das Lenkgetriebe is nicht wirklich gut, da kommt ein neues präziseres rein.
Reifen kommen grössere mit mehr profil.
Und wenn junior den chinesischen 200ccm motor wirklich im griff hat, dann wird auf einen 660ccm Yamaha Raptor motor upgegraded. :biggrin:

Aber das ist alles zukunftsmusik.

Mfg
Roland

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Verfasst: Di 23. Mai 2023, 09:22
von GRJ78
Oh wie geil! Glückwunsch an den Sohnemann zu dem tollen Papa!!!

Erste Klasse alles!

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Verfasst: Di 23. Mai 2023, 11:40
von lightandy
Geil! Das hätte ich mir als Kind auch gewünscht. Total toll gebaut!! Hast du damit auch schon eine Nebenrolle im nächsten Mad Max Film reserviert oder bekommen?
Schön wenn man Kinder hat die sich für sowas begeistern können, statt sich auf den Asphalt zu kleben.

Auch deine alublech-konstruktion in dem Nachbar Fred ist toll gebaut!. Genau mein Stil leider habe ich nicht ganz so viele Möglichkeiten. Weiter so!

Re: Fuxl's Mk thirteen - Project (Offroad Buggy)

Verfasst: Mi 24. Mai 2023, 09:14
von Fuxl
Das jetzige Problem ist das unser garten mittlerweile zu klein ist um darin ordentlich fahren zu können.
Der benachbarte Bauer ist zwar nett, und lässt ihn fahren, trotzdem ist es mir unangenehm wenn er ihnen die Wiese dort umbaggert. :roll:

Meine eltern haben einen großen garten, und gleich daneben einen wald...das wär perfekt...aber die Oma hat angst um ihre Blumen :biggrin:

Zugegeben die angst ist nicht unberechtigt....aber trotzdem wärs praktisch :biggrin:

mfg
Roland